Freitag, 14. Juli 2017

Ein guter Tip: Sylvaner von Garlider aus dem Südtirol

Wein Südtirol bona-aestimare.ch
Etwas Glück und gute Freunde gehören zum Leben ... eben.

Kürzlich eingeladen zu einem Glas Wein. Ins Glas kommt:

Garlider - Sylvaner 2013 - Vigneti delle Dolomiti - Italien

Der junge und erfolgreiche Weinbauer und Kellermeister Christian Kerschbaumer baut auf seinem Weingut Garlider im Südtirol im Eisacktal in hohen Lagen seine Trauben an.

Wein Südtirol bona-aestimare.ch
Der Sylvaner 2013 zeigt ein schönes, dichtes Gelb. Ganz leichte Kohlensäure nur sichtbar jedoch im Gaumen nicht wahrnehmbar. Das Bouquet sehr schön und vielfältig. Es zeigen sich eine enorme Frische für einen 13er Weisswein, Steinfrüchte, Kräuter. Im Gaumen eine cremiger Fluss, Schmelz, sehr dicht, ausgewogen mit schönem Nachhall. Wieder Frucht und feine Kräuternoten sowie Mineralität mit feinen salzigen Noten.

Südtirol Wein bona-aestimare.ch
Holz oder kein Holz? Die Struktur ist so dicht und voll, dass hier der Einsatz von Holz naheliegt. Im Bouquet jedoch pure Frucht. Also?

Des Rätsels Lösung ist: Holz ja - Eiche nein. Der Sylvaner wird im grossen Holzfass aus Akazienholz ausgebaut.

Ganz toller Wein - 18.5/20 BAP - jetzt geniessen bis 2019.

Herzlichen Dank, Bruno, für diese schöne Genusserfahrung.

Auch hervorragend: Weine aus dem Südtirol von Castelfeder in der Schweiz -

Weingenuss by Bona aestimare


Kommentar von Christian Kerschbaumer:

Danke für die lobenden Worte! Da hatten sie das Glück den Sylvaner Black Label zu probieren, diesen Wein gab es nur vom Jahrgang 2013; lange Gärung, und erst nach 2 Jahren mit natürlichen Restzucker gefüllt.

Dienstag, 11. Juli 2017

Barbaresco Vallegrande 2008 von Fratelli Grasso - nichts für Ungeduldige - Teil 2

Freunde - wir leben in einer hektischen Zeit. Alles sofort, her damit.

Ich will ... ich bin ein Aldi Kind. Ich will alles sofort und genussbereit.

Aber: ich bin kein Aldi-Kind ... und guter Wein will reifen.

Fratelli Grasso - Barbaresco Vallegrande 2008 DOCG - Piemont - Italien

Fratelli Grasso Barbaresco
Ich gebe es zu. Den Wein aufgemacht, ausgeschenkt. Wenig Bouquet - verhalten. Die Farbe ein dichtes Granatrot. Ein Glas. Na ja? Mmmmmhhhh....  Zapfen drauf. Stehen lassen.

Tag 2: Zapfen weg, Nebbiolo-Glas wieder her - einschenken. Und nach einer halben Stunde tut sich der Wein auf.

Einfach wunderbar. Frucht, Kirschen, Tannenschösslinge, Rosenholz - ein schönes Spiel an feinen Geruchsnoten. Im Gaumen viel schöne Nebbiolo-Frucht, dicht, kräftig und mit viel Tannin, das sich bemerkbar macht. Ein grosser Wein.

Vallegrande bona-aestimare.ch

Der Barbaresco Vallegrande 2008 ist gerade mal am Anfang der Trinkreife. Viel Stoff, dicht gewoben. Ganz toll - und er braucht Luft und Geduld.

18.5-19/20 BAP - jetzt in der Karaffe mit ein paar Stunden Luft und Potenzial bis 2028.


Fratelli Grasso bona-aestimare.ch

Die Fratelli Grasso haben wieder einmal gezeigt, was Weinkunst ist mit gelungener Arbeit im Rebberg und einem gekonnten Ausbau im Holzfass.

Und der Jahrgang 2008 ist gross - und braucht Zeit.

Der Barbaresco San Stunet 2008 von demselben Weingut ist jetzt in einer schönen Genussphase.

Dass die Vallegrande Riserva 2008 vom selben Rebberg von Decanter sogar mit Gold und als beste Barbaresco Riserva ausgezeichnet wurde zeigt einfach die Erfahrung und das Können der beiden bescheidenen Brüder.

Barbaresco bona-aestimare.ch
Nein, Freunde. Diese Weine sind Nichts für Aldi-Kinder. Nichs für Ungeduldige. Essenz für Geniesser und solche, die wissen, was es bedeutet, Genuss zu erleben. Geduld bringt Rosen ... und grossartige Barbaresco.

