Sonntag, 17. Mai 2020

Aperoi - stilvolles Catering und ein Menü vom Feinsten zum Fest

Aperoi   bona-aestimare.ch
Eigentlich ist das immer eine gute Idee.

Jetzt, wo viele noch nicht auswärts essen gehen wollen, vielleicht besonders.

Aperoi   bona-aestimare.ch
Ich meine, sich ab und zu verwöhnen zu lassen.

Ab und zu das persönliche und stilvolle Catering von Aperoi in Anspruch zu nehmen.

Bona hat einen besonderen Festtag zu feiern.

Aperoi  gute-weine.ch
Und bei Bigi Ingold von Aperoi für einen Menüvorschlag angefragt.

Die Antwort kommt umgehend - und die Vorschläge lassen mir das Wasser im Mund zusammen laufen.


Nicht lange studieren - bestellen.

In der Region Richterswil, Wädenswil, Wollerau, Freienbach liefert Aperoi auch gerne zu Dir nach Hause.


Aperoi   bona-aestimare.ch

So kommen wir zu einer Gourmet-Platte vom Feinsten.

Und einem Candle Light Dinner @ home.

Ausgezeichnet - wunderbar in jeder Hinsicht.




Aperoi   bona-aestimare.ch
Ein herzlicher Dank an die kreative, talentierte Köchin und engagierte Gastgeberin von Aperoi  Brigitte Ingold.

Wir haben einen entspannten Abend mit feinsten Köstlichkeiten genossen.

Ja, unbedingt auch zum Weiterempfehlen.


_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Freitag, 15. Mai 2020

"Die Braut von Strandja" .... und was für eine "Braut" vom Weingut Chamlija

Früher hiess der Wein Istranca. Der 2014er Istranca von Gilbert & Gaillard mit Gold ausgezeichnet. Jetzt gerade frisch angekommen mit dem letzten Import  von Chamlija aus Thrakien der neue Jahrgang mit neuem Namen:

Chamlija - Istranca Gelini 2017 - Thrakien - Türkei

Gelini - The Bride of Strandja. Übersetzt: die Braut von Strandja - der Region und dem Gebirge, wo die Trauben für diesen Wein wachsen.

Wein Chamlija  www.bona-aestimare.ch
Die Assemblage ist Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Ein Mix, wie man ihn unter anderem auch in Bolgheri findet. Aber der Wein ist anders, das Klima und die Bodenverhältnisse eine andere Welt. Die Böden sind sehr mineralisch und das macht sich auch in diesem Wein bemerkbar. Der Ausbau erfolgt während rund 12 Monaten in Barriques aus französischer Eiche - wunderbares Holz.

Ich gebe zu, ich bin ein Fan der Weine von Chamlija. Da muss man dann schon klar die Objektivität behalten. Ein wenig ausflippen, ja. Und dann mit Bodenhaftung wieder genau hinschauen. Aber unglaublich faszinierend ist auch dieser Jahrgang wieder.

Die Farbe zeigt ein dunkles Granatrot mit rubinroten Rändern. Das Bouquet betörend, opulent, offen und breit. Da kommt mir ein Strauss von Aromen entgegen. Fruchtnoten von roten Beeren, Kräuternoten mit Rosmarin, Tabak, Mahgoni, Rosenholz, Vanille. Im Gaumen vollmundig mit viel Fruchtsüsse, die durch mineralische Frische balanciert wird. Wieder sehr würzige feinpfeffrige Noten, reife Beeren, Kaffee, erdig mineralische Terroirnoten - füllig und mit einem orientalischem Touch.

Das ist ein Schmeichler, aber durchaus mit Komplexität, Tiefe, Breite und viel von diesem speziellen Terroir. Gefällt mir sehr gut. 17.5-18/20 - 88/100 BAP - jetzt bis 2023.

