Donnerstag, 19. März 2020

Wenn "Jugendsünden" so gut schmecken - der letzte Merlot Dulce 2009

Bodegas Bordoy
Die Bodegas Bordoy  aus Mallorca habe ich vor Jahren schon entdeckt und die tollen Weine in die Schweiz gebracht.

Eine Kleinproduktion und Exklusivität von ein paar Hundert Flaschen war damals der Merlot Dulce 2009 - speziell bei Bona aestimare.

Der reinsortige Merlot wurde aus überreifen Merlot Trauben abgepresst und vergoren. Der dichte, dunkle Dessertwein machte vielen Kennern Freude. Und schon bald war er weg.

Eine Flasche legte ich zur Seite, um die Entwicklung zu verfolgen. Und diese kommt nun ins Glas.

Sa Rota  gute-weine.ch
Immer noch ein dunkles Rubinrot. Das Bouquet mit Noten von schwarzen Beeren, reifem Apfel, Zimtnoten, Gewürze. Im Gaumen eine tolle Balance von Fruchtsüsse und einer dezenten Frische. Gefällt immer noch. 17.5/20 BAP - jetzt bis 2025.

Aber leider die letzte Flasche.

Zum Trost: ich habe die neuen Weine und Jahrgänge wieder in die Schweiz gebracht.

Den Merlot Dulce 2018 hatten wir im Weinclub Ybrig im Januar 2020 in der Degustation. Sehr empfehlenswert.

Die Weine der Bodegas Bordoy in der Schweiz bei Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Mittwoch, 18. März 2020

Alle Veranstaltungen sind zur Zeit abgesagt ... Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Wie sagt man doch ....

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage und den Verordnungen des Bundesrates können Bona aestimare und der Weinclub Ybrig leider alle ursprünglich geplanten Veranstaltungen zur Zeit nicht durchführen.

Natürlich ist das in jeder Hinsicht bedauerlich - danke für das Verständnis.

Die Gesundheit unserer geschätzten Kunden und Partner ist uns wichtig.

Und ebenso möchten wir uns bei unseren Gastro-Partnern

Hotel Engel Wädenswil

Hotel Drei Könige Einsiedeln

für die immer erfreuliche Gastfreundschaft und Zusammenarbeit bedanken und wünschen ihnen für diese schwierigen Zeiten alles erdenklich Gute.

Wir hoffen, bald wieder als Gast in den beiden Restaurants zu sein.

Bleib gesund - ein Trost - ein Prost!
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Cambon La Pelouse - bürgerlicher Bordeaux Genuss

Bordeaux  www.bona-aestimare.ch
Einer meiner Bordeaux-Favoriten für den Alltag - ein Bürgerwein.

Château Cambon La Pelouse 2004 - Cru Bourgeois Supérieur - Haut-Médoc- Bordeaux

Das Weingut ist mit rund 50% Merlot, 36% Cabernet Sauvignon, 12% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot bestückt. Die Assemblage für den Cru Bourgeois kann von Jahr zu Jahr variieren. Das Weingut benützt rund 40% neues Holz für diesen Wein.

Ein eindrücklicher Cru Bourgeois. Der 2004er mit einem dunklen Purpurrot und immer noch dunklem Kern. In der Nase viel Bordeaux - schwarze Beeren. Im Gaumen dicht, voll und immer noch jugendlich. Für mich eigentlich immer noch fast zu jung. Mit viel Luft wird der Rotwein runder.

Immer wieder gut - 17.5/20 BAP - jetzt bis 2025.

Ausgezeichnete und grosse Bordeaux 2006 gibt es bei Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Samstag, 14. März 2020

Chardonnay aus Thrakien von Chamlija

Wein Chamlija  www.bona-aestimare.ch
Einige der raren und limitieren Flaschen von Chamlija habe ich mir auf die Seite gelegt.

Heute wieder einmal im Glas:

Chamlija - Chardonnay 2014 - Istranca - Thrakien

Der Chardonnay mit Barrique-Ausbau kommt aus den stein- und kalhaltigen Rebbergen im Stranja-Massiv.

