Donnerstag, 9. Januar 2020

Toller Merlot von Chamlija

Nach längerer Zeit wieder einmal im Glas von Chamlija:

Chamlija - Merlot 2016 "Asticus Mons" Thrakien - Türkei

Wein Chamlja www.bona-aestimare.ch
Der reinsortige Merlot ist der erste Wein aus einer Einzellage. Die ausgereiften Merlot Trauben mit niedrigen Erträgen werden während 16 Monaten in französischen Barriques ausgebaut. Der Merlot wird ungeschönt und ungefiltert abgefüllt.

Die Farbe zeigt ein dunkles Rubinrot mit purpuren Reflexen. Es lohnt sich, diesen Wein ein paar Stunden vor dem Genuss zu öffnen oder in einer Karaffe zu dekantieren. Da öffnet sich die Aromenvielfalt dieses grossen Weins. Es zeigt sich eine tolle Merlot-Frucht mit Aromen von Brombeeren, Pflaume, schwarzen Kirschen, schwarze Schokolade, süssliche Gewürze. Und der Top Merlot verströmt ein dezentes Bouquet eines absolut gelungenen Barrique-Ausbaus. Da geniesse ich wunderbare Röstaromen. Das Bouquet ausgezeichnet, voll und elegant. Im Gaumen ist der Asticus Mons rund, vollmundig, harmonisch mit würzigen Noten. Wiederum eine volle Palette von Fruchtaromen - elegant und ausbalanciert.

Ein sehr gelungener Merlot 18.5+/20 BAP - jetzt geniessen bis 2027.

Die ausgezeichneten Weine von Chamlija in Schweiz bei Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Montag, 6. Januar 2020

Wein von den Azoren?

Wein Portugal  www.bona-aestimare.ch
Immer wieder Neues entdecken. So bin ich zufällig auf Weine von den Azoren gestossen. Auf der Insel Pico werden auf vulkanischen Böden Weine angebaut. Heute im Glas:

Terras de Lava - Merlot 2015 - Vinho Regional Açores - Portugal

Ein schönes, reifes Rubinrot. Das Bouqet offen, warme Noten mit roten Beeren, Gewürznoten, dezentes Holz, Terroir mit einem Hauch von vulkanischen Böden. Sehr schön. Im Gaumen zeigt sicher der Merlot mit runder Fruchtsüsse, rote Beeren, schöne Tiefe mit weichen Tanninen. Auch hier wieder angenehm vulkanische Aromen und gut eingebundenes Holz. Wer Charakterweine liebt, mag diesen Wein.

Eine tolle, nicht-alltägliche Entdeckung. 17.5/20 BAP - jetzt geniessen bis 2022.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Samstag, 4. Januar 2020

Angenehm überraschende Blinddegustation

Bordeaux gute-weine.ch
Kürzlich in diesem Ess-Theater. Freunde eingeladen. Etwas Kleines vorbereitet. Ein paar Weine aufgemacht und bereit gestellt. Und ein Gast bringt eine Karaffe mit Inhalt an den Tisch. Blind zu degustieren. Aha?!? Augen auf, Nase rein.

Das kann nur Bordeaux sein. Warme gute Fruchtnoten. Pauillac?

Die  Farbe zeigt ein dichtes Purpurrot, schein jugendlich. Aber im Gaumen zeigt sich die Fülle eines grossen Weins, durchaus mit höchst angenehmer Reife. Ein grosser Wein, ein grosser Jahrgang. 1990 oder 1989? Der 90er zeigt sich runder. Ja - 1990. Und?

Château Lynch Bages 1990 - Grand Cru Classé - Pauillac - Bordeaux - Frankreich

18.5-19/20 BAP - ein tolles Erlebnis - ein grosser Wein und ebenso grosser Dank an P&L.

Bordeaux macht immer Freude: eine schöne Auswahl an Bordeaux 2006 bei Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Donnerstag, 2. Januar 2020

Ein grüner Veltliner als Sekterlebnis - Bubbles zum Feiern!

