Sonntag, 14. April 2019

Durchaus eine Entdeckung wert: Domaine Bunan aus Bandol

www.gute-weine.ch
Bei meinem kürzlichen Besuch im schönen Bandol habe ich wieder einmal Augen, Nase und Ohren offen gehalten, um Neues zu finden. Und nach einer Fahrt auf schmalsten Seitenwegen in den Hügeln von Bandol komme ich zur Domaine Bunan.

Ich degustiere vor alle Weine und diese gefallen und überzeugen. Um den "Ferienfaktor" auszuschalten gehe ich am folgenden Tag noch einmal da hin und erwerbe ein paar für die Nachdegustation. Nebeneinander 2015 und 2009: ein starkes Team!

Domaine Bunan - Moulin des Costes 2015 - Bandol AOC - Frankreich - Biologisch

www.bona-aestimare.ch
Der Rotwein aus 70% Mourvèdre, 20% Cinsault und 10% Syrah bringt ein dunkles Purpurrot ins Glas, dicht gewoben. Das Bouquet offen, vielschichtig, reichaltig mit roten und schwarzen Beeren, Gewürznoten. Genussvoll zum Schnuppern. Im Gaumen erstaunt dieser Rotwein mit seiner vollmundigen Fülle und einem Schmelz. Das ist ein runder und zugänglicher Bandol, der jetzt schon grosse Genussfreude macht. Und doch hat er auch Potenzial für viele Jahre. Eine tolle Entdeckung: 18+/20 BAP - jetzt bis 2027.


Domaine Bunan - Moulin des Costes 2009 - Bandol AOC - Frankreich - Conversion Bio

Wein Bandol AOC
Und auf dem Weingut gibt es noch Flaschen von älteren Jahrgängen. Das möchte ich doch die Zeitreise erleben und entscheide mich für den ausgezeichneten Jahrgang 2009. Ich gebe zu, da habe ich nach dem 2015er einen älteren Wein erwartet. Nix da. Auch dieser Bandol zeigt sich mit einem Purpurrot und immer noch dunklem Kern. Das Bouquet wieder opulent, Brombeeren, Fucht, Kräuter, süssliche Gewürze, Kakao. Vielschichtig und sehr schön. Im Gaumen auch rund, kräftig elegant mit Frucht und langem Abgang. 18.5/20 BAP - jetzt geniessen bis 2024.

Ausgezeichnete Qualitätsweine - grosser Genuss.


_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Sonntag, 7. April 2019

Domaine Le Galantin 2013 - trinkfreudiger Bandol

Wein Bandol www.bona-aestimare.ch
Meine Freunde wissen: Bona hat eine Bandol-Affinität. Bei meinem kürzlichen Besuch vor Ort habe ich natürlich auch bei einem meiner Lieblingsweingüter vorbeigeschaut. Und eine Flasche kommt wieder einmal in die Genussprobe.

Domaine Le Galantin - Rouge 2013 - Bandol AOC - Frankreich

Der Wein mit rund 90% Mourvèdre und etwas Grenache zeigt ein eher helles Purpurrot. Das Bouquet ist schnell offen mit Noten von Brombeeren, Garrigue, Kräuter. Sehr angenehm. Da lässt sich immer wieder am Glas schnuppern. Im Gaumen ist das ein eher leichter Bandol und schon sehr zugänglich. Dieser Rotwein mit nur 13.5° ist gut für den jungen Genuss geeignet. Natürlich hat auch noch ein paar Lagerfähigkeit. Er zeigt sich aber jetzt in einer tollen Trinkreife. 17.5/20 BAP - jetzt 2023.


_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Donnerstag, 4. April 2019

Grosse Bordeaux-Degustation in Zürich am 9. Mai 2019 mit Daniel Gazzar

Der Name Gazzar gehört in der Schweiz zu den grossen Namen für ausgezeichnete Weine und Bordeaux.

Der Sohn - Daniel Gazzar - hat sich 2017 selbständig gemacht und ist mit Daniel-Vins mit seiner eigenen Firma im Markt.

Daniel-Vins lädt auch dieses Jahr wieder zur Primeur Bordeaux-Degustation in Zürich ein - im ganz grossen Stil.

Mehr als sechzig der berühmten Grand Cru Classé Châteaux werden in Zürich vertreten sein.

Und es gibt eine Primeur-Degustation - will heissen, die Fassmuster des neuesten Jahrgangs 2018 können probiert werden.

