Donnerstag, 15. Juni 2017

Manzone - Barolo von Format

Immer wieder Barolo - ein grosser Name und immer wieder recht trockene und doch sehr teure Weine. Jung ganz schwierig zu geniessen. Sie brauchen Reife.

Weine Barolo Piemont www.bona-aestimare.ch
An der Veranstaltung Grandi Langhe habe ich im April den Produzenten Manzone kennen gelernt. Nach einem Verkostungs-Marathon von über hundert Barolo dann Manzone. Wohl einer der absolut Besten. Ich habe die Barolo von Manzone immer wieder verkostet. Gut. Sehr gut!

Im Mai habe ich den sympathischen Weinmacher Mauro Manzone auf dem beeindruckend schönen Weingut in Montforte d'Alba besucht. Wir haben seine Weine degustiert. Wieder beeindruckend gut.

Weine Piemont www.bona-aestimare.ch
Ich nehme ein paar Flaschen mit nach Hause, um diese noch einmal nachzuprobieren. Heute im Glas:

Manzone Giovanni - Barolo Gramolere Riserva 2007 DOCG - Piemont - Italien

Im Glas ein dunkles Granatrot, tief mit Kirchenfenstern. Der Wein braucht Luft - Karaffe! Nach über ein Stunde öffnet er sich. Ein reichhaltiges Bouquet. Florale Noten, dunkle Rosen, Süssholz, Gewürznoten, Tabaknoten, warme Herbstnoten. Im Gaumen dichte Frucht, schöne Fruchtsüsse, die Tannine präsent und jugendlich. Dieser Barolo hat Klasse und viel Reserven. Auch nach zehn Jahren zeigt er sich jung und elegant kraftvoll. Gross - 18.5-19/20 BAP - jetzt bis 2025.

Weingenuss by Bona aestimare

Montag, 12. Juni 2017

Aperoi - Persönliches und stilvolles Apéro-Catering von Brigitte Ingold

Catering Aperoi Bona aestimare
Da steht auf der wunderschön gestalteten und einladenden Homepage von Aperoi unter den vielen guten Referenzen:

„Bigi die Gastgeberin. Wer diese Gastfreundschaft einmal erleben durfte, wird sie vermissen."



Brigitte Ingold Aperoi Catering
Gastgeberin zu sein kann man lernen, klar.

Oder man - Frau ist ein Naturtalent und ist es einfach von Herzen gern.

Ich kenne Bigi selber seit einigen Jahren und habe sie immer wieder als engagierte, kompetente und herzliche Gastgeberin erlebt. Mit einem freundlichen Lächeln hört man von ihr immer wieder ein ehrlich herzhaftes "Sehr gärn".

Nun präsentiert sie ihr neues Apéro-Catering.

Aperoi Catering Bona aestimare
Dieses setzt auf Qualität, Stil mit einer genussvollen Palette von feinen Angeboten.

Ob kleine Apéro-Häppchen, ein reichhaltiges Buffet: Brigitte Ingold stellt für ihre Gäste nach Wunsch das passende Angebot zusammen.

Catering mit Stil und guten Weinen


Ob Du ein Geburtstagsfest hast, Hochzeit feierst oder sonst ein paar Gäste verwöhnen möchtest:

Voilà - das ist das passende Angebot, bei dem Du Dich selber mit Deinen Gästen entspannt unterhalten kannst.

Aperoi Catering Bona aestimare

Alles andere Feine darum herum besorgt "sehr gärn" - eben Aperoi.

Persönlich, ausgezeichnet, fein und mit Stil.


                 Weingenuss by Bona aestimare

Donnerstag, 8. Juni 2017

Ein schönes Souvenir - Rotgipfler aus Kroatien

Im Februar 2016 habe ich im Weinclub Ybrig mit meinem Freund Daniel Maltaric von Korkira einen gelungenen Abend mit kroatischen Weinen organisiert. Daniel hat da eine schöne Palette von kroatischen Weinen kredenzt.