Schon ein Erlebnis - dieser mineralische Sekt aus Österreich!

Weingut Steininger - Grüner Veltliner "Steinhaus" 2012 - Kamptal

Schaumwein  www.bona-aestimare.ch

Den Namen Steinhaus trägt diese Lage aus gutem Grund. Da findet sich verwitterter, harter Granit mit einer leichten Humusauflage. Der  Rebberge sind leicht südwestlich ausgerichtet mit optimaler Sonneneinstrahlung. Kein Wunder, dass der Boden mineralische Weine hervorbringt.

Der Grundwein für diesen Sekt wird während 8 Monaten im grossen Akazienholzfass ausgebaut. Dann wird er in die Flaschen gefüllt, wo die zweite, lange Gärung auf der Feinhefe beginnt. Nach rund drei Jahren werden die Flaschen auf die Rüttelpulte gestellt und während zwei Monaten täglich gerüttelt.

Es entsteht ein hochklassiger Schauwein mit feinen mineralischen Aromen, schöner Perlage und Finesse.

Das war ein toller Genuss zu den Festtagen - einmal mehr grosser Dank an D!
________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Montag, 30. Dezember 2019

Château D'Angludet 2000 - reifer Bordeaux-Genuss

Bordeaux gute-weine.ch
Nicht alle Bordeaux reifen gleich. Einige 2000er sind noch jung und kernig. Anders:

Château D'Angludet 2000 - Margaux - Bordeaux - Frankreich

Der Bordeaux zeigt sich in einer schönen Reife, angenehm rund, vollmungig. Ein Wein in guter Balance macht Freude.

17.5-18/20 BAP - jetzt geniessen bis 2021.


Eine schöne Auswahl an Bordeaux 2006 bei Bona aestimare.


_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Samstag, 28. Dezember 2019

Prosecco ist NICHT = Prosecco

Ca di Rajo
Die NZZ ist und bleibt eine lesenswerte Zeitung. Gute Recherchen. Fundierte Artkel und Meinungen.

Ganz interessant der kürzlich erschienene Artikel Streit im Prosecco Land. Übersichtlich geschrieben und gut verständlich - Lesen!

Leider kennen die meisten Konsumenten den Unterschied zwischen "Flachland-Prosecco" und den hochwertigen DOCG Qualitäten nicht.

Ca di Rajo www.bona-aestimare.ch
Bona mag wirklich guten Prosecco - und hat deshalb auch solchen von Ca di Rajo im Keller. Dieser sogar in Jahrgangsqualität.

Die Rebberge mit den Steillagen bei Valdobbiadene verlangen viel Handarbeit und werden mit tiefen Erträgen bewirtschaftet. Und da entsteht Gutes.

Die besten Schaumweine von Ca di Rajo bei Bona aestimare zu Genusspreisen.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Freitag, 27. Dezember 2019

Grosser Chardonnay aus dem Piemont

Bei meinem Besuch bei den Fratelli Grasso im Dezember habe wieder einmal den

Chardonnay Langhe DOC "Settembrino" 2015 - Piemont - Italien

Wein Piemont Grasso bona-aestimare.ch
degustiert. Die Flasche schon ein paar Tage offen, unvakumiert bei etwa 15 Grad. Und im Glas ein erstaunliches Erlebnis.

Eine Flasche im Reisegepäck kam nun in die Nachdegustation im grossen Burgunderglas.

Eine strahlendes, helles Goldgelb. Ein opulentes Bouquet mit einem Strauss von Aromen. Ganz toller Ausbau im Barrique mit schönem Holz. Da sind Röstnoten, Kokosraspel, Vanille wie auch florale Chardonnay-Noten, Apfel, ein Hauch Mandel. Im Gaumen vollmundig, rund, harmonisch mit Noten des guten Barrique, florale Noten und eine elegante Frische mit stützender Säure und einem Hauch Zitrusaromen. Der ausgezeichnete Chardonnay darf ein paar Stunden Luft haben, allenfalls sogar eine Karaffe geniessen und durchaus etwas wärmer bei etwa 12° serviert werden.