Der Wein mit einem strahlenden Goldgelb und schönen Kirchenfenstern. Das Bouquet offen und opulent mit der Wärme. Es zeigen sich steinig, mineralische Noten, weisse Blüten, Steinfrüchte, Äpfel, eine zitrusartige Frische und dezente angenehme Röstnoten des Barrques.

Im Gaumen vollmundig mit einer tollen Frucht, viel mineralischer Frische und Agrumen. Das ist ein ganz gelungener Chardonnay - schön jetzt zu geniessen im grossen Burgunderglas und mit einigen Jahren Potenzial. 18-18.5/20 BAP - jetzt geniessen bis 2025.

Die ausgezeichneten Weine von Chamlija in der Schweiz bei Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Mittwoch, 11. März 2020

Ein Ausflug in die Biodynamie - mit auf und ab

Bona ist bekanntlich ein grosser Fan der Weine aus dem südfranzösischen Bandol. Seit Jahren. Und immer wieder lagern einige Flaschen zum Reifen für ein paar Jahre im Keller. Eine davon kommt heute ins Glas:

Château Guilhem Tournier - Cuvée la Malissonne 2009 - Bandol AOC - Frankreich

Wein Frankreich  www.bona-aestimare.ch
Guilhem habe ich vor Jahren einmal kennen gelernt. Ein faszinierender Mensch. Er baut seine Reben nach biologischen und biodynamischen Kriterien an. Den Rebberg pflügt er mit seinem Pferd. Spannend. Die Weine probiere ich immer wieder mit Interesse. Den 2008er kürzlich im Dezember 2019.

Der 2009er ist aus 95% Mourvèdre und 5% Grenache assembliert und im grossen Holzfass ausgebaut.

Im Glas ein dunkles Purpurrrot. Der Wein zeigt schöne, warme Aromen mit reifen Brombeeren, Herbes de Provence, süssliche Gewürznoten.

Im Gaumen bringt der Rotwein auch nach Jahren - und das erlebe ich bei Bandol Weinen immer wieder einmal - ganz leichte nicht sichtbare aber spürbare Kohlensäure. Das irritiert doch ein wenig.

Hat das mit dem biodynamischen Ausbau und der unfiltrieren Abfüllung mit dem Hefedepot zu tun?

Mit viel Luft gibt sich der Wein dann in schöner Frucht. Typische Mourvèdre-Noten mit Brombeeren. Toll. Und der letzte Viertel der Flasche dann eben wieder mit sehr viel Depot.

Ein wenig 'Auf und Ab' - auch für mich. Der Wein für Kenner an sich wirklich gut. Aber die Nebeneffekte sind nicht für jedermann und jederfrau geeignet. Für mich bleibt das trotzdem ein schönes Bandol-Erlebnis. Solche Weine am Besten vorsichtig dekantieren.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Montag, 9. März 2020

Schon gehört: Godello?

Wein Spanien  www.bona-aestimare.ch
Wie, was? Wein ... Godello?

Die autochthone Rebsorte Godello wird in Nordwest-Spanien angebaut unter anderem in der DO Bierzo.

Casar de Burbia - Godello 2015 - Bierzo DO - Spaninen

Der füllige Weisswein wird während 8 Monaten auf der Feinhefe im Tank ausgebaut. Es entsteht ein vollmundiger Wein mit goldgelber Farbe. Ich probiere ihn im Burgunder-Glas. Da kommt er schön zur Geltung. Ein reifes Bouquet mit angenehmen warmen Aromen. Es zeigen sich weisse Blüten, Mirabellen, mineralische Noten. Im Gaumen dicht, voll, rund mit reifen Noten und einem eigenen Charakter. Ein interessanter Essbegleiter.

Und eine Entdeckung, wer einmal etwas Neues probieren will. 17+/20 BAP - jetzt bis 2021.

Der 2015er ausverkauft - aktuell der neueste Jahrgang 2019.