Die Weine von Fratelli Grasso in der Schweiz

- Weingenuss by Bona aestimare

Montag, 10. Juli 2017

Burgund macht Freude - Francois Raquillet aus Mercurey

Restaurant Wein bona-aestimare.ch
Freunde, manchmal erlebe ich dasselbe wie Du. Du sitzt in einem Restaurant und bestellst einen Wein. Und per Empfehlung, Sachkenntnis, enorm viel Glück oder einer Kombination von allem findest Du einen sehr gefälligen Tropfen.

So kürzlich passiert. Ich im Burgund und der Glückspilz erhält im hochgelobten Restaurant Pierre & Jean in Chagny den letzten freien Tisch im Garten an diesem lauen Sommerabend. Tolles Ambiente, freundlicher Service, hervorragende Küche ...

Wein Burgund Bona aestimare
... und eine Flasche weisser Burgunder:

Francois Raquillet - Mercurey 1er Cru AOC "Les Veleys" 2015- Burgund - Frankreich

Der Chardonnay erster Lage gefällt enorm mit seiner wunderbaren Chardonnay Frucht und einem unglaublich schönen Barrique-Ausbau. So stelle ich mir gute weisse Burgunder vor. 18.5-19/20 BAP.

Da ich noch in der Gegend bin mache ich einen Besuch im lokalen Caveau diVin Mercurey. Der 1er Cru nicht da, der Mercurey von Francois Raquillet 2015 erhältlich. Allerdings belehrt mich der freundliche Verkäufer, dass die Weine praktisch ausverkauft sind.

Gute Weine www.bona-aestimare.ch
Ich mache einen Blitzbesuch auf der Domaine Francois Raquillet. Die Büroleiterin erklärkt, dass die Ernte 2015 leider sehr klein war. Und in der Tat: alle Weine ausverkauft. Ca c'est dommage - schade.

Also erstehe ich im Caveau eine Flasche des Mercurey zur genüsslichen Nachdegustation. Heute im Glas:

Francois Raquillet - Mercurey AOC "La Brigadière" 2015 - Burgund - Frankreich

Die Farbe ein Goldgelb mit feinen grünlichen Reflexen. Das Bouquet opulent und vielschichtig. Apfelnoten, Mandeln, florale Noten, Jasim, ganz dezente Zitrusblüten, eine schöne Holznote, Vanille, weisse Schokolade, Röstnoten - ganz toll. Im Gaumen vollmundig, eine dichte Frucht, die stützende Säure mit tollen Barriquenoten, eine feine weisspfeffrige Würze, mineralisch frisch. Langer Nachhall. Wieder einmal Burgund von grossem Format und der Mercurey auf 1er Cru Niveau. 18.5-19/20 BAP - jetzt bis 2022.

Weingenuss by Bona aestimare

Freitag, 7. Juli 2017

Ein Abend mit viel Merlot

Ein paar liebe Freunde zu Gast am Tisch. Die Frage, was denn ausschenken? Endlich wieder einmal Bordeaux und Merlot ... und ... ? Eine schöne "Trilogie" ins Glas. Den Anfang macht ein etwas untypischer Wein:

Domaine Verena Wyss - Chant de la Terre 2008 - Pays d'Oc - Frankreich
Ein reinsortiger Merlot mit Barrique-Ausbau. Die Farbe zeigt eine schöne Reife. Das Bouquet mit warmen fruchtbetonten Noten. Im Gaumen weich, ausgewogen und rund. Herrlich gereifter Languedoc mit einer tollen Bordeaux-Affinität. 17.5+/20 BAP - jetzt geniessen bis 2019.

Bordeaux 2006 www.bona-aestimare.ch

Château Amélisse 2004 - St. Emilion Grand Cru Classé - Bordeaux - Frankreich

Immer noch ein dichtes Purpurrot. Das Bouquet opulent mit Frucht, Würze und Gewürznoten. Der Wein braucht Luft. Im Gaumen viel Würze, Cassis, Holunder, schwarze Kirschen. Toll mit langem Abgang und viel Reserven. 18/20 BAP - am Anfang der Trinkreife bis 2025.

Château La Fleur 2004 - St. Emilion Grand Cru Classé - Bordeaux - Frankreich
Ein intensives Purpurrot mit dunklem Kern. Das Bouquet vielschichtig und hervorragend mit dezenten Röstnoten eines gelungenen Barrique-Ausbaus. Im Gaumen viel Frucht, vollmundig, die Tannine noch jugendlich mit viel Potenzial. Ein toller Bordeaux. 18.5/20 BAP - am Anfang der Trinkreife bis 2028.

Ein spannender Abend mit Merlot dominierten Weinen.

Der jüngste Wein mit den reifsten Noten. Und der Merlot aus dem Languedoc hat sich schön, weich und gut präsentiert mit den St. Emilion Weinen. Die Bordeaux zeigen einmal mehr die grosse Klasse für kleine Kasse - wer Geduld hat wird belohnt.