Aber nicht nur. Interessant ist besonders, dass von jedem Wein ein zweiter verfügbarer Jahrgang degustiert werden kann. So können sich Laien und Profis einen persönlichen Eindruck mit Vergleich schaffen.

Die Namenliste der Grands Crus Classé Weingüter ist beeindruckend. Die Namen der weltberühmten Châteaux reihen sich aneinander:

Châteaux - Beychevelle, Brane-Cantenac, Branaire-Ducru, Calon-Ségur, Canon, Ferrière, Figeac, Giscours, Haut-Bailly, Lagrange, Larcis-Ducasse, Lascombes, Léoville-Barton, Léoville-Poyferré, Pape-Clément, Pavie-Macquin, Pichon Longueville-Baron, Rauzan-Ségla, Smith-Haut-Lafitte,Talbot, Carmes Haut-Brion, La Conseillante, Meyney, Phélan-Ségur, Poujeaux, Sociando-Mallet, Château Pontet-Canet und viele weitere beachtenswerte Weingüter. 

Dieser grossartige Anlass findet statt im

Papiersaal, Kalanderplatz 6 - 8045 Zürich (Sihlcity)

Donnerstag, 9. Mai 2019 von 16 bis 20 Uhr

Der Kostenbeitrag für diesen Anlass ist CHF 100.00

Anmeldung


Dass ich ein Freund von Bordeaux bin - ist bekannt, da geh ich hin!

_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Mittwoch, 3. April 2019

Burgund ... braucht Zeit zum Reifen

Wein Frankreich www.bona-aestimare.ch
Diesen Wein habe ich schon mehrfach degustiert. Immer wieder interessant. Im Dezember 2017 und im November 2018 - qualitativ gut, noch verschlossen, jung.

Und jetzt wieder einmal im Glas mit der Frage: wie hat er sich entwickelt?

Domaine de Cardon - Cuvée Margaux 2015 - Bourgogne AOC - Frankreich

Der Blauburgunder mit einem strahlenden, dichten Rubinrot. Das Bouquet mit einer Pinot-Stilistik, angenehm dezente grüne Noten, die den Wein frisch machen.Rotbeerige Frucht mit feinkörnigen Tanninen. Öffnet sich schön und mag gefallen.

17.5+/20 BAP. Jetzt geniessen bis 2025.
 
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________


Dienstag, 2. April 2019

Ostern kommt näher .... und der Osterverkauf auf dem Biohof Brandegg ist schon am Samstag, 6. April 2019


Freunde, Anzeichen des Frühlings.

Schon April ... und Ostern steht auch bald vor der Tür.


Der Biohof Brandegg lädt ein im schönen Hofladen zum Osterverkauf



Samstag, 6. April 2019 von 9 - 14 Uhr


Es gibt unter anderem:

  • Kaffee und feine Gipfeli

  • Osterchüechli von der Bio-Bäckerei Eigenbrötler

  • ... und eine schöne Auswahl von verschiedenen Osterartikeln


Ein Ausflug mit wunderbarer Aussicht

und ein gemütlicher Besuch ... lohnt sich.



Ach ja, und noch ein Hinweis:

Save the Date:    Sonntag, 2. Juni 2019

"Tag der offenen Hoftüren"

Ein in jeder Hinsicht interessanter Anlass kündigt sich an.
_________________________________________________________________________________

Feines und Gutes empfehlen ....
 

Weinselektionen by Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Montag, 1. April 2019

Bona ist ein Tiefstapler - oder wenn es eben noch besser kommt

In der Vorbereitung des Besuches unseres Produzenten Mustafa Camilica vom Weingut Chamlija habe ich seine Weine kritisch degustiert und bewertet.

Wein Chamlija www.bona-aestiare.ch
Anfangs Februar 2019 hatte ich den Chardonnay im Glas. Gut. Durchaus gut. Ja.

Jetzt war die Degustation mit Chamlija und ein Rest des Chardonnay 2014 mit Barrique-Ausbau ist mir in der Flasche geblieben. Bona probiert nach. Und Bona korrigiert sich selber.

Chamilja - Chardonnay 2014 - Thrakien - Türkei

Was ich hier nach einem Tag offene Flasche habe ist einfach ausgezeichnet. Der Chardonnay hat sich wunderbar entwickelt mit der Luft. Zeigt mir, dass dieser grosse Weisswein mit 10 Monate Barrique-Ausbau noch viel Potenzial hat und allenfalls zum Erstaunen von Freunden auch in der Karaffe serviert werden darf.