Die ausgezeichneten Weine von Chamlija in der Schweiz bei Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Donnerstag, 14. Mai 2020

Wolfer Goldgrube - ein guter Riesling geht immer

www.gute-weine.ch 
Der Schweizer Daniel Vollenweider weiss, wie man Riesling macht. Mit Leidenschaft und Können enstehen an der Mosel in Deutschland wunderbare Riesling Weine.

Weingut Vollendweider - Wolfer Goldgrube 2003 - Riesling Spätlese - Mosel

Ein dichtes Goldgelb, strahlend in der Farbe. Wunderbares Bouquet in der Nase. Viel schöne Frucht und Fruchtsüsse und ein Hauch balancierende Säure.

Der Weisswein toll zu geniessen und noch mit viel Potenzial.
18/20 BAP - jetzt bis 2028.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Mittwoch, 13. Mai 2020

Bandol 2008 - jetzt in schöner Eleganz

Wein Frankreich www.bona-aestimare.ch
Im Dezember 2019 habe ich den Wein verkostet. Damals etwas rustikal zu Beginn. Mit Luft fantastisch. Ich war also gespannt, wie er sich diesmal zeigt.

Château Guilhem Tournier - Cuvée la Malissonne 2008 - Bandol AOC - Frankreich

Der Wein kommt ins Eisch Sensis Plus Glas - das mit dem speziellen Effekt.

Der immer noch dichte, dunkle Rotwein aus Bandol zeigt sich diesmal schnell sehr schnell offen und zugänglich. Diese Flasche ist unglaublich elegant, rund - man mag mir verzeihen, wenn ich bei einem Bandol burgundisch sage. In der der Tat eine wunderbare Eleganz, tolle Frucht mit langem Abgang.

Wieder schöne 18.5+/20 BAP - und jetzt wunderbar bis 2023.
________________________________________________________________________________
Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Montag, 11. Mai 2020

Aus dem Priorat: Genium .... durchaus ein wenig Genial

Priorat Genium Celler  www.bona-aestimare.ch
Aus der spanischen Trend-Region Priorat kommt ein Rotwein in die Degustation:

Celler Genium - Costers Priorat DOQa 2014 - Spanien

Eine kleine Kellerei 2002 gegründet von sechs Familien, die selber Qualitätsweine herstellen wollten anstatt die Trauben weiter einer Kooperative abzugeben.

Dieser Rotwein ist durchaus eine spezielle Rarität. Die Reben aus der Einzellage Costers sind gegen hundert Jahre alt und geben nur ganz tiefe Erträge her. Für diesen Ausnahmewein werden gerade einmal 300 Gramm pro Stock geerntet.

Die Rebberge sind Steillagen von 45° - da arbeiten keine Maschinen, alles wird von Hand bearbeitet und geerntet. Die Rebberge haben eine spezielle Bodenbeschaffenheit, welche eine charaktervolle Mineralität in den Wein bringt.

Priorat Genium  www.bona-aestimare.ch
Der Costers wird aus 60% Garnatxa Negra, 25% Samso, 15% Sirà - aus dem katalonsichen übersetzt: Grenache, Carignan und Syrah - assembliert. Der Ausbau erfolgt während 14 Monaten in Barriques aus französischer Eiche von verschiedenen Produzenten mit diversen Röstungen. Der Wein wird unfiltriert abgefüllt - eine Kleinproduktion von gerade einmal 1500 Flaschen.

Die Farbe zeigt ein dunkles Purpurrot mit violett-schwarzem Kern. Das Bouquet braucht etwas Luft, um sich zu entfalten. Es bringt Priorat pur in die Nase. Da sind diese mineralischen Noten mit viel Erde, Stein, Bleistift, ein Strauss von Kräutern, schwarze Kirschen, Cassis. Priorat-Fans erleben ein Highlight. Immer wieder schön, daran zu schnuppern. Im Gaumen wieder Priorat, Terroir, mineralisch-erdige Aromen, Kirschen, Cassis, Lakritze mit einer wunderbaren Frische und einem Hauch Zitrusnoten. Die Tannine sind unglaublich rund und geschliffen, das Holz sehr schön eingebunden. Dieser Rotwein ist elegant im Auftritt. Da käme man nie auf die 15° Volumen.

