Dienstag, 6. August 2019

Der neue Jahrgang des Santo Stefano Chianti Classico

Santo Stefano Chianti gute-weine.ch
Die Weine von Santo Stefano kenne, vertrete und geniesse ich seit Jahren. Der 2015er noch Keller, der 2016er im ersten Genusstest:

Santo Stefano - Chianti Classico DOCG 2016 - Toscana - Italien

Der reinsortige Sangiovese mit 14° Volumen wird während einem Jahr im grossen Holzfass ausgebaut. Die Farbe zeigt ein dunkles, dichtes Granatrot mit violetten Reflexen. Das Bouquet gefällt mit Noten von schwarzen Kirschen, Beeren, Gewürzen, Kräutern. Im Gaumen zeigt sich ein kräftiger, noch junger Chianti, der noch Luft braucht und durchaus reifen darf. 17.5/20 BAP mit Potenzial für 17.5+/20 BAP.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Samstag, 3. August 2019

Vermentino 2018 aus Bolgheri von Eucaliptus

Immer wieder gut bis ausgezeichnet sind die Weiss- und Rotweine von Eucaliptus aus Bolgheri. Der neue Jahrgang des Vermentino im Genusstest.

Eucaliptus - Vermentino "Le Pinete" 2018 - Bolgheri DOC - Italien

Eucaliptus Bolgheri bona-aestimare.ch
Der neue Jahrgang kommt auch neu in der neuen, eleganten Burgunderflasche auf den Tisch. Die Farbe zeigt ein klares, strahlendes, helles Strohgelb. Das Bouquet offenbart einen Strauss von floralen Noten. Da sind weisse Holunderblüten, Kerbel- und Zitronenblüten. Der Weisswein hat auch mineralische Aromen in der Nase. Im Gaumen präsentiert sich ein vollmundiger, frischer und würziger Wein mit Agrumennoten, Zitrusfrucht, wieder mit mineralischen Terroirnoten. Mit Fülle, stützender Säure und einer eleganten Bitternote. Den Vermentino im grossen Glas und nicht zu kalt servieren. Da entwickelt er seine Aromenvielfalt. Ich bin überzeugt, der Wein wird sich mit der Flaschenreife noch weiter schön entwickeln.

Ein vollmundiger Essbegleiter zu einem mediterranen Salat - heute genossen mit einem Couscous-Salat - Rauchlachs, Fischgerichten mit Olivenöl, Meeresfrüchten.

Wieder gut gelungen. 17-17.5/20 BAP - jetzt geniessen bis 2022.

Die Weine von Eucaliptus exklusiv in der Schweiz bei Bona aestimare und ausgewählten Partnern.

_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Montag, 29. Juli 2019

Mannucci Droandi - Colli Aretini 2017 mit 88 Decanter Punkten

Mannucci Droandi bona-aestimare.ch
Bona ist immer erst einmal skeptisch, wenn Punkte und Medaillen verteilt werden.

Glauben ist gut. Prüfen und degustieren ist besser.

Mannucci Droandi hat für den Colli Aretini von Decanter 88 Punkte erhalten. Respekt!

Ist der Wein auch so gut? Bona prüft nach:

Mannucci Droandi - Chianti Colli Aretini DOCG 2017 - Toskana - Italien    Bio

Der Wein aus 90% Sangiovese und je 5% Canaiolo und Barsaglina wird während 12 Monaten in gebrauchten Barriques ausgebaut.

Die Farbe zeigt ein strahlendes Granatrot mit dunklem Kern. Im Glas enorm viel Kirchenfenster - ein viskoser Wein, wie sich auch im Gaumen zeigt. Das Bouquet - wer Mannucci kennt und liebt - wow! Da kommt eine opulente Vielfalt von wunderbaren Düften aus dem Glas. Brombeeren, schwarze Kirschen, Kräuter mit Erinnerung an Rosmarin und Thymian, Mahagoni, Tabak, Unterholz, Herbstlaubnoten. Ein Wein, der immer wieder zum Schnuppern einlädt.

