Dienstag, 26. September 2017

Der Merlot 2008 von Verena Wyss mit viel Reserven

Eine gut gelagerte und gehütete Flasche kommt vom Keller ins Glas.

Wein Languedoc bona-aestimare.ch
Domaine Verena Wyss -
Chant de la Terre 2008 - Pays d'Oc -
Frankreich


Der reinsortige Merlot mit gekonntem Barrique-Ausbau von Verena Wyss zeigt sich in einem dichten Purpurrot mit dunklem Kern - jugendlich. Das Bouquet braucht etwas Zeit, sich zu entfalten und etwas Luft tut ihm gut. Das Bouquet mit Aromen von Pflaumen und schwarzen Beeren, süsse Gewürznoten und ein Hauch Tabak. Im Gaumen vollmundig mit schöner Frucht, gute Struktur mit Kraft und angenehmem Trinkfluss. Macht Freude 17.5+/20 BAP - jetzt geniessen mit Reserven bis 2022.

Weinselektionen Bona aestimare

Samstag, 9. September 2017

Wieder einmal ... und wieder einmal gross: Brunello 2003 von Ferrero

Brunello Ferrero bona-aestimare.ch
Der Brunello di Montalcino 2003 von Ferrero hat mich vor ein paar Jahren so überzeugt, dass ich vom Gutsbesitzer und Oenologen Pablo Harri und seiner Frau, der Winzerin Claudia Ferrero alle noch verfügbaren Flaschen übernommen und in den Keller gelegt habe.

Immer wieder einmal gibt es eine der  raren Flaschen. Das letzte Mal im Weinclub Ybrig am Gala Abend im November 2016. Hat sehr gefallen. Heute wieder einmal eine der raren Flaschen:


Ferrero - Brunello di Montalcino DOCG 2003 - Toscana - Italien

Brunello bona-aestimare.ch
Der Zapfen enorm lang und sehr trocken und nur ganz wenig rot gefärbt. Da hat sehr wenig Luftaustausch mit dem Wein stattgefunden.

Vorsicht beim Entkorken. Ich habe dazu wieder einmal meinen The Durand erfolgreich eingesetzt.


Die Farbe ein sehr dunkles Granatrot mit Purpurkern. Kaum Reifenoten in der Farbe.


Ferrero Brunello bona-aestimare.ch
Das Bouquet sehr vielschichtig. Ja, ein wenig Reife verströmt es. Aber ... wow, diese vielfältigen Aromen. Da kommt ein Bouquet von Pflaumen aus dem Backofen, reife Brombeeren mit Vanillepudding, Kirschen, Süssholz, auch etwas Leder und Tabak, eine angenehme Rauchnote, etwas Unterholz mit warmen Herbstnoten.

Im Gaumen sehr dicht mit viel Frucht und immer noch recht präsenten, angenehm kernigen Tanninen. Der Wein aus dem sonnenverwöhnten Jahr zeigt auf der Flasche nur 13.5° und wirkt auch überhaupt nicht alkoholisch sondern zeigt viel Frucht. Der Wein offen in der Flasche bei Zimmertemperatur und am zweiten Tag in die Karaffe - er hat ein wenig Depot und das vorsichtige Dekantieren lohnt sich. Und: nix alt - nix Oxi: einfach nur tolle Frucht. Mir gefällt dieser Wein heute wieder sehr und wenn sich die Flasche mit dem langen Abgang so präsentiert macht dieser Spitzen-Brunello auch in ein paar Jahren noch grosse Freude. Nur mit dem Vorbehalt ... dass es nur noch ein paar wenige Flaschen davon gibt. 18.5-19/20 BAP - jetzt geniessen mit Reserven bis 2023.

Die grossartigen Weine von Ferrero in der Schweiz bei & by Selection Bona aestimare

Donnerstag, 7. September 2017

Ti amo Nebbiolo! Zwei Mal Barbaresco San Stunet im Direktvergleich

Barbaresco www.bona-aestimare.ch
Nebbiolo - Weine und die Zonen im Piemont sind nicht immer einfach zu verstehen. Ist aber auf jeden Fall spannend.

