Sonntag, 11. April 2021

Château La Freynelle - Bordeaux Blanc AOC 2019 - Frankreich

Freunde, der Frühling mag kommen! Es wartet ein ausgezeichneter fruchtiger Wein zum Apéro auf der Sonnenterrasse.

Château La Freynelle - Bordeaux Blanc AOC 2019 - Bordeaux - Frankreich

Der französische Weisswein ist eine Assemblage aus Sauvignon Blanc, Sémillon und Muscadelle.

Die Besitzerin Véronique Barthe baut die Trauben naturnah nach biologischen Grundsätzen an - jedoch nicht Bio zertifiziert.

Ein strahlendes, helles Strohgelb zeigt sich im Glas.

Das Bouquet ist einladend, offen mit Aromen von exotischen Früchten, Ananas, floralen und auch mineralisch, steinigen Noten.

Im Gaumen wieder Frucht, saftig mit einer mineralisch knackigen Frische. Angenehm dezente Fruchtsüsse und stützende Säurestruktur. Vollmundig mit langem Nachhall.

Das ist ein gelungener Weisswein zum Apéro, zu geräuchtem Fisch, Meeresfrüchten, Rohschinken und Melone ... und ein Preis-Genuss-Hit.

17-17.5/20 BAP - jetzt bis 2022.

Dieser tolle Weisswein erhältlich bei Bona aestimare
 
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________
 

Dienstag, 6. April 2021

Johanneli Fi - Heida 2020 - Valais AOC

Den sympathischen und engagierten Winzer Rainer Zimmermann habe ich letztes Jahr kennen gelernt. Mit seinem Weinkeller Johanneli Fi hat er die Familientradition weiter geführt. Der beeindruckende Keller komplett in den Fels geschlagen - faszinierend. Da entstehen ausgezeichnete Walliser Weine.

Von seinen Heida Weinen war ich letztes Jahr begeistert. Jetzt sind die neuen Jahrgänge abgefüllt und kommen ins Glas. Heute:

Johanneli Fi - Heida 2020 - Valais AOC - Schweiz

Der Weisswein aus der autochthonen Rebsorte Heida - auch Savagnin Blanc genannt - ist ein wunderbarer Terroir-Wein. Er zeigt den Charakter der speziellen Böden. Ein Teil der Traubenbeeren wird mittels Passerillage am Stock angetrocknet. Diese geben dem fülligen Weisswein Volumen, Fruchtsüsse und Extrakt.

Der vollmundige Weisswein wurde erst kürzlich abgefüllt und darf in der Flasche noch integrieren und weiter reifen.

Die Farbe zeigt ein klares, strahlendes Hellgelb mit schönen Kirchenfenstern im Glas.

Das Bouquet ist opulent, breit, vielschichtig. Da kommt ein Aromenstrauss in die Nase mit exotischer Frucht, Ananas, viel florale Aromen mit Holunderblüten, einem Hauch Jasmin. Der Weisswein bringt süssliche Noten mit Marzipan, schöne Kräuternoten. Da mag ich nur schon immer wieder daran schnuppern.

Im Antrunk präsentiert sich der Heida vollmundig, würzig, frisch mit Frucht und knackiger Säure.  Im Gaumen auch wieder exotische Früchte mit Ananas, Zitrusfrucht, Salbei, Kräuter, würzig mineralische Frische. Ein wunderbarer langer Nachhall.

Beeindruckend - wirklich ausgezeichnet. Grosser Wein zum Genusspreis. Sehr gut gelungen.

18.5/20 BAP - am Anfang der Trinkreife bis 2024.

Die ausgezeichneten Spezialitäten aus dem Wallis auch im Angebot von Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Montag, 5. April 2021

Baur Weine Rafz - Sauvignon Soyhières 2020 - Zürich AOC

Heute im Glas ein Weisswein aus der naturnahen PIWI - Rebsorte:

Baur Weine - Sauvignon Soyhières 2020 - Zürich AOC

Der Weisswein ist erst kürzlich abgefüllt worden, darf und kann in der Flasche noch weiter reifen.

