Freitag, 14. Februar 2020

Vermut - die absolut hochwertige Variante

Ein mediterraner Aperitif, reich an Aromen und Geschmacksnuancen - einmal Neues entdecken.

Agricola Falset-Marça - Vermut Blanc 1912 - Montsant - Spanien

Der Vermut ist eine Spezialität aus der spanischen Region Montsant. Der Vermut de Falset wird aus weissen Garnacha- und Macabeutrauben, die wie beim Rotwein mit der Schale vergoren werden, hergestellt. Dadurch entsteht ein sehr aromatischer und blass-goldgelber Wein. Nach der Gärung wird er geklärt und gefiltert.

Montsant  www.bona-aestimare.ch
Anschliessend wird er mit einem Aufguss aus mehr als 120 Kräutern, der mehr als ein Jahr in Eichenfässern mit einem Fassungsvermögen von 500 und 600 Liter mazeriert wird, abgemischt. Die Anteilsmengen und Zutaten des Aufgusses folgen haargenau dem Originalrezept, nach dem die Cooperativa Falset Marçà seit 1919 ihren Wermut herstellt. Der Aufguss wird dem Basiswein hinzugefügt, die Süsse wird angepasst und dann wird der Wermut mindestens drei Jahre in Holzfässern gelagert. Der Wermut wird in kleinen Mengen in Flaschen abgefüllt und die Fässer werden wieder aufgefüllt, so dass sie nie vollständig geleert werden. Dies bedeutet, dass ein Teil des Ausbaus in Fässern stattfindet, die dieses Jahr ihren 100. Geburtstag feiern.

Der Vermut de Falset besitzt eine intensive, klare Bernsteinfarbe mit mahagonifarbenen Lichtreflexen. Kraftvolle Aromen, mediterrane Wälder, Thymian, Rosmarin und Fenchel, hinzu kommen Eukalyptus, Tabakblätter und zahlreiche Kräuter, die bei der Mazerierung verwendet wurden. Aus den Hintergrund steigen Geschmacksnoten wie Trüffel und Honig auf. Im Gaumen ein äusserst ausgewogener Wermut mit genau richtiger Süsse und einem erhabenen Kontrast zwischen Säure und Bittergeschmack. Ein Zusammenspiel, dass alles in allem einen abgerundeten Wermut mit einem ganz speziellen Charakter ergibt. Der Vermut de Falset ist ein ausgezeichneter Aperitif und passt wunderbar zu Oliven, Kartoffelchips oder Canapés und filigranen Appetithäppchen. Es empfiehlt sich, ihn leicht gekühlt zu servieren.

Was für ein wunderbares Apéritif- Erlebnis - 17.5+/20 BAP. Der Vermut ist abgefüllt und zum Genuss innert zwei Jahren empfohlen.

Erhältlich bei Bona aestimare  -   Anfrage - Bestellung
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Donnerstag, 13. Februar 2020

Zweigelt von Taferner aus dem Carnuntum


gute-weine.ch  bona-aestimare.ch
Warum nicht einmal einen "Weinausflug" nach Österreich machen? Heute im Glas:

Weingut Taferner - Rubin Carnuntum Zweigelt 2015 - Österreich

Der reinsortige Zweigelt wird während 9 Monaten in Eichenbarriques ausgebaut mit einen Neuholzanteil von 30%.

Die Farbe zeigt ein dunkles Rubinrot mit violett-schwarzem Kern. Das angenehme Bouquet offenbart schwarze Beeren, Röstnoten, ein Hauch Schokolade und Kaffee, Gewürznoten. Im Gaumen präsentiert sich ein vollmundiger Rotwein in angenehmer Reife. Auch hier wieder schwarze Beeren, Holunder, pfeffrige Gewürznoten. Die Tannine sind feinkörnig und gut eingebunden.

Dieser Zweigelt darf etwas wärmer serviert werden und öffnet sich schon nach wenigen Minuten im mittelgrossen Glas. Gut gelungen in einer schönen Genussphase. Trinkfreudig - macht Spass. 17.5/20 BAP - jetzt bis 2021.