Im Anbaugebiet Barbaresco gibt viele Einzellagen mit eigenen Namen. Und innerhalb dieser Lage kann es dann sein, dass da mehrere Produzent und Inhaber im gleichen Weinberg Reben anbauen. Die Höhe über Meer, die Bodenbeschaffenheit, die Ausrichtung und das Mikroklima kann auch innerhalb von kleinsten Gebieten verschieden sein.

Und was die Rebbauern dann im Keller aus dem Traubengut machen ist noch einmal eine andere Geschichte.

Der Rebberg San Stunet liegt in Treiso seitlich und oberhalb von Vallegrande, wo die Fratelli Grasso ihr Weingut haben. Die Fratelli Grasso in Treiso und ihren Barbaresco San Stunet kenne ich schon recht lang.

San Stunet Barbaresco Wein Piemont Fratelli Grasso www.bona-aestimare.ch

Im Mai dieses Jahres habe ich die Bekanntschaft von Marco Rapalino gemacht. Die Weine haben in der Degustation gut gefallen und ich reise mit einer Flasche Barbaresco San Stunet nach Hause. Jetzt die spannende Gelgenheit, zwei Mal Barbaresco aus dem gleichen Rebberg zu vergleichen.

Rapalino - Barbaresco DOCG San Stunet 2011 - Piemont - Italien

Der Wein mit der typischen hellen granatroten Farbe. Ich habe diese Flasche 24 Stunden offen. Luft tut ihm, wenn er sich auch schon am Anfang mit einer tollen Frucht zeigt. Für einen jungen Nebbiolo enorm schön, dicht und harmonisch. Ein angenehmer, runder Schmeichler, der jetzt schon viel Freude bereitet und sich weiter entwickeln kann. 18/20 BAP - jetzt bis 2024.

Wein Piemont Barbaresco Barolo DOCG bona-aestimare.ch

Fratelli Grasso - Barbaresco DOCG San Stunet 2009 - Piemont - Italien


Dann der 09er der Fratelli. Die Farbe ein Granatot mir Pupur-Kern. Dicht, dunkel, jugendlich. Das Bouquet betörend, vielschichtig. Auch hier: Luft! Der Nebbiolo von ganz grosser Qualität. Auch wenn älter als der erste Wein scheint er massiv jünger. Das ist ein enormes Kraftpaket, das noch viel Potenzial hat. Grosser Wein: 18.5+/20 BAP - jetzt bis 2025.

Beide Weine sind ganz tolle Barbaresco und im Stil sogar recht ähnlich. Da sind zwei Mal Weinmacher am Werk, die ihr Handwerk verstehen - Complimenti!

Die Weine der Fratelli Grasso in der Schweiz & Weinselektionen by Bona aestimare

Mittwoch, 6. September 2017

Sie kommen langsam ... die 2000er: Les Fiefs de Lagrange

Der hochjubelte Millenniumsjahrgang! Ja, und Ewigkeiten scheint es her.

Der Zweitwein von Château Lagrange aus einem starken Jahrgang im Glas.

Château Lagrange - Les Fiefs de Lagrange 2000 - St. Julien AOC - Bordeaux

Bordeaux 2006 www.bona-aestimare.ch
Die Kraft dieses Bordeaux aus 64% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot und 10% Petit Verdot ist durchaus dem recht hohen Anteil an Petit Verdot zuzuschreiben.

Ein immer noch junges und dunkles Purpurrot in der Farbe. Das Bouquet dicht, warm und vielschichtig. Enorm schön daran zu Schnuppern. Einfach tolles Bordeaux-Parfum mit viel schwarzen Beeren, Kirschen, Pflaumen, Gewürze. Im Gaumen vollmundig und harmonisch mit langem Abgang.

Der "kleine" Lagrange aus diesem Jahrgang zeigt sich auf Top-Niveau in einer ersten schönen Genussphase. 18.5/20 BAP - jetzt bis 2025.

Bordeaux 2006 und Weingenuss by Bona aestimare

Dienstag, 5. September 2017

Prestige 2011 - immer wieder schmecken die letzten Flaschen besonders gut

Heute einer der Momente, in denen die wirklich allerletzte Flasche ins Glas kommt.

Domaine Guizard - Prestige 2011 - Côteaux du Languedoc AOP - Frankreich

Domaine Guizard Wein Languedoc
Von dem grossartigen Jahrgang habe ich vom Oenologen Damien Babel noch die letzten verfügbaren Flaschen erhalten. Ich wusste damals: grossartig. Nachdem das ein paar Weinfreunde auch herausgefunden und die noch verfügbaren Kartons bestellt haben, jetzt die letzte Flasche von meinem Keller ins Glas transferiert.