Die Farbe zeigt ein intensives Hellgelb, strahlend, klar. Der Wein ist viskos und macht lange Kirchenfenster.

Das Bouquet ist offen und bringt opulente Fruchtnoten in die Nase. Da zeigen sich exotische Früchte, weisse Blüten, Holunder, ein Hauch frische grüne Noten von Kerbel, mineralisch erdige Noten. Schön, daran zu schnuppern.

Im Antrunk exotische Früchte, Maracuja, wieder grünliche Aromen von Kerbel, Anis, eine präsente Fruchtsüsse balanciert mit mineralischer Frische. Vollmundig, rund, harmonisch und mit langem Abgang.

Wer Weissweine mit ein wenig Fruchtsüsse mag, wird begeistert sein. Der Sauvignon Soyhières kann im mittelgrossen Glas durchaus etwas wärmer serviert werden. Da entwickelt er seine Aromen wunderbar. Dieser Wein ist ein Genuss einfach so. Gut kombiniert auch mit asiatischer Küche Sweet & Sour, Crevetten an Currysauce, Poulet mit Zitronen.

Eine Entdeckung für Liebhaber von naturnah angebauten Weinen. Und auch ein Preis-Genuss. 

17/20 BAP - jetzt geniessen bis 2023.

 Die ausgezeichneten Baur Weine im Angebot von Bona aestimare.

 ________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

 

Samstag, 3. April 2021

Johanneli Fi - Heida Paradis 2019 - Wallis AOC - Schweiz

Eine grossaritige Spezialität von der sagenhaften Weinkellerei Johanneli Fi aus dem Wallis:

Johanneli Fi - Heida Paradis 2019 - Wallis AOC

Dieser Süsswein wird aus getrockneten Heida Trauben - auch Strohwein genannt - gemacht.

Die Farbe zeigt ein strahlendes klares helles Goldgelb.

Das Bouquet offenbart ich opulent mit einen breiten Aromenstrauss. Da sind süssliche weisse Blüten, ein Hauch Jasmin, Blütenhonig - eine intensive vielfältige Nase.

Im Antrunk präsentiert sich eine vollmundige Frucht mit viel Extrakt, Papaya mit einer leicht erdigen Note. Da ist eine präsente Fruchtsüsse, welche aber auch durch eine angenehme Säure balanciert wird. Der Dessertwein hat viel Restsüsse, wirkt dennoch frisch und hat einen langen Abgang mit würzigen Aromen.

Eine wunderbare Erfahrung - zum Ausklang eines Essens, zum Meditieren oder auch ganz ausgezeichnet mit etwas reifem, salzigem Hartkäse, Alpkäse oder gereiftem Parmigiano. In der richtigen Grösse mit der passenden 0.5 l Flasche.

18-18.5/20 BAP - jetzt bis 2025.

Die ausgezeichneten Spezialitäten aus dem Wallis von Johanneli Fi auch im Angebot von Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Freitag, 2. April 2021

Dario di Vaira - Vignaiolo a Bolgheri - Viognier "Rapè" 2020 - Toscana IGT

Das aufstrebende Weingut Eucaliptus in Bolgheri in der Nachbarschaft von Ornellaia, Guado al Tasso, Ca Marcanda gehört Dario di Vaira.

Dario ist Winzer und Oenologe und macht seit gut fünfzehn Jahren seine eigenen Weine.

Diese finden immer wieder grosse Beachtung mit ausgezeichneten Bewertungen von Gambero Rosso, Veronelli und Robert Parker.
 
Heute im Glas der neueste Jahrgang seines Viognier - eine Spezialität und Rarität:

Dario di Vaira - Vignaiolo a Bolgheri - Viognier "Rapè" 2020 - Barrique - Toscana IGT

Die Trauben für diesen reinsortigen Viognier stammen ausschliesslich aus seinem eigenen Weinberg. Die Reben wachsen auf steinigen Böden mit Lehm und Sandanteil. Sie werden sorgfältig von Hand gelesen und vor der Pressung gekühlt.