Die grossartigen Bordeaux 2006 in einer ersten Genussphase bei

Weingenuss by Bona aestimare

Donnerstag, 6. Juli 2017

Barbaresco Vallegrande 2004 von Fratelli Grasso - nichts für Ungeduldige - Teil 1

Freunde, Nebbiolo ist nicht immer ganz einfach zu verstehen. Ich gebe es zu. Aber immer wieder ganz gut!

Heute im Glas von den Fratelli Grasso:

Fratelli Grasso - Barbaresco Vallegrande 2004 DOCG - Piemont - Italien

Barbaresco bona-aestimare.ch
Die Farbe ein reifes Granatrot. Der Wein zeigt sich in einer reifen Robe. Das Bouquet schön offen, viel Frucht, warme Noten, weiche Tannine. Macht grosse Freude. Ein wirklich schöner Wein, der jetzt genossen werden kann und will und in den nächsten zwei bis drei Jahren Freude macht.

Warum ich meine: nichts für Ungeduldige?

Ja, er ist reif, trinkreif, gut. Aber ... unbedingt einen Tag vor dem Genuss aus dem Keller holen. Dann stehend lagern. Allenfalls vorsichtig in die Karaffe dekantieren. Dieser Wein hat Stoff, viel Stoff - will heissen Depot, das mit vorsichtigem Dekantieren zurückbehalten werden will.

Das ist nichts für Ungeduldige - von wegen "Ratsch" und her damit.

Sorgfältig im Glas oder in der Karaffe: schöner Nebbiolo-Genuss. 17.5-18/20 BAP - jetzt bis 2019.

Weine von Fratelli Grasso in der Schweiz - Weingenuss by Bona aestimare

Mittwoch, 5. Juli 2017

Holz einmal anders - Chardonnay von Rapalino

Der Chardonnay 2015 - Langhe DOC von Rapalino in der schönen Burgunderflasche kommt aus dem Piemont.

Das Weingut Rapalino macht diesen tollen Weisswein - etwas anders.

Wein Piemont bona-aestimare.ch
Die Trauben werden mit einer kurzen Maischegärung im Stahltank verarbeitet. Dann wird der dichte, füllige Most zwölf Monate im Holzfass ausgebaut.

Eiche? Nein - für einmal kommt hier Akazienholz zum Einsatz. Und die Maischegärung und das Akazienholz bringen einen Chardonnay mit einem ganz eigenständigen Charakter ins Glas. Spannend ... und gut.

Die Farbe goldgelb, strahlend und mit schönen Kirchenfenstern. Das Bouquet zeigt eine süsse Frucht, süssliche südliche Blüten, einen Hauch Honig und mit dem Atmen auch feingliedrige Holznoten und einen Hauch Butter. Im Antrunk viel Fülle, Volumen, kräftige, elegante Frucht, wiederum leicht süssliche, florale Noten, Akazienhonig. Und da ist auch die feine stützende Säure, die den Wein trotz seiner Opulenz frisch macht. Nicht unbedingt Chardonnay-typisch - anders und sehr gut.

Ein Klassewein für Kenner und Geniesser zu einem feinen Essen oder als Meditationswein im grossen Burgunderglas serviert. 18+/20 BAP - jetzt bis 2019.

Weingenuss by Bona aestimare

Samstag, 1. Juli 2017

Fratelli Grasso in Basel

Barolo Bona aestimare
Gute Weine machen sie! Lokal in Treiso im Barbaresco. Die beiden Brüder Luigi und Alfredo Grasso sind Meister ihres Fachs. Bescheiden bodenständig. Und Weine aus dem Piemont vom Feinsten.

Dann sollen die Weine auch vorgestellt und an die Weinliebhaber gebracht werden.

Fratelli Grassso Barbaresco Bona aestimare
Barolo & Friends hat dazu die erste Veranstaltung in Basel durchgeführt. Und mit dabei die Fratelli Grasso mit ihrer Nichte Elisa Mollo, welche den Verkauf und das Marketing macht.

Und Bona war dabei. Hat Spass gemacht, die Weine der Fratelli Grasso vorstellen zu dürfen.

Probieren lohnt sich!

Weingenuss by Bona aestimare

Mittwoch, 28. Juni 2017

Angeregte Weinunterhaltung im Ybrig

Wein Unteriberg bona-aestimare.ch
Einmal ist das erste Mal!

Am Mittwoch 14. Juni 2017 fand der
1. Weinabend für und mit dem Gewerbeverein Unteriberg im Landgasthof Rösslipost statt.

Das war doch schon fast eine kleine Ausgabe des mittlerweile etablierten Weinclub Ybrig.

Eine stattliche Anzahl Mitglieder des Gewerbevereins und einige Gäste fanden sich ein an der schön gedeckten Tafel in der Rösslipost, um einen gemütlichen Weinabend zu geniessen.