Gute Weine bona-aestimare.ch
Von Daniel habe ich eine Flasche Weisswein als Geschenk erhalten, diese etwas gehütet und nun endlich genossen habe:

Zelenac Krauthaker 2013 - Slawonien - Kutjevo
Der Zelenac ist in Österreich auch bekannt als  Rotgipfler. Der Zelenac ist eine natürlich Kreuzung aus Traminer und Rotem Veltliner. Der Wein zeigt ein schönes, strahlendes Strohgelb. Das Bouquet mit feinen, süsslichen floralen Noten. Im Gaumen vollmundig, gut strukturiert, mit einer angenehmen Säurestruktur. Dieser gradlinige Wein macht Trinkfreude und kann sehr gut Vorspeisen und ein Essen mit Fisch oder weissem Fleisch begleiten. 17.5-18/20 BAP - jetzt geniessen bis 2018.

Danke Daniel - grosse Freude, guter Genuss.

Weingenuss by Bona aestimare

Mittwoch, 7. Juni 2017

Oh - Poujeaux: wieder eine tolle Flasche 86er


Und eine der letzten, wahrscheinlich die allerletzte. Leider. Leider, kann ich nur sagen.

Château Poujeaux
ist ein wahrlich guter und sicherer Bordeaux-Wert, der Wein mit der unverkennbar orange-roten Kapsel. Den kann man fast "blind" kaufen - ein sehr guter Preis für die Qualität.

Bordeaux Wein bona-aestimare.ch
Aber auch reifen lassen. Macht einfach mehr Freude, wenn er gereift ist. Und die ganz guten Jahrgänge haben enormes Potenzial. So auch der 86er. Heute im Glas:

Château Poujeaux 1986 - Moulis en Médoc - Bordeaux - Frankreich

Ein dreissigjähriger schöner Bordeaux mit einem klaren Rubinrot. Die Farbe noch recht frisch. Das Bouquet mit einer tollen rotbeerigen Frucht, ganz tolle Bordeaux und Moulis Stilistik. Der Wein im Gaumen elegant mit einer tollen, weichen Frucht. Wow - so macht Bordeaux Spass. Nix von wegen überteuerte Franzosen. Das ist ein grosser Wein aus dem bürgerlichen Lager. 18.5/20 BAP - jetzt bis 2020.

Bordeaux und Weingenuss by Bona aestimare

Dienstag, 6. Juni 2017

Entdeckung im Piemont - Pasquale Pelissero Teil 1

Wein Piemont Bona aestimare
Es ist doch recht anspruchsvoll und schwierig, im Piemont unter den zahllosen Produzenten auch die wirklichen Perlen zu finden.

Und doch ist mit viel Aufwand immer wieder einmal ist eine erfreuliche Entdeckung dabei.

Die engagierte und sympathische Produzentin Ornella Pelissero habe ich im April an der grossen Barbaresco Verkostung Grandi Langhe kennen gelernt.


Wein www.bona-aestimare.ch

Sie ist Besitzerin des Weinguts Pasquale Pelissero, welches sie von ihrem Vater übernommen hat.

Die Barbaresco gehörten unter der Vielzahl zu den besten und fruchtigsten. Diese haben mir so gut gefallen, dass ich Ornella im Mai auf dem Weingut besucht habe.

Ich erlebe eine freundliche Kellerführung und eine beeindruckende Degustation im Rebberg. Die Weine von Ornella gefallen alle und zeigen einen gradlinigen Stil.

Wein www.bona-aestimare.ch
Für die Nachverkostung zu Hause nehme ich diverse Flaschen mit. Es ist für mich immer wichtig, auch gute und beeindruckende Weine noch einmal neutral nachzuverkosten. Kürzlich hatte ich die Nebbiolo-Weine im Glas:

Pasquale Pelissero - Langhe Nebbiolo DOC 2015 - Piemont - Italien
Reinsortiger Nebbiolo. Ein schönes, klares Granatrot, leicht helle Ränder. Das Bouquet noch etwas verhalten. Kirschen, Unterholz, Laub, Herbstnoten, etwas Leder. Im Gaumen viel Tannin, die Kraft ist da und das Potenzial für Reife. Die kann er brauchen. Der Langhe Nebbiolo ist gut gemacht. 17-17.5/20 BAP - 2018 bis 2022.

Wein www.bona-aestimare.ch
Pasquale Pelissero - Barbaresco DOCG 2014 "Bricco San Giuliano" - Piemont - Italien
Die Reben für diesen Wein kommen aus den höchsten Lagen des Rebbergs San Giuliano. In der Farbe ein klares, strahlendes Granatrot. Das Bouquet mit Kirschen, Tabak, würzige Noten. Wieder herbstliche Aromen, Unterholz. Im Gaumen schöne Nebbiolo-Frucht und viel junge Tannine.