Bio-Weine bona-aestimare.ch
Im Gaumen dicht gewoben, vollmundig. Auch wieder dieselben Aromen - toll. Ja, der Chianti ist jung und doch sehr zugänglich. Die Tannine sind präsent, kräftig und doch recht elegant gewoben. Dieser Chianti Colli Aretini mag auch bei Sommerhitze draussen im grossen Glas gefallen. Er lädt ein, nachzufüllen. Ein ausgezeichneter Essbegleiter und mit nur 13.5° sehr ausgeglichen.

Ja, die 88 sind gesetzt. Ich gebe gerne auch 89 mit Potenzial 90 oder eben 17.5-18/20 BAP. Jetzt geniessen bis 2023.

Ausgezeichnetes Preis-Genuss-Verhältnis für einen "Basis-Wein". Complimenti Roberto!

Der Colli Aretini von Mannucci Droandi ist ab September erhältlich und Roberto Droandi ist zu Gast im Oktober bei Bona aestimare.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________


Sonntag, 28. Juli 2019

Weisser Bordeaux - grosser Genuss: Château de Fieuzal Blanc 2016

Auch weisse Bordeaux von guter Qualität bieten immer wieder ganz grossen Genuss. Einer dieser grossen Weine ist:

Château de Fieuzal - Blanc 2016 - Grand Cru de Graves - Bordeaux - Frankreich

Bordeaux Daniel Gazzar   gute-weine.ch
Der Fieuzal Blanc wird aus 70% Sauvignon Blanc, 25% Sémillon, 5% Muscadelle assembliert. Der trocken ausgebaute Weisswein wird während rund 18 Monaten im Barrique ausgebaut.

Die Farbe zeigt ein klares, strahlendes, helles Goldgelb. Das Bouquet offenbart angenehme Zitrus- und Agrumennoten mit feinen dezenten Röstaromen des Barrique-Ausbaus. Dazu gesellen sich Noten von Vanilleschoten, florale Aromen. Im Gaumen präsentiert sich ein dichter, vollmundiger Weisswein mit elelgantem Schmelz. Da sind Fruchtaromen - wieder mit Agrumen, Zitrus, Steinfrüchten. Und der Weisswein bringt eine frische Mineralitität und feinpfeffrige Würze mit schön einegebundenen Noten des gelungenen Ausbaus im Eichenfass. Der opulente Weisswein endet mit einem langen Abgang. Ein hochklassier Weisswein als Essbegleiter im grossen Glas bei leicht wärmerer Serviertemperatur.

18.5/20 BAP - 92/100 - jetzt geniessen im grossen Glas bis 2028.

Der Fieuzal Blanc erhältlich bei Daniel Gazzar - DANIEL-VINS.ch
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Donnerstag, 25. Juli 2019

Der etwas andere Rosé aus Sangiovese: Mannucci Droandi Rossinello 2018

Mannucci Droandi www.gute-weine.ch
Diesen aussergewöhlichen Rosé kenne ich schon seit ein paar Jahren. Der neue Jahrgang im Genusstest:

Mannucci Droandi - "Rossinello" 2018 Toscana Sangiovese Rosato IGT - Italien - Bio

Der Rossinello von Mannucci Droandi ist eine Kleinproduktion von rund 15'000 Flaschen und eine reine Direktpressung.

Will heissen, da wird ein hochwertiger Rosé produziert von den dafür vorgesehenen Trauben. Kein Saftabzug von Rotwein, kein Zufügen von Presswein.

Mannucci Droandi www.bona-aestimare.ch
Der Rossinello wird aus 90% Sangiovese und je 5% Canaiolo und Gralima vinifiziert und im Stahltank ausgebaut. Biologisch zertifiziert.