Ganz toll gelungen mit Lagerpotenzial. 18.5/20 BAP - jetzt geniessen bis 2025.

Der Wein der Fratelli Grasso ist ab März 2020 bei Bona aestimare erhältlich.

_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Mittwoch, 25. Dezember 2019

Wine & Dine im Engel am 7. Februar 2020 - Montsant & Priorat

Montsant  www.gute-weine.ch
Im Februar machen wir eine Weinreise nach Spanien - genauer nach Katalonien.

Etwas über 100 km südwestlich von Barcelona liegt der Verwaltungsbezirk Priorat und umfasst zwei Wein-Appellationen: die DO Montsant und die DO Priorat.

Die Region mit Hügeln und eindrücklichen Gebirgszügen bis über 1'000 Meter Höhe hat viele Rebberge an Steillagen mit steinigem Terroir.

Pirorat  www.bona-aestimare.ch

Diese sind zum Teil mit uralten - teilweise über hundertjährigen - Reben bepflanzt. Diese Lagen verlangen sorgfältige Pflege mit viel Handarbeit.

Bei den Weissweinen zeichnet sich der Garnacha Blanca als Spezialität für die Region aus. Bei den roten Rebsorten werden nebst anderen vor allem Carinena, Garnacha, Syrah und auch Cabernet Sauvignon und Merlot angebaut.

Wein Priorat  www.gute-weine.ch
Es enstehen kräftige charaktervolle Weine mit viel Potenzial für Lagerfähigkeit. Die meisten Rotweine werden im Barrique ausgebaut und erlangen mit der Reife eine runde Finesse.

Die Weine aus dem Priorat haben vor einigen Jahren einen regelrecheten Hype erlebt. Sie sind zum Teil wuchtig wie auch die Preise, die dafür bezahlt werden.

Die DO Montsant steht dabei - zu unrecht - etwas im Schatten. Auch hier entstehen Weinperlen, die durchaus Beachtung verdienen und für genussvolle Preise viel Freude bereiten.

Wir probieren Weine von guten Produzenten und entdecken eine spannende neue Weinregion.

Der Küchenchef des Hotel Engel Wädenswil hat sich auch für diesen Abend wieder ein ausgezeichnetes Menu einfallen lassen.

Wein Priorat  bona-aestimare.ch
Am  Freitag, 7. Februar 2020 geniessen Sie am

Wine & Dine im Hotel Engel Wädenswil von

19.00 bis 22.00 Uhr ein feines 3-Gang-Menü und ausgezeichnete Weine dazu.

Und das zum Genusspreis von CHF 69.50 für Menu, Weine, Wasser und Kaffee.

Andreas Peter führt durch einen interessanten Weinabend mit neuen Weinentdeckungen.

Limitierte Teilnehmerzahl.

Dabei sein - geniessen - Anmelden: Hotel Engel

Telefon  044 780 00 11

Mail:  office @ engel-waedenswil.ch

_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Sonntag, 22. Dezember 2019

Pomerol 1996 - gut ... und durchaus reif

Bordeaux www.bona-aestimare.ch
Die Jahrgänge 1996 und 1998 im Bordeaux gefallen mir im Moment sehr gut in der Trinkreife. Heute im Glas:

Château La Pointe - Pomerol AOC - Bordeaux - Frankreich

Ein Granatrot mit Reifenoten. Das Bouquet schnell offen, warme Fruchtnoten mit Herbstaffinität, rotbeerg, etwas Tabak. Im Gaumen reife Frucht, feinkörnige Tannine, gut eingebundenes Holz.

Macht Trinkfreude und ist durchaus reif. Sehr gut für Bordeaux-Liebhaber - jedoch nicht für moderne Fruchttrinker. Austrinken.

