Freitag, 18. Januar 2019

Power vom Baur! Grosser Pinot Noir aus Rafz

Landweinchen ... mag ich nicht. Lange habe ich eben auch um Schweizer Weine und vor allem die dünnen-nichts-sagenden-Blauburgunder-Beerli-Weine einen Bogen gemacht. Nichts verpasst.

baur-weine.ch  gute-weine.ch
Aber da hat sich viel getan in der Schweizer Weinlandschaft. Und im Qualitätsdenken. Nicht überall. Aber bei einigen. Und da findet man Grosses.

So eben auch 2013 als ich Peter Baur von baur-weine.ch kennen gelernt habe. Und seinen Pinot Noir Grand Cru 2009. Hier die Geschichte der Entdeckung auf dem Weg zum Titel als Schweizermeister.

Und jetzt wieder einmal eine der raren Flaschen des Schweizer-Meister-Weins im Glas:

Baur Weine - Grand Cru de Pinot Noir 2009 - Selection Rafz AOC - Schweiz

Schweizer Wein www.bona-aestimare.ch
Die Farbe im grossen Burgunderglas zeigt ein dunkles, dichtes Rubin-Purpurrot. Das ist ein dichter, voller Wein, dem man die Reduktion der Trauben ansieht.

Das Bouquet opulent, vielschichtig, viel Frucht, schwarze Kirschen, Gewürznoten, Fruchtsüsse, schöne Röstaromen von einem gekonnten Barrique-Ausbau. Im Gaumen füllig, stoffig, dicht gewoben. Viel Fruchtsüsse im Gaumen, Frucht, kräftiges und schön eingebundenes Holz, weiche Tannine und langer Abgang.

Das ist auch 2019 noch ein junger Power-Wein mit viel Potenzial. Kein Landwein, kein filigraner Burgunder. Jedoch ein grossartiger Charakterwein mit vielen Jahren Lagerfähigkeit. 19-19.5/20 BAP - jetzt bis 2028.

Wenn es denn noch Flaschen gäbe .....

Aber ... die ausgezeichneten Weine von Peter Baur und der neue Jahrgang des grossartigen Grand Cru 2015 demnächst bei Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Montag, 14. Januar 2019

Bandol - mit einem Bordeaux-Touch?

Frankreich bona-aestimare.ch
Eine leicht gewagte Aussage! Und doch ...

Der Besitzer der Domaine de la Bégude, Guillaume Tari, ist in Bordeaux auf dem berühmten Château Giscours in Margaux aufgewachsen. Er kennt und versteht Bordeaux. Die Familie Tari hat 1995 das Château Giscours an einen holländischen Investor verkauft.

Wein www.bona-aestimare.ch
Er ist nach Bandol gezogen und hat da die durchaus beeindruckende Domaine de la Bégude übernommen, die Rebberge auf Terrassen auf rund 400 Meter über Meer angebaut - Höhenlage mit etwas kühleren Nächten.

Die Weine von Bégude hatte ich seit längerem nicht mehr im Glas. Und ich probiere wieder einmal.

Domaine de la Bégude 2015 - Bandol AOC - Frankreich

Wein Frankreich bona-aestimare.ch
Der Wein aus 90% Mourvèdre und 10% Grenache wird während 18 Monaten in Doppelbarriques und im grossen Holzfass ausgebaut. Die Farbe ein dunkles Purpurrot mit violett-schwarzen Reflexenn. Die Nase opulent, reich an reifen Brombeeren, süssliche Gewürznoten, Tabak, ein Hauch schwarze Schokolade. Im Gaumen vollmundig, rund, harmonisch.

Ein elegantes Kraftpaket mit feinen Tanninen. Selten habe ich einen so jungen Bandol getrunken, der sich schon so trinkfreudig zeigt. Nicht dass er noch viel Potenzial hätte. Nein, der Wein hat sicher gute 7 Jahre vor sich. Und mit nur 13.5° in einem Jahr wie 2015 eben auch sehr ausgewogen.

