Sonntag, 25. Februar 2018

Langhe Nebbiolo 2013 von den Fratelli Grasso

Barbaresco bona-aestimare.ch
Immer wieder gut die Weine der Fratelli Grasso. Sie wissen, wie man gute Nebbiolo Weine und top Barbaresco macht.

Natürlich weiss ich das und trotzdem verkoste ich auch die neuen Jahrgänge immer wieder akribisch genau.

Im Dezember vor Ort bei den Brüdern Luigi und Alfredo probiert und jetzt nachdegustiert:


Fratelli Grasso - Langhe Nebbiolo 2013 DOC - Piemont - Italien

Wein Piemont bona-aestimare.ch
Ein dichtes Rubinrot mit schönen Kirchenfenstern. Das Bouquet erst etwas verschlossen. Der Wein braucht Luft und er will ins grosse Nebbiolo-Glas. Es zeigen sich schöne Noten von Pflaumen, schwarzen Kirschen, dunkle Rosen, ein Hauch Unterholz und etwas schwarze Schokolade. Im Gaumen ganz fein wahrnehmbar ein Hauch CO2. Mit Luft im grossen Glas harmonisch, schön, rund. Über zwei Tage probiert. Am zweiten Tag noch besser als am ersten.

Dies zeigt mir wieder das Potenzial dieser relativ einfachen aber sehr gekonnt gemachten Weine. 17.5/20 BAP - jetzt bis 2023.

Die Weine der Fratelli Grasso in der Schweiz bei und ...

Weinselektionen by Bona aestimare

Mittwoch, 21. Februar 2018

Kina Beach Reserve Chardonnay 2011 - noch einmal Pong

Freunde - über Ping Pong Weine habe ich schon berichtet. Hier gleich noch einmal der Wunderfitz, der den Pong Wein probieren will.

Weinselektionen bona-aestimare.ch
Kina Beach Vineyard - Reserve Chardonnay 2011 - Nelson - Neuseeland

Unbedingt im grossen Glas servieren. Und da zeigt er ein strahlendes helles Goldgelb. Das Bouquet präsent und betörend. Da zeigen sich opulente und vielschichtige Noten von Butterscotch, Vanille, Röstaromen, reifer Apfel, nussige Aromen und florale Noten. Enorm schön und lädt ein, daran immer wieder zu schnuppern. Im Gaumen vollmundig, rund. Schönes Fruchtextrakt und das Aromenspiel des gelungenen Barriqueausbaus. Langer Abgang. Immer noch gross. Zu recht damals ausgezeichent als bester Chardonnay Neuseelands. 18.5+/20 BAP - jetzt bis 2021.

Eigentlich schade, dass es diese Weine in der Schweiz nicht mehr gibt.

Weinselektionen by Bona aestimare

Montag, 19. Februar 2018

Barolo 2009 von Erbaluna - geht doch!

Barolo Weinclub bona-aestimare.ch
Andrea Oberto von Erbaluna habe ich vor ein paar Jahren kennen gelernt. Ein einfaches, gemütliches Agriturismo mit schöner Aussicht. Und ein sympathischer Weinmacher in der Barolo-Hochburg La Morra.

Die Weine habe ich damals verkostet. Gradlinig gut. Die Barolo jedoch recht wuchtig. Und mit 15° Volumen für mich am oberen Ende der Kraftskala.

Ein paar Flaschen habe ich nach Hause genommen und in den Keller gelegt.

Wein Piemont bona-aestimare.ch
Jetzt ist mir ein davon in die Hände respektive ins Glas gekommen:

Erbaluna - Barolo 2009 DOCG - Piemont - Italien

Der reinsortige Nebbiolo braucht Reife. Nach ein paar Jahren zeigt er sich in einem dichten Granatrot. Das Bouquet sehr schön, vielfältig. Florale Noten, dunkle Rosen, reife Pflaumen, ein Hauch Vanille, Schokolade. Im Gaumen ist der Barolo kräftig mit viel Fruchtextrakt. Die Tannine brauchen Luft und werden runder. Der Wein nach einigen Jahren seit der ersten Probe recht harmonisch, wenn auch immer noch kräftig und jung. Der hat noch viel Potenzial. 18+/20 BAP - jetzt bis 2025.

Weinselektionen by Bona aestimare

Samstag, 17. Februar 2018

Vom Süden träumen

Wein Mallorca bona-aestimare.ch
Doch Winter kann schön sein. Ja, wenn frischer Schnee gefallen ist, die Sonne scheint und der Himmel stahlblau leuchtet.