17.5/20 BAP - jetzt geniessen bis Ende 2020.

Eine schöne Auswahl an Bordeaux 2006 in guter Trinkreife zu Genusspreisen bei Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________


Donnerstag, 19. Dezember 2019

Gantenbein - Riesling Auslese 2001

Manche Freundschaftsgeschenke bleiben einen Moment liegen und ruhen.

Wein bona-aestimare.ch
Und kommen im richtigen Moment ins Glas. Auch mit Freunden.

Jetzt genossen:

Gantenbein - Riesling Auslese 2001 - Fläsche - Schweiz

Der Dessertwein mit einem schönem Goldgelb. Er braucht ein wenig Luft, muss durchschnaufen nach den langen Jahren in der Flasche. Der Zapfen zeigt Alterserscheinungen. Die Riesling Auslese mit den sortentypischen leichten Petrolnoten. Viel Terroir, angenehme Fruchtsüsse und langer Abgang. Ein Erlebnis.

Grosser Genuss und ebensolcher Dank an D.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Freitag, 13. Dezember 2019

Ein reifer Super-Tuscan - Lucciolaio 2010

Toscana gute-weine.ch
Torracicia di Pressura - Lucciolaio - Colli della Toscana Centrale IGT - Italien

Der Super-Tuscan aus 80% Sangiovese und 20% Cabernet Sauvignon wird während 18 Monaten im Barrique aus französischer Eiche ausgebaut.

Der Wein aus der Toscana zeigt sich sehr schön und auch mit deutlichen Reifenoten. Der macht durchaus Freude und empfiehlt sich idealerweise jetzt zum Genuss.

17.5+/20 BAP - jetzt geniessen bis 2021.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Freitag, 6. Dezember 2019

Immer wieder gross: Alvarinho von Chamlija aus der Türkei


Das Weingut Chamlija - sprich "Tschamlitscha" - aus der Türkei bringt Überraschendes in die Flasche. Diesen Wein geniesse im immer wieder gerne:

Wein Chamlija www.bona-aestimare.ch
Chamlija - Alvarinho Rezerva 2015 - Istranca - Türkei

Die Rebsorte Alvarinho oder Albarino hat ihre Heimat in Nordwest-Spanien und im Norden Portugals. Interessant zwar, für mich aber normalerweise auch sehr säurebetont.

Mustafa Camlica hat im Strandja Massif passende Böden und ein vergleichbares Klima gefunden. Und er hat die Rebsorte in Thrakien in seinen Weinbergen angebaut. Die Böden mit rotem Lehm und Kies. Und daraus eine Reserva mit 10 Monaten in französichen Eichenfässern ausgebaut. Die farbenfrohe Etikette der Künstlerin Irem Camlica sehr schön passend zu diesem Wein.

Immer wieder ganz toll - diese Kraft, Eleganz und Mineralität.

In verschiedenen Gläsern getestet: am schönsten zeigt sich diese Alvarinho Rezerva im Bordeaux-Glas von Spielgelau. 18.5/20 BAP - jetzt bis 2021.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Dienstag, 3. Dezember 2019

Bandol - Château Guilhem Tournier 2008 ... langsam schön reif

Guilhem Tournier und seine Weine habe ich vor vielen Jahren am Fête du Millésime in Bandol kennen gelernt. Eine überraschende Entdeckung. Ein interessanter Mensch, der als Pionier seine Weine in Bandol biologisch angebaut hat und zum Teil nach biodynamischen Grundsätzen arbeitet. Und da werden zum Teil die Rebberge mit dem Pferd beackert.

Wein Frankreich www.bona-aestimare.ch
Ich habe damals ein paar Flaschen von ihm mit nach Hause genommen und in den Keller gelegt. Bandol aus Mourvrèdre will reifen. So blieben die Flaschen eben liegen. Und jetzt kommt eine davon ins Glas.