Erhältlich bei Bona aestimare  -   Anfrage - Bestellung
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Dienstag, 11. Februar 2020

Der neue Jahrgang DG Rosé 2019 der Domaine Guizard

Der Rosé der Domaine Guizard überzeugt seit Jahren. Immer wieder. Jetzt habe ich eine Flasche des neuen Jahrgangs erhalten. Und sie kommt in den Genusstest:

Domaine Guizard - DG Rosé 2019 - Languedoc AOC - Frankreich - Bio en conversion

Domaine Guizar  www.bona-aestimare.ch
Die Reben für diesen charaktervollen Rosé-Wein wachsen auf Terrassen mit Kieselsteinen und einem lehmigen Untergrund. Die Reben werden in der Nacht gelesen, um die Frische der Trauben zu erhalten. Die Trauben werden nach der Lese in einer Direktpressung verarbeitet und kühl vergoren. Der Ausbau erfolgt anschliessend während vier Monaten im Tank. Die spannende Assemblage für diesen Jahrgang ist aus 40% Grenache, 30% Mourvèdre und 30% Cinsault. Der Ausbau erfolgt während vier Monaten im Betontank, der mit Salzkristallen ausgekleidet ist.

Die Farbe zeigt ein helles Lachsrosa, klar und strahlend. Der Wein wurde erst kürzlich in die Flasche gefüllt und darf noch weiter integrieren. Das Bouquet ist im Moment noch etwas verhalten. Es zeigen sich weisse Pfirsichblüten, Jasmin und mineralische Noten.

Im Gaumen präsentiert sich ein sehr eleganter Rosé, geschmeidig mit frischer Frucht und angenehmer Säure. Auch hier wieder ein Aromenspiel von floralen Noten, Frucht und Mineralik.

Domaine Guizard gute-weine.ch
Das ist ein gut strukturierter, hochwertiger Rosé-Wein, der sich in den nächsten Wochen und Monaten noch weiter entwickeln wird.

17.5/20 BAP - am Anfang der Trinkreife bis 2022.

Die Weine der Domaine Guizard in der Schweiz bei Bona aestimare.

Und der sympathische Damien Babel ist zu Gast an der Frühlingsdegustation am 28./29. März 2020 im Hotel Engel Wädenswil - Details und Programm.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Samstag, 8. Februar 2020

Wine & Dine "Tempranillo" im Engel Wädenswil am Freitag, 6. März 2020

Wein Spanien bona-aestimare.ch
Am Freitag, 6. März 2020 gibt es um 19 Uhr im
Hotel Engel Wädenswil wieder ein Wine & Dine.

Ein interessantes Thema mit ausgezeichneten Weinen:

        Tempranillo - die Königstraube Spaniens

Die Rebsorte Tempranillo hat ihre Heimat in Nordspanien.

Ribera del Duero bona-aestimare.ch
In den weltbekannten Wein-Anbaugebieten von Toro, Rioja und Ribera del Duero werden daraus Rotweine gekeltert.

In den grossen Weinbaugebieten werden leider viele belanglose Massenweine gemacht. Aber es werden auch ausgezeichnete Qualitätsweine gekeltert.

Sie erleben die Unterschiede zwischen Toro, Rioja und Ribera del Duero und geniessen einige vorzügliche Weine aus der wohl typischsten spanischen Rebsorte - Tempranillo.

Der Küchenchef des Hotel Engel Wädenswil hat dazu wieder ein ausgezeichnetes Menu kreiert.

Tempranillo Engel  gute-weine.ch
Am  Freitag, 6. März 2020 geniessen Sie am

Wine & Dine im Hotel Engel Wädenswil von

19.00 bis 22.00 Uhr ein feines 3-Gang-Menü und ausgezeichnete Weine.

Und das zum Genusspreis von CHF 69.50 für Menu, Weine, Wasser und Kaffee.

Andreas Peter führt durch einen interessanten Weinabend mit einer Reise in die Welt des Tempranillo. Limitierte Teilnehmerzahl.