Aber ... Regen ... wolkenverhangen ... nasskalt?!? Nicht mein Ding. Ungemütlich.

Bei der Vorbereitung für die "Weinreise" nach Mallorca kann ich doch ein wenig vom Süden träumen. Ich studiere, recherchiere und stelle eine schöne Auswahl von mallorquinischen Weinen zusammen.

Wein Mallorca bona-aestimare.ch Weinclub Oliver Moragues

Da kommen ein paar bekannte "Namen" ins Glas: Oliver Moragues, Miquel Gelabert, Bodegas Son Mayol, Son Prim und mehr.

Wein Mallorca bona-aestimare.ch
Wird sicher sehr gut - ich bin selber gespannt.

Nächsten Freitag, 23. Februar gibt es im Weinclub Ybrig einen Abend mit ausgesuchten Weinen aus Mallorca im Restaurant Rösslipost in Unteriberg.

Mehr dazu: Inselweine

Weinselektionen by Bona aestimare

Donnerstag, 15. Februar 2018

Nix Landwein II: Baur Pinot Noir Barrique 2015 mit viel Potenzial

Gute Weine bona-aestimare.ch
Kürzlich habe ich über den Pinot Noir Barrique 2011 von Peter Baur von Baur Weine aus Rafz berichtet - nix Landwein!

Die gefühlte Empfehlung im Januar, eventuell etwas vom 2015er auf die Seite zu legen heute auf dem Prüfstand

Eine Flasche ist bei mir im Keller und kommt ins Glas:

Baur Weine - Pinot Barrique Spätlese 2015 - Zürcher AOC - Schweiz

Weinselektionen bona-aestimare.ch
Definitiv kein Landwein. Schon beim Öffnen ein enorm fülliges Bouquet. Im Glas viel Fruchtextrakt, dicht, stoffig, viel Fruchtsüsse. Im ersten Moment ein wenig viel von allem für mich.

Aber: Weine, welche ich für Empfehlungen degustiere, probiere ich oft über ein paar Tage. Der Wein bleibt unvakumiert bei Zimmertemperatur und wird am zweiten Tag nachdegustiert ... und am dritten genüsslich ausgetrunken.

Dieser hochwertige Qualitätswein hält und verbessert sich mit Luft. Null Oxidation - im Gegenteil. Der Pinot Noir entwickelt sich und zeigt sich am dritten Tag in einer hervorragenden Form.

Peter Baur schafft es mit Ertragsreduktion und guter Selektion sehr viel Frucht in die Flasche zu bringen. Das ist ein opulenter Fruchtwein mit gekonntem Barrique-Ausbau, harmonisch, ausgewogen.

weinclub bona-aestimare.ch
Sicher nicht in der trockenen burgundischen Pinot Stilistik. Viel mehr mit einem Hauch von südlicher Opulenz. Schwarze Kirschen, Pflaumen, Gewürznoten, Schokoladearomen, Vanille, lang im Nachhall.

Gefällt - sehr sogar! Für mich braucht er noch etwas Zeit. Den würde ich gerne noch etwas liegen und reifen lassen.

Wer ihn jetzt schon geniessen, will unbedingt ein paar Stunden in die Karaffe und ins grosse Burgunderglas einschenken. Halt untypisch für einen "Zürcher Landwein". Und das ist er auch nicht - eben nix Landwein! Kompliment.

18/20 BAP - ab 2020 bis 2028 ... ein toller Preis-Genusswein.

Weinselektionen by Bona aestimare

Dienstag, 13. Februar 2018

Unerwartetes Glück: Pinot Nero Burgum Novum 2013 von Castelfeder

Freunde, nein, Weintester sind nicht wirklich zu beneiden. Kürzlich warten wieder zwei an sich möglicherweise interessante Flaschen auf eine Test-Verkostung.

Ich habe liebe Gäste zu Besuch. Eine gute Gelegenheit, die Flaschen in einer kleinen Runde blind zu probieren. Aber ... nein, die beiden Flaschen machen keine Freude. Nein!!!