Der neue Jahrgang wurde zu 80% in belegten Barriques vergoren und darin während fünf Monaten auf der Feinhefe ausgebaut. 20% wurden im Stahltank vergoren und ebenfalls auf der Feinhefe ausgebaut. Der Viognier Barrique wurde erst gerade abgefüllt und darf noch weiter in der Flasche reifen.

Der Viognier zeigt ein strahlendes helles Goldelb. Der Wein ist viskos und macht lange Kirchenfenser im Glas.
 
Das Bouquet offenbart schöne florale Aromen, Pfirsichblüten, Birnen, mineralische sandige und salzige Frische. Das Holz ist dezent im Hintergrund und zeigt sich erst mit Luft mit dezent angenehmen Vanille- und Röstnoten.

Im Gaumen präsentiert sich ein vollmundiger Weisswein mit einer guten Struktur. Obwohl im Holz ausgebaut, ist der Viognier knackig mit einer angenehmen Säurestruktur, viel Würze und einer salzigen Note. Es zeigen sich Steinfrüchte, Kräuter- und Zitrusaromen. Im Hintergrund dezentes Vanille vom Barrique.

Dieser Weisswein sollte etwas wärmer im grossen Glas genossen werden. Mit der Wärme entwickelt er seine Aromenvielfalt in der Nase und im Gaumen. Frisch genug als Apéro - vor allem aber vollmundig als ausgezeichneter Essbegleiter zu Poulet und Kalbfleisch.

Ein Klassewein in Kleinproduktion von gerade einmal 700 Flaschen - ein paar davon bei Bona.

18/20 BAP - am Anfang der Trinkreife bis 2024.

Die Weine von Dario di Varia - Vignaiolo a Bolgheri - Eucaliptus in der Schweiz bei Bona aestimare und einigen ausgesuchten Partnern. 

_________________________________________________________________________________


Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Donnerstag, 1. April 2021

Baur Weine Rafz - Pinot Noir Spätlese 2020 - Zürich AOC

Die Blauburgunder Trauben für diese Spätlese werden bis zu drei Wochen länger am Rebstock belassen bis zur ganz vollen Reife. Der Wein erreicht damit auch ansehnliche 13.9° Volumen.

Das Resultat kann sich sehen und noch besser schmecken lassen. Den neuen Jahrgang habe ich kürzlich mit Peter Baur verkostet. Und beide waren wir zufrieden damit. Sehr sogar.

Baur Weine - Pinot Noir Spätlese 2020  - Zürich AOC

Der Blauburgunder zeigt im Glas ein strahlendes, klares und durchaus helles Rubinrot - wie es gute reinsortige Pinot Noir Weine haben. Das Volumen mit viel Viskosität macht sich mit langen Kirchenfenstern im Glas bemerkbar.

Das Bouquet bringt typische Pinot Aromen mit viel Himbeeren, Veilchen, Gewürznelken, ein Hauch Tabak - angenehm und vielfältig.

Im Antrunk würzig mit Nelken und fruchtig mit Himbeeren, Veilchen, Kirschen. Vollmundig mit angenehmer Frucht, einem Quentchen Fruchtsüsse und einer dezenten frischen Säure - schön balanciert.

Der Zürcher Blauburgunder kann leicht gekühlt und durchaus sogar im grossen Burgunderglas genossen werden.

Gefällt sehr gut und macht Lust auf ein Glas mehr. Ein Preis-Genuss-Hit. 17/20 BAP - jetzt bis 2024.

Die ausgezeichneten Baur Weine im Angebot von Bona aestimare.  _________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Dienstag, 30. März 2021

Dario di Vaira - Vignaiolo a Bolgheri - Vermentino "Le Pinete" 2020 - Bolgheri

Der neue Jahrgang des Vermentino von Dario di Vaira aus der Nachbarschaft von Guado al Tasso, Ca Marcanda und Ornellaia kommt in die Degustation: 

Dario di Vaira - Vignaiolo a Bolgheri - Vermentino "Le Pinete" 2020 - Bolgheri DOC

Die Trauben für diesen reinsortigen Vermentino stammen ausschliesslich von den eigenen Rebbergen. Die Reben wachsen auf steinigen Böden mit Lehm und Sandanteilen. Sie werden sorgfältig von Hand gelesen und vor der Pressung gekühlt. Der Wein wird im Stahltank während vier Monaten auf der Feinhefe mit Batonnage ausgebaut. Dario macht keine malolaktische Gärung, um diesem ausgezeichneten Weisswein die Frische zu erhalten. Der Wein wurde erst gerade abgefüllt und darf noch in der Flasche reifen.

