Freitag, 29. Juni 2018

Ein sympathisches Wiedersehen mit Mannucci Droandi

Roberto Droandi
Bona ist im Juni in die Toscana gereist. Ein guter Grund, alte Freunde endlich wieder einmal zu besuchen. Einer davon Roberto Droandi. Längst überfällig.

Roberto von Mannucci Droandi kenne ich seit Jahren. Und seine ausgezeichneten Weine hatte ich in der Vergangenheit schon in die Schweiz gebracht.

bona-aestimare.ch
Seine Weine immer wieder grosse Freude im Glas. Langstreckenläufer mit enorm viel Potenzial. Und nur noch die allerletzten Flaschen im Keller.

Ein gefreutes Wiedersehen und eine erfreuliche Degustation auf Campolucci, dem Wohnsitz von Robert und zugleich der Namensgeber seines hervorragenden Super Tuscan "Campolucci".

Die Weine von Mannucci Droandi sind schon seit langem biologisch angebaut und zertifiziert.

Rossinello
Vor Ort probiere ich alle verfügbaren und schon abgefüllten Weine und bin wieder sehr beeindruckt von der Qualität.

Das sind alles sehr sorgfältig und gut vinifizierte Weine. Angefangen beim ungewöhnlichen - und guten - Rosé "Rossinello" aus Sangiovese. Ebenso der Basiswein Chianti Colli Aretini.

Chianti Ceppeto
Decanter hat dem Chianti Classico "Ceppeto" 2015 die Silber-Medaille und 90 Punkte gegeben. Das freut natürlich. Und es Einschätzung deckt sich mit meiner Einschätzung.

Die Spezialitäten aus den autochthonen Rebsorten Foglia Tonda, Barsaglina und Pugnitello zeigen sich alle jung und kräftig mit viel Reifepotenzial.

Ich habe einige Flaschen nach Hause gebracht und werde diese in Bälde nachverkosten. Die detaillierten Degustationsnotizen folgen. Ich bin sehr gespannt.

Es wäre doch schön, wenn die ausgezeichneten Weine von Mannucci Droandi wieder da wären. Weinselektionen by Bona aestimare

Dienstag, 26. Juni 2018

Château Destieux 1998 - elegant kraftvoll und jung

Bordeaux www.bona-aestimare.ch
Den hatte ich schon lange nicht mehr im Glas. Endlich wieder einmal.

Château Destieux 1998 - St. Emilion Grand Cru Classé - Bordeaux - Frankreich

Der Wein aus dem grossen Jahrgang 1998 zeigt ein dunkles Purpurrot. Das Aroma erst etwas verhalten. Ein wenig Luft tut dem Wein gut. Er öffnet sich und zeigt eine Aromenvielfalt. Viel Frucht, florale Noten, Cassis, Kirschen, Pflaumen, ein Hauch schwarze Schokolade. Im Gaumen ist der Wein dicht, rund und doch zeigen sich da noch Tannine, die weiter reifen dürfen. Ein grosser Genuss. 18/20 BAP - jetzt bis 2023.

Ein paar Flaschen gibt es noch zum Genusspreis für Dich. Und ein paar davon sind natürlich für mich reserviert.

Top Bordeaux und Weinselektionen by Bona aestimare

Mittwoch, 20. Juni 2018

Boutique-Weine aus dem Languedoc

Wein Languedoc bona-aestimare.ch
Languedoc Roussillon ist das grösste Weinbaugebiet Frankreichs.

Gross sind zum Teil auch die Produzenten, die maschinell Massenweine in riesigen Mengen herstellen. Da gibt es Kellereien, die Millionen von Flaschen Billigweine produzieren. Und es kommen viele industriell gemachte ausdruckslose Weine aus dieser Region in den Handel. Aber ....


Domaine Guizard gute-weine.ch
... im Languedoc Roussillon gibt es auch kleine Produzenten, die mit viel Erfahrung und Leidenschaft ihre kleinen Weingüter zum Teil seit Generationen bearbeiten.