Castelfeder Wein ch bona-aestimare.ch
Da wir schon zusammen sitzen muss aber etwas Gutes her. Ich hole eiligst aus dem Keller:

Castelfeder - Pinot Nero Riserva "Burgum Novum" 2013 - Alto Adige DOC - Italien

Der grosse Wein von Castelfeder kommt etwas kühl aus dem Keller ins Glas und damit auch erst leicht verhalten. Die Farbe ein strahlendes und sehr dichtes Rubinrot. Das Bouqet braucht ein wenig Luft und zwei bis drei Grad Wärme tun dem Wein gut. Ein schönes Aromenspiel von roten Beeren, schwarzen Kirschen, Rose, ein Hauch Kaffee und schwarze Schokolade. Im Gaumen eine dichte volleFrucht. Die angenehme Fruchtsüsse und die Stilistik erinnern an einen kühlen und guten kalifornischen Pinot. Das Holz des Barrique-Ausbaus toll eingebunden. Ein toller Pinot Noir, der noch viel Potenzial hätte ... wenn es ihn noch gäbe. Eine der letzten Flaschen, leider. 18-18.5/20 BAP - jetzt bis 2023.

Der 2013er weg ... vom ebenso raren 2014er hat es noch einige Flaschen im Caveau.

Die ausgezeichneten Weine von Castelfeder in der Schweiz bei ...

und Weinselektionen by Bona aestimare

Mittwoch, 7. Februar 2018

Ping Pong Wein: Kina Beach is back!

Gute Weine bona-aestimare.ch
Weisst Du was Ping Pong Wein ist?

Manchmal kommt ein Wein zu Dir zurück.

Darum die einfache Regel: verkaufe und verschenke niemals Wein, der nicht gut ist. Nur Gutes tun in dieser Hinsicht hilft.

Die Kina Beach Weine aus Neuseeland habe ich vor ein paar Jahren importiert und vertreten ... und verkauft ... und verschenkt. Die Weine waren einfach wirklich gut, grossartig.

Kürzlich kommt eine Flasche Sauvignon Blanc 2010 in meine Nähe. Ich kaufe sie zurück. 2010 - vielleicht ausgelaugt, hinüber? Vor ein paar Jahren absolut top. Das möchte ich probieren. Heute im Glas:

Weinselektionen bona-aestimare.ch
Kina Beach Vineyard - Sauvignon Blanc 2010 - Nelson - Neuseeland

Im engen Sauvignon Glas ausgeschenkt. Der Wein zeigt ein strahlendes Hellgelb. Das Bouquet unglaublich schön mit der typisch neuseeländischen Note. Da zeigen sich Aromen von Stachelbeeren, weisse Johannisbeeren, exotische Früchte, etwas Zitronengras, Karambole unddurchaus auch eine salzige mineralische Frische. Im Gaumen wieder viel Frucht, dezente Grapefruitnoten, Agrumen, eine frische und angenehmen Säure balanciert mit Fruchtsüsse.

Da käme ich bei einer Blinddegustation niemals auf einen 2010er! Der Sauvignon Blanc zeigt sich immer noch in top Form - Chapeau. 17.5+/20 BAP.

Weinselektionen by Bona aestimare

Montag, 5. Februar 2018

Zwei Mal Barbera von Fratelli Grasso

Fratelli Grasso bona-aestimare.ch
1. Dass ich nicht der allergrösste Fan von Barbera bin gebe ich zu. Die müssen gut, ausgewogen und schon etwas gereift sein. Das finde ich nicht so oft.

2. Ein ganz grosser Fan bin ich dageben von den Fratelli Grasso. Die beiden Brüder Luigi und Alfredo wissen einfach, wie man grossartige Weine macht.

Und was passiert, wenn nun Punkt 1 und Punkt 2 aufeinander treffen?

Kürzlich in einer Blinddegustation, spannend und ....

Fratelli Grasso - Barbera d'Alba DOC 2013 - Piemont - Italien

Barbera bona-aestimare.ch
Der 2013 zeigt eine recht helle Farbe und im Bouquet verhalten. Eine angenehme Frucht, jedoch recht flach im grossen Glas. Der kommt im Quervergleich mit den anderen drei Barbera nicht so richtig an. Schade, sage ich. Erst einmal.

Die Flasche mehr als halbvoll, unvakumiert. Und am nächsten Tag nachprobieren. Und zwar nehme ich ihn im kleinen, Riedel Chianti, Glas ... und wow! Ein Tag Luft und ein kleines, enges Glas und da ist viel passiert. Der Barbera kommt dicht und mit viel schöner Frucht daher, ausgewogen, harmonisch. Das macht Freude.

Glas um Glas - gut war's. Flasche leer - siebzehn müssen da schon her. Doch, so macht der Barbera Freude. 17-17.5/20 BAP - jetzt bis 2020.