Château Guilhem Tournier - Cuvée la Malissonne 2008 - Bandol AOC - Frankreich

Der Rotwein ist aus 95% Mourvèdre und 5% Grenache assembliert und wird traditionell während 18 Monaten im grossen Holzfass ausgebaut. Die Farbe zeigt immer noch ein dichtes, dunkles Purpurrot mit fast schwarzem Kern. Das Bouquet erst recht verschlossen. Dieser Wein braucht auch nach zehn Jahren noch Luft. Ein paar Stunden in der Karaffe tun ihm gut. Erst durchaus leicht enttäuschend, doch mit der Luft kommt der Genuss-Wow-Effekt in der Nase und im Gaumen. Schöne reife Brombeernoten, Provence-Kräuter, feinpfeffrige Noten. Im Gaumen rund mit geschliffenen Tanninen und langem Abgang. Zeit geben, atmen lassen und dann wirst Du mit schönen 18.5+/20 BAP belohnt. Toller Wein für Liebhaber - jetzt geniessen bis 2023.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Montag, 2. Dezember 2019

Festtage - Zeit für gute edle Schaumweine

Domaine Guizard
Draussen schneit es kleine Schneeflocken - winterlich. Und schon ein wenig feierliche Festtags-Stimmung kündet sich an.

Zeit für den Gedanken an ein schönes Champagnerglas mit einem ausgezeichneten Schaumwein. Eine feine Perlage steigt im Glas hoch wie eine Perlenkette.

Domaine Guizard - Veuve de Cauvigny "Brut" - Méthode Traditionelle - Bio

Der Blanc de Blanc wird aus Chardonnay gekeltert und nach der Champagner-Méthode ausgebaut. Die Reben für diesen Schaumwein stammen aus einer Einzellage im Languedoc mit biologischer Zertifizierung.

Da kommt ein toller Schaumwein ins Glas - grosse Freude, kleiner Preis.

Alle Weine der Domaine Guizard sind von feinster Güte und in der Schweiz bei Bona aestimare erhältlich.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Montag, 25. November 2019

Gutes vom Schiterberg in Andelfingen - Weinbau Stephan Sigg

Ein Geschenk - und ein Gutes erst noch dazu:

Stephan Sigg - Blauburgunder Schiterberger 2017 - Zürich - Schweiz

Wein Schweiz www.bona-aestimare.ch
Bona mag gute Pinot Noir - oder eben Blauburgunder in der Schweiz genannt. An den Steillagen am Schiterberg wird zum Teil "Schitteres" angebaut, das per Treppe angeblich direkt in den Himmel führen soll aber eher höllisch schmeckt. Und es gibt eben auch gute Weine, sehr gute Weine. Den Schiterberger meines Freundes Holger Herbst geniesse ich seit Jahren. Den Pinot Noir von Stephan Sigg habe ich das erste Mal im Glas. Der Wein wird vom Weingut Kilchsperger ausgebaut. Eine angenehme Surprise.

Ich geniesse ihn im Schott Zwiesel Burgunderglas. Ein helles Rubinrot mit orangen Reflexen. Das Bouquet offen, einladend, gut. Da sind schöne Blauburgundernoten, Aromen von Kirschen, roten Johannisbeeren, Tabak, Herbstlaub - der Wein lädt ein, immer wieder daran zu schnuppern. Im Gaumen eine schöne Pinot-Stilistik, ausgewogenende Frucht, rund, angenehm balanciert. Geht doch: in der Schweiz gibt es gute Pinot Noir mit ausgezeichnetem Preis-Genuss-Verhältnis. 17.5/20 BAP - jetzt geniessen bis 2021.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Samstag, 23. November 2019

Ophiusa: Toller Rotwein von Formentera

Cap de Barbaria - Ophiusa 2016 - Formentera - Spanien

Die Insel Formentera liegt im Mittelmeer und gehört zu Spanien. Formentera ist die südlichste und zweitkleinste Insel der Balearen. Das Weingut Cap de Barbaria begann 2001 mit dem Anbau und produziert ausgezeichnete Qualitätsweine mit ansprechender Etikette und mediterranem Flair.