Sie kennen jeden Rebberg, jede Parzelle genau. Diese Winzer wissen, welche Rebsorten man am besten auf welchen Böden anbaut. Und mit dem in der optimalen Reife gelesenen Trauben werden im Keller sorgfältig hervorragende Weine ausgebaut.

Languedoc Weinclub
Ein solch ausgezeichneter Produzent - eines der ältesten Weingüter Frankreichs im gleichen Familienbesitz - ist die Domaine Guizard. Seit 1580 gehört das Weingut der Familie Guizard. Die sympathischen Besitzer legen grossen Wert auf naturnahen, schonenden Rebbau und sorgfältige Kellerarbeit.

Hier entstehen aus den weissen Rebsorten Roussanne und Rolle ausgezeichnete Weissweine. Da werden aus Grenache, Syrah und Mourvèdre kräftige und elegante Rotweine und einer der besten Rosé-Weine der Region vinifiziert. Diese Weine sind Kleinproduktionen von feinster Güte.

Am Wine & Dine im Hotel Engel Wädenswil am Freitag, 7. September 2018 geniessen Sie von 19.00 bis 22.00 Uhr ein feines 3-Gang-Menü und einige ausgesuchte Weine aus dem Languedoc. Und das zum Genusspreis von CHF 69.50 für Menü, Weine, Wasser und Kaffee. Limitierte Teilnehmerzahl  -  Anmelden

Hotel Engel          Telefon   044 780 00 11          Mail    office @ engel-waedenswil.ch

Andreas Peter führt durch einen interessanten Weinabend. Das Wine & Dine Erlebnis findet immer am ersten Freitag des Monats statt. Hier die weitern  Daten und Themen

Dienstag, 19. Juni 2018

Was der Baur kennt ..... macht er gut!

Schweizer Wein bona-aestimare.ch
Was der Baur nicht kennt ... probiert er aus. Und was der Baur macht, macht er gut.

Das erste Mal präsentiert und probiert von Baur Weine aus Rafz:

Baur - Vin Mousseux Pinot Noir 2012 - Zürich AOC - Schweiz

Überraschungen dürfen sein. Wenn sie denn gelungen sind. Der Grundwein dieses Vin Mousseux ist aus Pinot Noir mit vier Jahren Flaschengärung. Im Februar 2018 degorgiert und nun zum Genuss bereit.

Die Farbe ein helles Goldgelb mit einer feinen lebhaften Perlage. Das Bouquet zeigt schöne Frucht und dezent angenehme Hefenoten. Der Schaumwein im Gaumen harmonisch, rund mit einer angenehmen Fruchtsüsse. Sehr trinkfreudig.

Gut gelungen. Da darf auch einmal ohne besonderen Anlass gefeiert werden.
17.5/20 BAP - jetzt bis 2020.

Weinselektionen by Bona aestimare

Sonntag, 17. Juni 2018

Finca el Molar - Seleccion 2013 mit Graciano

Nein, den Wein hatte ich nun schon eine Weile nicht mehr im Glas. Mir kommt die zweite der ursprünglichen beiden ersten Testflaschen in die Hände. Die erste hatte ich vor dem Import noch einmal sorgfältig nachdegustiert. Und die Weine der Finca El Molar seit da in der Schweiz und immer wieder überzeugend gut. Nun halt eben noch einmal die Testflasche im Test:

Vegane Weine www.bona-aestimare.ch
Finca El Molar - Seleccion 2013 - Manchuela DO - Spanien - Biologisch und Vegan

Die Seleccion 2013 wurde aus 40% Merlot und je 30% Cabernet Sauvignon und Graciano gemacht. Der Wein wurde während rund 12 Monaten im Barrique ausgebaut.