Fratelli Grasso - Barbera d'Alba DOC 2010 - Piemont - Italien

Wein Piemont bona-aestimare.ch
Der 2010er zeigt ein dichtes, dunkles Rubinrot. In der Blinddegustation wird er - neben einem anderen 16er, 14er, 13er von den Degustanten als der jüngste Wein vermutet. Und der mit dem grösssten Potenzial. So intensiv und dicht kommt er daher. Ein wirklich grosser Barbera mit Ausbau im Holzfass. Ich habe den Wein kürzlich auf dem Weingut bei den Fratelli Grasso probiert und war damals schon hin und weg. Ja, so darf Barbera sein, soll er, muss er. Mindestens für mich.

Grosse Klasse Fratelli - Complimenti. 17.5-18/20 BAP - jetzt bis 2022.

Ach ja, der 2010er gefällt so gut, der kommt im März 2018 in den Keller.

Die tollen Weine von Fratelli Grasso in der Schweiz bei ... und

Weinselektionen by Bona aestimare

Sonntag, 4. Februar 2018

Die erste Sauvignon Blanc Riserva von Castelfeder

Castelfeder ch bona-aestimare.ch
Freunde, die Fans der hervorragenden Sauvignon Blanc von Castelfeder wissen es längst. Es gibt kaum viel schönere Sauvignon Blanc im Südtirol. Jahr für Jahr gut, sehr gut, ausgezeichnet!

Die Ankündigung, dass Castelfeder im Jahrgang 2014 die erste Riserva Burgum Novum mit Holzausbau ausgebaut hat, macht neugierig.

Der reinsortige Weisswein mit teilweiser Gärung im Tonneaux wird je zur Hälfte 12 Monate im Holzfass und im Stahltank ausgebaut und anschliessend noch einmal je 12 Monate im Stahltank und in der Flasche gereift. Kürzlich nach langer Lagerung freigegeben. Eine Kleinst-Edition von gerade einmal 1200 Flaschen. Eine davon heute im Glas:

Castelfeder Schweiz bona-aestimare.ch
Castelfeder - Sauvignon Riserva Burgum Novum 2014 - Alto Adige DOC - Italien

Ein dichtes Hellgelb mit leichten grünen Reflexen. Der Wein nach dem Öffnen etwas verhalten. Er ist jung, braucht Luft. Dann kommt da ein opulentes Bouquet aus dem Glas. Noten von Holunderblüten, Brennesseln, Feuerstein, mineralisch, filigrane Goldminzennoten. Der Wein schmeckt dicht, ist voll. Dieser Wein ist gross, hat Fülle und enorm viel Schmelz. Das ist Frucht, das Holz ganz toll eingebunden. Der Sauvignon Blanc ist fruchtig, viskos, knackig und hat eine gute Struktur.

Grossartig mit langem Nachhall. 18.5-19/20 BAP - jetzt mit Luft oder sogar Karaffe in einem grösseren Glas geniessen bis 2022.

Leider sind nur ganz wenige Flaschen verfügbar.

Die Weine von Castelfeder in der Schweiz - Weingenuss by Bona aestimare

Donnerstag, 1. Februar 2018

Schon wieder ein ganz toller Nebbiolo: Rapalino

Über die Zufallsenteckung im Mai von Rapalino habe ich berichtet. Ebenso über den tollen Barbaresco San Stunet. Doch, das ist eine sehr schöne Entdeckung, das Weingut Rapalino.

Die Flasche Langhe Nebbiolo hat geruht zur Nachdegustation. Heute im Glas:

Rapalino - Langhe Nebbiolo DOC 2014 "Bricco Macchia" - Piemont - Italien

Wein Piemont bona-aestimare.ch
Ein dunkles, purpurfarbenes Rot mit fast schwarzen Kern zeigt die Konzentration dieses Nebbiolo auf. Der Wein im Holfass ausgebaut. Das Bouquet zeigt Rosen, Süssholz, schwarze Kischen, pfeffrige Noten, Unterholz, einen Hauch Tabak. Vielschichtig, tiefgründig. Im Gaumen enorm füllig, viel Frucht, dicht gewoben, die Tannine angenehm kräftig und doch recht rund. Eine schöne Balance von Frucht, Holz und einer stützenden Säure, die diesen Wein noch lange frisch erhalten wird. Erinnert in der Stilistik an einen guten Barbaresco. Und in der Tat habe ich schon viele Barbaraesco probiert, die diesem Langhe Nebbiolo nicht das Wasser oder eben den Wein reichen können. Complimenti!

Das ist ein ganz toller Nebbiolo, der auch aus einem eher schwächeren Jahrgang einfach begeistern mag. 18/20 BAP - am Anfang der Trinkreife bis 2023.