Der Wein braucht Reife, hat aber eine angenehme Frucht. 17.5+/20 BAP - 2018 bis 2023.

Pasquale Pelissero - Barbaresco DOCG 2014 "Cascina Crosa" - Piemont - Italien
Der Barbaresco nach dem Weingut benannt und aus den Lagen direkt um dieses herum. Die Farbe ein dichtes Granatrot. Im Bouquet schöne Frucht, Kirsche, Gewürze, Tabak, Süssholz. Im Gaumen wieder eine angenehme Frucht mit einer schönen Fruchtsüsse. Die Tannine präsent und mit Reifepotenzial. Schöner Wein, der auch in der Jugend mit etwas Reife bereits Freude machen könnte. Mein Favorit - der Fruchtbetonte: 17.5-18/20 BAP - 2018 bis 2024.

Bricco San Guiliano Bona aestimare
Die Weine von Ornella Pelissero sind alle gut gemacht. Stil und Handschrift der kompetenten Winzerin und Weinmacherin zeigen sich klar. Nebbiolo - tolle Weine, die auch ein Verständnis brauchen.

Und Reife. Und Luft. Viel Luft! Wenn Du diese Weine jetzt schon geniessen willst unbedingt die Karaffe wieder einmal aus dem Schrank nehmen und ein paar Stunden Zeit geben.

Und natürlich gehört zu diesen kraftvollen Weinen etwas zu Essen. Die Gerbstoffe brauchen einen Gegenspieler - etwas Fleisch, kräftige Saucen durchaus auch mit etwas süssen, fruchtigen Noten.

Ich habe noch ein paar Weine von Ornella zur Degustation. Demnächst hier Teil 2.

Weingenuss by Bona aestimare

Montag, 5. Juni 2017

Rosé aus Moravia Agria von der Finca El Molar

Wein Spanien bona-aestimare.ch
Sommer - Rosé-Zeit. Bei mir eine Flasche im Genuss-Test. Der neue Rosé der Finca el Molar aus Manchuela aus der unbekannten Rebsorte Moravia Agria.

Finca El Molar - Rosé Las Tres Terrazas 2016 - DO Manchuela - Spanien

Die Farbe ein helles Himbeerrot, klar, strahlend und mit schönen Kirchenfenstern. Das Bouquet etwas verhalten. Es zeigen sich trockene Noten von Gräsern, ein Hauch Himbeeren, dann auch Steinfrüchte.

Im Gaumen ebenfalls recht trocken, eine gute Struktur mit angenehmer Frucht und dezenter Fruchtsüsse sowie einer präsenten Säure.

Finca El Molar Bona aestimare
Dieser Rosé zeigt sich schon fast wie ein leichter Rotwein, der gekühlt genossen werden kann. Der Wein ist gut zu Meeresfrüchten oder auch als Grillwein an heissen Sommertagen.

Der Rosé ist biologisch und vegan zertifiziert wie alle Weine der Finca El Molar. 17/20 BAP - jetzt bis Ende 2018.

Die hervorragenden Rotweine der Finca el Molar gibt es in der Schweiz zum Genusspreis.

Weingenuss by Bona aestimare

Samstag, 3. Juni 2017

Immer wieder gut ... Wein von der Villa Karneid


Schon eine Weile her. Weiter gut gereift, mein feiner

Castelfeder - Chardonnay 2014 "Villa Karneid" - Alto Adige DOC - Italien

Castelfeder Wein Schweiz Bona aestimare
Der Wein aus Südtirol aus der Einzellage Villa Karneid wird zu rund einem Viertel im Barrique ausgebaut. Das gibt dem fruchtigen Wein Struktur.

Im grossen Burgunderglas zeigt sich der Chardonnay mit einem hellen, strahlenden Goldgelb. Das Bouquet mit Chardonnay-typischen Noten, floral, Apfel. Und dann sind da die dezenten Röstnoten des Barrique-Ausbaus mit einem Hauch Vanille.

Im Gaumen voll und harmonisch. Auch wieder eine gute Struktur mit einer schönen Balance von Frucht und Holz. Gut gelungen. Ein Wein mit Charme und Schmelz. Das ist ein guter Wert zum Genusspreis. Macht Freude - 17.5+/20 BAP - jetzt bis 2020.