Ein klares helles Purpurrot mit granatroten Rändern. Im ersten Moment etwas verschlossen. Der Wein braucht ein wenig Luft und ein grosses Bordeaux-Glas. Dann öffnet er sich und zeigt einen breit gefächerten Strauss an Aromen. Es zeigen sich reife rote Beeren, schöne Tabaknoten, ein Hauch Unterholz, warme Herbstnoten, geröstete Haselnüsse, Gewürznoten. Im Gaumen eine frische Frucht, wieder rote Beeren, Cassis, Lakritze, feine würzig schwarzpfeffrige Noten, ein Hauch Muskat-nuss. Diese Seleccion zeigt sich dicht und elegant. Ich schenke immer wieder nach. Wirklich gut.

Wein Bio Vegan Finca El Molar
Rus Jimenez Moya, die junge Weingut-Besitzerin und Oenologin der Finca, hat mit einem selbstbewussten und verschmitzten Lächeln gesagt: in Rioja bauen sie Graciano an. Wir machen das noch etwas besser.

Und die Seleccion 2013 zeigt wirklich einen kühlen Stil, der durchaus an einen gelungenen, eleganten Rioja erinnern kann. Der Graciano bringt eine schöne Würze und die Frische.

Mir gefällt der Wein, der mit drei Stunden Luft noch sehr schön zugelegt hat und ich gehe von 17.5 auf 18/20 BAP - jetzt geniessen bis 2022.

Die Weine von Finca El Molar in der Schweiz bei ... und Weinselektionen by Bona aestimare

Mittwoch, 6. Juni 2018

Bandol - in der richtigen Reife!

Wer diese Weine einmal entdeckt hat mag sie. Aber nicht einfach hingehen und schlürfen. Geht nicht.

Wein Frankreich bona-aestimare.ch
Die Weine aus der zweitältesten AOC Frankreichs werden aus der Rebsorte Mourvèdre gemacht. Und diese bracht Reifezeit. Viel Reife! Heute im Glas:

Domaine Le Galantin - Bandol AOC 2007 - Provence - Frankreich

Der Basis-Wein der Domaine Le Galantin wird mit tiefen Erträgen und dem grössten Anteil an Mourvèdre gemacht. Es werden etwa 5% Grenache dazu gegeben. Der Bandol-Wein wird im grossen Holzfass ausgebaut.

Die Farbe ein dunkles Purpurrot mit violetten Reflexen. Das Bouquet verströmt ein Parfum von reifen Brombeeren. Da zeigen sich schwarze Beeren, eine Fruchtsüsse, Garrigueaormen, Kräuter. Der Gaumen mit einer vollmundigen Frucht, reife Brombeeren, angenehm süss, dicht, würzig. Toller Wein in schöner Reife. 17.5-18/20 BAP - jetzt geniessen 2023.

Weinselektionen by Bona aestimare

Donnerstag, 31. Mai 2018

WWW - Wow Wein aus dem Wallis

Wein Wallis bona-aestimare.ch
Die engagierte und sympathische Weinmacherin Felizitas Mathier habe ich kürzlich an der Degustation "Handverlesen" vom Bund der Weinkenner im Hotel Engel Wädenswil kennen gelernt.

Felizitas ist die erste Frau in der Schweiz, welche sich schon 1998 zur Weintechnologin mit eidgenössischem Masterdiplom ausgebildet hat - Gratulation.

Sie setzt mit ihrem Weingut im Wallis in Salgesch auf naturnahen Anbau und Qualitätsweine.

An der Degustation hat mich ein Wein des Weinguts FJ Mathier ganz besonders beeindruckt. Ich war hin und weg.

FJ Mathier - Heida Lärchenfass - Wallis AOC - Schweiz

Der Wein aus der autochthonen Rebsorte Heida - auch Savagnin Blanc genannt - wird sorgfältig selektioniert und in Barriques aus Lärchenholz ausgebaut. Der Wein hat keinen Jahrgang, da Felizitas ihn im "Whisky" System ausbaut. Der Wein wird gekonnt ausgebaut und assembliert und kommt in der eleganten, schlanken Halbliterflasche daher. Das Resultat?

Top Weine Schweiz bona-aestimare.ch
Grossartig! Und eine neue spannende Entdeckung.