Weinselektionen by Bona aestimare

Dienstag, 30. Januar 2018

Ein fülliger Verdejo 2015 von Protos

Freunde, wer sagt denn, dass Weissweine jung und aus kleinen Gläsern getrunken werden sollen? Ich sicher nicht!

Wein Spanien bona-aestimare.ch
Schon eine Entdeckung, wie rund ein Verdejo schmecken kann. Heute im Glas:

Protos - Verdejo 2015 - Ruedo DO - Spanien

Der Weisswein aus Spanien zeigt ein strahlendes helles Blassgelb. Das Bouquet ist offen, frisch. Da zeigen sich florale Noten, Zitrusfrucht, gelbe und grüne Äpfel. Im Gaumen ist der Verdejo rund, recht dicht und ausgewogen. Der Weisswein hat eine schöne, elegante Frucht und eine stützend angenehme Säure. Fein als Apéro oder als Essensbegleiter. 17.5/.20 BAP - jetzt geniessen bis Mitte 2019.

Immer wieder einmal im Versuch, Weine in Gläsern zu testen, habe ich den Protos im Burgunderglas eingeschenkt. Und ... wow. Da zeigt sich der Verdejo in seiner besten Form.

Weinselektionen by Bona aestimare

Sonntag, 28. Januar 2018

Auf Santo Stefano freue ich mich jetzt schon!

bona-aestimare.ch
Das Weingut der Familie Bendinelli, die Fattoria Santo Stefano aus dem Chianti Classico habe ich 2009 kennen und schätzten gelernt - immer wieder.

Wunderbar auch der Abend: A night at Santo Stefano.

Die interessante Geschichte dazu ... gerne bei einem Glas Wein!

Immer wieder bin ich an Chianti Verkostungen eingeladen. Viel Durchschnitt, viel Säure ... und nur ganz selten finde ich so schöne, schmelzig runde harmonische Chianti wie eben von Santo Stefano.

Die beiden neuesten Jahrgänge - schon einmal vorverkostet am Chianti Weinpalaver im August 2017 - jetzt im letzten Genusstest:

Santo Stefano - Chianti Classico 2015 DOCG - Toscana - Italien

Ich kenne alle Jahrgänge dieses Chianti Classico seit 2007. Und vorab: das ist sicher einer der Besten. 2015 ein toller Jahrgang in vielen Weingebieten. Und auf Santo Stefano hat auch die Familie Bendinelli wieder einen ganz tollen Chianti gemacht. In der typischen Stilistik, die ich einfach liebe.

Chianti Weinclub bona-aestimare.ch
Der reinsortige Sangiovese wird während rund 16 Monaten im Holzfass ausgebaut.  Gerade einmal etwa 15'000 Flaschen werden davon abgefüllt.

Der Chianti hat ein strahlendes, dichtes Granatrot mit hellroten Rändern. Obwohl nur angenehme 13.5° zeigt er schöne Kirchenfenster im Glas. Das Bouquet bringt vielschichtige Noten. Da sind dunkle Rosen, schwarze Kirschen, Unterholz, ein wenig Rauchkamin, Leder, Süssholz und Gewürzaromen. Im Gaumen sehr ausgewogen mit Frucht. Eine angenehme, dezente Fruchtsüsse und präsente doch schon runde Tannine. Ein langer Abgang. Dieser Wein zeigt einerseits eine Chianti Stilistik jedoch in einer sehr schönen, runden und harmonischen Art, samtig, stoffig. So macht Chianti Freude - grosse Freude! 17.5-18/20 BAP - am Anfang der Trinkreife bis 2023.

Santo Stefano - Chianti Classico Riserva 2014 DOCG "Drugo" - Toscana - Italien

Chianti Santo Stefano gute-weine.ch
Der grosse Bruder des Santo Stefano wird nur gemacht, wenn das Jahr einen grossen Charakter zeigt. Nach 2007, 2009, 2011, 2013 kommt nun der 2014er ins Glas. Der Drugo wird aus 90% Sangiovese mit 10% Cabernet Sauvignon und Merlot komponiert und während 18 Monaten im Barrique ausgebaut. Kleinproduuktion von gerade einmal 7000 Flaschen.

Die Farbe ein dunkles, dichtes Purpurrot, violett-schwarz im Kern. Das Bouquet opulent mit Veilchennoten, Cassis, schwarze Kirschen, Gewürznoten, schwarze Schokolade. Im Gaumen ein angenehmes Kraftpaket. Da ist wieder viel Frucht, dicht gewoben, schwarzer Holunder, Cassis, Kirschen. Der Wein hat eine Fülle, gute Struktur mit weichen, gut eingebunden Tanninen und einer schönen frischen Säure.