Ein grosser Wein der Domaine Guizard aus Syrah und Mourvèdre mit gelungenem Barrique-Ausbau. Die Farbe ein dunkles Purpurrot mit violett-schwarzem Kern. Das Bouquet offen mit vielfältigen Noten von reifen Brombeeren, Unterholz, Tabak, Zedernholz. Im Gaumen eine enorm schöne Fülle, Fruchtnoten von schwarzen Beeren, wieder Tabak, etwas Leder, Gewürznoten. Enorm schöne Länge mit würzigen, geschliffenen Tanninen.

Dieser grossartige Languedoc hat - hätte - noch viel Potenzial, wenn es ihn noch gäbe.

18.5/20 BAP - jetzt bis 2021.

Die Weine der Domaine Guizard in der Schweiz & Weingenuss by Bona aestimare - Weinselektionen

Sonntag, 3. September 2017

Dank an "D" ... oder bei Bona aestimare gibt es 2222 Weine

Weinselektionen bona-aestimare.ch
Der Leser "D" meines Wein-Blog hat kürzlich angemerkt, dass es schon eigenartig sei, dass ich Weine positiv bewerte und dann anmerke, dass diese bei Bona aestimare erhältlich sind.

An sich eine valable Beobachtung und Frage.

Nur ... es ist halt so ... und da gibt es Unterschiede:

Bona aestimare selektioniert ausgezeichnete Weine. Ich degustiere pro Jahr ein mehrere tausend Weine.

Und nur ganz wenige davon schaffen es nach mehreren Runden in die eigene Selektion.

Gute Weine gute-weine.ch
Das sind tolle Weingüter, sympathische Produzenten, ausgezeichnete Qualität. Diese werden verkostet und bewertet, bevor sie erhältlich sind. Mehrmals. Und eben, nur Weine, die ein paar Mal bestens abschneiden kommen in die eigene Selektion.

Nix schönschreiben, geht gar nicht. Basta. Punkt.

Und dann gibt es eben die Handelsprodukte.

Bona aestimare hat Zugang zu praktisch allen Weinen, die im Schweizer Fachhandel erhältlich sind. Von denen probiere ich auch immer einige.

Und über erfreuliche Weinexemplare in meinem Glas gibt es auch einen erfreulichen Bericht. Der Wein .... nicht im Standartsortiment von Bona. Aber auf Wunsch erhältlich.

Auch Wunsch sind auch Weine erhältlich, die bei mir eben nicht die notwendige Punktzahl erreichen. Aber über diese schreibe ich eben nicht. Trinke ich nicht ...
aber ...

... auf Wunsch sind sie zu haben... und das sind dann wahrscheinlich gut 2222 Weine.


Weinselektionen Bolgheri Italien Spanien Frankreich www.gute-weine.ch

Willst Du einen von den 2222 oder der eigenen Auswahl:   Anfragen - Bestellen

Wohl bekomms - Weinselektionen by Bona aestimare

Samstag, 2. September 2017

Fonseca - 10 Year Old Tawny

Freunde, die ersten kühleren Abende sind da und an denen mag ich besonders wieder einmal Port. Tawny gefallen mir persönlich besonders gut. Im Glas wieder einmal:

Fonseca - 10 Year Old Tawny Port - Douro - Portugal

Portwein Fonseca Taylor's bona-aestimare.ch
Helle granatrote Farbe, ein schön gereifter Portwein mit Kirchenfenstern im Glas. Das Bouquet betörend mit Noten von Dörrfrüchten, Feigen, Nüssen, feine Caramel- und Röstnoten, süsse, exotische Gewürze. Im Gaumen seidig elegant. Eine wunderschöne Fruchtsüsse, Tiefe und langer Abgang.

Die Flasche zu gut, so dass sie - auch wenn sie über längere Zeit offen aufbewahrt werden kann - drei Tage nicht überlebt hat. Dafür grosser Genuss mit einer Bündner Nusstorte und etwas Käse.

Der Tawny reift lange im grossen Holzfass und wenn er einmal abgefüllt ist, darf er einfach genossen werden und ist nicht für die jahrelange Lagerung vorgesehen.