Ein strahlendes helles Goldgelb mit schönen Kirchenfenstern. Das Bouquet opulent, einladend und ich schnuppere immer wieder. Lärchenfass! Da muss man erst einmal drauf kommen. Das Holz präsentiert sich durchaus anders als bei bekannten Barrique-Weinen. In der Nase eine Fülle mit frischen Noten von Lärchenholz, feine Harzaromen, angenehm buttrig, florale und fruchtige Aromen. Im Gaumen zeigt sich ein vollmundiger, harmonischer Weisswein mit vielen Facetten. Der Wein ist dicht, rund, wieder buttrig und auch mit einer Frische. Da sind Noten von Steinfrüchten, Aprikose auch wieder feine Harznoten, frische Zitrusaromen. Der Wein hat nebst dem Holz eine sehr schöne Frische mit einer dezenten Säure. Ganz toll vinifiziert. Grosse Freude und Genuss. 18-18.5/20 BAP - jetzt bis 2020.

Weinselektionen by Bona aestimare

Dienstag, 29. Mai 2018

Bordeaux in weiss: Château Carbonnieux 2015

Anlässlich der grossen Bordeaux-Gala im Weinclub Ybrig gab es zur Vorspeise einen trockenen weissen Bordeaux von Château Carbonnieux:

Château Carbonnieux Blanc 2015 - Grand Cru Classé de Graves - Bordeaux - Frankreich

Bordeaux Carbonnieux Blanc 2015
Der Weisswein wird aus Sauvignon Blanc und Sémillon gemacht, wobei die Anteile von Jahr zu Jahr variieren. Der Wein des grossen Jahrgangs 2015 wurde aus 80% Sauvignon Blanc und 20% Sémilllon assembliert. Der Ausbau erfolgt während zehn Monaten in Barriques und im grossen Holzfass mit rund einem Viertel Neuholz.

Der ausgezeichnete Weisswein ist deutlich vom Sauvignon Blanc geprägt. Die strahlende Farbe zeigt ein dichtes, helles Gelb mit erstaunlich grünlichen Reflexen. Das Bouquet ist frisch. Es offenbart eine breite Fülle von Aromen. Es zeigen sich florale Noten, Zitrusblüten, weisse Johannisbeeren, gelbe Steinfrüchte. Die Holznoten sind angenehm dezent. Auch im Gaumen prägt der Sauvignon Blanc den Weisswein, der schlank und frisch daher kommt. Der Sémillon und das Holz ergänzen den Wein angenehm mit Fülle. Der Carbonnieux Blanc hat eine gute Struktur, viel Frucht und ist ausgewogen. Ein toller Wein, der noch noch zulegen kann. 18+/20 BAP - jetzt bis 2022.

Der Wein ist in der Schweiz erhältlich bei Daniel-Vins.ch

Weinselektionen by Bona aestimare

Sonntag, 27. Mai 2018

Complet gut - Completer Vin Mousseux aus Malans!

Wein Schweiz bona-aestimare.ch
Es muss nicht immer ... Champagner sein ....

Cottinelli - Malanser Completer Vin Mousseux 2016 - AOC Graubünden - Schweiz

... ist eine schöne Schaumweinalterntive mit traditioneller Flaschengärung aus der autochthonen weissen Rebsorte Completer.

Der Schaumwein in der eleganten Champagnerflasche hat eine schöne Perlage. Das Bouquet mit feinen Frucht- und Hefenoten. Im Gaumen rund und angenehm harmonisch. Der Completer mit einem Hauch Agrumen und Mandarine, schöner Frucht und balancierter Säure. Sehr gut gelungen - macht Freude. 17.5/20 BAP - jetzt geniessen bis 2021.

Ein durchaus gelungenes Geschenk - herzlichen Dank an Brigitte und Marco.