Der Vermentino zeigt ein strahlendes Hellgelb mit ganz feinen grünlichen Reflexen. Der Weisswein ist viskos und macht breite Tränen im Glas.

Das Bouquet bringt Zitrus- und florale Aromen, würzige mediterrane Kräuter mit der Luft exotische Früche, Ananas, Mandeln und vor allem auch viel mineralische Terroir- und salzige Noten in die Nase.

Im Antrunk vollmundig, rund, füllig. Der Le Pinete hat ein schönes fruchtiges Aromenspiel mit Agrumen, exotischen Früchten, feine herbe Kräuterwürze, wieder mineralisch, salzig und mit leichter Bitternote.

Der mediterrane Weisswein gefällt und lädt ein, ein Glas nachzuschenken. Der Vermentino aus Bolgheri ist ein wunderbarer Essbegleiter zu mediterranen Vorspeisen, Fisch aus dem Ofen oder vom Grill.

Der Wein kann weiter in der Flasche reifen und wird sich schön entwickeln und über längere Zeit Freude machen. Eine Kleinproduktion von gerade einmal 6000 Flaschen.

17.5/20 BAP - jetzt 2023. Dieser vollmundige Weisswein unbedingt in einem grossen Glas mit etwas Luft und durchaus etwas wärmer geniessen. Da zeigt er sein volles Aroma und Potenzial. Mit persönlich gefällt er im Schott Zwiesel Burgunder sehr gut.

Die Weine von Dario di Varia - Vignaiolo a Bolgheri - Eucaliptus in der Schweiz bei Bona aestimare und einigen ausgesuchten Partnern.

_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Montag, 29. März 2021

Johanneli Fi - Walerhone 2019 - Valais AOC - Wallis - Schweiz

Im Glas der neue Jahrgang der interessanten Weinkellerei aus Visp:

Johanneli Fi - Walerhone 2019 - Valais AOC - Schweiz

Die Merlot und Pinot Noir Trauben stammen aus den hohen Lagen der Visperterminen. Die vollreifen Trauben werden angetrocknet und verlieren dadurch an Wasser und gewinnen an Konzentrat. Der Rotwein wird in belegten Holzfässern ausgebaut.

Der Wein ist erst seit kurzer Zeit in der Flasche und noch jung. Er braucht viel Luft und darf noch in der Flasche reifen. Wer ihn jetzt schon geniessen will, unbedingt ein paar Stunden vorher aufmachen oder in die Karaffe füllen.

Im Glas zeigt sich ein strahlendes Purpurrot mit dunklem Kern und rubinroten Rändern. Der Rotwein ist viskos und macht schöne Kirchenfenster.

Das Bouquet ist erst zurückhaltend, verschlossen. Es zeigen sich vielfältige Aromen. Da sind reife Pflaumen, Brombeeren, mit der Luft viel Himbeeren, süssliche Gewürze und Gewürznelken, Süssholz, Tabak, Schokolade.

Im Gaumen präsentiert sich ein vollmundiger Rotwein mit schöner Frucht, wieder Pflaumen, schwarze und rote Beeren, viel Würze, Tabak, Mahagoni, Rosinen. Der Walerhone zeigt sich im Stil eines guten, frischen Ripasso. Er bringt eine angenehme Fruchtsüsse, würzig feinkörnige Tannine und eine frische Säurestruktur. Der Wein mit angetrockneten Trauben bringt 14.2° Volumen ins Glas - durchaus ausgewogen. Angenehmer langer Nachhall. Die spezielle Flasche ist verschlossen mit einem Diam5 Korken.