Im Glas zeigt sich ein strahlendes, klares Himbeerrot. Das Bouquet mit Noten von Rosen, Hibiskusblüten, Kräuter,

Im Gaumen präsentiert sich ein knackiger und doch dichter Wein mit einer frischen, stützenden Säure, Frucht, Walderdbeeren, feinpfeffrigen Aromen und leicht erdigen Terroirnoten mit einem mittellangen Abgang.

Das ist ein Charakterwein - ein Rosé mit Tiefgang und Würze. Der Wein braucht Luft und eine wärmere Temperatur und ein grosses Glas. Mit etwa 10 - 12° öffnen sich Bouquet und Aromen.

Der kräftige Rossinello kann wie ein kühler Rotwein genossen werden. Er zeigt sich im Sommer und  Winter mit nur 12° Volumen angenehm rund.

Dieser Rosé ist ein sehr gelungener Essbegleiter. Gut zu einer Pasta, einer kalten Platte.

17.5/20 BAP - jetzt geniessen bis 2021.

Der Wein ist ab September 2019 erhältlich. Und Roberto Droandi ist im Oktober 2019 zu Gast bei Bona aestimare.

_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________


Dienstag, 23. Juli 2019

Der Zeit voraus - Vorprobe Clarice 2017 von Eucaliptus

Wein Bolgheri bona-aestimare.ch
Die Weine von Eucaliptus vertrete ich seit ein paar Jahren. Das sind immer ganz tolle Weine aus Bolgheri.

Bei seinem Besuch im Weinclub Ybrig im Oktober 2018 hat mir Dario die ersten Flaschen des Clarice 2017 als Muster mitgebracht.

Der Wein geniesst nach 10 Monaten Ausbau im Barrique noch einige Monate Flaschenreife bevor er für den Verkauf freigegeben wird.

Eine erste Flasche kommt in den Genusstest. Ich probiere den Wein über ein paar Tage hinweg.

Bolgheri Eualiptus bona-aestimare.ch
Vorab - wieder ausgezeichnete Qualität. Der Wein hält sich über Tage und wird Tag für Tag noch eine Spur besser. Das zeigt die Jugend und das Potenzial.

Die Farbe ein dunkles Purpurrot mit violetten Reflexen und dunklem Kern.  Das Bouquet etwas verhalten öffnet sich und zeigt eine vielfältige und wunderbare Aromenvielfalt von schwarzen Beeren und schwarzen Kirschen, süssliche Gewürznoten, dezente Gewürznoten mit feinem Pfeffer, Muskantnuss, Nelken, Tabakblätter. Im Gaumen jetzt schon rund, harmonisch. Da zeigt sich eine tolle vollmundige Assemblage mit gekonntem Barrique-Ausbau. Der Wein wirkt frisch mit den typischen Eukalyptus Noten, Salbei, Pfefferminze. Auch im Gaumen viel Frucht und würzige Noten. Das wird ein Schmeichler - wieder ein gelungener Bolgheri Rosso. 18/20 BAP mit Potenzial 18+/20 BAP und das in dieser Preisklasse.

Der Wein ist noch unter Verschluss und kommt im Herbst in die Schweiz - exklusiv zu Bona aestimare und einigen ausgesuchten Partnern.
_________________________________________________________________________________

Die Weine von Eucaliptus in der Schweiz bei und

Weinselektionen by  Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Freitag, 19. Juli 2019

Sangiovese - ti amo!

Chianti www.bona-aestimare.ch
Grossartige Weine machen Freude. Und solche Sangiovese auch. Muss man aber eben finden.