Ein eleganter Margaux-Stil? Ich meine, der Hintergrund von Guillaume Tari ist spürbar. Toller Bandol: 18/20 BAP - jetzt bis 2025.


_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Sonntag, 13. Januar 2019

Ripasso, Amarone & mehr im Weinclub Ybrig im Januar


Auf Geniesser warten wieder ausgezeichnete Weine im
Weinclub Ybrig im Januar.

Hervorragende Ripasso, Amarone und ein absoluter Top Rosso Veronese.

Mehr dazu:

Details und Programm


Freitag, 25. Januar 2019 um 19 Uhr im Gault Millau Restaurant Rösslipost  Unteriberg.


_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Samstag, 12. Januar 2019

Doch ... ein mundiger Nero d'Avola

Sizilien Nero d'Avola bona-aestimare.ch
Bona ist kein grosser Fan von süditalienischen Weinen. Oft billig, bullig, mastig süss.

Der Nero d'Avola gedeiht jedoch gut in Sizilien. Und so kommt bei mir in die Degustation:

Morgante - Nero d'Avola 2015 Sicilia DOC - Sizilien - Italien

Der reinsortige Nero d'Avola wird im Stahltank vergoren und ein paar Monate im Barrique ausgebaut. Er zeigt ein dunkles, dichtes Purpurrot. Das Bouquet öffnet sich mit etwas Luft. Es bringt Aromen von schwarzen Kirschen, Himbeeren, florale Noten von Veilchen und Sommerflieder, ein Hauch Schokolade. Im Gaumen eine schöne Fülle, recht geschmeidig, warm und rund.

Eben ... ein mundiger Wein mit einem guten Preis-Genussverhältnis. 17/20 BAP - jetzt bis 2022.

Erhältlich für CHF 15.50 bei Weinselektionen by Bona aestimare

Donnerstag, 10. Januar 2019

Preiswerter Top Chardonnay aus dem Burgund - Viré Clessé

Immer wieder das vielgehörte Gejammer über diese "teuren Franzosen".

Natürlich gibt es die heillos überteuerten Weiss- und Rotweine aus dem Burgund. Und zudem sind dann diese oft jahrelang kaum zugänglich. Und ob sie es je werden, ahnen die selbsternannten Weinpäpste und wissen die Götter.

Huet Viré Clessé www.bona-aestimare.ch
Dass es auch anders geht, weiss dafür Bona. Heute im Glas:

Huet - Viré Clessé AOC 2014 - Burgund - Frankreich

Den Weine kenne ich schon seit einigen Jahrgängen. Immer ein Genuss. Und die letzten paar Flaschen des Jahrgang 2014 habe ich noch für mich auf die Seite gelegt.

Im Glas ein helles, strahlendes Strohgelb. Das Bouquet mit weissen Blüten von Äpfeln und Aprikosen, Chardonnay Frucht, auf Hauch Apfel, dezente Vaniellenoten. Im Gaumen haromisch, rund, vollmundig. Ein sehr gut gelungener Chardonnay. 17.5+/20 BAP - jetzt bis 2021.

Der Jahrgang 2016 bei und Weinselektionen by Bona aestimare

Dienstag, 8. Januar 2019

Chamlija - ausgezeichnete Weine aus der Türkei

Chamlija bona-aestimare.ch
Wein aus der Türkei? Nicht sehr bekannt. Aber durchaus eine Entdeckung wert ... mit einem Hauch von Orient.

Die Türkei ist wohl das älteste Weinanbauland der Welt. Schon vor sieben Tausend Jahren wurde in der Türkei Wein angebaut. Und heute produzieren in diesem Land zwischen Europa und Asien einige Weingüter ausgezeichnete Qualitäts-Weine.

An der Spitze mit dabei: Chamlija von Mustafa Camlica.