Dabei sein - geniessen - Anmelden: Hotel Engel

Telefon  044 780 00 11

Mail office @ engel-waedenswil.ch
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Freitag, 7. Februar 2020

Gevrey-Chambertin 1959

www.gute-weine.ch
Ein Freund zu Besuch - "Baujahr" 1959. Im Weingestell gestöbert nach alten 1959ern. Und gefunden.

Zugegeben: kein grosser Wein an sich. Aber ein durchaus sehr gutes und erstaunliches Wein-Erlebnis.

Gevrey-Chambertin - Haute Sélection 1959

Eine einfache Händlerabfüllung. Das Etikett kaum mehr lesbar. Der Zapfen durch die sechzig Jahre etwas mitgenommen.

www.bona-aestimare.ch
Im Glas zeigt sich ein leicht oranges Rubinrot. Das Bouquet mit angenehmen, warmen roten Beerennoten. Es strömen Aromen eines reifen Burgunders in die Nase. Sehr schön und einladend.

Da käme ich niemals auf die Idee, dass das ein 60-jähriger Wein ist. Im Eisch Sensis-Plus Glas zeigt sich der Wein nicht nur trinkbar sondern durchaus sehr gut. Wie geniessen die Flasche einfach als 1959er Erlebnis.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Mittwoch, 5. Februar 2020

Thracian 2013 von Chamlija - die letzte Flasche ...

Chamlija Wein www.bona-aestimare.ch
Der Top Wein von Chamlija aus Thrakien .... und leider meine letzte Flasche vom Jahrgang 2013. Mit Freuden und Freunden genossen:

Chamlija - Thracian 2013 - Istranca - Türkei


Der Rotwein aus der Türkei aus 47% Merlot, 46% Cabernet Sauvignon und 7% Cabernet Franc wird während 22 Monaten in neuen Barriques aus französischer Eiche ausgebaut.

Ein elegantes Kraftpaket in schöner Reife mit einem wunderbaren Bouquet, viel Stoff im Gaumen und mit langem Abgang.

18.5+/20 BAP - jetzt geniessen bis 2026.

Der 2013er leider nicht mehr im Handel - aber der Thracian 2015 im Angebot.


Die Weine von Chamlija in der Schweiz bei Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Sonntag, 2. Februar 2020

Was für ein saftiger Grüner Veltliner

Immer wieder einmal Neues ausprobieren. Heute im Glas:

Josef Dockner - Grüner Veltliner Ried Frauengrund 2018 - Kremstal - Österreich

Wein Österreich bona-aestimare.ch
Dieser reinsortige Grüne Veltliner wird in einem grössten und bekanntesten Ried-Gebieten im Kremstal angebaut. Die Lehm-Lössböden sind bieten beste Voraussetzungen für diese Sorte.

In der Farbe zeigt der Weisswein ein dichtes, strahlendes Gelb mit grünlichen Reflexen. Das Bouquet bringt angenehme Aromen von Steinfrüchten, florale Noten, Brennesseln, Karambole, steinige Terroirnoten. Der vollmundige Weisswein gefällt vom ersten Schluck und lädt ein für mehr. Füllig mit einer sehr schönen Balance von Frucht, dezenter Fruchtsüsse und stützender Säure. Enorm elegant mit wunderbarem Trinkfluss.

Einfach sehr gut gelungen und ein erstaunlicher Preis-Genusshit.17.5+/20 BAP - jetzt bis 2021.

Erhältlich bei Bona aestimare  -   Anfrage - Bestellung

_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Mittwoch, 29. Januar 2020

Vulkanwein von den Azoren - durchaus eine Überraschung

Azoren - Inselweine. Vulkanische Böden. Den Merlot 2015 von Terras de Lava habe ich kürzlich verkostet. Heute noch einmal vom gleichen Weingut:

Terras de Lava - Vinho Tinto 2015 - Vinho Regional Açores - Portugal

gute-weine.ch     bona-aestimare.ch
Die Assemblage ist aus Merlot, Cabernet Sauvignon und der Spezialitätenrebsorte Saborinho - in Spanien auch bekannt als Negramoll. Die wenigsten - auch erfahrene Weinkenner - haben von dieser Rebsorte gehört oder sie schon je einmal verkostet. Der Rotwein wird im Holzfass ausgebaut.