Eine Entdeckung, die ich vor zwei Jahren gemacht habe und seit da immer wieder verfolge, beobachte und geniesse:

Torraccia di Pressura - Chianti Classico Riserva 2005 "Il Tarocco" - Italien

Chianti. Ja. Bitte. Der reinsortige Sangiovese zeigt auch heute noch ein dunkles Purpurrot mit granatroten Rändern. Das Bouquet mit Noten von Heu, Stroh, schwarzen Kirschen, Gewürzaromen - sehr schön. Im Gaumen rund, vollmundig, angenehm mit weichen Tanninen und sehr schön eingebundenem Holz. Die Riserva mit nur 13.5° Volumen ist Genuss pur. Wieder schwarze Kirschen mit einem Hauch Vanille, samtig weich. Traumhaft.

So schön kann guter und gut gereifter Sangiovese sein. 18.5/20 BAP - jetzt in perfekter Reife geniessen bis 2022.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________


Montag, 15. Juli 2019

Pomerol 1983 - ein Erlebnis

www.bona-aestimare.ch
Von wegen alte Weine  ...  der

Château La Grave "Trignant de Boisset" 1983 - Pomerol AOC - Bordeaux - Frankreich

zeigt sich mit einem immer noch recht dichten Purpurrot. Das Bouquet verströmt reife Merlot-Noten, Beerenaromen - ein feines "Bordeaux-Parfum".

Im Gaumen präsentiert sich im kleineren Bordeaux-Glas ein schön gereifter Pomerol - harmonisch, rund mit feinen Tanninen. Ein Genusserlebnis: 18/20 BAP - jetzt bis 2022.

_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________


Donnerstag, 11. Juli 2019

Der neue Jahrgang des Rosé der Domaine Guizard

Der Rosé gehört seit Jahren ins Genussprogramm. Jetzt der neue Jahrgang in der Degustation.

Domaine Guizard - Rosé DG 2018 - Languedoc AOC - HVE

Domaine Guizard Rosé
Die Assemblage aus Greanche, Syrah und Mourvèdre bringt einen Rosé-Wein mit lachsroter Farbe ins Glas. Das Bouquet erfreulich mit vielfältigen Noten von Blüten, Pfirsich, hellen Steinfrüchten. Im Gaumen zeigt sich eine angenehm runde und füllige Frucht. Der Rosé gefällt mit Frische, Vollmundigkeit, Mineralität.

Gut gelungen und ein toller Rosé. 17.5/20 BAP - jetzt geniessen bis Mitte 2021.

Die ausgezeichneten Weine der Domaine Guizard in der Schweiz bei Bona aestimare.

Dieser hochwertige Rosé ist "Haute Valeur Environnementale" zertifiziert - natürlich Natürlich!

Im Moment bis September noch die letzten Flaschen des Jahrgangs 2017.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Dienstag, 9. Juli 2019

Ein "einfacher" Dogliani mit 18 BA-Punkten?

Der Wein heute so schön wie die Geschichte damals!

Eine ausserordentliche Reise ins Piemont im Dezember 2017. Winterlich kühl, neblig. Bollito Misto in Carru. Ein grossartiges Erlebnis für sich.

Wein Piemont www.bona-aestimare.ch
Doch vor dem Bollito Misto ein Besuch bei der Azienda Agricola Ribote di Bruno Porro e Figlio in Dogliani. Ein herzlicher Empfang. Ein tolle Degustation. Der Dogliani gut. Sehr gut. So gut, dass ich einen oder zwei Kartons mitgenommen habe. Zwischendurch wieder einmal probiert. Ja, schon gut ... und jetzt die letzte Flasche:

Azienda Agricola Ribote - Dogliani DOCG 2016 - Piemont - Italien

Der reinsortige Dolcetto - eben auch Dogliani genannt, wenn er aus Dogliani kommt - mit sorgfältiger Lese und Ausbau in Stahl und im Tank.