Der unfiltriert abgefüllte Wein hat Satz - unbedingt aufrecht stehen lassen und allenfalls noch besser vorsichtig in die Karaffe giessen. Das gibt ihm noch die zusätzlich benötigte Luft.

19/20 BAP (95/100) - jetzt bis 2028. So macht Priorat Freude.

Erhältlich bei Bona aestimare  -   Anfrage - Bestellung
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by
 

Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Celler Genium aus dem Priorat - schöne Entdeckung

Aus der spanischen Trend-Region Priorat kommt ein Rotwein bei mir in die Degustation:

Celler Genium - Poboleda Vi de Vila - Priorat DOQa 2013 - Spanien

Eine kleine Kellerei 2002 gegründet von sechs Familien, die selber Qualitätsweine herstellen wollten anstatt die Trauben weiter einer Kooperative abzugeben.

Wein Priorat  www.bona-aestimare.ch
Der Rotwein wird als Spezialität unter der neuen Klassifikation "Vi de Vila" abgefüllt.

Die speziell auserlesenen Trauben sind 70% Garnacha und 30% Samso - wie der Carinena in katalanisch genannt wird. Der Wein wird während 12 Monaten in Barriques aus französischer Eiche ausgebaut.

Der Wein wird unfiltriert abgefüllt - eine Kleinproduktion von gerade einmal 1540 Flaschen.

In der Farbe ein dichtes Purpurrot mit dunklem Kern. Die Ränder zeigen sich mit einem strahlenden Rubinrot.

Der Wein braucht erst unbedingt eine Stunde Luft, um sich zu öffnen. Dann zeigt er sich von einer wunderbaren Seite. Der Rotwein bringt Aromen von schwarzen Kirschen, Waldbeeren, Cassis, süssliche Gewürznoten, Bleistift, mineralisches Terroir, Schokolade. Im Gaumen viel Fruchtaromen, Extrakt, eine angenehme Fruchtsüsse, mineralische Frische mit einer stützenden Säure und würzigen Aromen. Die 16° Volumen merkt man kaum. Dieser Priorat mit viel Frucht trinkt sich sehr angenehm.

18/20 BAP - jetzt bis 2024.

Erhältlich bei Bona aestimare  -   Anfrage - Bestellung
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by
 

Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Sonntag, 10. Mai 2020

Pinot Noir aus der Pfalz - tolle Entdeckung

Das Weingut Stefan Meyer in Rhodt baut ausgezeichnete Weiss- und Rotweine an. Eine Entdeckung wert. Heute im Glas:

Stefan Meyer - Pinot Noir 2015 "Schwarzer Letten" - Lagenwein - Pfalz - Deutschland

Pinot Noir  www.bona-aestimare.ch
Für die Lagenweine verwendet der Winzer die schönsten Trauben aus den besten Parzellen. Die Böden der Rebberge haben Ton und Muschelkalk. Die Weinberge liegen auf ca. 150m Höhe am Ortsrand von Rhodt. Die Reben haben ein Alter von rund vierzig Jahren. Die Trauben werden von Hand gelesen. Der Ausbau erfolgt während rund 13 Monaten im Barrique.

Im Glas zeigt sich ein dunkles Purpurrot. Das Bouquet nach dem Öffnen der Flasche da, warm mit Röstnoten, die einen an die Bündner Herrschaft erinnern mögen - auch im Gaumen. Ich degustiere den Wein über drei Tage. Am zweiten und am dritten Tag kommt er deutlich mineralischer, kühler daher - für meine Geschmack auch schöner mit einem Touch von Burgund.

Gefällt gut und mit viel Potenzial. 18/20 BAP - ab jetzt mit viel Luft im grossen Glas ... bis 2028.