Beim Öffnen ein ganz feiner Hauch KS - jedoch in diesem Fall nicht störend und mit der Zeit verflogen. Die Farbe zeigt ein etwas opakes Kirschrot mit hellroten reifen Rändern. In der Nase präsentieren sich rote Johannisbeeren, schöne Gewürznoten, Kardamon, vulkanisches Terroir. Im Gaumen eine angenehme Fülle, rund, weiche Tannine, gut eingbundenes Holz. Die Säure ist wahrnehmbar jedoch dezent und macht den Rotwein frisch. Auch hier wieder rote Beeren, Johannisbeeren, Tabak, Gewürznoten und viel vulkanisches Terroir. Der Rotwein ist jetzt in einer schönen Reife.

Nicht jedermann's Sache aber ich mag diese charaktervollen Terroirweine und Vulkanweine mit einem ganz speziellen Bouquet und Geschmack.

Mit gerade einmal 11.5° ist der Rotwein ein "Leichtgewicht", der aber erstaunlich füllig daher-kommt. Dieser Azorenwein darf leicht gekühlt im grossen Glas serviert werden und würde an jeder Sommergrillparty durchaus Gäste erstaunen. 16.5-17/20 BAP - jetzt geniessen bis 2021.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Montag, 27. Januar 2020

Ein Langhe Nebbiolo - als kleiner Alltags-Barolo

Fratelli Grasso  gute-weine.ch
Ein wenig Begriffsverwirrung. Gebe ich zu. Ein Top Produzent im Barbaresco baut einen ausgezeichneten Langhe Nebbiolo an. Und dieser ist qualitativ hochwertig mit wunderschöner Würze und Frucht, der mich mehr an einen "kleinen" Barolo erinnert.

Fratelli Grasso - Langhe Nebbiolo DOC 2016 - Piemont - Italien

Die sympathischen Brüder Grasso sind Nebbiolo-Meister. Der 2016er im Genusstest: ich probiere ihn über dreiTage hinweg im Burgunder- oder eben Nebbiolo - die Flasche offen ohne Vakumierung.

Nebbiolo  gute-weine.ch
Der Weine zeigt ein strahlendes, klares Rubinrot. Das Bouquet öffnet sich mit Luft unglaublich schön. Es zeigt eine Vielfalt von angenehmen Aromen mit roten Kirschen, roten Beeren, Gewürznoten, enorm viel und würzige Nelkennoten, Tabak, rote Rosen. Im Gaumen wieder schöne Frucht und viel Würze und angenehme Fruchtsüsse.

Der Nebbiolo ist noch jung und braucht Luft.  Mit der Luft wird er immer dichter, besser. Er macht viel Freude - jetzt schon und wird sich noch ein paar Jahre weiter schön entwickeln. 18/20 BAP - jetzt geniessen bis 2024.

Die Weine der Fratelli Grasso in der Schweiz bei Bona aestimare.


_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Mittwoch, 22. Januar 2020

Was es mit den drei Grazien auf sich hat

www.bona-aestimare.ch
Ein aussergewöhnlicher Wein und Erlebnis.

Weingut Heinrich - Tre Grazie 2009 - Österreich

Mmmhhh? Drei Grazien auf der Etikette. Der Name - 3 Rebsorten? Nein da sind lediglich zwei. Der Rotwein wird aus Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc gemacht. Und nur alle sieben Jahre. Und nur 99 Magnum Flaschen.

Silvia Heinrich erklärt die interessante Geschichte und den Hintergrund dazu selber in ihrem Beitrag zu Tre Grazie zu der Hommage an ihre drei Töchter.


www.gute-weine.ch
Im Weinclub Ybrig durfte ich im Februar 2019 am Österreich Abend eine erste Kostprobe dieses Weins geniessen.