Da zeigt sich eine herrliche Chardonnay-Frucht, minerlische Noten, ein Hauch Zitrus-Frische, wunderschön eingebundenes Holz mit ganz dezenten Röst- und Vanillearomen. Wow!

Mein Genuss-Fazit heute: 18+/20 BAP - jetzt geniessen bis 2023.

_________________________________________________________________________________

Die Weine von Chamlija

und Weinselektionen by Bona aestimare

_________________________________________________________________________________


Der "kleine Angelus" mag auch gefallen

Bordeaux www.bona-aestimare.ch
Die Bordeaux-Ikone Hubert de Boüard de Laforest ist Besitzer des weltberühmten Château Angelus in St. Emilion und vinifiziert diese Top-Weine. Im Jahre 1998 hat er das Château Lafleur in Lalande de Pomerol erworben. Und auch da baut er seinen Wein mit der eigenen "Handschrift" aus.

Château La Fleur - La Fleur de Boüard 1999 - Lalande de Pomerol - Frankreich

Der Wein aus dem in Bordeaux eher schwachen Jahrgang zeigt sich auch nach zwanzig Jahren immer noch in einem dunklen Purpur mit dichtem Kern.

Das Bouquet voll, opulent mit eleganter schwarzbeeriger Frucht. Im Gaumen erstaunlich dicht, vollmundig und rund. Der La Fleur zeigt sich mit Kraft und Fülle in einer schönen Trinkreife ohne Alterungsnoten.

Da käme ich "blind" kaum auf einen zwanzigjährigen Wein. Chapeau - gelungen in Konzentration und Ausbau. 17.5+/20 BAP - jetzt bis 2024.

_________________________________________________________________________________

Weinselektionen und Bordeaux by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Mittwoch, 27. März 2019

Domaine Bunan - Gold für den Weisswein aus Bandol

Wein Frankreich bona-aestimare.ch
Bei meinem jüngsten Besuch in Bandol habe ich wieder einmal ein neues Weingut besucht und nehme dieses unter die "Weinlupe". Heute im Glas:

Domaine Bunan - Moulin des Costes Blanc 2018 - Bandol AOC - Frankreich

Der Weisswein aus 50% Clairette Pointue, 20% Bourboulenc, 20% Ugni Blanc und 10% Sauvignon Blanc wird biologisch angebaut. Der weisse Bandol hat an der Weinmesse in Paris eine Goldmedaille gewonnen.

Im Glas zeigt sich ein helles, strahlendes und dichtes Gelb mit Kirchenfenstern. Das Bouquet offen, breit, vielschichtig. Schöne warme Aromen von weissen Blüten, Aprikosen, Melonen. Im Gaumen sehr voll, harmonisch und rund. Auch hier wieder viel Frucht mit mittlerem Abgang. Ein schöner Essbegleiter. 17.5+/20 BAP - jetzt geniessen bis 2022.

Die weiteren Weine der Domaine Bunon sind bei mir in der nächsten Zeit in der Genuss- und Testdegustation.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Mittwoch, 20. März 2019

Grand Cru de Pinot Noir 2015 von Baur Weine - Hammerwein!

Pinot Noir www.bona-aestimare.ch
Letzte Woche war ich im Burgund. Eingeladen im weltberühmten Château du Clos de Vougeot für die Verkostung einer sehr grossen Auswahl von ausgezeichneten Premier Cru und Grand Cru Burgunder-Weinen. Ein ganz besonderes Erlebnis. Wirklich grossartige Pinot Noir Weine aus den exklusivsten Lagen wie Clos Vougeot, Vosne-Rommanée und Echezeaux.

Nach diesem Ausflug in das Zentrum des Pinot Noir wartete zu Hause auf mich eine Flasche Pinot Noir zur Verkostung. Ein Schweizer Pinot Noir. Geht das?

baur-wein.ch bona-aestimare.ch
Den Produzenten Peter Baur von baur-weine.ch kenne ich doch schon ein paar Jahre. Kennen gelernt und entdeckt habe ich ihn und seinen Grand Cru de Pinot Noir 2009 aus Rafz schon bevor er damit 2013 überraschender Schweizer Meister wurde.

