Montag, 15. Februar 2021

Losi - Chianti Classico Riserva „Querciavalle“ DOCG 2010

Losi - Querciavalle ... Neues und Gutes aus dem Chianti ...

Ich erhalte eine der letzten raren Flaschen der Riserva 2010 … und bin sehr gespannt darauf.

Die Chianti Classico Riserva ist mehrheitlich aus Sangiovese mit etwas Canaiolo ergänzt.

Die Trauben werden selektioniert und stammen aus dem historischen Rebberg „Querciavalle“ der Familie Losi. Die Reben befinden sich auf einer Höhe von 300 bis 330 Meter über Meer. Der Weinberg mit einem mittleren Gefälle ist optimal nach Süden ausgerichtet. Der Boden hat Tuffstein, Tonschiefer, Sandstein und Kalkmergel.

Die Gärung der Chianti Classico Riserva erfolgt im Edelstahltank bei einer Temperatur unter 27°C über einen Zeitraum von 15 bis 20 Tagen. Der Wein wird für die malolaktische Gärung in Zementtanks umgefüllt und anschliessend während 24 bis 30 Monaten in Eichenfässern von 14 hl ausgebaut. Zusätzliche Flaschenreife von 6 - 12 Monaten. Der Jahrgang 2010 hat moderate 13.5°. Die Flasche ist verschlossen mit einem hochwertigen Qualitätskork.

Die Farbe zeigt ein klares, strahlendes und dichtes Rubinrot mit dezenten Reifenoten. Die Ränder sind leicht heller. Schöne Kirchenfenster im Glas.

Der Wein braucht etwas Luft. Im Bouquet präsentieren sich Noten mit Heu, Stroh, Unterholz, etwas Leder, Tabak, reife Pflaumen, schwarze Kirschen, süssliche Gewürznoten. Der durchaus gereifte Rotwein zeigt auch nach zwei Tagen bei Zimmertemperatur ohne Vakuum praktisch keine Oxidation. Am dritten Tag hat die reife Riserva nachgelassen ist jedoch durchaus in recht guter Verfassung.

Im Gaumen zeigt sich eine dichte, würzige Riserva mit immer noch präsenten Tanninen. Auch Gaumen wieder Pflaumen, schwarze Kirschen, Gewürznoten mit Zimt, Tabak, Mahagoni und Süssholz. Wunderbar balanciert. Eine tolle reife Riserva von wunderbarer Qualität als Genuss-Erlebnis.

18+/20 BAP – jetzt geniessen mit Reserven bis 2023.

_________________________________________________________________________________


Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Sonntag, 14. Februar 2021

Losi - Chianti Classico „Querciavalle“ DOCG 2016

Losi - Querciavalle ... Neues und Gutes aus dem Chianti ...

Der Chianti Classico ist mehrheitlich aus Sangiovese und mit etwas Canaiolo ergänzt.

Die Trauben stammen aus dem historischen Rebberg „Querciavalle“ der Familie Losi. Die Reben befinden sich auf einer Höhe von 300 bis 330 Meter über Meer. Der Weinberg mit einem mittleren Gefälle ist optimal nach Süden ausgerichtet. Der Boden hat Tuffstein, Tonschiefer, Sandstein und Kalkmergel.

Die Gärung des Chianti Classico erfolgt im Edelstahltank bei einer Temperatur unter 27°C über einen Zeitraum von 12 bis 18 Tagen. Der Wein für die malolaktische Gärung in Zementtanks umgefüllt und anschliessend während 12 bis 18 Monaten in grossen französischen Eichenfässern von 53 hl ausgebaut. Weitere Flaschenreife von 3 – 6 Monaten. Der Jahrgang 2016 hat 14°. Verschluss mit einem guten Qualitäts-Korken.

Die Farbe zeigt ein klares, strahlendes dunkles Rubinrot mit hellerem Rand. Schöne Kirchenfenster im Glas.

Das Bouquet ist intensiv mit warmen Noten Veilchen, Kirschen, Cassis, viel würzige Aromen, Süssholz, Vanille, Tabak, dezente Rauchnoten, ein Hauch Kakao und Milchschokolade. Der Wein zeigt auch nach vier Tagen bei Zimmertemperatur ohne Vakuum keinerlei Oxidation.

Das ist ein sehr gut gelungener und strukturierter Chianti in einer wunderbaren schönen Reife. Der Wein bringt eine angenehme Fruchtsüsse, rote Johannisbeeren, Cassis, Kirschen, Veilchen, viel würzige Noten, Tabak, warmes Unterholz. Eine angenehme präsente Säure balanciert mit feinkörnigen Tanninen und einem gelungenen Holzausbau. Ein ganz toller Chianti mit viel Potenzial.