Eine der raren und exklusiven Flaschen kam in meinen Keller und jetzt genossen. Eine wunderbare, elegante Cabernet Assemblage mit schöner Fruchtsüsse in einer guten Treinkreife.

Falststaff gibt 92 Punkte - Bona mag mit 18.5/20 BAP gerne mithalten. Jetzt bis 2024.

Ein grosser Dank an D für eine eine aussergewöhnliche Flasche.

_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Montag, 20. Januar 2020

Wieder einmal Bolgheri - Clarice 2017 von Eucaliptus

Bolgheri bona-aestimare.ch
Daria di Vaira - Besitzer des kleinen Weinguts Eucaliptus in Bolgheri - macht ausgezeichnete Weine in der Nachbarschaft von Guado al Tasso, Ca Marcanda und Ornellaia.

Weine sind immer wieder auch Momentaufnahmen und es ist interessant, die Entwicklung zu verfolgen. Wieder einmal kommt der neueste Jahrgang des Bolgheri Rosso ins Glas.

Eucaliptus - Bolgheri Rosso DOC "Clarice" 2017 - Toscana - Italien

Der Wein zeigt ein dichtes, dunkles Purpurrot mit fast schwarzen Reflexen im Kern.

Bolgheri Eucaliptus bona-aestimare.ch
Das Bouquet öffnet sich sehr schnell. Ein schönes Aromenspiel umschmeichelt die Nase. Im Moment zeigt der Bolgheri Rosso viel Frucht und auch warme Herbstnoten. Da finde ich Aromen von Tabak, Mahagoni, Zigarrenkiste, süsse Gewürznoten, reife schwarze Beeren, Pflaumen, Kirschen. Das Bouquet verändert sich, gewinnt an Tiefe mit etwas Luft.

Auch im Gaumen bringt der Clarice nach zwei Stunden mehr Komplexität und zeigt Potenzial. Am Anfang einfach wunderbare Frucht, gefällig, rund, sehr zugänglich und trinkfreudig. Mit der Zeit kommen da ganz feinkörnige Tannine ins Spiel. Es zeigt sich ein gut eingebundenes Holz. Wieder Pflaume, würzige Noten, schwarze Beeren, Süssholz, Tabak. Dieser Clarice macht im Moment enorm viel Vergnügen im Glas mit einer erstaunlichen Zugänglichkeit.

Glasempfehlung: im Schott Zwiesel Vina 504 zeigt sich der Clarice von seiner schönsten Seite.

Ob das der grosse "Langstreckenläufer" ist? Und ... muss er das denn sein?

Die Flasche wollte ich eigentlich über zwei Tage testen. Aber irgendwie scheint sie schneller leer geworden zu sein als geplant.

Wenn ein ausgezeichneter Bolgheri Rosso so grosses Trinkvergnügen macht, sollte er durchaus einfach auch genossen statt Ewigkeiten gelagert werden. 17.5-18/20 BAP - jetzt bis 2023.

Die Weine von Eucaliptus in der Schweiz exklusiv bei Bona aestimare und einigen ausgewählten Partnern
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Mittwoch, 15. Januar 2020

Barbera Matiné ... von der Mogensonne wach geküsst

Fratelli Grasso  gute-weine.ch
Wer träumt nicht mit einem schönen Sonnenaufgang aufzuwachen?

Die Barbera Reben der Fratelli Grasso an bester Lage tun genau das. Sie wachen mit der Morgensonne auf. Und aus dieser Lage gibt es den besonderen Wein - allerdings nur in den besten Jahren.

Fratelli Grasso - Barbera d'Alba DOC 2016 "Matiné" - Piemont - Italien

Grasso bona-aestimare.ch
Die Farbe zeigt ein tiefes Purpurrot, fast undurchsichtig mit violett-schwarzem Kern. Das Bouquet opulent, komplex und vielschichtig. Da finden sich samtig dichte Aromen von Pflaumen, schwarze Kirschen, Brombeeren, ein Hauch Schokolade. Im Gaumen mundfüllend, dicht, wuchtig-elegant. Der Matiné zeigt viel Frucht mit einer schönen Fruchtsüsse balanciert mit einer stützenden Säure. Auch hier wieder ein wunderbares Fruchtspiel, würzige Noten, Schokolade, Kaffee.