Sehr gut gelungen. Dieser Wein mag vielen gefallen mit seiner Fruchtsüsse und doch ist er durchaus vielschichtig. 17.5/20 BAP - am Anfang der Trinkreife bis 2025.

Die ausgezeichneten Spezialitäten aus dem Wallis von Johanneli Fi auch im Angebot von Bona aestimare.  _________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Mittwoch, 17. März 2021

Dario di Vaira - Eucaliptus - Bolgheri Superiore 2018 - Top

Dario di Vaira - Vignaiolo a Bolgheri - mit seinem Weingut Eucaliptus. Der Name zum Merken. Gambero Rosso, Veronelli und Robert Parker zollen Respekt und geben immer wieder ausgezeichnete Bewertungen für seine Weine.

Der sympathische und talentierte Winzer und Oenologe Dario di Vaira bringt den nächsten Jahrgang seines viel beachteten Bolgheri Superiore in mein Glas.
 
Die erste Flasche des Top Weins von Eucaliptus aus der Nachbarschaft von Ornellaia, Guado al Tasso, Ca Marcanda in der Degustation.

Dario di Vaira - Vignaiolo a Bolgheri - Eucaliptus - Bolgheri Superiore 2018 - Italien

Dieser Spitzen-Wein aus der Trendregion Bolgheri wird aus 65% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot und 15% Cabernet Franc assembliert. Dario beschreitet Neuland ... und gut. Es ist der erste Jahrgang, den er mit einem grösseren Anteil an Cabernet Franc gemacht und bei dem er ganz auf den Petit Verdot verzichtet hat.

Der Bolgheri Superiore wird während 18 Monaten in Barriques aus französischer Eiche ausgebaut mit 80% neuem Holz.

Die Farbe zeigt ein dichtes, dunkles Purpurrot mit violett-schwarzem Kern.

Das Bouquet präsentiert sich jetzt schon offen, warm und opulent. Der 2018er Bolgheri Superiore öffnet sich recht schnell und bringt einen vielschichtigen Aromenstrauss in die Nase. Da finden sich Cassis, Lakritze, viel Würze, balsamische Noten mit Eucalyptus, Minzenoten, warme Holzaromen, Tabak, Mahagoni.
 
Im Gaumen wieder eine Fülle von wunderbarer eleganter Frucht und schöner Würze. Wieder viel schwarze Beeren mit einer dezent eleganten Fruchtsüsse. Da sind die würzigen Kräuternoten mit balsamischen Aromen, die den gehaltvollen Wein frisch machen. Der Bolgheri Superiore gefällt mit seiner Vollmundigkeit, Fülle, ohne überladen zu sein. Der Ausbau im Barrique wunderbar gelungen mit einer tollen Balance von viel Frucht, gut integriertem Holz, feinkörnigen Tanninen. Die 15° Volumen merkt man diesem fruchtigen Top-Wein nicht an.

Dieser 2018er ist schon früh zugänglich und jetzt schon ein unglaublich grosser Genuss. Das ist wieder ein grosser Wein, der jetzt genossen werden kann - mit viel Reserven, wer ihn lagern will.

Einmal mehr - grosse Qualität und Genuss von Eucaliptus. 19+/20 BAP - jetzt bis 2032.

Die Weine von Dario di Varia - Vignaiolo a Bolgheri - Eucaliptus in der Schweiz bei Bona aestimare und einigen ausgesuchten Partnern.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Montag, 8. März 2021

Domaine Guizard - Grés de Montpellier - Languedoc AOP

Die Appellation Grés de Montpellier wurde im Jahre 2003 als AOC klassifiziert und zählt zur Qualitätskategorie „Grands Vins du Languedoc“. Da entstehen hochwertige Weine - auch von der Domaine Guizard.