Die Farbe ein tiefes, dunkles Purpurrot. Der Wein lange offen - gib ihm eine Karaffe - bringt ein betörendes Bouquet in die Nase. Da sind Aromen von Pflaume, Kirsche, Sommerflieder, feinwürzige Tabaknoten, Mahagoni - eine Fülle, die zum Schnuppern einlädt. Im Gaumen wieder eine tolle Frucht mit mineralischer Würze und feinpfeffrigen Noten. Da ist wieder Pflaume, Sauerkirschen, Gewürznoten. Der Dogliani hat eine angenehme Säure, die den fülligen Wein frisch macht. Er mag mit seiner vollundigen, runden, dichten und samtigen Fülle auch im grossen Glas unglaublich überzeugen - ein "einfacher" und grosser Wein mit langem Nachhall.

Ganz toll gelungen - Complimenti Bruno - und jetzt erst in einer idealen Trinkreife mit weiterem Potenzial. 18/20 BAP - jetzt in Hochgenuss bis 2021.

Was für ein Erlebnis - ein grosser Dank an Bruno und Bruno und Beatrice.

_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Donnerstag, 4. Juli 2019

Kleiner Bordeaux - grosse Freude

Bordeaux gute-weine.ch
Doch - für mich bringen die 95er. 96er und 98er Bordeaux jetzt viel Freude ins Glas. Heute:

Château D'Aurilhac 1998 - Cru Bourgeois - Haut Médoc - Bordeaux - Frankreich

In der Farbe dunkles Purpur mit immer noch fast schwarzem Kern, sehr dicht. Das Bouquet mit schwarzbeeriger Frucht, Brombeeren, Cassis. Im Gaumen vollmundig mit viel Stoff und Extrakt. Angenehme Frucht, gutes Holz und präsentente Tannine. Schön zu trinken und noch ein paar Jahre Reserven.

17.5/20 BAP - jetzt geniessen bis 2023.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Dienstag, 2. Juli 2019

Castelfeder Chardonnay "Doss" 2011 - noch geniessbar?

Wein Castelfeder www.bona-aestimare.ch
Da fragt mich ein lieber Kollege immer wieder zu den Weissweinen von Castelfeder:

Hast Du den 2018er schon? Ist denn der 2017 noch trinkbar? .... und so ...

Vor Jahren habe ich ein paar Flaschen des Chardonnay "Doss" 2011 verschenkt. Und da ist eine solche wieder zum Vorschein und in mein Glas gekommen. Ich bin gespannt.

Castelfeder - Chardonnay "Doss" 2011 - Alto Adige DOC - Italien

Der konzentrierte Weisswein aus dem Südtirol ohne Holzausbau jedoch langem Ausbau auf der Feinhefe zeigt sich mit einem dichten, dunklen und strahlenden Goldgelb. Das Bouquet bringt Noten von gelben Äpfeln, Golden Delicious, Blumen. Im Gaumen auch wieder ein vollmundiges Apfel-Aromenspiel und mineralisch würzige Noten. Ein fülliger Chardonnay mit langem Abgang. Doch gefällt auch nach Jahren sehr gut. 17.5/20 BAP - geniessen bis 2020.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Donnerstag, 27. Juni 2019

Schöne Aussichten auf dem Biohof Brandegg - "Hofverkauf" am Samstag, 29. Juni 2019 von 9 - 14 Uhr

Biohof Brandegg
Bio-Weine bona-aestimare.ch
Der Titel der Einladung gefällt schon:
"Schöne Aussichten"

Und tatsächlich ist schon die Aussicht einen Besuch wert auf dem Biohof Brandegg. Aber eben nicht nur.

www.biohof-brandegg.ch
Am nächsten Samstag, 29. Juni 2019 gibt es wieder den "Hofverkauf" von 9 - 14 Uhr mit Kaffee und Gipfeli sowie einer wunderbaren Aussicht auf Landschaft und Berge.

Und passend zur Grillsaision sind die feinen Bio-Bratwürste, Bio-Cervelats und Bio-Hamburger im Angebot.

Bio Fleisch Brandegg
Oder vielleicht darf es auch ein Bio-Edelstück vom Hochlandrind sein?