Den Ausnahmwein produziert Peter Baur auch nur in Ausnahmejahren: 2009, 2013 - und jetzt der neueste Jahrgang 2015 im Genusstest.


Peter Baur - Grand Cru de Pinot Noir 2015 - Selection Rafz AOC - Schweiz

Der Grand Cru wird aus einer Selektion von den besten Trauben mit einer extremen Ertragsreduktion gemacht. Der Wein wird während 21 Monaten im Barrique ausgebaut, wird von Hand abgefüllt und reift noch einmal während 9 Monaten in der Flasche.

baur-weine.ch  www.bona-aestimare.ch
Die Farbe zeigt ein strahlendes, dichtes Rubinrot mit etwas hellerem Rand. Das Bouquet enorm opulent, warm, vielschichtig - Wow! Da sind Noten von Caramel, Röstnoten, Schokolade, Kakao aber eben auch Pinot Noir typische Noten mit Frucht und einem Hauch grüner Frische. Ein Wein, der immer wieder zum Schnuppern einlädt mit seinem grossen Spektrum an schmeichlerischen Düften. Da komme ich ins Schwärmen.

Im Gaumen zeigt sich ein vollmundiger Blauburgunder mit Schmelz, Frucht, schön eingebundenem Holz. Die Tannine sind weich und rund. Auch hier wieder eine wunderschöne Pinot Stilistik mit Himbeeren, Cassis, Tabak, würzige Noten mit langem Abgang. Der grosse Pinot Noir überrascht mit seiner Zugänglichkeit und mit seinem Schmelz. Dass dieser ausgezeichnete Burgunder stattliche 15.3° Volumen hat merkt man nur an seiner äusserst angenehmen Fülle. Das ist jetzt schon ein ganz grosser Genuss auch wenn er noch viele Jahre Potenzial hat. Für mich ein ganz grosser Schweizer Wein - Kompliment Peter.

Grand Cru aus Rafz - wirklich grossartig. 19.5/20 BAP - ab jetzt geniessen bis 2028.

_________________________________________________________________________________

Die Weine von Peter Baur bei

und Weinselektionen by Bona aestimare
_________________________________________________________________________________


Dienstag, 19. März 2019

Weisser Montsant ... so gefällt Spanien und das Priorat

Wein Priorat Montsant bona-aestimare.ch
Montsant gehört zum Verwaltungsbezirk Priorat. Und in Montsant werden erstaunlich gute Rotweine gemacht. Und ebenso überraschend präsentiert sich heute der Weisswein in meinem Glas.

Josep Grau - L'Efffecte Volador 2018 - Montsant DO - Spanien

Der Garnacha Blanca von mineralischen Böden wird biologisch angebaut, naturnah, wenn er auch nicht zertifiziert ist. Der Weisswein wird im Stahltank ausgebaut.

In der Farbe ein helles Strohgelb. Das Bouquet offen, schön, betörend und vielschichtig. Da zeigen sich florale Noten von weissen Blüten, exotische Früchte mit Ananas. Im Gaumen voll, saftig und frisch mit einer guten Struktur. Dieser Wein macht Freude zum Apéro aber auch als Essbegleiter. 17.5/20 BAP - jetzt bis 2021.

Neu in der Selektion von Bona aestimare und an der Frühlingsdegustation zu probieren.

_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________


Freitag, 15. März 2019

Grosser Merlot von Chamlija - Türkei mit Pomerol Affinität

Der engagierte Gutsbesitzer und Gründer von Chamlija - Mustafa Camlica - kommt Ende März 2019 in die Schweiz zu Besuch. Und zu Bona.

Ich degustiere seine Weine vor dem Besuch, um eine Selektion seiner besten Weine zu machen. Heute der letzte Wein des Genussmarathons im Glas:

Chamlija - Merlot 2016 "Asticus Mons" Thrakien - Türkei

Merlot Chamlija www.bona-aestimare.ch
Der reinsortige Merlot ist der erste Wein, den Mustafa aus einer Einzellage gemacht hat. Die ausgereiften Merlot Trauben mit niedrigen Ertägen werden während 16 Monaten in französischen Barriques ausgebaut. Der Merlot wird ungeschönt und ungefiltert abgefüllt.