Domaine Guizard - Grés de Montpellier 2017 - Languedoc AOP

Die Trauben stammen von ausgewählten Rebbergen mit Kies und lehmigen Untergrund. Die Assemblage ist 80% Syrah und 20% Grenache von sehr alten Rebstöcken - Vieilles Vignes. Der Syrah wird auf der Maische vergoren mit einer vierwöchigen Standzeit. Der Grenache wir überreif gelesen, um die Frucht zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt separat im Tank während 20 Monaten. Der Jahrgang 2017 14° und ist mit einem hochwertigen Korken verschlossen. Der naturnah angebaute Wein in Kleinproduktion ist "Haut Valeur Environnementale" zertifiziert. Das Weingut ist jetzt "Bio en conversion".

In der Farbe zeigt der Grés de Montpellier ein dunkles Purpurrot mit fast schwarzem Kern. Die Ränder auch in Purpurrot mit langen Kirchenfenstern im Glas.

Der Rotwein aus dem Languedoc ist jung. Er braucht Luft, darf in die Karaffe oder ein paar Stunden vor dem Genuss geöffnet werden. Es zeigen sich warme Aromen mit reifen Himbeeren, Brombeeren, Cassis, süssliche orientalische Gewürze, Süssholz, Vanille. Schön, immer wieder daran zu schnuppern.

Im Gaumen präsentiert sich ein vollmundiger würziger Wein mit pfeffrigen Syrah-Noten, viel Brombeeren, Cassis, Lakritze, mediterrane Kräuter und süssliche Gewürze. Eine dichte angenehme Fruchtsüsse ist balanciert mit einer präsenten Säure.

17.5-18/20 BAP- am Anfang der Trinkreife bis 2025.

Die Weine der Domaine Guizard in der Schweiz bei Bona aestimare.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Sonntag, 7. März 2021

Baur Weine - Rheinriesling 2019 "Steinfass" - Zürich AOC

Baur Weine von Peter und Reni Baur aus Rafz - immer wieder innovativ, gut, überraschend.

Peter Baur hat sich ein Steinfass geschenkt. Und vinifiziert darin einen neuen Wein.

Baur Weine -  Rheinriesling "Steinfass" 2019 - Zürich AOC

Ein reinsortiger Rheinriesling. Gärung des Safts im Steinfass. Zwei Mal abgezogen ohne Filtration und Ausbau im Steinfass während 12 Monaten.

Diese Spezialität wurde erst kürzlich anfang Februar in die Flasche abgefüllt. Nach dem Öffnen zeigt sich noch ganz feine, flüchtige Kohlensäure im Glas. Diese löst sich nach dem Einschenken schnell auf. Der frisch abgefüllte Weisswein darf noch in der Flasche reifen und integieren.

Die Farbe des Rheinriesling ist ein strahlendes, klares Hellgelb mit hellen grünlichen Reflexen. Der Weisswein macht schöne Kirchenfenster im Glas.

Das Bouquet bringt vielfältige Aromen. Da sind Steinfrüchte, Pfirsich, florale Noten mit Holunderblüten und dann auch steinig mineralische Aromen.

Im Gaumen präsentiert sich der Weisswein aus dem Steinfass vollmundig, viskos. Da ist viel Frucht, wieder mineralisch, frisch. Die Säure ist mit 8.8 Gramm durchaus präsent und macht den Wein knackig. Ausgeglichen wird dies mit einer Fruchtsüsse von 7 Gramm. Der füllige Rheinriesling erinnert auch an exotische Früchte und endet mit einem langen Abgang.

Ein aussgewöhnlicher Schweizer Weisswein, speziell, mit Klasse und durchaus interessantem Reifepotenzial. Eine exklusive Kleinproduktion von gerade einmal 500 Flaschen.

17.5-18/20 BAP- ab jetzt bis 2025. Ich bin gespannt wie er sich weiter entwickelt - kann noch zulegen auf 18 bis 18+ / 20 BAP.

Dieser Rheinriesling ist demnächst erhältlich bei Baur Weine und bei Bona aestimare.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Samstag, 6. März 2021

Domaine Guizard - Tradition 2018 - Languedoc AOP

Der wunderbare Rotwein Tradition ist ein ausgzeichneteter Alltags-Qualitätswein der Domaine Guizard aus dem französischen Languedoc.