Ein Power-Wein - opulent aber nicht überladen. 17.5+ bis 18/20 BAP - jetzt im grossen Glas geniessen bis 2025.

Die Weine der Fratelli Grasso in der Schweiz bei Bona aestimare.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Montag, 13. Januar 2020

Rosé geniessen .... aber nicht zu klein bitte!

Domaines Bunan - Moulin des Costes - Rosé 2018 - Bandol AOC - Frankreich - Bio

Wein Frankreich  www.bona-aestimare.ch
Der Rose wird aus 21% Mourvèdre, 15% Grenache, 63% Cinsault und 1% Syrah mit einer Direktpressung gemacht.

Der Wein in eleganter Flasche mit hochwertigem Kork ist biologisch zertifiziert. Die Farbe zeigt ein strahlendes Lachsrot. Angenehmes Bouquet mit Frucht, mineralischen Noten und Aromen von Orangenblüten.

Ich probiere den Wein am ersten Tag im mittleren Glas. Das Bouquet überzeugt mehr als der Gaumen. Im Gaumen hat er auch Frucht aber dominierende Bitternoten. Da mag er mich nicht überzeugen.

Am zweiten Tag nehme ich den kräftigen Rosé im grossen Bordaux-Glas. Nicht zu klein - da wird er fein.

Und siehe da: Freude herrscht. Dieser Wein braucht Luft und ein grosses Glas. Da zeigt er sich rund, harmonisch, vollmundig mit schöner Frucht und mineralischer Frische.

Da mag ich 17.5/20 BAP geben. Jetzt geniessen bis 2021.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Samstag, 11. Januar 2020

Dolcetto d'Alba - mit Stil und Tiefgang

 Dolcetto - "Der kleine Süsse" ... tritt in allen möglichen Varianten auf.

Dolcetto Piemont  bona-aestimare.ch
Mal locker leicht, verspielt, fruchtig, süss. Jung zu geniessen.

Und dann die dichten Weine aus guten Lagen mit Holzausbau und auch mit viel Stoff und Tiefe.

Ein solcher heute in meinem Glas:

Fratelli Grasso - Dolcetto d'Alba DOC 2017 - Piemont - Italien

Die Farbe zeigt und dichtes Purpurrot mit dunklem Kern und etwas hellerem Rand. Das Bouquet mit Aromen von Mandeln, ein Hauch Marzipan, Pflaume, erdige Noten. Im Gaumen Pflaumen, eine angenehme Fruchtsüsse balanciert mit Frische und gut eingebundenem Holz und würzigen Noten. Dieser Dolcetto ist ein Essensbegleiter, enorm dicht, vollmundig und wird ein paar Jahre vor sich haben. 17.5/20 BAP - jetzt geniessen bis 2023.

Die Weine der Fratelli Grasso in der Schweiz bei Bona aestimare.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Donnerstag, 9. Januar 2020

Toller Merlot von Chamlija

Nach längerer Zeit wieder einmal im Glas von Chamlija:

Chamlija - Merlot 2016 "Asticus Mons" Thrakien - Türkei

Wein Chamlja www.bona-aestimare.ch
Der reinsortige Merlot ist der erste Wein aus einer Einzellage. Die ausgereiften Merlot Trauben mit niedrigen Erträgen werden während 16 Monaten in französischen Barriques ausgebaut. Der Merlot wird ungeschönt und ungefiltert abgefüllt.

Die Farbe zeigt ein dunkles Rubinrot mit purpuren Reflexen. Es lohnt sich, diesen Wein ein paar Stunden vor dem Genuss zu öffnen oder in einer Karaffe zu dekantieren. Da öffnet sich die Aromenvielfalt dieses grossen Weins. Es zeigt sich eine tolle Merlot-Frucht mit Aromen von Brombeeren, Pflaume, schwarzen Kirschen, schwarze Schokolade, süssliche Gewürze. Und der Top Merlot verströmt ein dezentes Bouquet eines absolut gelungenen Barrique-Ausbaus. Da geniesse ich wunderbare Röstaromen. Das Bouquet ausgezeichnet, voll und elegant. Im Gaumen ist der Asticus Mons rund, vollmundig, harmonisch mit würzigen Noten. Wiederum eine volle Palette von Fruchtaromen - elegant und ausbalanciert.