Weinselektionen by Bona aestimare

Donnerstag, 24. Mai 2018

Château Meyney: Grosse Klasse - kleine Kasse

Bordeaux 2006 www.bona-aestimare.ch
Immer wieder ein verlässlicher Wert. Den kannst Du eigentlich fast blind kaufen. Und preislich ist der durchaus interessant. Aber Geduld ist gefragt. Ein kräftiger St. Estèphe, der reifen will.

Château Meyney 1994 - Cru Bourgeios - St. Estèphe - Bordeaux - Frankreich

Schon erstaunlich. 1994 ein eher schwächerer Jahrgang. Und doch: die guten Qualitätsweine mögen überzeugen. Der Meyney immer noch in einem dichten, dunklem Purpurrot. Das Bouquet verströmt viel Frucht, rote und schwarze Beeren, Pflaumen, Gewürznoten, Tabak. Schön und vielfältig. Im Gaumen zeigt sich der Cru Bourgeois vollmundig, würzig, kräftig. Wieder schöne Frucht, immer noch kräftige Tannine. Der Wein präsentiert sich jugendlich mit viel Potenzial für einen 94er.
17.5/20 BAP - jetzt bis 2025.

Ich freue mich jetzt schon auf den grossen Bordeaux Gala-Abend morgen
Freitag, 25. Mai 2018 im Restaurant Rösslipost.

Top Bordeaux 2006 und Weinselektionen by Bona aestimare

Montag, 21. Mai 2018

Cistus 2010 - und ein wenig Geduld

Interessant. Flasche aufmachen. Ins Glas mit dem Wein. Erst einmal bin ich ein wenig enttäuscht. Stehen und atmen lassen. Dann zeigt sich ein sehr feiner Tropfen.

Château La Liquière - Cistus 2010 - Faugères AOC - Frankreich

Wein Languedoc www.bona-aestimare.ch
Das Weingut Château La Liquière habe ich vor einem Jahr an einer Degustation kennen gelernt. Eine Flasche ist bei mir geblieben.

Der Wein aus rund 60% Syrah, 20% Mourvèdre und je 10% Grenache und Carignan stammt von schieferhaltigen Böden. Etwa 60% des Weins werden in Holzfässern von 500 Litern ausgebaut.

Die Farbe ein junges Violett-Purpurrot mit fast schwarzem Kern. Das Bouquet reichhaltig warm, dicht, mit erdigen Noten, Brombeeren, Herbstnoten, Tabak. Im Gaumen stoffig mit viel Fruchtextrakt. Der Wein ist vollmundig mit Terroirnoten. Da zeigen sich Sauerkirschen, Schwarztee mit Bergamotte, Rosmarin, Garrigue. Die Tannine sind angenehm präsent und trotz der opulenten Fülle hat der Faugères auch eine elegante Säure, die den Wein frisch lässt. Der Wein wurde wenig filtriert und hat ein Depot.

 Macht Freude. 17.5+/20 BAP - jetzt geniessen bis 2022.

Weinselektionen by Bona aestimare

Donnerstag, 17. Mai 2018

Barbaresco Fratelli Grasso - wunderbar erklärt

In der Tat - Barbaresco ist anspruchsvoll zu produzieren. Und durchaus auch anspruchsvoll zu geniessen. Der Nebbiolo braucht Zeit zum Reifen. Die Nichte Elisa Mollo der Brüder Luigi und Alfredo Grasso - eben Fratelli Grasso - erklärt das auf eindrucksvolle Weise.



Und die Fratelli Grasso erzählen über die Geschichte dieses ausgezeichneten Weinguts im Barbaresco im Piemont.

Die tollen Weine von Fratelli Grasso in der Schweiz bei ... und Weinselektionen by Bona aestimare

Montag, 14. Mai 2018

Weingut Gehring - so gefällt Pinot Noir

Im März habe ich die Spätlese 2015 verkostet. Gut. Nein, sehr gut. Und nun habe ich eine Flasche des neuen Jahrgangs im Genuss-Test.