Der Ophiusa ist eine Assemblage aus Cabernet Sauvigon, Merlot, Monastrell und der autochthonen Rebsorte Fogoneu. Die Trauben werden handverlesen und separat ausgebaut. Der Wein reift während 6 bis 10 Monaten in französischen Barriques. Eine limitierte Kleinproduktion von 3606 nummerierten Flaschen.


Strahlendes Rubinrot mit dunklem Purpurkern. Ein tolles Bouquet mit Aromen von würzigen mediterranen Kräutern, Cassis, Tabak, Leder, balsamische Noten. Im Gaumen würzige feinpfeffrige Frucht, schwarze Beeren, frische stützender Säure. Der Wein braucht Luft. Im grossen Bordeaux-Glas geniessen.


Dieser kräftige Rotwein ist ein Essensbegleiter. Er begleitet Fleischgerichte mit kräftigen Saucen perfekt. Da dürfen auch süssliche Gewürzkomponenten oder Früchte mit dabei sein.


www.gute-weine.ch

Ein hochklasssiger Wein von den Balearen - eine hervorragende Enteckung auf für erfahrene Weinkenner.

Unbedingt in die Karaffe damit und ein paar Stunden atmen lassen oder noch lagern.

18/20 BAP - am Anfang der Trinkreife bis 2025.

Diese Trouvaille findest Du bei Bona aestimare.

Anfrage - Bestellung           Preisliste

________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Donnerstag, 14. November 2019

Wine & Dine im Engel - Toscana & mehr am Freitag, 6. Dezember 2019

Santo Stefano www.gute-weine.ch
Toscana - eine beliebte und schöne Ferienregion. Feriengefühle, natürlich. Feines italienisches Essen.

Und gute Weine. Chianti?

Schon sehr bekannt. Seit langer Zeit. Die grosse bauchige Korbflasche. Leider nicht immer wirklich gute Qualität.

Mannucci Droandi gute-weine.ch
Aber es gibt sie. Gute Chianti aus Sangiovese.

Sorgfältig gemachte Weine von guten Produzenten, welche diese mit Erfahrung und Leidenschaft an- und ausbauen. Solche wollen wir probieren.

... und mehr:

Weissweine aus der Trendregion Bolgheri und den berühmten Vinsanto, der heilige Wein aus dem Chianti Classico.

Am Wine & Dine im Dezember machen wir einen Ausflug in die Toscana und entdecken die Weinregion neu.

Der Küchenchef des Hotel Engel Wädenswil hat sich auch für diesen Abend wieder ein ausgezeichnetes Menu einfallen lassen.

Chianti Bolgheri bona-aestimare.ch
Am  Freitag, 6. Dezember 2019 geniessen Sie am

Wine & Dine im Hotel Engel Wädenswil von

19.00 bis 22.00 Uhr ein feines 3-Gang-Menü und ausgezeichnete Weine dazu.

Und das zum Genusspreis von CHF 69.50 für Menu, Weine, Wasser und Kaffee.

Andreas Peter führt durch einen interessanten Weinabend mit neuen Weinentdeckungen.

Limitierte Teilnehmerzahl.

Dabei sein - geniessen - Anmelden: Hotel Engel

Telefon  044 780 00 11

Mail:  office @ engel-waedenswil.ch

_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Mittwoch, 6. November 2019

Bandol - grosser Wein von Jean-Pierre Gaussen

Bekannt - Bona - Bandol! Ja, ich bin ein Liebhaber der Weine aus Mourvèdre aus der AOC Bandol in Südfrankreich.