Die Weine von Castelfeder in der Schweiz

Weingenuss by Bona aestimare

Freitag, 2. Juni 2017

Vughima - schauen wir mal!

Eine Zufallsentdeckung im Piemont - Rapalino.

Ein leichtes Mittagessen in der Bar del Grillo in Neive. Die junge Dame im Service sehr freundlich und absolut kompetent. Auf die Frage nach einem guten Arneis kommt ein guter Arneis ins Glas. Auf die Frage nach einem guten Langhe Nebbiolo kommt ein guter Wein von Rapalino ins Glas. So gut, dass ich den Produzenten am Nachmittag besuche.

Gute Weine Piemont bona-aestimare.ch
Obwohl ich nicht angemeldet bin, werde ich von Marco Rapalino freundlich empfangen und durch die Degustation aller Weine geführt. Ein Erlebnis - Grazie mille. Ein paar Flaschen kommen mit auf den Weg nach Hause zu Nachdegustation. Heute im Glas.

Rapalino - Langhe Freisa DOC 2011 "Vughima" - Piemont - Italien

Marco klärt mich auf, dass sein Grossvater den Namen des Weins geprägt hat. Im piemontesischen Dialekt heisst Vughima - schauen wir mal. So wurde der Freisa gekeltert, im Barrique ausgebaut und eben das Resultat mit einer gewissen entspannten Spannung erwartet und beoabachtet.

Im Glas ein dichtes Rubinrot. Das Bouquet verströmt Wärme, vielschichtige Noten von Heu, Stroh, rote Blüten, Fruchtnoten, Gewürze. Im Gaumen recht trocken, die Tannine schön gereift und gut eingebunden. Eine schöne, harmonische Frucht, Tiefe und langer Abgang. Eine Spezialität, dieser Freisa. 18/20 BAP - jetzt geniessen im grossen Glas mit Potenzial bis 2022.

Weingenuss by Bona aestimare

Dienstag, 30. Mai 2017

Burgund - schwierig und überteuert? Wir suchen genussvolle Antworten!


Wein Burgund bona-aestimare.ch
Burgund – früher ein Synonym in der Schweiz für gesuchte und vermeintlich gute Weine.

Heute hängt dem Burgund der Ruf von Weinen an, die nicht das halten, was sie versprechen. Und dann sind viele Burgunder erst noch exorbitant teuer.

Ist das einfach so oder geht das auch anders?


Domaine de Cardon bona-aestimare.ch
Ich habe kürzlich die Weine der Domaine de Cardon aus dem Mercurey kennen gelernt. Diese haben mir recht gut gefallen. So gut, dass ich diese gerne noch einmal im Glas geniessen will und vergleichen mit ein paar anderen Tropfen.

Das wird spannend - wir gehen der Sache auf den Grund und probieren ein paar schöne Weissweine und Rotweine. Wann und wo:

Weinpalaver am Dienstag, 13. Juni 2017 um 18.30 h

Bottega Calabrese an der Postrasse 14A in Richterswil  -  das  Programm



Wein Burgund bona-estimare.ch
Ich freue mich und  bin sehr gespannt.

Wir probieren, palavern und geniessen dazu Feines aus der Küche von Mauro Parise. Limitierte Teilnehmerzahl

Anmelden, dabei sein:   O = vergeben

A =  frei und darauf klicken für Anmeldung


Plätze:   O O O O O O O O  A  A

Weingenuss by Bona aestimare

Montag, 29. Mai 2017

Eine Première von der Domaine Guizard - Languedoc AOP Blanc 2016

Domaine Guizard Weine Schweiz
Der Winzer und Oenologe Damien Babel von der Domaine Guizard hat mir eine Überraschung versprochen.

Im März ist er im Weinclub Ybrig als Gast an den Weinabend Languedoc gekommen und hat sie mitgebracht.

Für die Domaine Guizard baut er einen neuen Weisswein an und aus:

Domaine Guizard - Blanc 2016 - AOP Languedoc - biologisch angebaut

Der Weisswein aus 90% Roussanne und 10% Rolle - besser bekannt als Vermentino - kommt von Terrassen mit Kieselsteinen und einem Lehmuntergrund.Die Trauben werden in der Nacht gelesen, um die Frische zu erhalten. Eine schonende Pressung mit kontrollierter Temperartur bringt eine schöne Frucht.