Dieser gute Qualitätswein ist erhältlich bei Bona aestimare  -  Anfrage - Bestellung
________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Samstag, 9. Mai 2020

Schweizer Wein: 5 Fragen an Baur Weine aus Rafz. Episode 5 - Degu weg - wie kommen die Kunden zu ihren Weinen?

www.baur-weine.ch
Peter und Reni Baur von
Baur Weine bauen in Rafz ausgezeichnete "Weine im Einklang mit der Natur" an.

5 Fragen über das aktuelle Weinjahr und die Freuden und Sorgen -  heute Episode 5:


Die Degustationen und Veranstaltungen sind leider im Moment alle abgesagt. Wie kommen die Weinliebhaber trotzdem zu den guten Schweizer Weinen von Baur Weine?

baur-weine.ch  Degu Paket
Die Absage aller geplanten Veranstaltungen war natürlich erst einmal ein Schock und verlangte viele Anpassungen. Wir haben schnell reagiert und gleich zu Beginn der Krise drei verschiedene Weinpakete zusammengestellt.

Die Idee dahinter: „Degu @ Home“ – entspannt zu Hause unsere Weine und die neuen Jahrgänge probieren und kennen lernen. Die Degustationspakete haben wir sorgfältig zusammengestellt und offerieren diese mit Lieferung frei Haus. Unsere Kunden haben wir mit der alljährlichen Frühlingspost informiert und die Angebote auf der Homepage aufgeschaltet. Diese haben auch guten Anklang gefunden.

baur-weine.ch  Degu Paket
Baur Weine ist auf verschiedenen online Medien präsent. Auf Instagram zeigen wir mehrmals wöchentlich Beiträge zu den aktuellen Arbeiten im Rebberg und Angeboten für Weinliebhaber. Neu sind wir auch auf Facebook mit Baur Weine zu finden.

D
en persönlichen Kontakt mit unseren Kunden haben wir auch intensiver genutzt aber, aus Distanz halt eben mit mehr Telefongesprächen. Angesichts der Überlastung der Post und der Spediteure haben wir auch vermehrt die bestellten Weine ins Auto geladen und persönlich bei unseren Kunden vorbei gebracht. 
 
baur-weine.ch   gute-weine.ch
Da gilt es natürlich die entsprechenden Regeln einzuhalten. In den einen Fällen heisst das, die Weine am vereinbarten Ort zu deponieren. Bei anderen durchaus mindestens ein freundliches Zuwinken und auf Distanz eine kurze persönliche Unterhaltung. Den Lieferservice bieten wir unseren WeinfreundInnen auch weiterhin an.


Wir danken unseren Kunden für das Interesse und die Treue und hoffen natürlich, dass sie bald wieder bei uns begrüssen und ihnen unsere Weine persönlich vorstellen können.

Schon gelesen?

Episode 1 - Das aktuelle Weinjahr

Episode 2 - PIWI - was ist das denn?

Episode 3 - Die Jahrgänge 2019 und 2018

Episode 4 - Die Herausforderungen in dieser speziellen Zeit

Die ausgezeichneten Weine sind erhältlich bei Baur Weine - jetzt auch Degustationspakete bestellen - und auch bei Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_______________________________________________________________________________

Donnerstag, 7. Mai 2020

Sauvignon Blanc Riserva von Castelfeder - die Zweite


Kürzlich wieder einmal in der Degustation der erste Jahrgang des Sauvignon Blanc Riserva Burgum Novum 2014 von Castelfeder mit langem Barrique-Ausbau.

Castelfeder Schweiz  bona-aestimare.ch
Vom zweiten Jahrgang 2015 - ebenfalls eine Kleinproduktion von rund 1200 Flaschen - eine kleine Reserve der Riserva im Keller und eine Flasche im Glas:

Castelfeder - Sauvignon Blanc "Burgum Novum" Riserva 2015 - Alto Adige - Italien

Die Farbe zeigt ein strahlendes Goldgelb mit schönen Kirchenfenstern.