Weingut Gehring - Pinot Noir Spätlese 2016 - Zürich AOC - Schweiz

Weinselektionen bona-aestimare.ch
Ein helles strahlendes Erdbeerrot. Das Bouquet offen mit viel rotbeeriger Frucht. Erdbeeren, ein Hauch Vanillestengel, feine Tabaknoten, Unterholz. Vielschichtig und mit immer neuen feinen Facetten.

Im Antrunk viel schöne Frucht, vollmundig, harmonisch. Wieder rote Beeren vor allem Erdbeeren, auch Himbeernoten, etwas Crème Brûlée. Da ist ein schönes Spiel von angenehmer Fruchtsüsse, feine weisspfeffrige Gewürznoten und eine dezente Säure, die den Wein frisch macht.

Wieder sehr gut gelungen - Kompliment an Peter Gehring vom Weingut Gehring.

So machen Schweizer Weine Freude. Diese Spätlese lässt sich genüsslich im grossen Burgunder Glas trinken. 17.5/20 BAP - jetzt bis 2020.

Weinselektionen by Bona aestimare

Freitag, 11. Mai 2018

Wieder einmal Viognier von Eucaliptus - immer gut

Nicht der klassische Rhonteal-Stil - natürlich. Der Viognier aus der Toscana geniesst ein wärmeres Klima und ein anderes anderes Terroir praktisch auf Meereshöhe.

Bolgheri Schweiz www.bona-aestimare.ch
Dario di Vaira, Besitzer und Oenologe von Eucaliptus, hat vor ein paar Jahren einen Rebberg neu mit Viognier bestückt und 2015 den ersten Jahrgang abgefüllt. Kleinproduktion von rund 2000 Flaschen. Heute wieder einmal im Glas sein zweiter Jahrgang:

Eucaliptus - Viognier 2016 Toscana IGT "Rapè" - Bolgheri - Italien

Die Farbe ein dichtes, klares Hellgelb mit feinen grünlichen Reflexen. Das Bouquet zeigt eine frische, reife Frucht. Da sind Noten von grünen Steinfrüchten, Aprikosen, Mirabellen. Im Gaumen ist der Viognier jetzt in einer ganz schönen Trinkreife. Füllig, harmonisch mit viel Frucht. Der südliche Stil des Viognier, angenehm, rund und mit langem Nachhall. Macht viel Trinkfreude. 17.5/20 BAP - jetzt bis 2020.

Die grossartigen Weine von Eucaliptus aus Bolgheri in der Schweiz bei und ... Weinselektionen by Bona aestimare

Mittwoch, 9. Mai 2018

Pinot Nero "Glener" von Castelfeder - der letzte 2015er

Wein Südtirol bona-aestimare.ch
Immer wieder gut, diese runden harmonischen Weine von Castelfeder. Die letzte Flasche kommt ins Glas:

Castelfeder - Pinot Nero "Glener" 2015 - Alto Adige DOC - Südtirol - Italien

Die Farbe mit einem hellen Runbinrot - strahlend und klar. Das Bouquet verströmt  vielfältige Aromen. Da sind rote Beeren, Kirschen, florale Noten, Röstnoten vom Holzausbau. Im Gaumen zeigt sich dieser elegante Blauburgunder rund, harmonisch und trinkfreudig. Eine angenehme Fruchtsüsse in Balance mit dem Holzausbau und feinen Tanninen. 17.5+/20 BAP - jetzt geniessen bis 2022.

Adieu 2015 - den feinen 2016er habe ich schon im Keller.

Die Weine von Castelfeder in der Schweiz bei und ....

Weinselektionen by Bona aestimare

Sonntag, 6. Mai 2018

Klein x klein = gross: Château Lafon 2002

Ein kleiner, bescheidener Cru Bourgeois - die kleine Flasche Nr. 000575 aus dem Jahrgang 2002. Der Genuss: vorab doch sehr ansprechend.