Wow - ein grosser Wein. 18.5+/20 BAP - am Anfang der Trinkreife bis 2024.

Chianti bona-aestimare.ch

Elena Bendindelli kommt in die Schweiz zu Besuch vom 23. März - 25. März 2018.

Degustation mit Elena Bendinelli und Santo Stefano im Weinclub Ybrig und im Hotel Engel Wädenswil - ich freue mich!

Die Weine von Santo Stefano in der Schweiz und ...

Weinselektionen by Bona aestimare

Freitag, 26. Januar 2018

Pinot Grigio aus dem Südtirol - immer wieder grosse Freude

Wein Südtirol Schweiz bona-aestimare.ch
Der Weissweinvorrat in meinem Weinkühlschrank fast zu Ende. Zum Glück nur fast. Eine Flasche hab' ich noch. Ab damit ins Glas:

Castelfeder - Pinot Grigio "15" 2016 Alto Adige DOC - Südtirol - Italien

Ein strahlendes, helles Goldgelb mit schönen Kirchenfenstern. Das Bouquet ist offen und verströmt viel Frucht. Fantastische Noten von reifen Birnen, ein Hauch Apfel, vielfältige florale Noten, Holunderblüten. Im Gaumen rund, vollmundig und mit schöner eleganter Frucht.

Ein toller Wein, der viel Trinkfreude macht. 17.5+/20 BAP - jetzt geniessen bis 2020.

Die ausgezeichneten Weine von Castelfeder in der Schweiz bei ...
und Weinselektionen by Bona aestimare

Montag, 22. Januar 2018

Nix Landwein! Baur Pinot Noir 2011 erstaunt.

Ein Essen ist angesagt, bei dem ein guter Pinot Noir passen würde. Im Weinklimaschrank in Griffnähe liegt eine verheissungsvolle Flasche:

Baur Weine bona-aestimare.ch
Baur Weine - Pinot Barrique Spätlese 2011 - Zürcher AOC - Schweiz

Peter Baur von Baur-Weine Rafz kenne ich schon ein paar Jahre. Ich habe ihn und seinen grossartigen Grand Cru 2009 entdeckt, bevor er damit unerwarteter Schweizer Meister wurde. Und immer wieder bin ich über die Weine erstaunt, die Peter gekonnt und mit viel Geschick in die Flasche bringt.

Der 2011er Pinot Barrique aus dem guten Jahrgang doch schon ein paar Jahre gelagert. Der Blauburgunder mit einem dichten, kräftigen und strahlenden Rubinrot. Das Bouquet zeigt sich warm und opulent. Eine Fülle von Aromen strömt aus dem Glas. Da zeigen sich süsse, reife Himbeeren, ein wenig Herbstlaub, Rauchkamin, Datteln und Feigen, ein Hauch Zimt, dezent Vanille, ein erdiger Hauch, Tabak, Bleistiftnoten. Da lässt sich immer wieder schnuppern an dem Wein und immer wieder zeigt er neue Facetten.

Baur Weine bona-aestimare.ch
Im Gaumen enorm dicht, füllig mit viel süssem Fruchtextrakt. Wieder diese feinen reifen Himbeeren mit einer angenehmen Fruchtsüsse, Terroir. Dieser Wein ist sehr vollmundig, harmonisch und balanciert mit der dichten Frucht und einem gut gelungenen Holzausbau.

Von wegen Schweizer Landwein!?! Gibt es auch. Aber dies ist eine gelungene Spätlese von Format. Da käme ich kaum auf das Alter in einer Blinddegustation. Ein sehr gut gelungener Schweizer Wein zu einem genussvollen Preis. Es könnte sich durchaus lohnen, den 2015er aus dem ebenfalls sehr guten Jahrgang zu prüfen und ein paar Flaschen einzulagern.

Macht grosse Freude im grossen Glas. Auch als Esswein. Und auch nach dem Essen noch einmal geniesse ich den Pinot Noir.

Passt, passt sogar sehr. Kompliment: 18/20 BAP - jetzt bis 2023.

Weinselektionen by Bona aestimare

Sonntag, 21. Januar 2018

Draussen kalt ... Schnee ... und einfach vom Süden träumen

Die Gedanken schweifen lassen ... gegen Süden ... blauer Himmel ... träumen!

Ein kleiner Ausflug zum Weingut  Fattoria Santo Stefano  in Greve in Chianti.