Das Bouquet sehr frisch mit Aromen von Brennesseln, Goldmelisse, Holunderblüten und mineralisch steinigen Noten. Der Holzausbau in der Nase und im Bouquet nur spürbar mit der ausgezeichneten Struktur dieses Top-Weissweins. Im Gaumen eine unglaubliche minerlische Frische mit Sauvignon Blanc Frucht, würzigen Brennessel- und Melissenaromen, exotische Früchte und Grapefruit.
 
Grosser Wein - 18.5+/20 BAP - jetzt geniessen bis 2024.

Die ausgezeichneten Weine von Castelfeder gibt es in der Schweiz bei Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Drugo Riserva 2014 - ein spezieller und speziell guter Chianti Classico

Die Riserva Chianti Classico DOCG von Santo Stefano wird in den guten Jahren in Kleinproduktion gemacht. Die Assemblage ist aus 90% Sangiovese und je 5% Cabernet Sauvignon und Merlot. Die Trauben stammen aus der Einzellage Quercetto. Der Wein wird im 6000 Liter Holzfass vergoren und anschliessend in Holzfässern von 2500 Litern mit mittlerer Tostung ausgebaut.

Chianti Riserva www.bona-aestimare.ch
Fattoria Santo Stefano - Chianti Classico Riserva DOCG 2014 "Drugo" - Italien

Die  Farbe zeigt ein dichtes Granatrot im Kern mit hellrotem Rand. Die Chianti Riserva braucht etwas Luft - ein Karaffe ist durchaus angemessen. Wer gut plant und etwas Geduld hat wird belohnt. Das Bouquet öffnet sich bringt einen Strauss von schönen Aromen mit Herbstnoten, Unterholz, Mahagoni, Tabak. Da ist auch Frucht mit Brombeeren und schwarzen Kirschen, süssen floralen Noten. Im Gaumen wunderbare Frucht mit schwarzen Beeren, Cassis, Lakritze, süsslichen Gewürznoten, etwas Kaffee. Der Rotwein hat Dichte, Kraft und zeigt sich mit einer dezenten Säure auch sehr frisch. Die Tannine sind rund und das Holz gut eingebunden.

Ein etwas untypischer, eleganter Chianti, der mich immer wieder zum Schwärmen bringt - grosse Klasse.

18/20 BAP - jetzt geniessen bis 2024.

Die ausgezeichneten Chianti von Santo Stefano in der Schweiz bei  Bona aestimare 
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

________________________________________________________________________________

Mittwoch, 6. Mai 2020

Chardonnay Burgum Novum von Castelfeder - immer wieder gut.

Der Wein von Castelfeder aus dem Südtirol überzeugt immer wieder in jedem Jahrgang. Natürlich sind da die Jahrgangsunterschiede. Ist ja auch ein Naturprodukt.

Castelfeder Schweiz bona-aestimare.ch
Heute die letzte Flasche:

Castelfeder - Chardonnay "Burgum Novum" Riserva 2013 - Alto Adige - Italien

Darbe zeigt ein strahlendes Goldgelb mit schönen Kirchenfenstern im Glas. Der hochklassige Weisswein zeigt sich immer noch jung. Im Bouquet schöne Röstnoten des gelungenen Barrique-Ausbaus und angenehme Chardonnay Frucht. Im Gaumen unglaublich vollmundig, rund mit langem Abgang.

18.5/20 BAP - jetzt bis 2025.

Ein Klasse Chardonnay, der noch viele Jahr Potenzial hat - oder eben hätt.

Im Keller gibt es noch die Jahrgänge 2014 und 2015 dieser Rarität.

Die ausgezeichneten Weine von Castelfeder gibt es in der Schweiz bei Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Dienstag, 5. Mai 2020

Hacienda Grimon - Finca La Oracion 2013 - ein sehr runder und eleganter Rioja

Hacienda Grimon www.bona-aestimare.ch
Ein wirklich toller Rioja in einem ganz schönen Reifestadium:

Hacienda Grimon - Finca La Oracion 2013 - Rioja DOCa - Spanien

Die Trauben dieses reinsortigen Tempranillo kommen aus einer Einzellage. Dieser ausgezeichnete Wein wird nur in den ganz guten Jahren gemacht. Der Ausbau erfolgt während rund 10 Monaten je zur Hälfte in französichen und amerikanischen Barriques. Ein Kleinproduktion von maximal 12'000 Flaschen.