Die Hochlandrinder werden auf dem Hof gezüchtet und tier- und artgerecht nach den strengsten Tierhaltungs-Richtlinien, KAGfreiland, gehalten.

Das Hochlandrind liefert einzigartiges Fleisch durch die extensive Fütterung und natürliche Aufzucht. Das Highland Beef ist ist gesund mit einem höheren Eiweiss- und tieferen Fettgehalt. Und eben aussergewöhnlich gut mit viel Geschmack.

Im Hofladen wartet zudem eine schöne Auswahl an ausgesuchten Esswaren und diversen Geschenkartikeln. Und ein paar Bio-Weine von Bona aestimare gibt auch auf dem Biohof Brandegg. Also .... auf jeden Fall einen Besuch wert!
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________


Wine & Dine im Engel - Wein-Entdeckungen aus Spanien am Freitag, 6. September 2019


Wein Spanien www.bona-aestimare.ch
Am Wine & Dine im September wollen wir eine bisher noch wenig bekannte Weinregion aus Spanien kennen lernen.

Die DO Costers del Segre liegt in Nordspanien in der Region Katalonien. Sie wurde 1988 mit 4 Subzonen gegründet. Die DO wurde 1998 und 2005 erweitert und umfasst heute 7 Subzonen mit vielen Mikroklimen.

Die DO Costers del Segre liegt im Landesinnern und ist von einem kontinentalen Klima und den nahen Bergen geprägt. Die Temperaturen der Region sind gemässigt und erreichen im Winter bis - 5° und im Sommer bis 35°.

Wein Spanien www.bona-aestimare.ch
Die Bewohner und die Reben werden durchschnittlich mit 2'800 Sonnenstunden pro Jahr verwöhnt. Mit rund 450 mm Niederschlag pro Jahr ist das Klima doch recht trocken.

Die Weinberge liegen auf Höhen von 250 Meter bis 700 Meter über Meer. Die meisten haben Böden mit stark kalkhaltiger Braunerde.

Die zugelassenen Rebsorten umfassen sowohl einige autochthone wie internationale Rebsorten.

Wein Spanien www.bona-aestimare.ch
Kritisch für die Region ist der sehr hohe zugelassene Ertrag von bis zu 120 hl pro Hektar. Solche Mengen ergeben nur ganz mässige Weine, bestenfalls Durchschnittsqualität.

Die guten Produzenten, welche auf tiefe Erträge und hohe Qualität setzen, bauen allerdings ausgezeichntete Weine an und aus. Wir wollen einige Weinperlen aus dieser Region entdecken, probieren und geniessen.

Der Küchenchef des Hotel Engel Wädenswil wird sich auch für diesen Abend wieder ein ausgezeichnetes Menu einfallen lassen.

Am  Freitag, 6. September 2019 geniessen Sie am

Wine & Dine im Hotel Engel Wädenswil von

19.00 bis 22.00 Uhr ein feines 3-Gang-Menü und ausgezeichnete Weine.

Und das zum Genusspreis von CHF 69.50 für Menu, Weine, Wasser und Kaffee.

Andreas Peter führt durch einen interessanten Weinabend mit neuen Weinentdeckungen. Limitierte Teilnehmerzahl.

Dabei sein - geniessen - Anmelden: Hotel Engel

Telefon  044 780 00 11

Mail:  office @ engel-waedenswil.ch
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Montag, 17. Juni 2019

Immer wieder tolle Toscana Weine

Wein Toscana www.bona-aestimare.ch
Heute im Glas ein Wein aus dem Chianti Gebiet, allerdings ein IGT:

Torraccia di Pressura - Lucciolaio 2009 - Colli Toscanca Centrale IGT - Italien

Der Wein im Stil eines Super Tuscan wird aus 80% Sangiovese und 20% Cabernet Sauvignon gemacht. Der Ausbau erfolgt im Barrique.