Erhältlich bei Bona aestimare  -   Anfrage - Bestellung
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Sonntag, 8. März 2020

Wine & Dine "Österreich" im Engel Wädenswil am Freitag und Samstag - 3. und 4. April 2020

Aufgrund der gesundheitlichen Lage und den Verordnungen des Bundesrates abgesagt.

Wir werden das Wine & Dine Österreich gerne durchführen, wenn dies im normalen Rahmen wieder möglich ist.

Bona wünscht dem Hotel Engel und seinem Team alles Gute und dankt den treuen Stammgästen an den Wine & Dine.


Gute Gesundheit - und auf ein Wiedersehen.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Freitag, 6. März 2020

Dao - Geheimtipp aus und in Portugal

Nicht sehr bekannt, das portugiesische Weinbaugebiet Dao. Aber die guten Weine bringen enorm viel Qualität ins Glas.So auch:

Wein Portugal www.bona-aestimare.ch
Quinta do Soito - Vinho Tinto 2014 - Dao - Portugal

Der Rotwein aus den Rebsorten Alfrocheiro, Jaen, Tinta Roriz und Touriga Nacional wird im Barrique ausgebaut.

Die Farbe tintig, dunkel. Das Bouquet komplex und vielschichtig mit wunderbaren Fruchtaromen, Vanille, Zimt, Gewürznoten. Im Gaumen vollmundig, dicht, kräftig elegant mit langem Abgang.

Grosser Wein - 18.5+/20 BAP - jetzt bis 2025.

Der 2014er im Privatkeller - der 2015er erhältlich bei Bona aestimare  -   Anfrage - Bestellung

Im Weinclub Ybrig haben wir im Februar 2020 aus ausgezeichnete Weine aus Portugal entdeckt.

_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Donnerstag, 5. März 2020

Chamlija Alvarinho - grosse Reserva

Im Februar 2019 habe ich diesen aussergewöhnlichen Wein das erste Mal verkostet.

Jetzt wieder einmal im Glas:

Chamlija - Alvarinho Rezerva 2015 - Istranca - Türkei

Die Degustationsnotiz von damals immer noch sehr aktuell - nur, dass der Wein gehalten hat, was er versprach und sogar einen Tick besser ist.

18.5-19/BAP - jetzt geniessen bis 2023.

Geheimtipp - aber leider nicht (mehr) im Handel erhältlich.

Aber ... die Weine von Chamlija in der Schweiz bei Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Mittwoch, 4. März 2020

Prestige 2017 der Domaine Guizard - eleganter Power-Wein

Domaine Guizard  www.gute-weine.ch
Den Prestige kenne ich seit einigen Jahrgängen. Ein ausgezeichnter Barrique-Weine mit einem hervorragenden Preis-Genuss Verhältnis. Der Prestige wird nur in den sehr guten Jahren abgefüllt. Und nun kommt der 2017er in den Genusstest:

Domaine Guizard - Prestige 2017 - Languedoc AOP - Frankreich

Die Trauben dieses Weins stammen aus Rebbergen mit Kies und lehmigen Untergrund und werden in bester Reife gelesen. Der Prestige wird aus 80% Syrah, 10% Mourvèdre und 10% Grenache gemacht. Syrah und Mourvèdre werden während 12 Monaten separat in Barriques ausgebaut, der Grenache im Tank. Nach der Assemblage reift der Wein noch einmal 10 Monate in der Flasche bevor er auf den Markt kommt.


In der Farbe zeigt der Prestige ein dunkles Purpurrot mit violett-schwarzem Kern. Der Wein braucht noch Reife.

www.gute-weine.ch
Das Bouquet bringt Brombeeren, mediterrane Kräuter, Garrigues, schwarze Schokolade, feinpfeffrige und kühle mineralische Noten. Im Gaumen präsentiert sich ein hochklassiger Rotwein mit Fülle, Stoff, Extrakt und Würze. Die feinkörnigen Tannine und das Holz sind zwar gut integriert dürfen aber noch weiter reifen.

18.5/20 BAP- am Anfang der Trinkreife bis 2027.

Die Weine der Domaine Guizard in der Schweiz bei Bona aestimare.