Der Rotwein zeigt ein strahlendes Rubinrot mit schönen Reifetönen. Im Bouquet und im Gaumen sind schöne Gewürzaromen, rote und schwarze Beeren mit einer dezenten sehr angenehmen Zitrusnote. Ein gut gelungener Ausbau im Holz.

Ein sehr runder und eleganter Rioja - und preiswert. 18/20 BAP - jetzt bis 2023.

Erhältlich bei Bona aestimare  -  Anfrage - Bestellung    Preisliste
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Montag, 4. Mai 2020

Schweizer Wein: 5 Fragen an Baur Weine aus Rafz. Episode 4 - die Herausforderungen in dieser Zeit

baur-weine.ch
Peter und Reni Baur von Baur Weine bauen in Rafz ausgezeichnete "Weine im Einklang mit der Natur" an.

5 Fragen über das aktuelle Weinjahr und die Freuden und Sorgen -  heute Episode 4:


Die jetzige ausserordentliche Situation ist für viele Unternehmen schwierig. Was sind die grössten Herausforderungen für Euch?

Wir haben insofern Glück, dass wir ein überschaubarer Kleinbetrieb sind. Das stellt etwas weniger extreme Anforderungen an uns. Aber gewisse Herausforderungen haben wir als Rebbauern natürlich ohnehin jedes Jahr von neuem.

Einerseits sind da – wie schon früher erwähnt – immer Wetter und Klima ein Thema. Das können wir eben nicht beeinflussen. Da sind wir auf gute Verhältnisse angewiesen und hoffen, dass es nicht zu kalt oder zu heiss, zu nass oder zu trocken wird. Und da müssen wir immer versuchen, das Beste daraus zu machen.

baur-weine.ch
Trotz der ausserordentlichen Lage können wir im Moment alle Arbeiten noch gut selber bewältigen. In einem Monat beginnen die wichtigsten Qualitätsarbeiten im Rebberg, welche die volle Aufmerksamkeit und mehr Aufwand benötigen. Da brauchen wir dann Unterstützung und müssen zugleich die wichtigsten geltenden Regeln einhalten.

Der Verkauf unserer Weine in Restaurants ist limitiert. Natürlich ist es bedauerlich, dass die Gäste unsere Weine da im Moment nicht geniessen können. Unseren Restaurant-Partnern, welche jetzt eine sehr schwierige Zeit erleben, wünschen wir alles Gute und hoffen natürlich, dass sie bald wieder öffnen und Gäste willkommen heissen dürfen.


Schon gelesen?

Episode 1 - Das aktuelle Weinjahr

Episode 2 - PIWI - was ist das denn?

Episode 3 - Die Jahrgänge 2019 und 2018

Demnächst Episode 5 - Degu weg - wie kommen die Kunden zu ihren Weinen?

Die ausgezeichneten Weine sind erhältlich bei Baur Weine - jetzt auch Degustationspakete bestellen - und auch bei Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Sonntag, 3. Mai 2020

Glückspilz ... wer "alte" Rieslinge geniessen darf

www.gute-weine.ch
Immer wieder einmal den Keller durchforsten. Schatzsuche unter den Weinschätzen. Was es da wohl noch an reifen Weinen hat? Heute im Glas:

Reinhold Haart - Piesporter Goldtröpfchen 2002 - Riesling Kabinett - Mosel

Was liebe ich die gut gereiften Rieslinge. Ein helles Goldgelb, klar strahlend. Im Bouquet erst ein Hauch der typisch petroligen Aromen. Nicht jedermanns Sache aber gehört zu Riesling. Dann wunderschöne Frucht, trocken mit dezenter Fruchtsüsse - einfach Trinkspass. Und mit nur 8.5° Volumen darf es auch ein Glas mehr sein.