Ach ja ... und wer nicht nur träumen sondern erleben will: jetzt schon im Kalender reservieren. Santo Stefano kommt schon bald auf Besuch in die Schweiz.

Im März bei Weinselektionen by Bona aestimare .... Details

Samstag, 20. Januar 2018

Für einmal die Fratelli Grasso in Weiss

Fratelli Grasso bona-aestimare.ch
Die Nebbiolo - Barbaresco Weine der Fratelli Grasso immer wieder Top! Punkt.

Für einmal ein Weisswein im Glas, den ich schon ein paar Mal gekostet habe. Immer wieder gut. Und jetzt kommt er unter die "Genusslupe".

Fratelli Grasso - Chardonnay Langhe DOC 2014 "Settembrino" - Piemont - Italien

Der Chardonnay aus selektionierten Chardonnay-Trauben wird im Barrique ausgebaut. Die Farbe ein strahlendes Goldgelb. Das Bouquet sehr opulent mit Noten des Barrique - Vanillestangen, Röstaromen, buttrige und süsse florale Noten, ein Hauch Zitrusblüte welche dem Bouquet eine Frische gibt. Im Gaumen ein dichter Wein mit deutlicher Barrique-Charakteristik. Wieder buttrige Noten mit Vanille und Röstaromen. Viel Chardonnay-Frucht, ein opulter Weine. Die feinen Agrumennoten mit einer stützenden Säure machen den Wein trotz des Holzes und der Fülle frisch.

Wein Piemont bona-aestimare.ch
Definitiv im grossen Glas geniessen und ebenso klar ein Essbegleiter. Viel Potenzial. 17.5+/20 BAP - jetzt bis 2022.

P.S. Das grosse Glas, welches ich von den Fratelli Grasso zu Weihnachten erhalten habe ist ein tolles Geschenk und ist für diverse Weine auch mein Lieblingsglas geworden - grazie mille!


Die Weine der Fratelli Grasso in der Schweiz bei und ...

Weinselektionen by Bona aestimare

Donnerstag, 18. Januar 2018

Barolo Rocche di Castelletto 2013

Wein Piemont bona-aestimare.ch
Dieser Barolo ist bei mir zum ersten Mal im Glas:

Cascina Chicco - Barolo DOCG "Rocche di Castelletto" 2013 - Piemont - Italien

Der Wein aus 100% Nebbiolo zeigt ein strahlendes helles Rubinrot. Der Ausbau im kleinen Fass ist gut gelungen. In der Nase zeigt sich ein vielfältiges Bouquet mit Noten von roten und schwarzen Beeren, feingliedrige Röstnoten. Im Gaumen wirkt der Barolo leicht, ausgewogen, harmonisch und elegant.

Dieser schöne Barolo ist jetzt schon sehr zugänglich und hat Reserven. 17.5/20 BAP - jetzt bis 2021.

Ein schönes Geschenk - herzlichen Dank Madeleine.

Weinselektionen by Bona aestimare

Dienstag, 16. Januar 2018

Zwei Mal Barbera von der Cascina Galarin

Die letzten Flaschen der Cascina Galarin im Genusstest. Zwei Mal Barbera aus dem Piemont.

bona-aestimare.ch
Cascina Galarin - Barbera d'Asti DOCG 2016 "Le Querce" - Piemont - Italien

Der biologisch angebaute und zertifizierte Wein aus 95% Barbera und 5% Freisa wird im Stahltank ausgebaut. Dunkles Granatrot mit Purpur-Reflexen. Viel rote Johannisbeeren, Cassis, ein intensives fruchtiges Bouquet. Im Gaumen ebenfall sehr fruchtig mit roten und schwarzen Beeren und viel Fruchtsüsse. Ein Wein für Fruchttrinker, die kräftige, junge Barbera-Weine mögen. 15.5/20 BAP - jetzt bis 2021.


Weinclub bona-aestimare.ch
Cascina Galarin - Barbera d'Asti Superiore DOCG 2014 "Tinella" - Piemont - Italien

Der Wein wird aus 95% Barbera und 5% Freisa gemacht und während rund zwei Jahren im Holzfass ausgebaut. Die Farbe zeigt ein dunkles Rubinrot mit dichtem Kern. Das Bouquet erst recht verhalten. Der Wein ist jung und braucht Luft. Im Bouquet konzentrierte Frucht, rote und schwarze Beeren, Herbstnoten, Unterholz, ein Hauch Teer und Tabak, Holznoten vom Ausbau. Im Gaumen dicht, konzentriert mit präsenten Tanninen und dem wahrnehmbaren Holz. Der Wein ist jung und braucht Zeit. Potenzialwertung 17/20 BAP ab 2018 - 2023.