Ein toller Portwein-Genuss: 18.5/20 BAP - jetzt geniessen bis 2019.

Die grossartigen Portweine von Fonseca und Taylor's bei -

Weinselektionen Bona aestimare

Mittwoch, 30. August 2017

Mein Favorit - Favorita von Pasquale Pelissero

Wieder einmal eine schöne Genussentdeckung aus dem Piemont.

Wein Piemont Pelissero Bona aestimare
Favorita ist an sich eine autochthone weisse Rebsorte aus dem Piemont.

Favorita schmeckt ganz ähnlich wie der Vermentino. Zufall? DNA Untersuchungen ergaben, dass die Traubensorte identisch ist mit Vermentino, Pigato respektive dem Rolle.

Heute im Glas:

Pasquale Pelissero - Favorita 2016 Langhe DOC - Piemont - Italien

Die sympathische Weinmacherin Ornella Pelissero keltert auf ihrem Famillienweingut einen Weisswein von feinster Güte.

Ein strahlendes Hellgelb mit feinen grünlichen Reflexen. Das Bouquet recht opulent mit floralen Noten, Mandelblüten, Ananas, Mango, ein Hauch Zitrusfrucht. Im Gaumen eine Fülle, viel Frucht, angenehme Fruchtsüsse wieder mit exotischen Früchten, Agrumen, Steinfrüchten. Die Balance bringt eine feine, stützdende Säure, die den Wein frisch macht. Recht langer Nachhall. Mit 12.5° ein ganz toll gelungener Weisswein. 18-18.5/20 BAP - jetzt bis 2019.

Weingenuss by Bona aestimare

Montag, 28. August 2017

Bordeaux 2004 - schon trinkreif?

Wieder einmal ein halbes Fläschchen Bordeaux 2004 - die "Halben" sollten ja auch etwas schneller reifen. Ist dem so? Und schon bereit?

Bordeaux 2006 www.bona-aestimare.ch
Bei mir im Glas:

Château Cambon la Pelouse - Cru Bourgeois - Haut-Médoc - Bordeaux - Frankreich

Ein dunkles, dichtes Purpurrot mit violetten Reflexen, stoffig. Das Bouquet mit dem typischen "Bordeaux-Parfum", doch recht verhalten. Pflaumen, Kirschen, schwarze Beeren, Gewürze. Im Gaumen wieder eine volle Frucht, viel Fruchtextrakt und spürbar das Holz mit dichten und Reife verlangenden Tanninen. Der Bordeaux wurde wenig filtriert und zeigt recht viel Satz, der Kraft und Fülle verleiht. Der Wein ist gut - kein Zweifel. Aber für mich noch zu jung. Liegen und reifen lassen dürften die Codewörter sein.

17.5/20 BAP - ab 2018 bis 2025 speziell aus der Normalflasche.

Die 2004er scheinen mir generell etwas mehr an Reife zu benötigen. Geduld und immer wieder mit viel Luft versuchen.

Gute Bordeaux & Weinselektionen by Bona aestimare

Samstag, 26. August 2017

Gut Ding will seine Weile haben: der Grüne Veltliner 2015 von Herbst Wein jetzt in Bestform

Holger Herbst von Herbst Wein baut im Zürcher Weinland einen eher ungewöhnlichen Wein für die Schweiz an:

Schweizer Wein www.bona-aestimare.ch
Herbst Wein - Grüner Veltliner 2015 - Zürich AOC - Schweiz

Im Oktober 2016 ein guter Wein, wenn damals durchaus auch etwas reduktiv und luftbedürftig.

Heute wieder einmal eine Flasche im Glas und ein durchaus erfreulicher Anlass.

Der 15er jetzt voll offen, rund und harmonisch. Eine ansprechende Frucht, schöne Frische mit floralen Noten, Zitrusfrucht im Bouquet. Im Gaumen ein vollmundiger, sehr ansprechender Wein der mit einer balancierten Frucht, mineralischer Frische und weisspfeffrigen Noten zu gefallen weiss.

Einmal mehr: gute Weissweine dürfen reifen und sich entfalten. Tolle 17.5/20 BAP - jetzt geniessen bis 2019.