Domaine Guizard - Tradition 2018 - Languedoc AOP - Frankreich

Die Trauben stammen aus terrassierten Rebbergen mit Kies und lehmigen Untergrund. Die Assemblage ist 75% Syrah und 25% Grenache. Die Reben werden während rund neun Monaten separat im Tank ausgebaut. Der Jahrgang 2018 bringt 14° und ist mit einem guten Qualitäts-Korken verschlossen. Der naturnah angebaute Wein ist "Haut Valeur Environnementale" zertifiziert - das Weingut jetzt "Bio en conversion".

In der Farbe zeigt der Tradition ein strahlendes, klares Purpurrot.

Das Bouquet bringt einen angenehmen Aromenstrauss in die Nase. Das sind viel  Beeren, reife Himbeeren, rote Johannisbeeren. Brombeeren, Kräuter, feinpfeffrige Noten, süssliche Gewürze.

Im Gaumen präsentiert sich der südfranzösische Wein rund, frisch, angenehm und zugänglich. Auch hier wieder wunderbare Beerenfrucht, eine angenehme Würz, feinkörnige Tannine. Der ausgewogene Rotwein macht Freude im Glas.

Durchaus etwas kühler bei 18° servieren - speziell im Sommer zum Grill ein Hit im Garten.

17.5/20 BAP- jetzt geniessen bis 2025.

Die Weine der Domaine Guizard in der Schweiz bei Bona aestimare.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________
 

Montag, 1. März 2021

Baur Weine - Vin Mousseux Rosé "Cuvée de la Patronne" 2019 - Zürich AOC

Baur Weine aus Rafz - innovativ, gut und immer wieder überraschend. Die neuste Kreation von Peter und Reni Baur.

Baur Weine -  Vin Mousseux Rosé "Cuvée de la Patronne" 2019 - Méthode traditionnelle - Zürich AOC

Der Basiswein für diesen Vin Mousseux ist eine Assemblage aus den beiden Rotweinsorten Cabernet Jura und Gamaret.

Die Trauben wurden nicht abgepresst - es wird nur der natürliche Saftablauf als Basiswein genutzt. Der Saft hat so keinen Maischekontakt und erhält so seine schöne, elegante hellrote Farbe wie ein Rosé

Die Cuvée de la Patronne wird während 12 Monaten in der Flasche ausgebaut - eben wie Champagner ausgebaut werden. Diese Flaschengärung wird auch Méthode Traditionnelle genannt.

In der Farbe zeigt der hochwertige Schweizer Schaumwein ein strahlendes, klares Erdbeerrot. Die Perlage des Vin Mousseux ist lebhaft und doch sehr  feinperlig, angenehm und balanciert.

Das Bouquet bringt frische Aromen von roten Beeren, süssliche florale und viel fruchtige Noten.

Im Gaumen präsentiert sich der Schaumwein angenehm prickelnd mit einer ausgewogenen Balance von dezenter Fruchtsüsse, trockenen Aromen und einer dezenten Säure. Mit 8.5 Gramm Säure und 15.8 Gramm Zucker ist der Schaumwein "Extra Dry" ausgebaut ... und sehr gut gelungen.

Die Cuvée de la Patronne macht Freude als elelganter Rosé-Schaumwein zum Apéro und lässt sich auch sehr gut kombinieren zu Häppchen oder Vorspeisen.

Eine Kleinproduktion von gerade einmal 1'100 Flaschen - Genuss garantiert.

17.5+/20 BAP- jetzt geniessen bis 2023.

Der Vin Mousseux Rosé ist ab Mitte März erhältlich bei Baur Weine und bei Bona aestimare.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Montag, 22. Februar 2021

Losi - Querciavalle - Toscana Sangiovese IGT „Armonia“ 2013 - ein super Super Tuscan

Losi - Querciavalle ... Neues und Gutes aus dem Chianti ...

Der Name ist Programm: ein unglaublich harmonischer Super Tuscan aus Sangiovese.