Chamlija (sprich Tschamlitscha) liegt etwa 120 Kilometer nordwestlich von Istanbul in der Region Thrakien am Fusse des Strandja-Gebirges. Das ist eine Region mit gemässigten Temperaturen. Zudem sind die Unterschiede zwischen den warmen Tagen und kühlen Nächten markant. Und Thrakien hat eine uralte Weintradition.

Die Familie Camlica war vor achtzig Jahren in die Region gezogen und hat Reben angebaut. Mustafa ist dort aufgewachsen. Und er ist ein Liebhaber von ausgezeichneten Weinen.

Chamlija www.bona-aestimare.ch
Im Jahre 2007 begann er in Thrakien die best geeigneten Parzellen für Weinbau zu suchen. Nach genauer Prüfung und Analyse der Bodenverhältnisse erwarb er diverse einzigartige Lagen und begann mit dem Anbau von Reben.

Und in kurzer Zeit machte er Furore mit seinen Weinen aus autochthonen und internationalen Rebsorten.

Am AWC Vienna 2018 - einem der grössten anerkannten Weinwettbewerbe - gewann er mit seinen eingereichten Weinen eine Serie von 9 Silber- und 7 Gold-Medaillen und die Auszeichnung als ★★★ Weingut! Chamlija produziert ausgezeichnete Weine im doppelten Sinn.

Chamlica bona-aestimare.ch
Das kleine Weingut verfügt über verschiedene Rebberge mit unterschiedlichen Böden.

Im Strandja-Gebirge finden sich viele Ablagerungen von Kalkstein, Sand, Quarz.

Diese Böden verleihen den Weinen einen eigenständigen, mineralischen Terroir-Charakter.

Die ausgezeichneten Weine von Chamlija gibt es in der Schweiz bei Bona aestimare.

Eine Auswahl gibt es am 30. und 31. März 2019 an der Frühlingsdegustation im Hotel Engel Wädenswil zum Probieren. Mustafa Camlica von Chamlija ist als Gast dabei.         Programm und Gutschein

Weinselektionen by Bona aestimare

Die Vielfalt des Sangiovese - Wine & Dine im Hotel Engel am Freitag, 1. Februar 2019

Sangiovese www.bona-aestimare.ch
Am Freitag, 1. Februar 2019 gibt es um 19 Uhr im Hotel Engel Wädenswil wieder ein Wine & Dine mit dem Thema: Die Viefalt des Sangiovese.

Aus der Rebsorte Sangiovese - auch unter anderen Namen bekannt wie Morellino oder Brunello - werden namhafte und teilweise berühmte Weine erzeugt.

Wenn Sangiovese richtig gut an- und ausgebaut wird, ergeben sich daraus grosse Rotweine von ausgezeichneter Qualität.

Chianti www.bona-aestimare.ch
Im Chianti ist sie die Hauptsorte des bekannten Weins.

In Montalcino werden der Rosso und der Brunello di Montalcino reinsortig mit Brunello gekeltert.

Da enstehen Weine von feinster Güte und zum Teil schon fast sagenhaftem Ruhm.

Wir probieren und geniessen einige verschiedene dieser ausgezeichneten Weine.


www.bona-aestimare.ch
Der Küchenchef des Hotel Engel Wädenswil hat dazu wieder ein ausgezeichnetes Menu kreiert.

Am  Freitag, 1. Februar 2019 geniessen Sie am

Wine & Dine im Hotel Engel Wädenswil von

19.00 bis 22.00 Uhr ein feines 3-Gang-Menü und ausgezeichnete Weine.

Und das zum Genusspreis von CHF 69.50 für Menu, Weine, Wasser und Kaffee.

Andreas Peter führt durch einen interessanten Weinabend mit einer Reise in die Welt des Sangiovese. Limitierte Teilnehmerzahl.


Dabei sein - geniessen - Anmelden: Hotel Engel

Telefon   044 780 00 11       Mail   office @ engel-waedenswil.ch

Hier die weitern  Daten und Themen       Weinselektionen by Bona aestimare

Montag, 7. Januar 2019

Wein online bestellen? Langweilig. Jetzt direkt herunterladen!