Weingenuss by Bona aestimare

Donnerstag, 24. August 2017

Cuvée Thérèse 2006 - Viognier Barrique

Die Flasche 390 von 900 dieser Kleinproduktion heute im Glas. Ich gebe gerne zu: nicht für jedermann oder jederfrau. Aber wer diesen Stil mag, der geniesst ihn. Auf jeden Fall allemal ein Erlebnis.

Château St. Estève d'Uchaux - Cuvée Thérèse 2006 - Côtes du Rhone Villages - Frankreich

Wein Rhonetal Viognier bona-aestimare.ch
Der Weisswein aus dem Rhonetal von Château St. Estève d'Uchaux wird in den guten Jahren mit Minimalerträgen gemacht. Der reinsortige Viognier wird im Barrique ausgebaut.

Die Farbe zeigt ein sehr dichtes Goldgelb, welches an einen Sherry erinnert. Das Bouquet ebenfalls reif, sehr reif mit Sherrynoten mit viel reifen Aprikosen, Dörrfrüchte, Honigaromen. Im Gaumen viskos, füllig, enorm dicht mit viel Fruchtsüsse. Wieder Aprikosen, Dörraprikosen. Doch nebst der Süsse zeigt der reife Wein immer auch noch eine frische mit einer dezenten Säure. In die Karaffe damit - Luft geben. Tut dem Wein gut.  17.5-18/20 BAP - austrinken 2017.

Nur ein paar ganz wenige Flaschen warten noch auf den Genuss und Geniesser.

Weinselektionen Bona aestimare

Mittwoch, 23. August 2017

Gute Bolgheri sind immer ein Genuss

Wieder einmal Glück ... und eine Einladung und auf dem Balkon ein gutes Glas Wein:

Castello di Bolgheri - Bolgheri Superiore DOC 2012 - Toscana - Italien

Castello di Bolgheri bona-aestimare.ch
Der Wein aus 50% Cabernet Sauvignon, 25% Cabernet Franc, 20% Merlot und 5% Petit Verdot wird von Castello di Bolgheri während rund 18 Monaten in Barriques und Doppelbarriques ausgebaut. Die Farbe ein dichtes Purpurrot. Der Wein braucht Luft, eine Karaffe und ein grosses Glas. Dann öffnet sich das vielschichtige, warme Bouquet. Es zeigen sich rote und schwarze Beeren, Kirschen, Gewürze und feine Röstaromen. Im Gaumen eine wohlbalancierte Frucht, stoffig und rund. Auch hier wieder ein schönes Spiel von schwarzen Beeren, Cassis, Kirschen. Die Tannine sind schön eingebunden und der Wein endet mit einem langen Abgang. Grosse Freude - grosser Dank, Bruno.

Ein elegantes Kraftpaket - 18.5/20 BAP - jetzt geniessen bis 2024.

Auch Top Weine aus Bolgheri von Eucaliptus   -   Weingenuss by Bona aestimare

Dienstag, 22. August 2017

Wieder einmal 1994 - was macht der "schlechte" Jahrgang heute?

Bordeaux Wein bona-aestimare.ch
Wieder einmal eine der letzten übrigen Flaschen aus dem eher mittelmässigen Bordaux Jahrgang 1994 von Château Nenin.

Im April 2017 habe ich den Wein das letzte Mal degustiert. Und heute wieder - mit zwei Stunden Luft im grossen Bordeaux-Glas.

Château Nenin 1994 - Pomerol AOC - Bordeaux - Frankreich

Das Genusserlebnis fast gleich wie damals - sogar noch etwas zugelegt. Die Farbe immer noch dunkel und intensiv. Bei Öffnen der Flasche erst ein Hauch Alterungsnoten im Bouquet.

Den Wein kühle ich leicht herunter und lasse ihn zwei Stunden atmen. Dann kommen wieder tolle Fruchtnoten von schwarzen Beeren, vielschichtig, warme Aromen. Sehr schön im Antrunk, dicht gewoben, immer noch harmonisch und ausgeglichen mit viel Frucht und Frische.

Gefällt sehr gut für den 94er nach 23 Jahren: 17.5/20 BAP - jetzt bis 2021.

Bordeaux 2006 und Weingenuss by Bona aestimare

Sonntag, 20. August 2017

TI 4 - keine Autonummer: ein grossartiger Tessiner Wein

Aussehen und Nummer lassen an ein Auto denken. Und an das Tessin.