Die Farbe zeigt eine dunkles Rubinrot mit purpuren Reflexen. Es lohnt sich, diesen Wein ein paar Stunden vor dem Genuss zu öffnen oder in einer Karaffe zu dekantieren. Da öffnet sich die Aromenvielfalt dieses grossen Weins. Es zeigt sich eine tolle Merlot-Frucht mit Aromen von Brombeeren, Pflaume, schwarzen Kirschen, schwarze Schokolade, süssliche Gewürze. Und der Top Merlot verströmt ein dezentes Bouquet eines absolut gelungenen Barrique-Ausbaus. Da geniesse ich wunderbare Röstaromen. Das Bouquet ausgezeichnet, voll und elegant. Im Gaumen ist der Asticus Mons rund, vollmundig, harmonisch. Wiederum eine volle Palette von Fruchtaromen - elegant und ausbalanciert. Ein sehr gelungener Merlot, der durchaus als "Pirat" in einer Pomerol-Degustation überraschen würde. 18.5-19/20 BAP - jetzt geniessen bis 2027.


Wein Türkei bona-aestimare.ch
Chamlija - in der Schweiz zu Besuch.

Am Freitag, 29. März 2019 im Weinclub Ybrig.

Am Wochendende vom 30. / 31. März 2019 bei
Bona aestimare im Hotel Engel Wädenswil.

Programm, Details, Gutschein für die Degustation

_________________________________________________________________________________

Die Weine von Chamlija

und Weinselektionen by Bona aestimare

_________________________________________________________________________________




Mittwoch, 13. März 2019

Montsant - zu Unrecht im Schatten von Priorat?

Genau genommen gehört Montsant eben auch zum Verwaltungsbezirk Priorat.

Nur, die Weine der DO Priorat haben Weltruhm erlangt und erzielen zum Teil sagenhafte Preise.

Montsant Freixa www.bona-aestimare.ch
Die Weine aus der benachbarten DO Montsant arbeiten immer noch und immer wieder am Bekanntheitsgrad. Und es gibt in dieser Apppellation auch durchaus gute Weine zu absolut genussvollen Preisen.

Ein solcher heute in meinem Glas.

Martin Freixa - Montsant 2016 "Old Vines" - Spanien

Der reinsortige Carinena aus Rebstöcken mit einem Alter von über sechzig Jahren wird im Barrique ausgebaut.

Der Wein zeigt ein strahlendes, klares Purpurrot mit erdbeerroten Rändern und schönen Kirchenfenstern im Glas. Das Bouquet ist würzig mit Aromen von Süssholz, Kräutern, Tabak, Harz und Nadelholz, schwarzen Beeren, Sauerkirschen. Im Gaumen ist der Montsant vollmundig, wieder würzig, mit pfeffrigen Aromen, gute Struktur mit einer stützenden Säure.

Ein gut gelungener Charakterwein. 17.5+/20 BAP - jetzt geniessen bis 2023.

_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________


Montag, 4. März 2019

Barolo - 30 Jahre und kein bisschen müde

Dass ein guter Barolo reifen kann, wissen wir, klar. Logo.

Barolo www.bona-aestimare.ch
Aber die einen Barolo kippen irgendwann einmal in die Überalterung und werden müde und ausgelaugt. Oder die Nebbiolo-Säure überwiegt dermassen und ein vermeintlich grosser Wein wird unbalanciert und ungeniessbar. Nicht so:

Beni di Batasiolo - La Corda della Briccolina 1989 - Barolo DOC - Italien

Eine Flasche der Kleinproduktion von 8'932 Exemplaren kam gestern auf den Tisch. Ein erstaunlich dunkles Granatrot mit dunklem Kern. Das Bouqet jugendlich, schnell offen mit viel Frucht. Vor allem aber unglaublich aromatische florare Noten von violettem Sommerflieder und Veilchen. Im Gaumen vollmundig, rund und ebenfalls mit jugendlicher Frische. Da käme man in einer Blinddegustation kaum auf einen 30-jährigen Wein. 18.5-19/20 BAP.

Ein tolles Weinerlebnis - grosser Dank an D.

_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Samstag, 2. März 2019

Toller Cabernet Sauvigon aus der Türkei von Chamlija

Die Weine von Chamlija vor dem Besuch bei Bona aestimare im Genusstest. Heute im Glas:

Chamlija - Cabernet Sauvignon 2016 - Istranca - Türkei


Wein Türkei Chamlija www.gute-weine.ch
Der reinsortige Cabernet Sauvignon wird während 14 Monaten gekonnt in französischer Eiche ausgebaut.