Alle wollen Wein online bestellen. Ist doch immer noch aufwändig und erst noch langweilig. Viel einfacher ist das direkte Herunterladen des gewünschten Tropfens.


Wer für die Technologie "Wein 5.0" noch nicht ausgerüstet ist, kann sich einfach auf die Weinselektionen von Bona aestimare mit Hauslieferung verlassen.

Wir liefern schnell und unkompliziert in der Region Ybrig, Einsiedeln und Zimmerberg.

Uns natürlich auch Versand in der ganzen Schweiz ... analog.

Weinselektionen by Bona aestimare

Samstag, 5. Januar 2019

Wer warten kann wird belohnt!

Grosse Weine brauchen Zeit zum Reifen. Ist heute aber einfach nicht mehr gefragt.

Der Konsument will kräftige Weine. Und zwar sofort! Subito!! Her damit!!!

Wein Spanien www.bona-aestimare.ch
Bona mag diese ungestümen Monster einfach nicht.

Im Herbst 2013 habe ich einen Rioja entdeckt, der grosses Potenzial zeigte. Goldmedaille Zürich 2013 und die höchste Punktzahl aller eingereichten ausländischen Weine.

Im Weinclub Ybrig haben wir diesen im März 2014 genossen. 19/20 BAP - toll. Aber noch jung mit viel Potenzial. Heute wieder einmal eine Flasche im Glas:

Tobelos - Rioja DO "Leukade" 2009 - Rioja - Spanien

Der Wein kommt in die Karaffe und öffnet sich nach einer Stunde sehr schön. Die Farbe ein dunkles Granatrot mit dunklem Kern. Das Bouquet opulent, reichhaltig mit viel roten Beeren, florale Noten, Gewürzaromen - wunderbar. Im Gaumen kräftig mit präsenten Tanninen. Auch hier wieder viel Frucht, angenehme Fruchtsüsse.

Ein grosser Wein mit langem Abgang. 19/20 BAP - jetzt bis 2025.

Weinselektionen by Bona aestimare

Donnerstag, 3. Januar 2019

Sénéjac 1989 - noch gut? Oder besser?

Der Füllstand und der Zapfen liessen mich erst einmal meine Erwartungen skeptisch tief ansetzen.

Bordeaux www.bona-aestimare.ch
Um die Flasche zu öffnen musste wieder einmal "The Durand" in den Einsatz kommen.

Der Wein in die Karaffe. Ein halbe Stunde atmen lassen. Und dann erst ins 504 von Schott Zwiesel. Nein, der Wein mag mehr bieten. Das grössere Bordeaux-Glas von Spiegelau scheint gut. Und es kam gut.

Château Sénéjac 1989 - Cru Bourgeois - Haut-Médoc AOC - Bordeaux - Frankreich

Der Wein zeigt immer noch ein dichtes Purpurrot. Das Bouquet mit Noten vor Kirschen, Pflaumen, würzige Aromen. Im Gaumen wird der Wein mit der Luft immer besser. Auch hier wieder eine schöne Frucht, würzig, ein Cru Bourgeois in schöner Reife mit feinkernigen Tanninen. Dreissig Jahre - ein Erlebnis. Steigt vom Ersteindruck von 17/20 BAP mit mehr Luft auf 17.5/20 BAP.

Ein Bordeaux-Erlebnis für Liebhaber reifer Weine. Geniessen und austrinken.

Ausgezeichnete Bordeaux und Weinselektionen by Bona aestimare

Mittwoch, 2. Januar 2019

Geheimtipp: das Genussprogramm im Weinclub Ybrig 2019

Weinclub  bona-aestimare.ch
Der kleine feine Weinclub Ybrig geht in die nächste Genussrunde.

Das Programm 2019 ist wieder sehr verheissungsvoll.