Bei meinem Besuch vor Ort habe ich ein paar Flaschen dieses Top-Produzenten im Reisegepäck nach Hause genommen. Heute im Glas:

Wein Frankreich www.bona-aestimare.ch
Jean-Pierre Gaussen - Bandol Rouge Longue Garde 2014 - Bandol AOC - Frankreich

Der Rotwein aus rund 95% Mourvèdre und 5% Grenache wird während 22 Monaten im grossen Holzfass ausgebaut. Im Glas ein dunkles, dichtes Purpurrot mit jugendlichen violetten Reflexen. In der Nase erst verschlossen. Der Bandol braucht noch Reife und wenn jetzt genossen, Luft. Dann öffnet er sich und zeigt eine Aromenvielfalt mit schönen Noten von schwarzen Beeren, Kräuternoten, Gewürze, Terroir. Im Gaumen vollmundig. Interessant, dass der 14er schon durchaus zugänglich ist, auch wenn er das Potenzial für gut zehn Jahre hat. Dicht gewoben, wieder schwarze Beeren, würzige Noten, Terroir, gut eingebundenes Holz und kräftige Tannine. Mit moderaten 13.5° Volumen ein harmonischer Bandol mit Eleganz.

18.5/20 BAP - ab jetzt geniessen bis 2027
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Montag, 4. November 2019

Barbaresco

Fratelli Grasso www.gute-weine.ch
Die Weine der Fratelli Grasso kenne ich seit Jahren. Und besonders schätze ich die Nebbiolo, welche ausgezeichnet reifen.

Fratelli Grasso - Barbaresco DOCG "Söri Vallegrande" 2003 - Piemont - Italien

Der Nebbiolo Lagenwein aus des besten Lagen von Vallegrande wird im grossen Holzfass ausgebaut.

Der 2003er ist wenig filtriert und die Flaschen haben Bodensatz. Diesen Wein einen Tag aufrecht stehen lassen und vorsichtig dekantieren.Und das Ergebnis lohnt sich.

Die Farbe zeigt sich mit einem dichten Granatrot. Das Bouquet offen mit Aromen von Kirschen, Rosen, Gewürznoten, ein Hauch Schokolade. Im Gaumen kraftvoll elegant. Die Tannine sind gut entwickelt und eingebunden. Der grosse Barbaresco zeigt sich auch mit Dekantieren und mehreren Stunden Luft vital und immer noch mit einem Hauch Jugendlichkeit. Langer Abgang - sehr gut gelungen.

18.5+/20 BAP - jetzt geniessen bis 2027.

Weine der Fratelli Grasso in der Schweiz bei Bona aestimare


_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Samstag, 2. November 2019

Baur Weine - Réserve de Gamaret 2015 - "Filtered" - grosser Genuss

Den Schweizer "GAmarone" habe ich im Februar 2019 degustiert. Eine aussergewöhnliche Idee, ein aussergewöhnlicher Wein in Kleinstproduktion.

Die letzte Abfüllung wurde nun filtriert. Der Wein "filtered" in der Degustation im Eisch-Glas mit Welle "Sensis Plus".

Baur Weine - Réserve de Gamaret 2015 - Sélection Rafz AOC - Schweiz

Baur Weine Rafz www.bona-aestimare.ch
Die Farbe mit einem strahlenden Purpurrot und granatroten Rändern. Am Glasrand mit Kirchenfenstern.

Im Bouquet zeigt sich der GAmarone immer noch gleich voll und dicht wie bei der Verkostung im Frühjahr. Da sind warme, würzige Noten in der Nase mit Muskatnuss, ein Hauch Vanille und schwarze Schokolade, Sommerflieder, schwarze Kirschen. Immer wieder genussvoll Schnuppern.

Im Gaumen eine vollmundige, angenehm süsse Frucht mit würzigen Noten. Die Fruchtsüsse wird mit einer stützenden Säure und gut eingebundenem Holz und feingliedrigen Tanninen ausgeglichen.

Der filtrierte Réserve de Gamaret macht grosse Freude und hat sogar an Eleganz gewonnen - 18.5-19/20 BAP - jetzt geniessen bis 2025.

Die Weine von Baur-Weine bei Bona aestimare.

_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________