Der Rebberg der Familie Losi befindet sich auf einer Höhe von 300 bis 330 Meter über Meer und ist für eine optimale Reife der Trauben nach Süden und Südwesten ausgerichtet. Der Boden hat Tuffstein, Tonschiefer, Sandstein und Kalkmergel.

Die Gärung des Super Tuscan Armonia erfolgt im Edelstahltank bei einer Temperatur unter 27°C über einen Zeitraum von 20 bis 25 Tagen. Für die malolaktische Gärung wir der Wein in französische Barrique umgefüllt und darin während 6 bis 12 Monaten ausgebaut. Der Jahrgang 2013 hat 14.5° und ist mit einem hochwertigen Korken verschlossen.

Die Farbe zeigt ein klares, strahlendes, dichtes Rubinrot mit dunklem Kern. Die Ränder sind leicht heller und Granatrot. Schöne Kirchenfenster im Glas.

Dieser Super Tuscan bringt wunderbare Aromen in die Nase. Süsse Blüten, Sommerflieder, dezent Veilchen, süssliche Gewürze, feinfpeffrige Noten, einen Hauch Vanille und Gewürznelken, feine Ledernoten, Tabak, Mahagoni, schwarze Kirschen. Der Name ist Programm. Ein vielschichtiger harmonischer Strauss von Aromen. Dieser grosse Wein zeigt auch nach vier Tagen bei Zimmertemperatur ohne Vakuum keinerlei Oxidation und präsentiert sich in wunderbarer Verfassung.

Im Gaumen präsentiert sich ein vollmundiger, runder – und harmonischer Wein. Das ist Sangiovese von grosser Klasse. Wunderbare würzige Frucht mit schwarzen Kirschen, Cassis, Brombeeren, Lakritze, Vanille, süssliche orientalische Gewürznoten, etwas Tabak, Mahagoni.

Die Tannine sind weich und rund. Das Holz ist sehr gut eingebunden und gibt dem Armonia Struktur. Die Säure ist ganz dezent und elegant. Das ist ein Schmeichler mit Charakter und Tiefgang. Ein ausgezeichneter Essbegleiter, Genuss einfach so oder als Mediationswein. Langer Nachhall.

Solche "Musik" gefällt mir - ein grosser Wein. Complimenti!

19/20 BAP – jetzt bis 2026.

_________________________________________________________________________________


Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Sonntag, 21. Februar 2021

Domaine Guizard - Blanc de Blancs Brut "Veuve de Cauvigny" - Bio

Immer wieder erstaunlich und erstaunlich gut ... dieser Schaumwein, ausgebaut wie ein Champagner, aus dem Languedoc von der Domaine Guizard.

Domaine Guizard -  Blanc de Blans Brut "Veuve de Cauvigny

Méthode traditionnelle - Bio

Die Trauben für diesen Blanc de Blancs stammen von einer Einzellage ausschliesslich mit Chardonnay. Die Parzelle ist schon seit Jahren biologisch zertifiziert. Nebst dem Weisswein stellt die Domaine einen Méthode Traditionnelle - mit Flaschengärung - in kleiner Menge her.

Die Trauben werden in der Nacht gelesen, um die Kühle und Frische zu erhalten. Der sorgfältig gelesene Chardonnay wird kühl abgepresst und natürlich geklärt. Die erste Gärung findet im Stahltank statt. Die zweite Gärung in der Flasche dauert über 10 Monate.

In der Farbe zeigt der der Blanc de Blancs ein leuchtendes, strahlendes Hellgelb. Die Perlage ist feinperlig und zeigt sich im Glas und im Gaumen elgant.

Das Bouquet bringt angenehm frische Aromen mit floralen Noten, Agrumen, Steinfrüchten.

Im Gaumen präsentiert sich der biologische Vin Mousseux de Qualité angenehm prickelnd, frisch und ausgewogen. Auch hier schöne Fruchtaromen und wunderbar balanciert als "Brut" - durchaus trocken mit angenehmen Fruchtnoten.

17.5+/20 BAP- jetzt geniessen bis 2022.

Die Weine der Domaine Guizard in der Schweiz bei Bona aestimare.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________