Restaurant Rösslipost Gault Millau

Mitglieder und Gäste tafeln im Gault Millau Restaurant Rösslipost in Unteriberg.

Wir geniessen ein feines Menu, welches auf die ausgezeichnete Weinauswahl abgestimmt ist.


Rösslipost Weinclub Ybrig
Jeder Weinabend ist einem Thema gewidmet. Und zu diesem gibt es eine auserlesene Auswahl von Weinen.

Hier findest Du das Jahresprogramm 2019 und die
Details zu den Weinthemen 2019.

Der Weinclub Ybrig ist ein gemeinnütziger Verein. Gäste zum Schnuppern und Kennenlernen sind willkommen.

Die Zahl der Mitglieder im Verein ist limitiert.

Und die Mitgliedschaft im Weinclub ist sehr beliebt.



Wir können für 2019 nur noch eines oder zwei Mitglieder aufnehmen. Vielleicht bist Du das?


Weinclub Weinselektionen  bona-aestimare.ch  www.gute-weine.ch

Der Weg zu feinem Genuss - Weinclub Ybrig

Weinselektionen by Bona aestimare

Samstag, 29. Dezember 2018

Der namenlose Grosse

Lange lag die Flasche im Weinkühlschrank. Diese Flasche ohne Etikette.

Ein Geschenk von meinem Freund Daniel von korkira.com.

Wir haben uns vor Jahren kennen gelernt und so kam es, dass Daniel zu Gast war im Weinclub Ybrig im Februar 2016 mit seinen kroatischen Weinen. Ein absolut gelungener Abend.

Und seit da kenne ich Plavac Mali und Dingac. So eigentlich Geheimtipps für Weinliebhaber. Und seit da weiss Daniel, dass ich diese Weine durchaus zu schätzen mag.

Bei einem Besuch gab er mir eine Flasche - eben diese unetikettierte - als Geschenk mit. Mit dabei nur der Hinweis: ein toller Wein.

Sozusagen eine Blinddegustation, als ich diese öffnete.

Die Farbe ein helles Rubinrot mit Reifenoten, hellen Granträndern. Der Wein kommt in die Karaffe und erhält Luft. Schöne süssliche Aromen von roten Beeren, florale Noten. Im Gaumen gereifte Fucht, Fruchtsüsse, durchaus mit Tiefgang. Trotz der scheinbaren Leichtigkeit zeigt der Wein noch viel Tannin. Der braucht ein Essen als Begleiter und die Lammkotletten mit Honig und Gewürzen bringen die perfekte Harmonie. 17.5-18/20 BAP - jetzt geniessen bis 2022.

Ach ja, der Zapfen verrät seine Herkunft: wahrscheinlich der Dingac aus Plavac Mali von Violic Jurica - eben aus Kroatien.

Mich nähme jetzt noch der Jahrgang wunder, Daniel.

Weinselektionen by Bona aestimare

Donnerstag, 27. Dezember 2018

Ganz grosser Chardonnay - aus Curtefranca

Was für ein bombastisches Geschenk kommt da auf den Tisch.

Top Chardonnay bona-aestimare.ch
Schon die schwere, leicht übergrosse Flasche verspricht Grosses im Glas.

Ca' del Bosco - Duemilaotto - Curtefranca DOC 2008 - Italien

Im grossen Burgunderglas zeigt sich ein dichtes, strahlendendes und intensives Goldgelb. Im Bouquet ein wunderbares Aromenspiel. Da verströmen warme Chardonnay-Noten, Vanilleschoten von einem gekonnten Barrique-Ausbau, florale Aromen von weissen Blüten, Akazie. Im Gaumen vollmundig, füllig, cremig, rund. Auch da wieder Schmelz und Butterscotch-Aromen von einem sehr gelungenen Ausbau im Barrique. Ganz viel Genuss und langer Abgang. Dieser zehnjährige Chardonnay zeigt sich in toller Form. Jetzt sehr schön zu geniessen und sicher noch ein paar Jahre Potenzial. 19-19.5/20 BAP - jetzt bis 2025.