Wein Tessin www.gute-weine.ch
Und damit natürlich an einen guten Merlot.

Sechs junge Winzer aus dem Tessin - Nicola Corti, Giorgio Rossi, Raffaele und Nicola Marcionetti, Giancarlo Pestoni, Enrico Trapletti - haben mit grosser Begeisterung ein einmaliges Produkte geschaffen. Jeder Winzer keltert aus den eigenen Trauben seinen eigenen Wein und der wird dann assembliert und während rund 20 Monaten in neuen  Barriques ausgebaut. Das Resultat:

2012 TI 4 - IGT Svizzera Italiana - Tessin - Schweiz

Merlot bona-aestimare.ch
Aus 100% Merlot komponiert aus der Ernte der sechs Winzer und diversen Lagen. Der Wein in einem dunklen, dichten Rubinrot mit dunklem Kern. Ein tolles Bouquet mit viel rot- und schwarzbeeriger Frucht. Im Gaumen harmonisch, ausgewogen. Die Tannine gut eingebunden. Ein Klassewein - originell, in der "Mini-Magnum" und etwas aussergewöhnlichen Literflasche. 18-18.5/20 BAP - jetzt geniessen bis 2022.

Ein erlebnisreicher und genussvoller Sonntag-nachmittag - herzlichen Dank Dieter und Gabi.

Weingenuss by Bona aestimare Weinselektionen

Der Viognier von Eucaliptus öffnet sich ...

... und zwar ganz toll. Der Wein wurde im Februar 2017 abgefüllt. In der Degustation im März gut, sehr gut. Jedoch durchaus noch etwas verhalten. Es zeigt sich wieder einmal, dass auch den Weissweinen ein paar Monate Flaschenreife gut tun.

Wein Bolgheri www.bona-aestimare.ch
Eucliptus - Viognier 2016
Toscana IGT - Bolgheri - Italien


Ein schönes Hellgelb mit grünlichen Reflexen. Wunderschöne Kirschenfenster zieren das Glas. Das Bouquet im grossen Glas offen mit viel Frucht. Steinobst, Mirabellen, Aprikose, Agrumen. Im Gaumen dicht mit einer vollmundigen Frucht und einer schönen stützenden Säure. Gute Struktur und Länge im Abgang. Ein Esswein mit Potenzial.

18/20 BAP - jetzt bis 2020.

Die Weine von Eucaliptus in der Schweiz & Weingenuss by Bona aestimare Weinselektion

Samstag, 19. August 2017

Eine schöne Überraschung dieser mürrische Napoléon

Fixin Burgund
Vor langer Zeit hatte ich einen grösseren Stock dieses 1998er Burgunders der Domaine Pierre Gelin.

Schon Ewigkeiten, seit ich den Wein das letzte Mal probiert hatte. Die letzte Flasche liegt noch im Gestell und ... wahrscheinlich "überfällig"?
Fixin Burgund

Möglicherweise würde ich ein Gesicht machen wenn ich den Wein probiere, etwa so wie der mürrische Herr Napoléon auf der Etikette.

Ich rechne damit. Und ich lerne durchaus auch wieder etwas dazu. Aufmachen, ins Glas:

Domaine Pierre Gelin - Fixin 1er Cru Clos Napoléon 1998 - Burgund - Frankreich

Clos Napoléon bona-aestimare.ch
Der Pinot Noir aus rund fünzig-jährigen Rebstöcken wächst in der kleinen Parzelle Clos Napoléon. Gerade einmal 10'000 Flaschen beträgt die Produktion. Beim Öffnen der Flasche ein leicht staubiges, muffiges Bouquet. Nein, verheisst nicht viel Gutes. Pinot Noir - natürlich im Pinot Noir Glas, breit mit Luft. Aber das macht die Sache nicht wirklich besser.

Pinot Noir www.bona-aestimare.ch
Ein Biltzgedanke zum Thema Luft. Ein grosses Sensis Plus Glas von Eisch muss her. Mag man denken was man will über das vielleicht esoterisch anmutende Glas: immer wieder spannend der Effekt dieses Glases, das den Wein wie in einer Karaffe entwickelt. Und binnen einer Stunde kommt der Wein von Auuu zu Wow!