Domaine Guizard Bona aestimare ch
Der Wein wird im Tank vergoren und in neuen Barriques ausgebaut. Der Blanc kommt ein Jahr nach der Ernte in die Flasche. Hier also ein Fassmuster auf dem halben Weg der Entwicklung. Flasche und Etikette sind noch provisorisch. Ich probiere gespannt.

Die Farbe ein strahlendes Goldgelb. Das Bouquet erst noch etwas verhalten. Es tut sich mit der Zeit auf und zeigt süsse florale Noten, Mandeln, ein Hauch Marzipan, Birne, Kräuter. Im Gaumen eine schöne Frucht, frische Zitrusnoten, wieder Mandeln und ein Kräuter. Recht dicht mit einer würzigen Note und einem Anflug von weissem Pfeffer. Das Holz zeigt sich im jetztigen Stadium schön eingebunden und balanciert mit der Frucht. Ich teste den Wein über zwei Tage. Es zeigen sich reife Apfelnoten und die Röstnoten der neuen Barriques.

Ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung. Potenzialwertung 17.5-18+/20 BAP.

Limited Edition - 1'300 Flaschen sollen im Herbst 2017 abgefüllt werden.

Ich will sicher ein paar davon haben.

Weingenuss by Bona aestimare

Freitag, 26. Mai 2017

Auch gute Schweizer Weine reifen gerne

Für längere Zeit bei mir im Keller gelegen und der Moment für das Glas scheint gekommen:

Wolfer - Sequena 2012 - AOC Thurgau Weinfelden - Schweiz

Gute Weine bona-aestimare.ch
Der sympathische Martin Wolfer vom Weingut Wolfer macht ganz tolle Schweizer Weine. Der Sequena 2012 ist aus den früh reifenden Regent, Garanoir und Léon Millot gemacht und mit etwas Pinot Noir ergänzt. Der Wein zeigt sich auch nach ein paar Jahren in einem jugendlichen dunklen Rubinrot. Das Bouquet verströmt warme und vielschichtige  Fruchtnoten. Der Gaumen gefällt mit seinen süssfruchtigen Aromen, schwarze Beeren, Gewürznoten, ein Hauch Schokolade. Mit 13° ein angenehm harmonischer Wein mit Tiefe und recht langem Abgang.

So macht doch Schweizer Wein Freude. 17.5-18/20 BAP - jetzt bis 2020.

Weingenuss by Bona aestimare

Donnerstag, 25. Mai 2017

Weissweine lagern - keine Panik, wenn sie gut sind

Weissweine - auch im Stahltank ausgebaut - dürfen bei mir lagern und reifen.

Eucaliptus Bona aestimare ch
Vorausgesetzt sie sind es wert und sie sind auch wirklich gut.

Gut so - und heute die letzte Flasche eines guten Weissweins bei mir im Glas:

Eucaliptus - Viognier 2015 "Rapè"
Toscana IGT - Bolgheri - Italien


Die Kleinproduktion des engagierten Weinmachers Dario di Vaira und Nachbar von Ornellaia in seinem ersten Jahrgang ganz toll gelungen. Die Flaschen bei Geniessern sehr beliebt. Alle weg. Bis auf Eine. Die ist bei mir im Kühlschrank.

Wein Bolgheri Bona aestimare ch
Der Wein in einem schönen, dezenten Gelb. Die Nase zeigt schöne Noten Quitte, Mirabellen, leicht grüne und frische Noten. Im Gaumen ein schönes Fruchtspiel, wieder Frische und Mirabellen, etwas Aprikosen. Mittlerer Abgang.

Das Terroir von Bolgheri spiegelt sich in diesem dichten Wein. Gut gelungen - 17.5-18/20 BAP - jetzt geniessen bis 2019.

Der 2015er Jahrgang ist bei Kennern gut angekommen und genossen.

Der 2016er ist im Keller angekommen und wieder auf dem gleichen tollen Niveau. Rarität- probieren lohnt sich.

Die ausgezeichneten Weiss- und Rotweine aus der Trendregion Bolgheri in der Nachbarschaft von Ornellaia und Sassicaia in der Schweiz von Eucaliptus.

Weingenuss by Bona aestimare

Dienstag, 23. Mai 2017

Ein guter Weinmacher kann auch nichts für die Politik

Die Schlagzeilen über die Politik der Türkei sind unerfreulich. Die Tatsachen leider ebenso. Finde ich.