18/20 BAP – jetzt bis 2026

Der Wein hat an der Frankfurt International Trophy im April 2021 Grosses Gold gewonnen - Complimenti Famiglia Losi!

Dieser ausgezeichnete Chianti ist erhältlich in der Schweiz bei Bona aestimare.

_________________________________________________________________________________


Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Samstag, 13. Februar 2021

Losi - Querciavalle – La Capanna Sangiovese Toscana IGT 2016

Losi - Querciavalle ... Neues und Gutes aus dem Chianti ...

Die Trauben dieses reinsortigen Sangiovese kommen von der Einzellage „La Capanna“ mit einer Grösse von 4 Hektar. Die Reben stammen von Klonen der ältesten Sangiovese Reben der Familie Losi. Der Weinberg liegt auf einer Höhe zwischen 300 und 330 Metern über Meer und ist optimal nach Süden ausgerichtet. Der Boden besteht aus Sand, Sandstein, Schiefer und Kalkfelsen.

Die Gärung des La Capanna erfolgt im Edelstahltank bei einer Temperatur unter 25°C über einen Zeitraum von rund 20 Tagen. Der Wein wird für die malolaktische Gärung in französische Eichenfässer umgefüllt und darin während rund 3 Monaten ausgebaut. Der Jahrgang 2016 hat moderate 13.5°. Der Zapfen ist ein Presskork mit beidseitigem Korkabschluss von 3 mm.

Die Farbe zeigt ein schönes, klares und dunkles Kirschrot. Die Ränder sind Granatrot mit leichten Reifenoten.

Der Wein braucht Luft. Im Bouquet präsentieren sich Aromen von Erde, Unterholz, würziger Tabak, Mahagoni, schwarze Kirschen, dezent Walderdbeeren, ein Hauch Vanille und Kakao. Angenehme warme Spätsommernoten. Der Wein zeigt auch nach drei Tagen bei Zimmertemperatur ohne Vakuum keinerlei Oxidation und wird mit Luft sogar runder.

Im Gaumen bringt der La Capanna typische reife Sangiovese Noten. Da sind dezente Noten von Unterholz, Tabak, ein Hauch Süssholz, Zimt, würzige Aromen und rotbeerige Frucht mit Walderdbeeren, Kirschen, Veilchen, Pflaumen. Der Der IGT ist recht füllig, rund, harmonisch mit einer präsenten Säure. Besonders schön kommt die Beerenfrucht im Riedel Chianti Glas zur Geltung.

Am 1. März 2021 noch einmal nachdegustiert im grossen Spiegelau Bordeaux Glas: leicht gekühlt, eine Stunde offen: wunderbar - genussvoll. Tief mit langem Nachhall.

Ein wirklich sehr gut gelungener und strukturierter Alltagswein mit feinen, reifen Tanninen – Preis-Genuss-Hit. 17.5/20 BAP – jetzt geniessen bis 2024.

_________________________________________________________________________________


Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Freitag, 12. Februar 2021

Grosser Pinot Noir "R" 2003 vom Weingut Baumann

Gute Weine brauchen Zeit. Und den rechten Moment. Die zweitletzte Flasche dieses Schweizer Pinot Noir hatte ich vor längerer Zeit im Glas. Damals ... ja, gut. Das Jahr 2003 war ja verwöhnt mit einem ultra-heissen Sommer. Der Pinot Noir aus Oberhallau denn auch mit stattlichen 15°. Sehr opulent. Und nun ...

... habe ich die allerletzte Flasche vom Baumann Weingut im Keller gefunden und aufgemacht. Und ich bin hin und Weg. Genossen im ganz grossen Burgunderglas - und er hält:

Baumann Weingut - Pinot Noir "R" 2003 - Oberhallau

Die Farbe zeigt ein klares, strahlendes Rubinrot mit schönen Reifenoten. Lange Kirchenfenster im Glas.

Das Bouquet offen, warm, vielschichtig. Unglaublich präsent, auch frisch mit roten Beeren, floralen Noten, ein Hauch Leder, süssliche Gewürznoten. Da mag ich immer wieder daran schnuppern.

Im Gaumen bringt dieser ausgezeichnete Blauburgunder vollmundige Frucht, ein wunderbare Harmonie, die Tannine reif und weich, das Holz wunderbar eingebunden, die Säure dezent und doch präsent, so dass der schön gereifte Wein immer noch jugendlich, frisch und elegant wirkt.

"Pinot-Kino" vom Feinsten. Kompliment an Ruedi Baumann. So gut und hochklassig kann Schweizer Wein sein.