Château Lafon 2002 - Médoc AOC - Bordeaux - Frankreich

Bordeaux 2006 www.bona-aestimare.ch
Ach, immer wieder dieselben Debatten ... "die Weine aus Frankreich sind teuer". Nix da. Es gibt wohl kaum in einem Produktionsgebiet so viele gute und preiswerte Weine von hoher Qualität und erstaunlich langer Lebensdauer produziert werden.

Der Cru Bourgeois aus dem Médoc zeigt ein dunkles Purpurrot mit violettem Kern, jugendlich. Das Bouquet erst etwas verhalten. Der Wein braucht selbst aus der kleinen Flasche und mit den Reifejahren Luft. Dann zeigt sich ein feines "Bordeaux-Parfüm" - dieser unverkennbare Duft eines guten und immer noch jungen Bordeaux. Im Gaumen viel Fruchtextrakt, elegante Kraft und Würze - toll mit langem Nachhall. 17.5/20 BAP - jetzt geniessen bis 2025.

Tolle 2006er Bordeaux bei ... und Weinselektionen by Bona aestimare

Ach ja ... und für Bordeaux-Fans gibt es am Freitag, 25. Mai 2018 ein grossartiges Bordeaux Goumet Wine & Dine - Details und Programm

Donnerstag, 3. Mai 2018

Vinsanto 2011 von Santo Stefano - Rarität ... e buonissimo!

Im Weinclub Ybrig hatten wir im März Elena Bendinelli von der Fattoria Santo Stefano als Gast. Ein bemerkenswerter und guter Abend mit ausgezeichneten Chianti Classico. Und zum Abschluss gab es den

Chianti Weinclub bona-aestimare.ch
Santo Stefano - Vin Santo Chianti Classico DOC 2011 - Toscana - Italien

Eine Rarität in kleiner Auflage. Der Süsswein wird aus luftgetrockneten Trauben gemacht. Die Essenz aus 70% Malvasia und 30% Trebbiano werden im kleinen Holzfass eingelagert. Das Fässchen aus Kastanienholz wird mit Zement luftdicht verschlossen.

Dann kommt der Wein drei Jahre später in die Flasche. Ein strahlendes Goldgelb, viskos. Das Bouquet vielschichtig, nussige Noten, Mandelkernen, Dörrfrüchte, Feigen.

Ein schönes Aromenspiel. Im Gaumen vollmundig, harmonisch. Die Frucht-süsse ist elegant und der Vin Santo frisch. Ein gelungener Dessertwein von grosser Klasse. 18.5-19/20 BAP - jetzt geniessen bis 2025.

Die Weine von Santo Stefano in der Schweiz bei ...

und Weinselektionen by Bona aestimare

Montag, 30. April 2018

Flam - gute Weine aus Israel

Wein Israel Flam Winery Weinclub
Im Weinclub Ybrig hatten wir im April den orientalischen Abend mit Weinen aus dem Libanon und Israel angesagt.

Eine gute Gelegenheit, dabei auch zwei Weine des Familienweinguts Flam Winery aus Israel zu degustieren.

Dieses Boutique-Weingut wurde 1998 von den Brüdern Golan und Gilad Flam und ihrer Mutter gegründet.
Israel Wein Flam Winery
Die Winzerfamilie übernahm die Leidenschaft des Vaters, einer der Pioniere des israelischen Weinbaus. Der beratende Önologe der Flam Winery ist Christian le Sommer, ehemaliger Önologe von Château Latour, 1er Grand Cru Classé in Pauillac. Das Familienweingut produziert mit Engagement erstaunlich gute Weine mit einem eigenständigem Charakter.

Flam – Blanc Unoacked  2015 – Judean Hills - Israel

Wein Israel
Assemblage aus 64% Sauvignon Blanc, 36 % Chardonnay. Die bei uns eher ungewöhnliche Assemblage zeigt sich mineralisch und einem schönen Fruchtspiel. Der 15er Sauvignon Blanc durchaus etwas gereift und in Kombination mit dem Chardonnay füllig rund. Der Weisswein ist harmonisch mit einem angenehmen Säurespiel. 17/20 BAP – bis 2018.