Weingut Chamlija Bona aestimare
Ich möchte an dieser Stelle jedoch nicht über Politik schreiben. Die Situation für die Bürger am Bosporus ist leider so wie sie ist.

Einer dieser Bürger ist Mustafa Camlica - ein ambitionierter Weinliebhaber und Investor, der das Weingut Chamlija gegründet hat. Das Ziel: die Produktion von Qualitätsweinen in der Türkei. Und das hat er erreicht. Ich habe die Weine von Chamlija schon mehrfach degustiert und einige Male darüber berichtet.

Einmal mehr ein ganz toller Wein aus der Türkei im Glas:

Chamlija - Cabernet Franc & Merlot 2013 - Türkei

Gute Weine Bona aestimare
Der tolle Wein wird aus 51% Cabernet Franc und 49% Merlot assembliert und während 18 Monaten in neuen französischen Barriques ausgebaut. Die Farbe zeigt ein dichtes, strahlendes Kirschrot. Das Bouquet mit opulenter Frucht, Kirsche, Brombeere, rote und schwarze Johannisbeeren, schwarze Schokolade, schöne Röstnoten mit einem Hauch Kaffee, süsse Gewürze. Im Gaumen dasselbe Fruchtspiel, dicht, fruchtig, mit einer tollen Balance von Frucht und Holz. Die 14.5° merkt man dem Wein mit der schönen Frucht nicht an.

Diese wunderbare Cabernet Franc und Merlot Assemblage könnte man getrost in eine Blinddegustation von guten und dichten St. Emilion - Weinen einbringen. Ich wäre gespannt auf das Resultat. Meines heisst: grosser Wein, grosser Genuss: 18.5/20 BAP - jetzt bis 2024.

Weingenuss by Bona aestimare

Sonntag, 21. Mai 2017

Bandol - ganz toll: Lafran-Veyrolles

Lafran-Veyrolles
Was liebe ich doch gereifte Weine aus der Mourvèdre Traube.

Da bietet sich immer wieder Bandol an. Schliesslich werden die Weine einer der ältesten AOC Frankreichs mit Mehrheitsanteilen von Mourvèdre gemacht.

Doch eben: gut gereift heisst auch finden und liegen lassen. Dann wirst Du nach Jahren belohnt.

In einer dunklen Ecke im Keller gefunden und heute im Glas:

Lafran-Veyrolles - Cuvée Spéciale 2005 - Bandol AOC - Frankreich

Diese Cuvée von Lafran-Veryrolles wird aus 95% Mourvèdre mit 5% Grenache mit tiefen Erträgen gemacht. Der Ausbau erfolgt im grossen Holzfass während rund 20 Monaten. Das Resultat nach einigen Jahren Reife: umwerfend gut.

Weine Frankreich Bona aestimare ch
Die Farbe immer noch ein dunkles Purpurrot. Das Bouquet mit warmen Noten von Brombeeren, Cassis, Gewürznoten. Im Gaumen eine schöne vollmundige Frucht. Wieder viel schwarze Beeren und Gewürze. Der Wein dicht, rund und die Tannine schon recht weich. Der Ausbau im grossen Holzfass gibt dem Wein eine runde Fülle.

Was mir besonders gut gefällt an den Bandol-Weinen aus den nach Westen orientierten Lagen nahe Cadière d'Azure sind die auch im sehr warmen 2005 moderaten 13.5°. Das gibt Weine von Statur und grosser Eleganz.

Bravo!  18.5/20 BAP - jetzt bis 2022.

Weingenuss by Bona aestimare

Donnerstag, 18. Mai 2017

Baron Pichon Longueville 1994 - und wie was?

Bordeaux Wein bona-aestimare.ch
Der Jahrgang im Bordeaux mittelmässig - kaum gross. Und die 94er am besten eher schon leer. Ein paar Flaschen aus diesem Jahrgang habe ich noch. Und ja, immer wieder einmal kommt eine davon ins Glas. Heute:

Château Baron Pichon Longueville 1994 - Grand Cru Classé - Pauillac - Bordeaux

Ein grosser Name. Ein Wein, der durchaus seinen Preis hat. Und dann eben der eher schwache Jahrgang - das gilt für alle.