18.5-19/20 BAP - jetzt geniessen mit Reserve - 2025.
________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Donnerstag, 11. Februar 2021

Neues und Gutes aus dem Chianti: Losi aus Castelnuovo Berardenga

Bona freut sich und der Gallo Nero mag laut krähen, wenn Gutes aus dem Chianti ins Glas kommt.

Ganz im Süden des Chianti Classico, in Castelnuovo Berardenga, lebt die Familie Losi auf ihrem Weingut Querciavalle. Sie pflegt mit Leidenschaft die Tradition des Chianti in fünfter Generation seit 1870. Die Familie Losi baut naturnah und mit langer Erfahrung Reben an. Ebenso gekonnt werden diese im Keller ausgebaut.

Die Weinberge der Azienda Agricola Losi liegen zwischen 300 und 330 über Meer. Diese sind nach Süden und Südwesten ausgerichtet, was für eine optimale Reife der Trauben sorgt.

Das Weingut umfasst 50 ha Land mit Olivenbäumen und Reben. 22 ha sind mit Reben bestückt und 15 ha davon als Chianti Classico eingetragen.

Die Rebberge von Querciavalle sind sehr gut besonnt und haben ausgezeichnete Böden für den Weinbau. Die Erde ist reich an Lehm, Kalkstein und Tonmergel. Das gibt den Weinen aus Sangiovese eine wunderbare Tiefe.

Die sympathische Valeria Losi und die Weine der Familie Losi habe ich vor einiger Zeit an einer Produzentenmesse kennen gelernt. Sie haben mich damals beeindruckt und sind mir in bester Erinnerung geblieben.

Zurzeit kann ich keine Reisen machen und Messen finden nicht statt. Deshalb habe ich mit dem Weingut Kontakt aufgenommen, um diese Weine zu verkosten und als mögliche Empfehlung für Geniesser zu prüfen.

Die Weine von Losi zeichnen sich durch einen langen Ausbau aus. Entsprechend dicht und langlebig sind sie. Und so habe ich wunderbar gereifte Jahrgänge in der Degustation gehabt.

Die ausführlichen Degustationsnotizen findest Du in den nächsten Tagen hier. Und die Weine vielleicht bald bei Bona aestimare.

_________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Montag, 21. Dezember 2020

93 Parker Punkte für den Bolgheri Superiore von Dario di Vaira - Eucaliptus

Nach 90 Parker Punkten für den Bolgheri Rosso DOC „Clarice“ 2016 und 92 Parker Punkten für den Bolgheri Superiore DOC 2016 kommt jetzt die Bewertung für den

Bolgheri Superiore DOC 2017  –  Dario di Vaira – Eucaliptus

93 Parker Punkte

Potenzial bis 2033

Damit ist Dario di Vaira nur einen Punkt hinter dem weltberühmten Sassicaia, der dann auch mehr als drei Mal soviel kostet.

Eine grossartige Kleinproduktion von 4‘200 Flaschen und 20 Magnum, welche wir exklusiv in die Schweiz bringen.

Wir freuen uns und gratulieren – Complimenti Dario!

Die Weine von Dario di Varia - Vignaiolo a Bolgheri - Eucaliptus in der Schweiz bei Bona aestimare und einigen ausgesuchten Partnern. _________________________________________________________________________________

Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________

Mittwoch, 9. Dezember 2020

Beato Vini - Primitivo di Manduria DOP 2015 "Sant' Anastasia" - so gut kann Primitivo sein

Die Primitivo von Beato Vini kommen in die Degustation von Bona aestimare. 

Heute im Glas:

Beato Vini - Primitivo di Manduria DOP 2015 "Sant' Anastasia" - Apulien - Italien

Die Farbe zeigt ein dichtes, dunkles Purpurrot mit dunklem violett-schwarzem Kern. Die Ränder mit einem Hauch granatroten Reifenoten.

Das Bouquet warm, offen, opulent und vielschichtig. Da sind Aromen von Vanille, dezente Röstnoten, feiner Tabak, Mahagoni, Kakao - alles wunderbare Noten eines gelungenen Barrique-Ausbaus.

Im Gaumen finde ich elegante würzige Noten, feines vulkanisches Terroir gepaart mit süsslichen Fruchtaromen. Ein schönes Aromenspiel mit schwarzen Kirschen, Brombeeren, Cassis, Kräutern, süsslichen Gewürzen und einem Hauch Schwarztee.

Der Primitivo di Manduria hat feinkörnige Tannine, Tiefgang und eine dichte und angenehme Fruchtsüsse blanciert durch eine dezente Säurestruktur. Der apulische Rotwein endet mit einem langen Abgang.

So gut kann Primitivo sein: 17.5+/20 BAP - jetzt bis 2025.

Die ausgezeichneten Weine von Beato Vini demnächst bei Bona aestimare
_________________________________________________________________________________


Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________