Der neueste Jahrgang im Angebot ist der 2017er. Ich nehme an, dass sich dieser mit einer noch frischeren Frucht präsentiert und wahrscheinlich noch einen halben Punkt höher liegt.


Flam – Classico 2015 – Judean Hills - Israel

Wein Israel Weinclub
Die Assemblage aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot und Syrah  wird während rund 10 Monaten im Barrique ausgebaut. Die Fässer sind amerikanische und französische Eiche. Der Wein in einer typischen Bolgheri-Assemblage hat einen eigenständigen Stil. Man merkt ein spezielles Terroir mit Höhenlagen. Der Rotwein präsentiert sich mit einem dunklen Purpurrot und fast schwarzem Kern. Das Bouquet ist vielschichtig mit roten und schwarzen Beeren. Im Gaumen viel vollmundige Frucht, süsse Gewürznoten, angenehme Fruchtsüsse und gut eingebundenes Holz.

Eine schöne Überraschung mit einem orientalischen Touch und langem Nachhall. 17.5+/20 BAP – jetzt bis 2021.


Die Weine von Flam sind in der Schweiz erhältlich bei www.daniel-vins.ch

Weinselektionen by Bona aestimare

Sonntag, 29. April 2018

Gratulation an Castelfeder - der Top Pinot Nero aus dem Südtirol

Wein Südtirol bona-aestimare.ch
Meine erste Entdeckung im Frühling 2010: ein grosser Pinot Noir. Der Pinot Nero Burgum Novum Riserva 2007 von Castelfeder aus dem Südtirol - umwerfend. Den habe ich in die Schweiz gebracht. Vier Wochen später wurde er ausgezeichnet als "Bester Blauburgunder Italiens". Kompliment!

Immer wieder gehört die sympathische Familie Giovanett mit ihrem Weingut Castelfeder zu den Top Produzenten mit der Riserva an den Nationalen Blauburgundertagen.

Wein Südtirol bona-aestimare.ch
Doch dieses Jahr gibt es gleich zwei Paukenschläge.

Der Castelfeder Pinot Nero Burgum Novum Riserva 2015 gewinnt die Blinddegustation wieder im 1. Rang.

Dazu werden noch die besten 10 Produzenten der letzten 17 Jahre bewertet. Auch hier steht Castelfeder auf dem Siegerpodest. Gratulation und natürlich weiss ich seit Jahren, dass diese Weine von einer ganz grossen Qualität und von hoher Konstanz sind.

Wein Castelfeder bona-aestimare.ch
Der talentierte Oenologe Ivan Giovanett führt das Weingut mit seiner Schwester Ines  mit grossem Engagement und ebensolchem Erfolg in der nächsten Generation weiter in die Zukunft.

Die Weine von Castelfeder in der Schweiz bei und ...

Weinselektionen by Bona aestimare

Mittwoch, 25. April 2018

Souvenier von Umbrien: Sagrantino Passito 2010 von Il Torrione

Die erlebnisreiche Umbrienreise ist schon zwei Jahre her. Eine Flasche Passito aus dem Reisegepäck ist im Keller und kürzlich auch im Glas gelandet.

Il Torrione - Montefalco Sagrantino Passito DOCG 2010 - Umbrien - Italien

Die autochthone umbrische Rebsorte Sagrantino gibt kräftige Rotweine von langer Lebensdauer. Und wenn die Trauben getrocknet werden eben auch sehr dichte Süssweine.

Der Passito aus den luftgetrockneten Trauben im Glas purpur mit fast schwarzem Kern. Warme Fruchtnoten im Bouquet, schwarze Beeren, Rosinen, Gewürznoten, Rosinen. Im Gaumen dicht gewoben, Fruchtextrakt mit Sagrantino-typischen Noten. Immer noch kräftige Tannine. Der Wein zeigt sich schön hat aber noch viel Potenzial. 17-17.5/20 BAP - jetzt bis 2026.

Weinselektionen by Bona aestimare