Grosser Wein - grosser Dank an D!

Weinselektionen by Bona aestimare

Dienstag, 25. Dezember 2018

Der Winter ist da ... und ich geniesse "den Herbst"

Nach dem überzeugenden Auftritt der Weine von Herbstwein im Weinclub Ybrig im Juni 2018 habe ich von Holger Herbst die letzten Flaschen seines Pinot Barrique 2015 in den Keller gelegt.

Schweizer Wein bona-aestimare.ch
Eine davon kommt heute ins grosse Burgunderglas.

Herbst Wein - Pinot Noir Barrique 2015 - Kanton Zürich AOC - Schweiz

Und wieder einmal der genussvolle Beweis: gute Blauburgunder aus der Schweiz sind gut. Manchmal sogar Spitze und ihren Preis mehr als wert.

Da vereinen sich ein tolles Aromenspiel in der Nase mit einem harmonischen, fülligen, elegant trinkigen Wein. Ein grosser Pinot Noir mit perfekt eingebundenem Holz.

18.5-19/20 BAP - jetzt bis 2025.

Mein Wintertrost: da lagern einige Flaschen "Herbst" in meinem Keller.

Weinselektionen by Bona aestimare

Montag, 24. Dezember 2018

Calon Ségur 1988 - mausert sich hoch!

Manch eine Flasche lagert im Keller oder Weinkühlschrank. Und die eine oder andere wird immer wieder mit dem Blick ... na ja ... kommt dann schon einmal an die Reihe.... betrachtet.

Eine davon, viele Male angeschaut. Und heute im Glas:

Château Calon Ségur 1988 - Grand Cru Classé - Saint Estèphe AOC - Bordeaux - Frankreich

Bordeaux www.bona-aestimare.ch
Der Bordeaux - schon einmal dreissig Jahre alt. Ein guter "Name". Hochklassig. Aber ...?

Ich öffne die Flasche. Der Zapfen gut, einwandfrei. Die Farbe immer noch ein recht dichtes Granatrot, Purpur im Ansatz mit Rubinrändern, die eine erste Reife anzeigen. Auch das Bouquet zeigt Reifenoten, verhalten. Ich probiere den Wein im Spiegelau Bordeaux-Glas. Dünn, alt, flach. 16.5/20 BAP. Keine Referenz für einen Calon.

Ich schenke den Wein ins Riedel Chianti-Glas ein.
Ein alter Trick von mir mit reifen Bordeaux.

Zusammenpacken, ins kleine enge Glas. Und da passiert es auch diese Mal wieder. Der reife Bordeaux zeigt Muskeln, Kraft, Würze - Wow. Im Bouquet dieses unwiderstehliche Bordaux-Parfum eines reifen Weines. Im Gaumen viel gereifte Fruchtnoten, rund, harmonisch, dicht gewoben. Da käme ich nicht auf die Idee, dass es sich um einen 30-jährigen Wein handelt. Toll, würzig, dicht mit langem Abgang. Die Flasche leer .... doch, ein Bordeaux-Erlebnis, dieser Calon. 17.5-18/20 BAP.

Bordeaux und Weinselktionen by Bona aestimare

Sonntag, 16. Dezember 2018

Port & Dine im Engel Wädenswil am Freitag, 4. Januar 2019

Taylor Fonseca bona-aestimare.ch
Das neue Jahr mit einem schönen Abend begrüssen und schon Anfang Jahr wieder Gutes geniessen.

Das Wine & Dine Erlebnis im Engel Wädenswil im Januar 2019 steht unter dem Titel "Port & Dine". Wir machen einen Ausflug in den Norden von Portugal ins Douro-Tal.

Hier werden an steilen Hanglagen die Trauben für die zum Teil schon fast sagenhaften Portweine angebaut.