Es gab eine Anzahl ausgesuchter Weine zum Probieren. Bona aestimare hat eine schöne Auswahl an diversen Traubensorten und Weine aus verschiedenen Ländern für den Abend zusammen gestellt und vorgestellt.

gute-weine.ch und bona-aestimare.ch Unteriberg

In der angenehmen Runde wurde angeregt disktutiert und Fragen gestellt. Die interessierten Teilnehmer wollten doch mehr wissen, zum Thema Wein.

Aus der Küche der Rösslipost wurden Platten mit feinen Häppchen geboten, die sehr gut zu den Weinen geschmeckt haben.

Ein Dank an das Küchen- und Servicepersonal der Rösslipost ... und natürlich an alle interessierten Teilnehmer. Mit hat der Weinabend Freude gemacht.

P.S. Wenn es einen 1. Weinabend gegeben hat ... dann könnte es ja auch einen 2. geben. Oder?

Weingenuss by Bona aestimare

Dienstag, 27. Juni 2017

Get excited and drink Swiss Wine

gute-weine.ch bona-aestimare.ch
Die führende Schweizer Weinagentur Mettler Vaterlaus hat gestern in Zürich im Kreuzgang des Fraumünsters eingeladen zur Veranstaltung Zürcher Weine goin' downtown.

Ein heisser Tag und vor Ort über vierzig Winzer aus dem Kanton Zürich. Ein schöner Querschnitt durch das Schaffen der Zürcher Winzer.

Ein cooler Anlass trotz der brütenden Sommerhitze ... und ... viele gute Weine.

Hier ein paar meiner persönlichen Favoriten von Genuss und Klasse:

Gute Weine www.bona-aestimare.ch
Der Rheinriesling & Kerner 2016, der Pinot Noir Barrique 2015 und natürlich der grossartige Grand Cru de Pinot Noir 2013 von Baur-Weine.

Der Pinot Noir Schiterberg 2015 von Herbst-Wein.

Der Seyval Blanc 2016 vom Weingut Gehring.

Dann für mich zwei ganz interessante Neuentdeckungen:

Der Pinot Noir Aimée 2014 von Hamacht Weine - was für ein vielschichtiges Bouquet.

Ganz toll und sehr eigenständig die beiden Rotweine Zwanzig13 und Syrah 2015 der Schweizer Weinmanufaktur - ich freue mich schon, diese nachzuverkosten.

I got excited and tasted Swiss wine ... with pleasure!

Weingenuss by Bona aestimare

Montag, 26. Juni 2017

Domaine de Cardon - eine schöne Entdeckung aus dem Burgund

Pinot Noir Burgund www.bona-aestimare.ch
Burgund ist nicht ganz einfach zu verstehen. Viele Lagen und kleinste Parzellen.

Und je kleiner die Parzelle umso grösser der Preis.

Und dann bei den jungen oft etwas verschlossenen Rotweinen immer wieder die Frage: sind sie schon gut, werden sie wirklich jemals so gut, wie der Preis oder die berühmte Appellation vermuten lassen?

Bei der Einladung zum Weinpalaver Burgund in der Bottega Calabrese in Richterswil habe ich diese Fragen in den Raum gestellt.

Und an der Degustation haben wir in einer angeregten und angenehmen Runde eine Reihe der Weine der Domaine de Cardon degustiert.

Die kleine Domaine von der Côte Chalonnaise produziert verschiedene Weiss- und Rotweine. Ein kleiner Erfahrungsbericht vom Weinpalaver:

Domaine de Cardon - Mercurey - Burgund - Frankreich


Burgunder www.bona-aestimare.ch
Bourgogne Blanc AOC 2015
Chardonnay – Ausbau im Tank. Ein schönes Hellgelb mit feinen, grünlichen Reflexen. Ein vielschichtiges Bouquet, Noten von grünen und gelben Äpfeln, ein Hauch Banane, feine Hefe- und Stroharomen. Im Gaumen füllig, rund, schön balanciert mit Frucht und einer dezenten Säure. 17.5-18/20 BAP - jetzt bis 2020.

Mercurey Village Blanc AOC « Roc Blanc » 2015
Chardonnay – Einzellage Roc Blanc – Ausbau im Holzfass. Der Wein mit einem zarten Goldgelb und feinen grünlichen Reflexen. Das Bouquet opulent mit schönen Noten vom Holzausbau, Vanille, dezente Röstnoten, schöne Frucht und florale Aromen. Im Gaumen eine Fülle und schöne Balance von dichter Frucht und Holz. Sehr schöner Wein, der durchaus Luft braucht. Am Anfang der Trinkreife - 18/20. Potenzial 18.5/20 - jetzt bis 2022.

Bourgogne Rouge AOC « Cuvée Margaux » 2015
Pinot Noir – Einzellage – Ausbau im Tank und Barrique. Ein schönes Rubinrot. Der Wein braucht etwas Luft und zeigt sich dann recht elegant. Dichtes, vielschichtiges Bouquet. Noten von schwarzen Früchten, Tabak, Unterholz. Mit der Luft dann Himbeeren. Im Gaumen eleganter Trinkfluss. Am Anfang der Trinkreife. 17.5+/20 BAP - jetzt bis 2021.