Der sympathische Oenologe Damien Babel versteht sein Handwerk. Und wie. Er kommt als an die Frühlingsdegustation am 27. März 2020 im Hotel Drei Könige in Einsiedeln und am 28./29. März 2020 im Hotel Engel Wädenswil - Details und Programm.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Montag, 2. März 2020

Muruve Crianza - Tempranillo Genuss aus dem Toro

Eine der beliebtesten Rebsorten des Schweizer Weinkonsumenten: Tempranillo. Und diese wird in Spanien in verschiedenen Weingebieten angebaut. Heute im Glas aus der DO Toro:

Bodegas Frutos - Muruve Crianza 2015 - Toro DO - Spanien


Tempranillo Toro Muruve  bona-aestimare.ch
Der reinsortige Tempranillo wird während 14 Monaten in Barriques ausgebaut. Ein Grossteil ist amerikanische und ein kleinerer Anteil französische Eiche.

Die Farbe zeigt ein dunkles, dichtes Rubinrot mit violett-schwarzen Reflexen im Kern. Der Tempranillo braucht eine halbe bis eine Stunde Luft. Dann öffnet er sich und zeigt seinen Charakter und sein Potenzial. Im Bouquet viel samtiger Stoff mit Veilchen, Gewürznoten, Zimt, Vanille, Röstnoten, violetter Sommerflieder, Himbeeren, Tabak, Mahagoni und Maggikraut. Sehr vielschichtig lädt dieser Wein ein, immer wieder zum Schnuppern. Im Gaumen zeigt sich ein Rotwein mit Fülle, Frucht, feinkörnigen und erdigen Tanninen. Da sind Fruchtnoten, Kirsche, Pflaume und sehr viel pfeffrige Gewürznoten. Das Holz - die amerikanische Eiche sehr deutlich spürbar - ist gut eingebunden. Es zeigen sich verführerische Röstnoten mit Kaffee, Vanille und angenehmer Frucht. Das ist ein würziger Schmeichler, der zu einem Schluck mehr einlädt.

Sehr gut gelungen und ein wirklich guter Preis-Genuss-Wein. 17.5+/20 BAP - jetzt bis 2023.

Erhältlich bei Bona aestimare  -  Anfrage - Bestellung    Preisliste
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Sonntag, 1. März 2020

1988 - womit wir wieder einmal bei alten Weinen wären

Eine spannende Flasche kommt als Überraschung zu mir und in mein Glas:

Roagna - Crichet Pajé 1988 - Vino da Tavola del Piemonte - Italien

Barbaresco Piemont  www.bona-aestimare.ch
Crichet kommt aus dem piemontesischen Dialekt und steht für "Der Gipfel eines kleinen Hügels". Und dieser Hügelgipfel befindet sich in der mikroskopisch kleinen Lage Pajé in Barbaresco mit kalkhaltigen Böden. Die Rebberge sind nahe dem Fluss Tanaro und dieser gleicht die kalten Winter und heissen Sommer aus. In dieser Einzellage haben unter anderem auch Carlo Boffa und Angelo Gaja Rebberge.

Ein reinsortiger Nebbiolo aus alten Reben, der 1988 noch als 'Vino da Tavola' deklariert wurde. Heute wird der Crichet Pajé als Barbaresco DOCG in einer Kleinstproduktion auf den Markt gebracht. Der Ausbau erfolgt während langer Zeit im grossen Eichenfass.

Der Zapfen zeigt auf, dass er schon lange in der Flasche war und lässt auf Reife tippen. Im Glas zeigt sich ein helles Granatrot mit leicht orangen Rändern - nicht pflaumig oder überreif. Das Bouquet bringt reife und warme Nebbiolo Herbst-Aromen mit Unterholz, Laub, Tabak.

Im Gaumen erstaunt der gealterte Nebbiolo. Der Nebbiolo aus Barbaresco hat alles noch, was es braucht. Für das Alter zeigt er immer noch Frucht, die feinkörnigen Tannine sind präsent und zeigen sich ein wenig ausgetrocknet. Der reife Rotwein durchaus in schöner Balance und mag auch mit einem guten Essen mithalten. Ich meine: ein sehr schönes Erlebnis und spannende Erfahrung und wieder einmal ein ganz grosser Dank an D!