Da wird der erst fast überreife Burgunder mit einer immer doch sehr dichten und dunklen Farbe zum Genuss-Erlebnis.

Ein Terroirwein mit Holz, der langsam seine Frucht zeigt. Dicht, kernig, stoffig und auf einmal habe ich das Gefühl - nix von zu alt. Der Napoléon hätte es noch einmal fünf Jahre gemacht.

Die letzte Flasche leider - aber gut: 18/20 BAP - jetzt bis 2022.

Weingenuss by Bona aestimare Weinselektionen

Freitag, 18. August 2017

Nix alt! Wow - für den 2010er Chardonnay Burgum Novum von Castelfeder

Freunde, wieder einmal ein Wow-Erlebnis. Meine wahrscheinlich - leider - auch zweitletzte Flasche dieses Weissweins von Castelfeder mit dem Jahrgang 2010 ist mir in die Hände gekommen. Na ja - vielleicht auch Zeit, sie fertig zu geniessen?

Castelfeder - Chardonnay Riserva 2010 "Burgum Novum" - Alto Adige DOC - Italien

Wein Südtirol Castelfeder bona-aestimare.ch
Ein strahlendes Goldgelb in der Farbe. Das Bouquet einfach betörend, opulent, vielfältig. Enorm schöne und angenehme Röstnoten, ein Hauch Caramel, Vanillestangen, Butterscotch, weisse Schokolade, feine Honignoten, ein florales Spiel. Unglaublich diese unaufdringliche Intensität mit den vielschichtigen Duftnoten. Da könnte ich immer wieder einfach nur Schnuppern. Im Gaumen ebenfalls dicht im Antrunk, ein vollmundiger, toller Chardonnay mit einem ganz gelungenen Barrique-Ausbau. Ein Aromenspiel mit Fucht, Holz, Finesse und langem Abgang.

Ein grosser Wein: 19/20 BAP - jetzt mit Reserven bis 2020.

Diese Rarität wird von Castelfeder nur in kleinen Mengen produziert und zeichnet sich durch einen gekonnten Barrique-Ausbau mit Eleganz und Tiefe aus. Ein paar wenige Flaschen des Jahrgangs 2013 sind noch verfügbar.

Die tollen Weine von Castelfeder in der Schweiz & Weingenuss by Bona aestimare Weinselektionen

Donnerstag, 17. August 2017

Wieder einmal ein Geburtstagswein - 1986 Sociando Mallet

Letztes Jahr im August zum runden Geburstag von "A" ein Geburtstagsfest der besonderen Art. Ich habe die meisten meiner 1986er Bordeaux aufgemacht: The great Bordeaux Experience. Nur wenige Flaschen haben diesen Anlass überlebt. vvwine war dabei ... und auch immer wieder spannend, die Degustationsnotizen von damals zu vergleichen.

Bordeaux Weine bona-aestimare.ch
Eine davon kommt ein Jahr danach zum nächsten Wiegenfest in die Karaffe und ins Glas.

Château Sociando Mallet 1986 - Haut Médoc AOC - Bordeaux - Frankreich

Enorm dicht das Purpurrot mit dunklem Kern. Das Bouquet erst etwas verschlossen. Nach zwei Stunden in der Karaffe tut es sich wunderbar auf. Reichhaltig, schwarze Kirschen, Schokolade, Gewürze. Im Gaumen vollmundig, ebenfalls wieder eine tolle Frucht ausgewogen mit gut integriertem Holz und schön eingebundenen Tanninen. Der hat Kraft und würde sich auf weitere Jahre freuen. 18.5+/20 BAP - jetzt bis 2025.

Bordeaux Weine & Weingenuss by Bona aestimare

Dienstag, 15. August 2017

Santo Stefano - Chianti vom Feinsten

Bottega Calabrese bona-aestimare.ch
Gestern Weinpalaver bei Mauro Parise in der Bottega Calabrese in Richterswil: sympathische Gäste, feine Küche und ausgezeichnete Weine. Ein durchaus gelungener Abend.

Zwei kleine Vertikaldegustationen des Familienweinguts Santo Stefano in Greve mit ihren hervorragenden Chianti.