Mercurey www.bona-aestimare.ch
Bourgogne Rouge AOC « Les Gardes » 2015
Pinot Noir – Ausbau im Tank und teilweise im Holzfass. Rote Johannisbeeren, mineralisch, sehr würzig, erdig und mit noch grünlichen Noten. 17-17.5/20 BAP - jetzt bis 2020.

Mercurey Village Rouge AOC « Roc Blanc » 2015
Pinot Noir – Einzellage Roc Blanc – Ausbau im Barrique. Dichtes Rubinrot. Ein Wein mit viel Kraft und Würze. Kräftige Tannine. Der Wein ist gut und einfach noch zu jung. Potenzialwertung 17.5+ und 5 bis 10 Jahre.

Mercurey 1er Cru AOC « Croichots » 2015
Pinot Noir – 1er Cru Lage Croichots – Ausbau mindestens 10 Monate im Barrique. Ein hervorragendes Bouquet, vielschichtig, das Holz mit feinen frischen Zitrusnoten, Cassis, Zimt, Süssholz, Schokolade. Immer wieder schnuppern. Im Gaumen eine samtige Eleganz. So stelle ich mir Burgunder vor, die schön trinkreif sind und doch noch Potenzial haben. 18.5+/20 BAP - jetzt bis 2022.

Die Weine von Domaine de Cardon überzeugen. Einige Schmeichler und Favoriten. Das möchte ich nachprüfen. Mache ich. Demnächst. Und falls so, gibt es hier bald einen weiteren Bericht über diese interessante Entdeckung.

Weingenuss by Bona aestimare

Sonntag, 25. Juni 2017

Bordeaux 1999 - in einer solchen Frucht und Kraft: erstaunlich!

Der Jahrgang 1999 in Ordnung - vielmehr nicht. Und praktisch alle 99er bei mir schon längst weg - via - ausgetrunken. Ich habe aufgrund des schwachen Jahrgangs ohnehin ganz wenig davon gekauft. Und nur ganz wenige Flaschen sind überhaupt noch da.

Bordeaux Wein Bona aestimare ch
Und eine mag erstaunen. Kein grosser Name. Kein teurer Wein. Ein gewöhnlicher preisgünstiger Cru Bourgeois. Dieser Wein aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot überrascht.

Château d'Aurilhac 1999 - Cru Bourgeois - Haut-Médoc - Bordeaux - Frankreich

Die Farbe enorm dicht, dunkel, Purpurrot mit violett-schwarzem Kern. Kaum ein Gedanke an einen alten, schon gereiften Wein. Das Bouquet zeigt eine schöne schwarzbeerige Frucht, Brombeeren, Cassis, Kakao, etwas Schokolade, süsse Gewürznoten. Enorm dicht und voll mit langem Abgang.

In einer schönen Genussphase und mit viel Reserven. 18/20 BAP - jetzt bis 2023.

Bordeaux und Weingenuss by Bona aestimare

Samstag, 17. Juni 2017

Barbaresco Vallegrande - wieder einmal 2003

... und wieder ganz gross. So machen gute Barbaresco Freude.

Fratelli Grasso - Barbaresco 2003 DOCG "Söri Vallegrande" - Piemont - Italien

Barbaresco Schweiz Bona aestimare
Gut gereifete Nebbiolo - Weine von grossem Format zeigen sich mit der Reife von ihrer schönsten Seite. Der Söri Vallegrande 2003 der Fratelli Grasso zeigt ein dichtes, recht dunkles Kirschrot. Das Bouquet schon nach dem Öffnen betörend und wird mit der Luft noch intensiver und vielfältiger. Reife schwarze Kirschen, Pflaume, florale Noten von Rosen, Schokolade und Gewürze. Im Gaumen vollmundig und angenehm rund und zugänglich. Die Tannine sind weich und zeigen eine schöne Reife. Viel Fruchtsüsse, Schmelz, Eleganz. Ein ganz tolles Erlebnis aus dem Nebbiolo - oder Burgunderglas. Immer wieder schnuppern, immer wieder ein Schluck der Nebbiolo-Essenz ... und kaum zu glauben: die Flasche ist schon leer. Muss gut sein, dieser Wein. Ist er auch! Ich gebe 19-19.5/20 BAP - jetzt geniessen bis 2022.

Aus regulatorischen Gründen darf der Wein heute nicht mehr "Söri" gennant werden, sondern heisst schlicht "Vallegrande". Und bleibt auch so "Grande" ! - gross.

Weingenuss by Bona aestimare

Donnerstag, 15. Juni 2017

Manzone - Barolo von Format

Immer wieder Barolo - ein grosser Name und immer wieder recht trockene und doch sehr teure Weine. Jung ganz schwierig zu geniessen. Sie brauchen Reife.