_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Donnerstag, 27. Februar 2020

Priorat - Geduld musst Du kennen!


Wine & Dine www.gute-weine.ch
Kürzlich hatte ich ein höchst erfreuliches Wine & Dine im Hotel Engel Wädenswil: Montsant und Priorat. Mit dabei im Glas an diesem Abend:


Gran Clos del Priorat - Finca El Puig 2013 - Priorat DOCa - Spanien

Der Wein aus Garnacha, Syrah und Cabernet Sauvignon wird während 14 Monate in Barriques aus französischer Eiche ausgebaut und ungefiltert abgefüllt.

Priorat bona-aestimare.ch
Die Farbe zeigt ein fast undurchsichtiges Purpurrot mit violett-schwarzem Kern. Den Wein habe ich am Abend mit den Gästen im Glas. Wirklich gut. Kraftvoll, erdig, mineralisch, wuchtig. Ohne Samthandschuh. Ja, er mochte gefallen, sehr sogar. Aber ....

Eine Flasche bleicht unvakumiert drei Tage offen. Und kommt wieder ins Glas. Und jetzt geht es von gut zu richtig gut! Dieser Wein ist jung. Er braucht Luft. Powerstoff. Kein Schmeichler. Aber Priorat! Ein Paket. Im Bouquet viel mineralische Noten, Bleistift, Tabak, Unterholz, Herbstnoten, Pflaumen und schwarze Beeren. Im Gaumen wieder mit erdig mineralischen Noten, dicht gewoben, Süssholz, Gewürzaromen, Cassis, Brombeeren. Wer das kennt und liebt - ja, der mag das. Ein toller Wein, der noch manches Jahr Potenzial hat. 18 bis 18+/20 BAP - jetzt mit viel Luft bis 2025.

Erhältlich bei Bona aestimare  -   Anfrage - Bestellung

_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Dienstag, 25. Februar 2020

Chamlija - Blanc de Noirs - grosse Überraschung

Wein Chamlija bona-aestimare.ch
Im Februar 2019 das erste Mal verkostet und seither immer wieder einmal mit grosser Freude im Glas:

Chamlija - Blanc de Noirs 2017 - Istranca - Türkei

Die Spezialität aus der autochthonen roten Rebsorte Papaskarasi als Weisswein ausgebaut.

Mineralisch, vollmundig, komplex mit Tiefgang. Immer wieder eine Überraschung.

Der füllige Weisswein zeigt sich wunderbar im Schott Zwiesel Burgunder-Glas.

17.5-18/20 BAP - jetzt bis 2022

Die Weine von Chamlija in der Schweiz bei Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Sonntag, 23. Februar 2020

Grés de Montpellier 2017 - der neue Jahrgang der Domaine Guizard

Domaine Guizard  www.gute-weine.ch
Ein hochklassiger mediterraner Rotwein - und der neue Jahrgang im Genusstest:

Domaine Guizard - Grés de Montpellier 2017 - Languedoc AOP - Frankreich

Die Trauben dieses Weins stammen aus Rebbergen mit Kies und lehmigen Untergrund und werden in bester Reife gelesen. Der Grés wird aus 80% Syrah und 20% Grenache assembliert. Der Wein wird während vier Wochen bei tiefen Temperaturen auf der Maische vergoren. Damit wird enorm viel Extrakt gewonnen. Der Ausbau erfolgt während 20 Monaten im Tank. Das Resultat?

In der Farbe zeigt der Grés ein klares dunkles Rubinrot mit purpurrotem Kern. Das Bouquet des jungen Rotweins ist anfänglich noch etwas verhalten. Es zeigen sich Aromen von Cassis, Brombeeren, Gewürznelken, Kaffee, schwarze Schokolade - sehr vielschichtig, kräftig und komplex.