Santo Stefano - Chianti Classico DOCG - Toscana - Italien

Diesen Chianti kenne ich seit Jahren. Er verblüfft immer wieder mit seiner Qualität. Fast reinsortiger Sangiovese mit ein wenig Canaiolo. Ausbau während 16 Monaten im Holzfass.

Chianti Classico bona-aestimare.ch
Wir probieren die Jahrgänge 2012 - 2013 - 2015. Alle drei sind auf Riserva-Niveau 17.5+ bis 18/20 BAP. Die feinen Nuancen zeigen sich einerseits in den Jahrgängen, vor allem aber im Reifungsprozess.

2015 - der Junge: jugendliche Sangiovese-Frucht und Würze. Dieser Wein hat alles, was einen guten Chianti ausmacht. Er darf noch reifen und integrieren. In einem halben Jahr wird er in einer schönen ersten Genussphase sein. Potenzial bis 2023. Der Wein wird ab November verfügbar sein.

2013 - der Volle: in einer schönen Genussphase. Viel Frucht, präsente Tannine. Braucht durchaus Luft - Karaffe empfohlen. Toller Wein - jetzt geniessen bis 2020. Noch wenige Flaschen am Lager.

2012 - der Elegante: die zweitletzte Flasche aus meinem Privatkeller. Aufmachen geniessen. Unglaublich schön, rund, elegant. So kann Chianti auch sein. Jetzt geniessen bis 2019. Leider nicht mehr verfügbar.

Santo Stefano - Chianti Classico Riserva DOCG "Drugo" - Toscana - Italien

Der Drugo wird in den guten Jahren aus den besten Lagen gemacht. Aus 90% Sangiovese und 10% Cabernet Sauvignon und Merlot komponiert. Der Ausbau erfolgt während 18 Monaten im Barrique. Ein grosser Toscaner. Alle Jahrgänge auf 18.5+/20 BAP. Wie beim Chianti Classico zeigen sich hier die feineren Unterschiede in der Reife.

Chianti Riserva Drugo bona-aestimare.ch
2014 - der Schmeichler: der jüngste Jahrgang mag jetzt schon mit einer runden Zugänglichkeit gefallen. Eine schöne Frucht und viel Schmelz. Wird wieder sehr gut. Jetzt geniessen bis 2022. Verfügbar ab November.

2013 - der Kräftige: ein toller Jahrgang mit viel Kraft. Eine volle Frucht, Würze, präsente Tannine und mit weiterem Potenzial. Jetzt mit Luft - Karaffe - geniessen bis 2022. Nur noch wenige Flaschen am Lager.

Elena Bendinelli Santo Stefano
2011 - der Grossartige: dieser Jahrgang ist jetzt in einer optimalen, ganz schönen Trinkreife. Enorm elegant, harmonisch und rund - wow! Drugo vom Feinsten - jetzt bis 2020. Leider nur noch ganz wenige Flaschen verfügbar.

So kann Chianti auch sein - so kann Chianti mehr als gefallen. Seit Jahren immer wieder überzeugend gut. Ganz toll, was die Familie Bendinelli da in die Flasche bringt - complimenti!

Die Weine von Santo Stefano in der Schweiz & Weingenuss by Bona aestimare Weinselektionen

Montag, 14. August 2017

Doch, dieser Wein ist ganz koscher

Ich trinke ja nur "koscheren" Wein - will heissen: wirklich guten Wein, Freunde.

Dieser hier ist jedoch auch im wahrsten Sinne des Wortes koscher.

Wein Israel www.bona-aestimare.ch
Hermon - Indigo 2013 - Galiläa - Israel

Die Assemblage aus Cabernet Sauvignon und Syrah wird ganz wenig filtriert abgefüllt.

Die Farbe zeigt ein klares, helles Purpurrot. Das Bouquet reichhaltig mit warmen Noten. Schöne rotbeerige Frucht, exotische Gewürznoten, ein Hauch Kräuter. Im Gaumen weich  mit einer angenehmen Fruchtsüsse. Wieder rote Beeren, Pflaumen, Gewürznoten. Der Wein erinnert im Stil an das Rhonetal, nur sind da orientalische Noten im Bouquet und Gaumen. Eine schöne Abwechslung mit einem exotischen Touch - gefällt. 17.5/20 BAP - jetzt bis 2020.

Dieser Wein und andere aus Israel erhältlich bei - Weingenuss by Bona aestimare