Weine Barolo Piemont www.bona-aestimare.ch
An der Veranstaltung Grandi Langhe habe ich im April den Produzenten Manzone kennen gelernt. Nach einem Verkostungs-Marathon von über hundert Barolo dann Manzone. Wohl einer der absolut Besten. Ich habe die Barolo von Manzone immer wieder verkostet. Gut. Sehr gut!

Im Mai habe ich den sympathischen Weinmacher Mauro Manzone auf dem beeindruckend schönen Weingut in Montforte d'Alba besucht. Wir haben seine Weine degustiert. Wieder beeindruckend gut.

Weine Piemont www.bona-aestimare.ch
Ich nehme ein paar Flaschen mit nach Hause, um diese noch einmal nachzuprobieren. Heute im Glas:

Manzone Giovanni - Barolo Gramolere Riserva 2007 DOCG - Piemont - Italien

Im Glas ein dunkles Granatrot, tief mit Kirchenfenstern. Der Wein braucht Luft - Karaffe! Nach über ein Stunde öffnet er sich. Ein reichhaltiges Bouquet. Florale Noten, dunkle Rosen, Süssholz, Gewürznoten, Tabaknoten, warme Herbstnoten. Im Gaumen dichte Frucht, schöne Fruchtsüsse, die Tannine präsent und jugendlich. Dieser Barolo hat Klasse und viel Reserven. Auch nach zehn Jahren zeigt er sich jung und elegant kraftvoll. Gross - 18.5-19/20 BAP - jetzt bis 2025.

Weingenuss by Bona aestimare

Montag, 12. Juni 2017

Aperoi - Persönliches und stilvolles Apéro-Catering von Brigitte Ingold

Catering Aperoi Bona aestimare
Da steht auf der wunderschön gestalteten und einladenden Homepage von Aperoi unter den vielen guten Referenzen:

„Bigi die Gastgeberin. Wer diese Gastfreundschaft einmal erleben durfte, wird sie vermissen."



Brigitte Ingold Aperoi Catering
Gastgeberin zu sein kann man lernen, klar.

Oder man - Frau ist ein Naturtalent und ist es einfach von Herzen gern.

Ich kenne Bigi selber seit einigen Jahren und habe sie immer wieder als engagierte, kompetente und herzliche Gastgeberin erlebt. Mit einem freundlichen Lächeln hört man von ihr immer wieder ein ehrlich herzhaftes "Sehr gärn".

Nun präsentiert sie ihr neues Apéro-Catering.

Aperoi Catering Bona aestimare
Dieses setzt auf Qualität, Stil mit einer genussvollen Palette von feinen Angeboten.

Ob kleine Apéro-Häppchen, ein reichhaltiges Buffet: Brigitte Ingold stellt für ihre Gäste nach Wunsch das passende Angebot zusammen.

Catering mit Stil und guten Weinen


Ob Du ein Geburtstagsfest hast, Hochzeit feierst oder sonst ein paar Gäste verwöhnen möchtest:

Voilà - das ist das passende Angebot, bei dem Du Dich selber mit Deinen Gästen entspannt unterhalten kannst.

Aperoi Catering Bona aestimare

Alles andere Feine darum herum besorgt "sehr gärn" - eben Aperoi.

Persönlich, ausgezeichnet, fein und mit Stil.


                 Weingenuss by Bona aestimare

Donnerstag, 8. Juni 2017

Ein schönes Souvenir - Rotgipfler aus Kroatien

Im Februar 2016 habe ich im Weinclub Ybrig mit meinem Freund Daniel Maltaric von Korkira einen gelungenen Abend mit kroatischen Weinen organisiert. Daniel hat da eine schöne Palette von kroatischen Weinen kredenzt.

Gute Weine bona-aestimare.ch
Von Daniel habe ich eine Flasche Weisswein als Geschenk erhalten, diese etwas gehütet und nun endlich genossen habe:

Zelenac Krauthaker 2013 - Slawonien - Kutjevo
Der Zelenac ist in Österreich auch bekannt als  Rotgipfler. Der Zelenac ist eine natürlich Kreuzung aus Traminer und Rotem Veltliner. Der Wein zeigt ein schönes, strahlendes Strohgelb. Das Bouquet mit feinen, süsslichen floralen Noten. Im Gaumen vollmundig, gut strukturiert, mit einer angenehmen Säurestruktur. Dieser gradlinige Wein macht Trinkfreude und kann sehr gut Vorspeisen und ein Essen mit Fisch oder weissem Fleisch begleiten. 17.5-18/20 BAP - jetzt geniessen bis 2018.

Danke Daniel - grosse Freude, guter Genuss.

Weingenuss by Bona aestimare

Mittwoch, 7. Juni 2017

Oh - Poujeaux: wieder eine tolle Flasche 86er


Und eine der letzten, wahrscheinlich die allerletzte. Leider. Leider, kann ich nur sagen.