Im Glas zeigt sich ein dunkles Grant-Purpurrot mit schönen Kirchenfenstern. Das Bouquet offen, opulent mit rotbeerigen Aromen, frischen Agrumennoten, Vanille und angenehmen dezenten Röstaromen. Im Gaumen ist der Rotwein dicht, füllig, harmonisch und immer noch jung. Der Wein geht in die Karaffe und präsentiert sich sehr schön zu einem Essen mit Lamm-Eintopf. Schöner Trinkfluss mit angenehmen 13.5° Volumen und langem Abgang. 17.5-18/20 BAP - jetzt geniessen bis 2023.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Sonntag, 16. Juni 2019

Blinddegustation

www.gute-weine.ch  Weinclub  www.bona-aestimare.ch
Immer wieder ganz spannend: eine Blinddegustation.

Auch wenn nicht immer alle ganz das Gleiche darunter verstehen.

Im Weinclub Ybrig gibt es am Freitag, 28. Juni 2019 eine spannende Wein-Weltreise mit Blinddegustation.

Details und Programm - Weinclub Ybrig

_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Samstag, 15. Juni 2019

Poujeaux 2000 - einfach noch zu jung

www.bona-aestimare.ch
Wieder einmal Poujeaux im Glas. Heute:

Château Poujeaux 2000 - Moulis AOC - Bordeaux - Frankreich

Ein Weingut, das immer wieder gefällt und überzeugt. Der 2000er in der Farbe noch mit einem recht dunklen Purpurrot. Das Bouquet öffnet sich mit schönen schwarzbeerigen Aromen. Einladend, immer wieder daran zu schnuppern. Im Gaumen zeigt sich der Poujeaux dicht, vollmundig und mit viel Stoff. Dieser Wein ist gut - jedoch einfach noch zu jung. Ein guter Poujeaux darf reifen. Da lasse ich die weiteren Flaschen gerne noch etwas liegen. 17.5-18/20 BAP - 2020 bis 2028.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________


Dienstag, 11. Juni 2019

Die Umbrier brauchen Luft!

Ich meine die Weine natürlich. Die Weine aus Umbrien zeigen sich immer wieder mit viel Terroir und erdbetonten Noten. Die verlangen Reife. Und etwas Geduld. Den

Wein Italien www.bona-aestimare.ch
Palazzone - Piviere Sangiovese 2014 - Umbria IGT - Italien

habe ich letztes Jahr von der Reise mit nach Hause genommen. Jetzt kommt wieder einmal eine Flasche ins Glas. Ich mache sie auf und nippe am Wein. Aber mehr als drei Schlücke wollen da nicht gehen. Erdig, verschlossen, ruppig. Zapfen drauf. Wegstellen.

Am nächsten Abend kommt der Wein - mit einem Tag offener Flasche und Luft - auf den Tisch. Und der reinsortige Sangiovese ist eine Offenbarung. Dunkel in der Farbe. Das Bouquet angenehm, offen, fruchtig. Schwarze Kirschen, süssliche Gewürznoten. Im Gaumen zeigt sich der Rotwein jetzt richtig rund, vollmundig, kraftvoll mit Würze und toller Frucht. Einmal mehr zeigt sich: kräftige Weine lange vor dem Genuss öffnen oder in die Karaffe damit. So kann man Enttäuschungen vermeiden und dafür Genuss erleben. 17.5+/20 BAP - jetzt geniessen bis 2024.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________



Sonntag, 9. Juni 2019

Tannat - grosse Rotweine aus der gesündesten Rebsorte der Welt im Weinclub

Die rote Rebsorte Tannat stammt aus Frankreich und wurde erstmals im Jahre 1783 unter dem Namen Tanat erwähnt. Synonyme sind Bordelais Noir, Madiran, Madiron, Harriague.