Im Gaumen präsentiert sich ein vollmundiges Kraftpaket mit unglaublicher Tiefe. Auch hier wieder schwarze Beeren, Gewürze, eine angenehme Balance von Frucht mit guter Struktur, gut eingebundenen Tanninen und einer stützenden Säure.

17.5+ bis 18/20 BAP- am Anfang der Trinkreife bis 2024.

Die Weine der Domaine Guizard in der Schweiz bei Bona aestimare.

Und der sympathische Damien Babel ist zu Gast an der Frühlingsdegustation am 28./29. März 2020 im Hotel Engel Wädenswil - Details und Programm.

_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Samstag, 22. Februar 2020

Grüner Veltliner mit Holzausbau

Immer wieder einmal Neues ausprobieren. Heute im Glas:

Joe Dockner - Grüner Veltliner Reserve 2016 Göttweiger Berg - Kremstal - Österreich

Wein Österreich  www.gute-weine.ch
Dieser reinsortige Grüne Veltliner wird im Kremstal angebaut. Der "Joe" wird aus einer sehr reifen Traubenselektion gemacht und im grossen Eichenfass ausgebaut.

Ein leuchtendes Gelbgrün. In der Nase Aromen von exotischen Früchten, gelber Apfel und Mango. Eine feine Säurestruktur am Gaumen mit reifen und saftigen Fruchtklängen und einem Hauch von Vanille.

Ein fülliger Weisswein mit sortentypischer Authenzität, guter Struktur und mit gelungenem Holzausbau. Ein toller Speisebegleiter, der vielseitig einsetzbar ist.


Gut gelungen und ein erstaunlicher Preis-Genusshit.17.5/20 BAP - jetzt bis 2022.

Erhältlich bei Bona aestimare  -   Anfrage - Bestellung
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Freitag, 21. Februar 2020

Fleur de Boüard 1999 - wenn die Glocken läuten

Bordeaux 2006 bona-aestimare.ch
Der "kleine Angelus" wieder einmal im Glas - die Degustationsnotiz vom April 2019 auch hier wieder sehr aktuell:

Château La Fleur - La Fleur de Boüard 1999 - Lalande de Pomerol - Frankreich

Immer wieder toll, wie gute Bordeaux sich erhalten. Und 1999 war ja weiss Gott kein Hammerjahr.

Aber dieser Lalande de Pomerol kann sich sehen lassen.

Wieder 17.5+/20 BAP - macht Spass jetzt bis 2024.

Dieser Wein ist im Handel nicht mehr verfügbar.



Ausgezeichnete und grosse Bordeaux 2006 gibt es bei Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Mittwoch, 19. Februar 2020

Wild Wux - aber gut!

Heute wieder Österreich im Glas. Und ein spannender Wein - Wild Wux!

Wein Österreich www.gute-weine.ch
Die Winzerin Birgit Braunstein lebt mit der Natur und pflegt biodynamischen Rebbau. Die Reben für diese Rotwein-Cuvée wachsen auf Böden mit Muschelkalk und Schieferböden und werden sorgfältig von Hand gelesen.

Der Rotwein ist eine Assemblage aus Blaufränkisch, Zweigelt, St. Laurent und Merlot. Der Wein wird im offenen Bottich vergoren und während 15 Monaten in Barriques und im grossen Akazienfass ausgebaut.

Weingut Birgit Braunstein - Wild Wux Rotweincuvée 2016 - Österreich - Bio

Der Wein zeigt ein dichtes Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase würzige Noten mit Kräutern, roten Beeren, Unterholz - angenehm, charaktervoll. Im Gaumen mineralische Fülle, rote und schwarze Beeren, würzige Kräuternoten, süssliche Gewürze. Das Holz und die Tannine sind gut eingebunden. Der Wein zeigt eine dezente, elegante Fruchtsüsse, welche mit einer frischen Säure balanciert ist. Diese Cuvée aus den typisch österreichischen Sorten gefällt und macht Trinkfreude. 17.5+/20 BAP - jetzt bis 2022.