Château Poujeaux
ist ein wahrlich guter und sicherer Bordeaux-Wert, der Wein mit der unverkennbar orange-roten Kapsel. Den kann man fast "blind" kaufen - ein sehr guter Preis für die Qualität.

Bordeaux Wein bona-aestimare.ch
Aber auch reifen lassen. Macht einfach mehr Freude, wenn er gereift ist. Und die ganz guten Jahrgänge haben enormes Potenzial. So auch der 86er. Heute im Glas:

Château Poujeaux 1986 - Moulis en Médoc - Bordeaux - Frankreich

Ein dreissigjähriger schöner Bordeaux mit einem klaren Rubinrot. Die Farbe noch recht frisch. Das Bouquet mit einer tollen rotbeerigen Frucht, ganz tolle Bordeaux und Moulis Stilistik. Der Wein im Gaumen elegant mit einer tollen, weichen Frucht. Wow - so macht Bordeaux Spass. Nix von wegen überteuerte Franzosen. Das ist ein grosser Wein aus dem bürgerlichen Lager. 18.5/20 BAP - jetzt bis 2020.

Bordeaux und Weingenuss by Bona aestimare

Dienstag, 6. Juni 2017

Entdeckung im Piemont - Pasquale Pelissero Teil 1

Wein Piemont Bona aestimare
Es ist doch recht anspruchsvoll und schwierig, im Piemont unter den zahllosen Produzenten auch die wirklichen Perlen zu finden.

Und doch ist mit viel Aufwand immer wieder einmal ist eine erfreuliche Entdeckung dabei.

Die engagierte und sympathische Produzentin Ornella Pelissero habe ich im April an der grossen Barbaresco Verkostung Grandi Langhe kennen gelernt.


Wein www.bona-aestimare.ch

Sie ist Besitzerin des Weinguts Pasquale Pelissero, welches sie von ihrem Vater übernommen hat.

Die Barbaresco gehörten unter der Vielzahl zu den besten und fruchtigsten. Diese haben mir so gut gefallen, dass ich Ornella im Mai auf dem Weingut besucht habe.

Ich erlebe eine freundliche Kellerführung und eine beeindruckende Degustation im Rebberg. Die Weine von Ornella gefallen alle und zeigen einen gradlinigen Stil.

Wein www.bona-aestimare.ch
Für die Nachverkostung zu Hause nehme ich diverse Flaschen mit. Es ist für mich immer wichtig, auch gute und beeindruckende Weine noch einmal neutral nachzuverkosten. Kürzlich hatte ich die Nebbiolo-Weine im Glas:

Pasquale Pelissero - Langhe Nebbiolo DOC 2015 - Piemont - Italien
Reinsortiger Nebbiolo. Ein schönes, klares Granatrot, leicht helle Ränder. Das Bouquet noch etwas verhalten. Kirschen, Unterholz, Laub, Herbstnoten, etwas Leder. Im Gaumen viel Tannin, die Kraft ist da und das Potenzial für Reife. Die kann er brauchen. Der Langhe Nebbiolo ist gut gemacht. 17-17.5/20 BAP - 2018 bis 2022.

Wein www.bona-aestimare.ch
Pasquale Pelissero - Barbaresco DOCG 2014 "Bricco San Giuliano" - Piemont - Italien
Die Reben für diesen Wein kommen aus den höchsten Lagen des Rebbergs San Giuliano. In der Farbe ein klares, strahlendes Granatrot. Das Bouquet mit Kirschen, Tabak, würzige Noten. Wieder herbstliche Aromen, Unterholz. Im Gaumen schöne Nebbiolo-Frucht und viel junge Tannine.

Der Wein braucht Reife, hat aber eine angenehme Frucht. 17.5+/20 BAP - 2018 bis 2023.

Pasquale Pelissero - Barbaresco DOCG 2014 "Cascina Crosa" - Piemont - Italien
Der Barbaresco nach dem Weingut benannt und aus den Lagen direkt um dieses herum. Die Farbe ein dichtes Granatrot. Im Bouquet schöne Frucht, Kirsche, Gewürze, Tabak, Süssholz. Im Gaumen wieder eine angenehme Frucht mit einer schönen Fruchtsüsse. Die Tannine präsent und mit Reifepotenzial. Schöner Wein, der auch in der Jugend mit etwas Reife bereits Freude machen könnte. Mein Favorit - der Fruchtbetonte: 17.5-18/20 BAP - 2018 bis 2024.

Bricco San Guiliano Bona aestimare
Die Weine von Ornella Pelissero sind alle gut gemacht. Stil und Handschrift der kompetenten Winzerin und Weinmacherin zeigen sich klar. Nebbiolo - tolle Weine, die auch ein Verständnis brauchen.

Und Reife. Und Luft. Viel Luft! Wenn Du diese Weine jetzt schon geniessen willst unbedingt die Karaffe wieder einmal aus dem Schrank nehmen und ein paar Stunden Zeit geben.