Brumont Montus Bouscassé www.bona-aestimare.ch
Tannat wurde als wiederbelebte Hauptsorte vor allem im Madiran bekannt. Der Winzer Alain Brumont hat die Rebsorte seit 1979 weltweit bekannt gemacht. Er hat im Madiran zwei Weingüter gekauft und mit der ursprünglichen lokalen Rebsorte wieder bestückt. Die Weine traten einen Siegeszug an. Tannat ist auch in anderen Appellationen Südwest-frankreichs zugelassen.

Brumont www.gute-weine.ch
Um 1870 wurde die Sorte von französischen Auswanderern in Südamerika eingeführt, wo sie nach dem Siedler Pascual Harriague (1819-1894) benannt wurde. Tannat wird zudem in Argentinien, Urugay, Bolivien, Peru, Brasilien, Kanada, Südafrika und weiteren Ländern angebaut. Die Produktion ist limitiert und der Tannat liegt bei den weltweit angebauten Rebsorten nur auf Rang 104.

Die mittel reifende Rebe ist anfällig für Milben und Botrytis. Sie ergibt einen dunkelfarbigen, würzigen und tanninreichen Rotwein mit Brombeeren und Himbeerenaroma.

Analysen zeigen sehr hohe Werte an Resveratrol und Cyanidin. Diese Stoffe haben eine antioxidative und entzündungshemmende und damit gesundheitsförderliche Eigenschaften.

Madiran bona-aestimare.ch
Seit Publikation der Forschungsergebnisse von Roger Corder in der Wissenschaftszeitschrift „Nature“ gilt der Tannat als „gesündester Rotwein überhaupt“.

Die Rotweine aus Tannat sind enorm kräftig mit markanten Tanninen. Diese Weine verlangen nach Reife und einem Essen.

Wir probieren im Weinclub Ybrig Weine aus Tannat aus verschiedenen Ländern und Regionen. Und wir haben die Gelegenheit, neue Jahrgänge und ein paar ältere, schön gereifte Trouvaillen zu probieren. Tannat in Reife - grossartig.

Natürlich wie immer wieder zusammen mit einem ausgesucht feinen Menu aus der Küche des Gault Millau  Restaurant Rösslipost

Freitag, 30. August 2019 um 19 Uhr im  Restaurant Rösslipost  Unteriberg.

Anmelden

info @ bona-aestimare.ch          079 865 22 00   /  044 687 18 84

restaurant @ roesslipost.ch       055 414 60 31

_________________________________________________________________________________

Weinclub

Weinselektionen by Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Samstag, 8. Juni 2019

Ein feiner "Alpen-Amarone" aus dem Wallis

Wieder einmal kommt ein ganz neuer Wein bei mir ins Glas. 

St. Jodern Kellerei - Pedum 2016 - AOC Wallis - Schweiz


Wein Schweiz www.bona-aestimare.ch
Dieser Rotwein wird aus Pinot Noir, Gamay und Gamaret gemacht. Die ausgereiften Trauben werden - wie bei einem Amarone - an der Luft getrocknet. Dabei verlieren sie Wasser und gewinnen an Extrakt. Der abgepresste Saft erhält dadurch viel Fruchtextrakt und wird zu einem jungen Wein mit Fruchtsüsse vergoren. Der Wein wird im Holzfass ausgebaut und gewinnt so an runder Eleganz.

Die Farbe zeigt ein strahlendes Rubinrot mit leicht hellerem Rand. Das Bouquet bringt rotbeerige Frucht, einen Hauch Unterholz, etwas Tabak, Heu- und Strohnoten, schöne Herbstaromen. Im Gaumen zeigt sich der Pedum rund, harmonisch mit gut eingebundenem Holz. Der Rotwein bringt eine füllige Fruchtsüsse mit dezenter Würze des Gamaret. Gut gelungen. 17.5/20 BAP - jetzt geniessen bis 2021.

Vielen Dank Alex für diese Première aus dem Keller.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________