Die Farbe mit einem strahlenden Purpurrot, dunklem Kern und etwas hellerem Rand. Das Bouquet ist oplulent mit viel Frucht. Da zeigen sich Cassis, Brombeeren, schwarze Kirschen, süsse Gewürznoten, schwarze Schokolade, Süssholz. Vielschichtig, da mag ich immer wieder schnuppern. Im Gaumen präsentiert sich ein ganz toller Cabernet Sauvignon. Einerseits ist da vollmundige Frucht mit einer angenehmen Fruchtsüsse, Kakao, Zimt und Schokoladenoten. Andererseits hat der Wein dezent erdige Noten, eine mineralische Frische, Würze, Kräuter. Tolle Struktur mit einem ausgezeichneten Ausbau im Holz, knackigen Tanninen, einer erfrischenden Säure und mit langem Abgang.

Das ist ein Schmeichler mit Charakter und Tiefgang und einem Hauch Exotik. 18/20 BAP - jetzt geniessen bis 2025.

Wein Chamlija gute-weine.ch
Chamlija - in der Schweiz zu Besuch.

Am Freitag, 29. März 2019 im Weinclub Ybrig.

Am Wochendende vom 30. / 31. März 2019 bei
Bona aestimare im Hotel Engel Wädenswil.

Programm, Details, Gutschein für die Degustation

_________________________________________________________________________________

Die Weine von Chamlija

und Weinselektionen by Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Die Weine der DO Costers del Segre im Weinclub


Wein Spanien bona-aestimare.ch
Am Weinabend im Juni wollen wir eine bisher noch wenig bekannte Weinregion aus Spanien kennen lernen.

Die DO Costers del Segre liegt in Nordspanien in der Region Katalonien. Sie wurde 1988 mit 4 Subzonen gegründet. Die DO wurde 1998 und 2005 erweitert und umfasst heute 7 Subzonen mit vielen Mikroklimen.

Die DO Costers del Segre liegt im Landesinnern und ist von einem kontinentalen Klima und den nahen Bergen geprägt. Die Temperaturen der Region sind gemässigt und erreichen im Winter bis - 5° und im Sommer bis 35°.

Weinclub www.bona-aestimare.ch
Die Bewohner und die Reben werden durchschnittlich mit 2'800 Sonnenstunden pro Jahr verwöhnt. Mit rund 450 mm Niederschlag pro Jahr ist das Klima doch recht trocken.

Die Weinberge liegen auf Höhen von 250 Meter bis 700 Meter über Meer. Die meisten haben Böden mit stark kalkhaltiger Braunerde.

Die zugelassenen Rebsorten umfassen sowohl einige autochthone wie internationale Rebsorten.

Weinclub www.bona-aestimare.ch
Kritisch für die Region ist der sehr hohe zugelassene Ertrag von bis zu 120 hl pro Hektar. Solche Mengen ergeben nur ganz mässige Weine, bestenfalls Durchschnittsqualität.

Die guten Produzenten, welche auf tiefe Erträge und hohe Qualität setzen, bauen allerdings ausgezeichntete Weine an und aus. Wir wollen einige neue Weinperlen aus dieser Region entdecken, probieren und geniessen.

Natürlich wie immer zusammen mit einem ausgesucht feinen Menu aus der Küche des Gault Millau  Restaurant Rösslipost

Freitag, 31. Mai 2019 um 19 Uhr im  Restaurant Rösslipost  Unteriberg.

Anmelden

info @ bona-aestimare.ch          079 865 22 00   /  044 687 18 84

restaurant @ roesslipost.ch       055 414 60 31


_________________________________________________________________________________


Weinclub

Weinselektionen by Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Wine & Dine im Engel Wädenswil am Freitag, 3 Mai 2019 - Schweizer Weine zum Entdecken

Auch im Mai erwartet Sie im Hotel Engel Wädenswil wieder ein interessantes Wine & Dine.

baur-weine.ch  bona-aestimare.ch
Die Schweizer Weinlandschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert. Und vielfach sehr zum Guten. Bei vielen jungen Winzern und Oenologen hat ein Umdenken stattgefunden. Qualitätsdenken ... und eben Klasse statt Masse.

Wer im Weinland Schweiz gute Arbeit im Rebberg macht, bringt gutes Rebgut in den Keller und macht daraus auch feine Tropfen.