Und natürlich gehört zu diesen kraftvollen Weinen etwas zu Essen. Die Gerbstoffe brauchen einen Gegenspieler - etwas Fleisch, kräftige Saucen durchaus auch mit etwas süssen, fruchtigen Noten.

Ich habe noch ein paar Weine von Ornella zur Degustation. Demnächst hier Teil 2.

Weingenuss by Bona aestimare

Montag, 5. Juni 2017

Rosé aus Moravia Agria von der Finca El Molar

Wein Spanien bona-aestimare.ch
Sommer - Rosé-Zeit. Bei mir eine Flasche im Genuss-Test. Der neue Rosé der Finca el Molar aus Manchuela aus der unbekannten Rebsorte Moravia Agria.

Finca El Molar - Rosé Las Tres Terrazas 2016 - DO Manchuela - Spanien

Die Farbe ein helles Himbeerrot, klar, strahlend und mit schönen Kirchenfenstern. Das Bouquet etwas verhalten. Es zeigen sich trockene Noten von Gräsern, ein Hauch Himbeeren, dann auch Steinfrüchte.

Im Gaumen ebenfalls recht trocken, eine gute Struktur mit angenehmer Frucht und dezenter Fruchtsüsse sowie einer präsenten Säure.

Finca El Molar Bona aestimare
Dieser Rosé zeigt sich schon fast wie ein leichter Rotwein, der gekühlt genossen werden kann. Der Wein ist gut zu Meeresfrüchten oder auch als Grillwein an heissen Sommertagen.

Der Rosé ist biologisch und vegan zertifiziert wie alle Weine der Finca El Molar. 17/20 BAP - jetzt bis Ende 2018.

Die hervorragenden Rotweine der Finca el Molar gibt es in der Schweiz zum Genusspreis.

Weingenuss by Bona aestimare

Samstag, 3. Juni 2017

Immer wieder gut ... Wein von der Villa Karneid


Schon eine Weile her. Weiter gut gereift, mein feiner

Castelfeder - Chardonnay 2014 "Villa Karneid" - Alto Adige DOC - Italien

Castelfeder Wein Schweiz Bona aestimare
Der Wein aus Südtirol aus der Einzellage Villa Karneid wird zu rund einem Viertel im Barrique ausgebaut. Das gibt dem fruchtigen Wein Struktur.

Im grossen Burgunderglas zeigt sich der Chardonnay mit einem hellen, strahlenden Goldgelb. Das Bouquet mit Chardonnay-typischen Noten, floral, Apfel. Und dann sind da die dezenten Röstnoten des Barrique-Ausbaus mit einem Hauch Vanille.

Im Gaumen voll und harmonisch. Auch wieder eine gute Struktur mit einer schönen Balance von Frucht und Holz. Gut gelungen. Ein Wein mit Charme und Schmelz. Das ist ein guter Wert zum Genusspreis. Macht Freude - 17.5+/20 BAP - jetzt bis 2020.

Die Weine von Castelfeder in der Schweiz

Weingenuss by Bona aestimare

Freitag, 2. Juni 2017

Vughima - schauen wir mal!

Eine Zufallsentdeckung im Piemont - Rapalino.

Ein leichtes Mittagessen in der Bar del Grillo in Neive. Die junge Dame im Service sehr freundlich und absolut kompetent. Auf die Frage nach einem guten Arneis kommt ein guter Arneis ins Glas. Auf die Frage nach einem guten Langhe Nebbiolo kommt ein guter Wein von Rapalino ins Glas. So gut, dass ich den Produzenten am Nachmittag besuche.

Gute Weine Piemont bona-aestimare.ch
Obwohl ich nicht angemeldet bin, werde ich von Marco Rapalino freundlich empfangen und durch die Degustation aller Weine geführt. Ein Erlebnis - Grazie mille. Ein paar Flaschen kommen mit auf den Weg nach Hause zu Nachdegustation. Heute im Glas.

Rapalino - Langhe Freisa DOC 2011 "Vughima" - Piemont - Italien

Marco klärt mich auf, dass sein Grossvater den Namen des Weins geprägt hat. Im piemontesischen Dialekt heisst Vughima - schauen wir mal. So wurde der Freisa gekeltert, im Barrique ausgebaut und eben das Resultat mit einer gewissen entspannten Spannung erwartet und beoabachtet.

Im Glas ein dichtes Rubinrot. Das Bouquet verströmt Wärme, vielschichtige Noten von Heu, Stroh, rote Blüten, Fruchtnoten, Gewürze. Im Gaumen recht trocken, die Tannine schön gereift und gut eingebunden. Eine schöne, harmonische Frucht, Tiefe und langer Abgang. Eine Spezialität, dieser Freisa. 18/20 BAP - jetzt geniessen im grossen Glas mit Potenzial bis 2022.

Weingenuss by Bona aestimare