Fonseca Taylor bona-aestimare.ch
Portweine sind immer ein besonderes Erlebnis.

Portwein ist eine Spezialität und vielen nicht sehr bekannt. Dies zu entdecken lohnt sich.

Einige geniessen vielleicht ein Glas Port nach dem Essen.

Dass die weissen Portweine erfrischende Long-Drinks ergeben wissen die Wenigsten.

Und die Vielfalt der verschiedenen Portweine passen auch als Essensbegleiter ganz hervorragend zu auserlesenen Speisen. Das gibt äusserst genussvolle Kombinationen.

Fonseca Taylor bona-aestimare.ch
Am 4. Januar 2019 gibt es einige davon zu probieren.

Der Küchenchef des Hotel Engel Wädenswil hat wieder ein hervorragendes Menu kreiert.

Und dazu gibt es eine Auswahl von feinsten Portweinen von Fonseca und Taylor's.

Am  Freitag, 4. Januar 2019 geniessen Sie am
Wine & Dine im Hotel Engel Wädenswil von
19.00 bis 22.00 Uhr ein feines 3-Gang-Menü und ausgezeichnete Portweine.

Und das zum Genusspreis von CHF 69.50 für Menu, Weine, Wasser und Kaffee.

Andreas Peter führt durch einen interessanten Weinabend mit einer Reise in die Welt des Portweins. Limitierte Teilnehmerzahl.

Dabei sein - geniessen - Anmelden: Hotel Engel

Telefon   044 780 00 11       Mail   office @ engel-waedenswil.ch

Hier die weitern  Daten und Themen       Weinselektionen by Bona aestimare

Samstag, 15. Dezember 2018

Pinot Barrique 2015 von Peter Baur - gross!

Dass Pinot Noir eine Paradedisziplin von Peter Baur von baur-weine.ch ist wissen wir spätestens seit er 2013 Überraschungs-Schweizermeister geworden ist mit seinem Pinot Noir Grand Cru 2009.

Schweizer Wein  www.gute-weine.ch
Jedes Jahr probiere ich gerne und mit grossem Interesse seine Weine und insbesondere die Pinot Noir von Rafz. Und 2015 war ein durchaus grosser Jahrgang im Kanton Zürich. Eine Flasche kommt in die Degustation:

Baur Weine - Pinot Noir Barrique 2015 - Zürcher AOC - Schweiz

Die Spätlese bringt ein enorm dichtes und dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen ins Glas. Die Farbe würde wohl kaum auf einen "Zürcher Landwein" schliessen lassen. Das Bouquet erst etwas verschlossen. Der Wein ist jung und braucht Luft. Kein burgundischer Pinot. Ein opulenter, fülliger Blauburgunder. Die Nase zeigt Aromen von schwarzen Kirschen, Heidelbeeren, würzige Nelkennoten. Im Gaumen wieder viel Fruchtextrakt, rote und schwarze Beeren, Würze, ein Hauch von Schokoladenoten. Dicht gewoben mit langem Abgang. Für mich ein grosser Wein. Und jung. Glücklich wer ein paar Flaschen davon hat. Und wer Geduld hat und liegen lassen kann. 18/20 BAP - am Anfang der Trinkreife bis 2025.

Weinselektionen by Bona aestimare

Dienstag, 11. Dezember 2018

Lachen und geniessen - ein stilvoll unterhaltsamer Gourmet-Abend

Balldini bona-aestimare.ch
"Perfect Dinner for Love" - Genuss, Lachen und Liebe passen bestens zusammen.

Diese Kombination macht Freude und bietet ein Fest für die Sinne.

Das kannst Du am Gourmet-Abend im Hotel Engel Wädenswil am Freitag, 15. März 2019 ab 18 Uhr erleben.

Es erwartet Dich ein köstlicher kulinarischer Abend - und eben noch mit anderen Zutaten.

Zwischen den Gängen gibt es ungezwungene Kabarett- und unterhaltsame Vortrags-Einlagen.