Dieser gute Qualitätswein ist erhältlich bei Bona aestimare  -  Anfrage - Bestellung
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Dienstag, 18. Februar 2020

La Treille - grosser Barrique-Wein der Domaine Guizard

Die Domaine Guizard mit ihren ausgezeichneten Weinen kenne und schätze ich seit Jahren.

In der Vordegustation habe ich den neuen Jahrgang des Weissweins.

Domaine Guizard - La Treille Blanc 2018 - Languedoc AOP - Frankreich - Bio

Domaine Guizard  bona-aestimare.ch
Die Trauben für diesen Weisswein stammen von terrassenartigen Einzellagen mit Kies und Tonböden. Diese Reben sind biologisch zertifiziert.

Der La Treille ist eine Assemblage aus 60% Roussanne und 40% Vermentino. Der Roussanne wird im Barrique vergoren und anschliessend während 10 Monaten im Holz ausgebaut. Der Vermentino wurde im Tank vergoren und ausgebaut. Nach zehn Monaten wurden die beiden Weine sorgfältig zusammengefügt und noch einmal in der Flasche gereift.

Im Glas zeigt sich ein strahlendes, dichtes Goldgelb. Das Bouquet ist opulent und der Weisswein darf durchaus Luft haben.

"Weinmutige" probieren auch für einen Weisswein einmal eine Karaffe aus.

Domaine Guizard  gute-weine.ch
In der Nase zeigen sich vielschichtige Aromen. Das Holz ist durchaus präsent und angehnehm mit einladenen Vanille und dezenten Röstnoten. Es zeigen sich Steinfrüchte, ein Hauch Zitrusblüte und Agrumen, Kräuter. Das ist ein Wein zum immer wieder Schnuppern. Im Gaumen eine Fülle, auch hier wieder präsentes Holz, viel dichte Fruchtnoten, mineralische Würze, eine stützende Säure mit Frische, wieder Kräuter, Steinfrucht und feine Zitrusaromen. Es bleibt ein langer Abgang.

Da ist dem erfahrenen Oenologen Damien Babel wieder ein grosser Wein gelungen. 18.5/20 BAP - jetzt bis 2023.

Glasempfehlung: Schott Zwiesel oder Spiegelau Burgunder.

Die Weine der Domaine Guizard in der Schweiz bei Bona aestimare.

Und der sympathische Damien Babel ist zu Gast an der Frühlingsdegustation am 28./29. März 2020 im Hotel Engel Wädenswil - Details und Programm.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Sonntag, 16. Februar 2020

Barbaresco 2003 aus der Lage Giacosa - gross!

Einfach Nebbiolo-Meister, die beiden Brüder Luigi und Alfredo Grasso - die Fratelli. Heute im Schott Zwiesel Burgunderglas:

Fratelli Grasso - Barbaresco DOCG 2003 "Bricco Spessa" - Piemont - Italien

Barbaresco  www.bona-aestimare.ch
Gerade unterhalb der Fratelli Grasso hat kein Geringerer als Angelo Gaja seine Reben an dieser aussergewöhnlichen Lage.

Der reinsortige Nebbiolo zeigt in der Farbe ein dichtes Granatrot, helleren Rändern und einem Ton, der auf einen schön gereiften Wein schliessen lässt, nicht überreif. Im Bouquet ein Strauss von Aromen - warme Herbstnoten, Laub, Tabak, helle Schokolade, Kirschen, Pflaume, ein Hauch Cassis. Wunderbar. Im Gaumen mundfüllend, dicht mit toller Frucht, schönen feinkörnigen Tanninen und gut eingebundenem Holz. Es zeigt sich eine wunderbare Frucht, wieder mit Kirschen, Pflaumen, Cassis. Auch hier Tabaknoten und Schokolade. Der Barbaresco gefällt mit einer runden Vollmundigkeit, mit Tiefe und langem Abgang. Sehr gut gelungen und jetzt eine grosse Freude mit weiterem Potenzial. 18.5+/20 BAP - jetzt bis 2025.


Weine der Fratelli Grasso in der Schweiz bei Bona aestimare im März 2020 in der Degustation.

_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________