Ein sehr gelungener Merlot 18.5+/20 BAP - jetzt geniessen bis 2027.

Die ausgezeichneten Weine von Chamlija in Schweiz bei Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Montag, 6. Januar 2020

Wein von den Azoren?

Wein Portugal  www.bona-aestimare.ch
Immer wieder Neues entdecken. So bin ich zufällig auf Weine von den Azoren gestossen. Auf der Insel Pico werden auf vulkanischen Böden Weine angebaut. Heute im Glas:

Terras de Lava - Merlot 2015 - Vinho Regional Açores - Portugal

Ein schönes, reifes Rubinrot. Das Bouqet offen, warme Noten mit roten Beeren, Gewürznoten, dezentes Holz, Terroir mit einem Hauch von vulkanischen Böden. Sehr schön. Im Gaumen zeigt sicher der Merlot mit runder Fruchtsüsse, rote Beeren, schöne Tiefe mit weichen Tanninen. Auch hier wieder angenehm vulkanische Aromen und gut eingebundenes Holz. Wer Charakterweine liebt, mag diesen Wein.

Eine tolle, nicht-alltägliche Entdeckung. 17.5/20 BAP - jetzt geniessen bis 2022.
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Samstag, 4. Januar 2020

Angenehm überraschende Blinddegustation

Bordeaux gute-weine.ch
Kürzlich in diesem Ess-Theater. Freunde eingeladen. Etwas Kleines vorbereitet. Ein paar Weine aufgemacht und bereit gestellt. Und ein Gast bringt eine Karaffe mit Inhalt an den Tisch. Blind zu degustieren. Aha?!? Augen auf, Nase rein.

Das kann nur Bordeaux sein. Warme gute Fruchtnoten. Pauillac?

Die  Farbe zeigt ein dichtes Purpurrot, schein jugendlich. Aber im Gaumen zeigt sich die Fülle eines grossen Weins, durchaus mit höchst angenehmer Reife. Ein grosser Wein, ein grosser Jahrgang. 1990 oder 1989? Der 90er zeigt sich runder. Ja - 1990. Und?

Château Lynch Bages 1990 - Grand Cru Classé - Pauillac - Bordeaux - Frankreich

18.5-19/20 BAP - ein tolles Erlebnis - ein grosser Wein und ebenso grosser Dank an P&L.

Bordeaux macht immer Freude: eine schöne Auswahl an Bordeaux 2006 bei Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Donnerstag, 2. Januar 2020

Ein grüner Veltliner als Sekterlebnis - Bubbles zum Feiern!

Schon ein Erlebnis - dieser mineralische Sekt aus Österreich!

Weingut Steininger - Grüner Veltliner "Steinhaus" 2012 - Kamptal

Schaumwein  www.bona-aestimare.ch

Den Namen Steinhaus trägt diese Lage aus gutem Grund. Da findet sich verwitterter, harter Granit mit einer leichten Humusauflage. Der  Rebberge sind leicht südwestlich ausgerichtet mit optimaler Sonneneinstrahlung. Kein Wunder, dass der Boden mineralische Weine hervorbringt.

Der Grundwein für diesen Sekt wird während 8 Monaten im grossen Akazienholzfass ausgebaut. Dann wird er in die Flaschen gefüllt, wo die zweite, lange Gärung auf der Feinhefe beginnt. Nach rund drei Jahren werden die Flaschen auf die Rüttelpulte gestellt und während zwei Monaten täglich gerüttelt.

Es entsteht ein hochklassiger Schauwein mit feinen mineralischen Aromen, schöner Perlage und Finesse.

Das war ein toller Genuss zu den Festtagen - einmal mehr grosser Dank an D!
________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________