In der Farbe ein Rubinrot mit Reifenoten. Das Bouquet zeigt ebenfalls das Alter dieses Bordeaux an. Rot und schwarzbeerige Frucht sind noch da. Der Wein zeigt sich weich und deutlich reif. Im Gaumen auch wieder reife Fruchtnoten. So wie eben gereifte Bordeaux schmecken. Wer das mag, der hat noch seine Freude daran. Wer das nicht mag oder nicht versteht, lasse das lieber sein. 17-17.5/20 - austrinken.

Bordeaux und Weingenuss by Bona aestimare

Mittwoch, 17. Mai 2017

Wohl zu recht zu einem der besten Sauvigon Blanc erkoren

Castelfeder - Sauvignon Blanc 2015 "Raif" - Alto Adige DOC - Südtirol - Italien

Jetzt endlich warme - ja schon fast sommerliche - Tage. Weisswein-Zeit!

Im heissen Jahrgang 2015 hätte ich wahrscheinlich einen etwas mastigen Sauvignon Blanc erwartet. Aber ...

Wein Südtirol Castelfeder bona-aestimare.ch
Der talentierte Winzer und Kellermeister Ivan Giovanett von Castelfeder hat aber auch hier wieder sein hervorragendes Handwerk bewiesen. Dieser Sauvignon Blanc ist ganz besonders gut gelungen.

In der Farbe ein strahlendes, helles Goldgelb. Das Bouquet vielschichtig und präsent. Noten von roten Grapefruit, Stachelbeeren, weissen Johannisbeeren. Und auch eine angenehme Frische ist im Bouqut wahrnehmbar. Auch im Gaumen besticht der Sauvignon Blanc mit den wunderschönen frischen Noten von Grapefruit und weissen Johannisbeeren, würzig und mineralisch frisch zugleich.

Der Wein hat 13.5° und überrascht mit seiner eleganten Struktur. Immer bei den allerbesten Sauvignon Blanc von Südtirol mit dabei - 18.5/20 BAP. Jetzt geniessen bis 2019.

Letztes Jahr ausgezeichnet als Sortensieger im Südtirol an den Unterländer Verkostungstagen - Artikel

Der 2015er ist eine Rarität und bis auf wenige Flaschen restlos vergeben. Der 2016er braucht noch etwas Zeit für die Flaschenreife. Wird auch wieder gut.

Die hervorragenden Weine von Castelfeder in der Schweiz -

Weingenuss by Bona aestimare

Montag, 1. Mai 2017

Bordeaux 1992 - Katastrophe! Oder etwa doch nicht?

Der Jahrgang 1992 war in Bordeaux in der Tat doch mindestens schwach. Diplomatisch ausgedrückt. Das sollte längst alles ausgetrunken sein. Punkt. Oder doch nicht?

Bei mir im Keller trotzdem noch zwei oder drei Flaschen davon. Eine heute im Glas:

Wein Bordeaux Bona aestimare ch
Château La Fleur de Gay "Cuvée Prestige" 1992 - Pomerol AOC - Bordeaux - Frankreich

Die Spezialselektion von Château La Fleur de Gay ist ein reinsortiger Merlot in neuen Barriques ausgebaut. Und diese Weine gehen doch für erstaunlich hohe Preise über die Ladentheke. Bei mir von der Flasche ins Glas. Und ich bin gespannt.

Die Farbe zeigt eine schöne Reife. Das Bouquet gefällt mit einer angenehmen Frucht, rote Beeren, Cassis. Im Gaumen recht dicht, voll, die Tannine geschliffen und weich. Ein schöner Bordeaux, lässt das Alter vergessen und den Jahrgang auch. 17.5-18/20 BAP - jetzt geniessen bis 2018.

Ich freue mich auf meine beiden letzten Flaschen.

Bordeaux und Weingenuss by Bona aestimare

Sonntag, 30. April 2017

Der neue Pinot Grigio ist da!

War gut der 2015er. Jetzt eingetroffen und im Glas der neue Jahrgang:

Roncolato - Pinot Grigio 2016 -  Veneto IGT - Italien

Pinot Grigio bona-aestimare.ch
Zugegeben ein wenig ungewöhnlich ist er schon, der schöne Weisswein von Roncolato. Und gerade darum finde ich ihn auch besonders gut. Und viele andere Geniesser auch.