"Appetit auf Liebe, Sex und Leidenschaft" - Barbara Balldini, die bekannte erfolgreiche österreichische Kabarettistin und Sexpertin ist zu Gast und weiss blendend zu unterhalten.

Engel bona-aestimare.ch
Ein prickelnder kulinarischer Abend - ein wundervoller Anlass.

Das ausgezeichnete Menu findest Du hier:        Menu

Dabei sein - geniessen:   Hier geht es zur Reservation

P.S. Vielleicht auch eine Geschenkidee für den Mann oder die Frau, die schon alles haben.

Veranstalter: antonia management gmbh

Partner und Sponsoren: Schöner Blumenschmuck von ARTEFAKT und ausgezeichnete Qualitätsweine von Bona aestimare

Angeregte Unterhaltung, feines Essen ..... und Weinselektionen by Bona aestimare

Mittwoch, 5. Dezember 2018

Grosser Chianti 2002!

Kennen wir doch: Chianti. Billigwein, Korbflasche, dünner säuriger Sangiovese. Leider gibt es zu viel davon.

Chianti Schweiz www.bona-aestimare.ch
Ich kenne das Weingut Santo Stefano in Greve in Chianti gut. Und ausgezeichnet sind immer wieder alle Weine dieses Weinguts.

Ganz in der Nähe liegt das Weingut Torracia di Presura. Von diesem habe ich im September 2016 habe ich eine Flasche nach Hause genommen.

Torracia di Presura - Chianti Classico Riserva DOCG 2002 "Il Tarocco" - Italien

Im Februar 2017 habe ich diese dann verkostet. Und Wow! Dazu der Degustationsbericht.

Und im Juni 2018 habe ich das Weingut besucht und mir noch einmal eine Flasche des 2002er geschnappt. Dem Degustationsbericht von 2017 gibt es eigentlich fast nichts hinzuzufügen. Ich gebe sogar 18.5-19/20 BAP - jetzt geniessen bis 2023. Ein tolles Chianti Erlebnis.

Gute Chianti und Weinselektionen by Bona aestimare

Montag, 3. Dezember 2018

Genussbiere aus der March: Siebner Bier von Kägi Bräu


Bona mag Wein. Klar. Könnte nicht anders ein.

Aber Bona trinkt ab und zu auch gerne ein Bier.

Aber nur spezielles Bier.

Wenn es denn gut ist auch zwei.

Von Kägi Bräu vielleicht auch drei.



Die Brauerei kägibräu.ch ist entstanden aus der Maturarbeit von Laurence Kägi. Der Vater Christoph Kägi stand dem Junior erst als Helfer zur Seite. Und gemeinsam entwickelten Vater und Sohn eine Leidenschaft für das Bierbrauen.

Und so entstand die Mikro-Brauerei Kägi Bräu.

Mittlerweile haben Christoph und Laurence mit viel Leidenschaft und bestem Hopfen und Malz ihre erste Palette von Spezialbieren gebraut und abgefüllt:

Roggen-Dattel-Bier, Weizenbier, Himbeer-Weizen, Festbier und natürlich in der Fabrik auch ein Fabrikbier.

Bei der Eröffnung der Mikro-Brauerei im Sommer dieses Jahres war Bona natürlich vor Ort mit dabei. Ehrensache und Genuss.

Für einmal Biere degustieren. Alle gut. Besonders gefallen haben mir das Festbier und das Fabrikbier.

Einige Flaschen der "Limited Edition" habe ich mitgenommen. Und genossen.

Besonders gefallen haben mir das Fabrikbier und das Festbier. Und weil Festtage sind habe ich mir das Festbier auch zu Gemüte geführt. Gut, sehr gut. Und empfehlenswert.

Wer ein besonderes Bier-Genusserlebnis will - hier ist die richtige Adresse: kägibräu.ch

Weinselektionen und feinster Genuss by Bona aestimare