Vom Superiore gibt es auf dem Weingut noch einige Flaschen der Jahrgänge 2003, 2006, 2009 und 2012.

Alle Rotweine der Cascina Galarin sind solid, gradlinig und konzentriert. Die Weine aus dem Stahltank für Liebhaber von fruchtbetonten Weinen mit Fruchtsüsse. Die Weine mit Holzausbau brauchen Zeit zum Reifen. Ich wäre gespannt, von den alten Jahrgängen einmal einen Monferrato Rosso oder einen Superiore zu probieren.

Weinselektionen by Bona aestimare

Sonntag, 14. Januar 2018

8380 - Numero 3: Maremma Toscana - Fantastico

Wein Toscana bona-aestimare.ch
Den dritten Wein der sympathischen Kleinkellerei Cantina 8380 Trilogie habe ich bewusst für den Schluss aufbewahrt.

Den Vermentino und den Morellino di Scansano habe ich schon genossen und bewertet. Beide wirklich schöne Entdeckungen.

Und heute im Glas:

Cantina 8380
Maremma Toscana DOC 2015 - Toscana - Italien


Die Maremma Toscana DOC existiert seit Herbst 2011 und ist aus der ehemaligen IGT hervorgegangen.

Wein Maremma bona-aestimare.ch
Der Wein ist eine Assemblage aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Sangiovese. Nach der Vergärung im Stahltank wird er während 12 Monaten im Barrique ausgebaut. Das Ergebnis?

Ein strahlendes, schönes Rubinrot. Dunkler Kern, die Ränder leicht heller. Das Bouquet öffnet sich schnell, zeigt sich vielfältig. Vielschichtige Noten mit eine Strauss an warmen Herbstnoten. Viel Gewürznoten, Zimt, Tabak, Zigarrenkiste, Zedernholz. Die Frucht zeigt interessanterweise eine reife Birne, auch ein Himbeer- und Brombeerkuchen mit Puderzucker und einem Hauch Vanille. Schnupperwein - immer wieder schön, daran zu riechen. Im Gaumen Stoff, Extrakt. Die Tannine zeigen sich mit etwas Luft recht geschliffen und feinkörnig. Auch im Gaumen wieder die Gewürz- und warmen Herbstnoten mit Tabak, Süssholz, Zimt, Blutorangen. Enorm gut gelungen. Der Wein hat Eleganz und zeigt sich in einer wunderschönen Trinkreife. 17.5-18/20 - jetzt bis 2021.

P.S. 1: Eigentlich wollte ich den Wein zum Stroganoff mit Gewürz-Portweinsauce nehmen. Die Flasche leider schon fast leer bevor das Gericht auf dem Tisch steht. Fazit:

Ist die Flasche vor dem Essen leer - schmeckt der feine Wein wohl sehr!

P.S. 2: Perfekt im Einklang mit der Sauce mit denselben Gewürznoten.

Weinselektionen by Bona astimare

Freitag, 12. Januar 2018

Sehr gut - Alpenwein in den Alpen trinken

Gute Weissweine machen Freude. Gelungene Spezialitäten ebenso.

Wein Wallis bona-aestimare.ch
Der Heida - auch Paien genannt - ist eine autochthone Rebsorte, welche vorwiegend im Wallis angebaut wird. Und da bringt sie auf hohen Lagen erstaunliche Resultate hervor. Heute wieder einmal aus der kleinen 0.5 l Flasche im Glas:

St. Jodern Kellerei -
Heida Visperterminen 2016
AOC Wallis - Schweiz


Der Wein kommt aus den hohen, alpinen Lagen der Visperterminen zum Teil auf über 1000 Meter über Meer.

Der Heida zeigt ein helles, strahlendes Goldgelb. Die Nase vielfältig und schon fast poetisch. Da sehe ich einen Birnenkuchen auf Mürbeteig mit Vanille und Mandeln und Nüssen vor meinem geistigen Auge. Ein Hauch Apfel und exotische Früchte. Im Gaumen füllig mit einer angenehmen Bitternote. Der Heida hat eine gute Struktur, Fülle und zeigt einen langen Abgang. Sehr gut gelungen. 17.5-18/20 BAP - jetzt bis 2020.

Auf rund 1000 Meter gewachsen -  auf rund 1000 Meter getrunken. Genuss auf hohem Niveau!

Ein schönes Geschenk von Alex. Grosser Dank!

Weinselektionen by Bona aestimare