In der Farbe ein helles Gelb mit grünlichen Reflexen. Der Pinot Grigio zeigt fruchtige florale Noten von Akazienblüten. Und Veilchen. Das ist ein wenig spezell bei einem Weisswein. Und das macht ihn besonders fruchtig und gibt ihm ein tolles Bouquet und einen vollen Gaumen . Ein schöner duftiger Sommerwein zum Apéro oder Vorspeisen. 17-17.5/20 BAP - jetzt geniessen bis Ende 2018.

Der Sommer mag kommen!

Die Weine von Roncolato in der Schweiz - Angebot

Weingenuss by Bona aestimare

Freitag, 28. April 2017

Baur - sehr gut dieser Schweizer Wein!

Gute Weine Bona aestimare
Schweizer Wein ... immer gut ... wenn er denn gut ist.

Peter Baur von Baur-Weine aus Rafz hat mit seiner

Cuvée Noir Barrique 2009 - Zürcher AOC

eine Assemblage aus Gamaret, Diolonoir und Pinot Noir mit gekonntem 8 monatigem Barrique-Ausbau in die Flasche gebracht.

Jahre später - Freunde, lagern guter Weine lohnt sich immer - zeigt der Wein immer noch ein dunkles Purpurrot. Die Nase mit warmen Noten, viel Frucht, Kirschen, Pflaumen, schöne süssliche Gewürznoten. Im Gaumen weich, samtig, wieder mit einer schönen Frucht und balancierten Fruchtsüsse. Dieser schöne Wein zeigt sich recht dicht, ausgewogen und elegant. Macht viel Trinkfreude. 17.5/20 BAP - jetzt geniessen bis 2020.

Wer die guten Weine und neuen Jahrgänge von Peter Baur probieren will hat dieses Wochenende vom 29. April bis am 1. Mai 2017 Gelegenheit zu. Hier die Einladung und  Agenda Baur Weine

Weingenuss by Bona aestimare

Donnerstag, 27. April 2017

Grosse Bordeaux Primeur 2016 Degustation bei Gazzar

Bordeaux - welch wohlklingender Name für Weinliebhaber.

Der Jahrgang 2016 im Bordeaux soll angeblich ganz hervorragend sein. Natürlich ist es immer wieder wichtig, sich selber einen Eindruck über die Weine zu verschaffen.

Gazzar Bordeaux
Der grosse Bordeaux Spezialist in der Schweiz - Gazzar Des Vins d'Origine - bietet dazu eine wohl einmalige Gelgenheit mit einer grossen Primeur - Degustation.

Das heisst, Weinliebhaber können den neuesten Jahrgang 2016 der noch weiter in den Fässern reift jetzt schon als Fassmuster probieren und bewerten. Eine besonders spannende Erfahrung.

Diese tolle Veranstatlung ist am Donnerstag, 11. Mai 2017 von 15 - 20 Uhr im Lausanne-Palace & Spa, Rue du Grand-Chêne 7-9 in 1003 Lausanne.

Die Teilnahme an der öffentlichen Veranstaltung kostet CHF 80.00 und kann auf Voranmeldung besucht werden.                           Programm und Anmeldung


 Daniel Gazzar
Dem Firmeninhaber und Bordeaux-Spezialisten Daniel Gazzar ist es gelungen, eine grosse Zahl Bordelaiser Weinproduzenten für die Primeur-Veranstaltung einzuladen.

Unter anderem sind von den Grands Crus Classés die Châteux Beychevelle, Branaire-Ducru, Brane-Cantenac, Canon, Canon-la-Gaffelière, Cantenac-Brown, Figeac, Giscours, Haut-Bailly, Kirwan, Lagrange, Lascombes, Léoville-Barton, Léoville-Poyferré, Pape-Clément, Pichon Longueville Baron, und Rauzan-Ségla vertreten.

Es werden zudem eine Reihe namhafter Cru Bourgeois Produzenten dabei sein wie Châteaux Cambon la Pelouse, les Carmes Haut-Brion, Charmail, la Conseillante, Gilette, Meyney, Phélan-Ségur, Poujeaux, Rollan de By und Sociando-Mallet.

Gerade bei diesen findet man immer wieder ganz tolle Weine zu genussvollen Preisen. Einige dieser Namen gehören zu meinen persönlichen Favoriten im preiswerten Segment und trotzdem mit enorm schönem Reifepotenzial.

Bordeaux-Fans, Bordeaux-Freaks und alle, die es werden wollen: Allez-y!

Weingenuss by Bona aestimare