Einer dieser wirklich guten Weinbauern ist Peter Baur von
baur-weine.ch aus Rafz. Peter wurde 2013 mit seinem Grand Cru de Pinot Noir 2009 unerwarteter Schweizer Meister Pinot Noir. Den besten Blauburgunder der Schweiz hat er in einer Kleinproduktion gemacht. Grosse Klasse.

Schweizer Wein www.gute-weine.ch
Und eine ganze Palette von ausgesuchten Weinen macht er aus seinem erlesenen Rebgut. Schaumwein Blanc de Noirs - ausgebaut wie ein Champagner, Kerner, Merlot, Cabernet Jura, Gamaret und ... natürlich ausgezeichnete Pinot Noir Weine.

Seine Weine sind fruchtig, vollmundig, balanciert mit guter Struktur. Da kommt viel Freude ins Glas.

Wir probieren eine ausgewählte Palette von diesen ausgezeichneten Spezialitäten.

Der Küchenchef des Hotel Engel Wädenswil hat sich für diesen Abend mit "Schweizer Weinen zum Entdecken" wieder ein ausgezeichnetes Menu kreiert.

Engel Wädenswil bona-aestimare.ch
Am  Freitag, 3. Mai 2019 geniessen Sie am

Wine & Dine im Hotel Engel Wädenswil von

19.00 bis 22.00 Uhr ein feines 3-Gang-Menü und ausgezeichnete Weine.

Und das zum Genusspreis von CHF 69.50 für Menu, Weine, Wasser und Kaffee.

Andreas Peter führt durch einen interessanten Weinabend mit ausgezeichneten Schweizer Weinentdeckungen. Limitierte Teilnehmerzahl.

Dabei sein - geniessen - Anmelden: Hotel Engel

Telefon  044 780 00 11

Mail:  office @ engel-waedenswil.ch


Ach ja ... das ist schon das letzte Wine & Dine im ersten Halbjahr. Im September geht es dann wieder los. Jeden ersten Freitag gibt es wieder eine Weinreise und "himmlische Weine im Engel".

Die ausgezeichneten Weine von Baur Weine bei Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

PIWI – Weine aus der Schweiz mit Gast Valentin Blattner

Aller guten Dinge sind drei. Am Weinabend im April erleben wir gerade dreifach Interessantes.

Cabernet Blanc
Wir widmen uns wieder einmal den Schweizer Weinen.

Erst noch ganz besonderen. Nämlich solchen aus PIWI Rebsorten.

Und dazu dürfen wir erst noch Valentin Blattner als Gast bei uns begrüssen.

PIWI? Nie gehört über diese Rebsorten?

Das sind interspezifische Sorten und darunter versteht man:

PIlz-WIderstandsfähige Rebsorten.

Diese wurden und werden gezüchtet, um robustere und resistentere Traubensorten zu erhalten.

Cabernet Jura
Die Vorteile liegen auf der Hand. Es ergeben sich eine ganze Reihe von positiven Faktoren: Reduktion von Pflanzenschutzmitteln, Bodenschonung durch weniger Befahren, Schonung von Nützlingen, Energie- und Arbeitseinsparungen.

Und wir erhalten und geniessen dadurch natürlich ökologischere Weine.

Valentin Blattner ist ein Schweizer Rebzüchter und Pionier der PIWI Rebsorten.

Seit dreissig Jahren widmet er sich dem ökologischen Weinbau. Interessant die Geschichte - schon 2002 im NZZ Folio.

Valentin Blattner Weinclub
Aus seinen Züchtungserfolgen sind bekannte Rebsorten wie Cabernet Blanc, Cabernet Jura oder Sauvignon Soyhières entstanden.

Seine Züchtungen werden von diversen Schweizer Winzern mit grossem Erfolg angebaut.

Wir probieren eine Reihe Schweizer Weine aus PIWI-Reben von verschiedenen Weinbauern.

Und Valentin Blattner hat uns sicher viel zum Thema zu erzählen.

Ein spannender Weinabend wartet auf uns!

Natürlich wie immer zusammen mit einem ausgesucht feinen Menu aus der Küche des Gault Millau Restaurant Rösslipost

Freitag, 26. April 2019 um 19 Uhr im  Restaurant Rösslipost  Unteriberg.

Dabei sein:  Anmelden    

info @ bona-aestimare.ch          079 865 22 00   /  044 687 18 84

restaurant @ roesslipost.ch       055 414 60 31

_________________________________________________________________________________


Weinclub

Weinselektionen by Bona aestimare
_________________________________________________________________________________