17.5+/20 BAP - jetzt bis 2023.
________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_______________________________________________________________________________

Samstag, 2. Mai 2020

Pinot Noir Spätlese Barrique von Baur Weine - 18 für den 18er!

Peter Baur macht den Barrique-Spätlese nur in den ganz guten Jahren. Der letzte Jahrgang war Pinot Barrique 2015. Und jetzt kommt der 2018er ins Glas.

Baur Weine - Pinot Noir Spätlese Barrique 2018 - Zürich AOC - Schweiz

Baur Weine Rafz  bona aestimare.ch
Die Trauben für die Spätlese reifen etwa drei Wochen länger am Stock und für diesen Wein macht Peter Baur eine Ertragsreduktion. Das bringt mehr mehr Dichte und Frucht. Der Blauburgunder wird während 12 Monaten im Barrique ausgebaut - eine kleine Produktion von gerade einmal 1'140 Flaschen.

Ein strahlendes dunkles Rubinrot im Glas mit schönen Kirchenfenstern. Das Bouquet offen, doch der junge Wein darf durchaus Luft haben. Es zeigt sich ein wunderbarer Aromenstrauss von roten und schwarzen Beeren, schwarze Kirschen, Mahagoni, Tabak, Gewürznelken, ein Hauch Vanille und Schokolade. Wunderbar - immer wieder mag ich daran schnuppern. Im Gaumen zeigt sich nach zwei Stunden Luft ein wunderbar würziger Pinot Noir mit schöner Frucht und Frische. Das Holz ist bei diesem jungen Barrique-Wein durchaus präsent aber ausgezeichnet balanciert mit der Frucht. Die Tannine sind feinkörnig, geschliffen und schon sehr zugänglich. Ich geniesse diesen Wein im grossen Burgunder-Glas von Spiegelau. Das hat dieser "Landwein" von Format durchaus verdient. Da ist Peter wieder ein ausgezeichneter Pinot Noir Barrique gelungen. Es lohnt sich, ein paar der raren Flaschen in den Keller zu legen.

18/20 BAP - am Anfang der Trinkreife bis 2027.

Die ausgezeichneten Weine sind erhältlich bei Baur Weine und bei Bona aestimare  -  Anfrage - Bestellung
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________


Freitag, 1. Mai 2020

Martin Freixa 2016 aus Montsant - jetzt rund und samtig weich

Im März 2019 habe ich den Montsant von Martin Freixa das letzte Mal verkostet und bewertet.

Montsant Freixa www.bona-aestimare.ch
Damals schon war ich durchaus angetan von der Qualität dieses reinsortigen Carinena - oder eben Samso, wie die Rebsorte katalanisch heisst - aus Rebstöcken mit einem Alter von über sechzig Jahren und einem gelungenen Barrique-Ausbau.

Martin Freixa - Montsant 2016 "Old Vines" - Spanien


Der Wein zeigt ein dichtes Purpurrot mit leicht reifen Noten am Rand.

Das Bouquet präsentiert schöne reife Noten von Unterholz, Tabak, Nadelholz, Mahagoni, schwarzen Beeren und reifen Kirschen. Gefällig in der Nase und der etwas reife Wein hält sich über Stunden - erstaunlich.

Im Gaumen zeigt sich der Rotwein recht rund und ausgewogen mit ganz schöner reifer Frucht, Kirsche, Heidelbeeren, mineralischer Würze und einer frischen stützenden Säure. Im Abgang anhaltend angenehme Frucht.

Macht Freude und jetzt ideal zum Geniessen und austrinken. 17.5 bis 17.5+/20 BAP - jetzt bis Ende 2021.

Dieser gute Qualitätswein ist erhältlich bei Bona aestimare  -  Anfrage - Bestellung
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________