Montag, 17. Oktober 2016

Grüner Veltliner - Österreich? Nein - Zürich AOC

Herbst Wein Bona aestimare
Ja, Holger Herbst von Herbst Wein macht auch einen Müller Thurgau im Zürcher Weinland. Auch gut. Macht aber jeder da. Geniesse ich ein anderes Mal.

An dieser Stelle richte ich mein Gaumen- und Augenmerk auf einen anderen Wein. Vielleicht etwas ungewöhnlich für einen Schweizer Wein. Ist mir ehrlich gesagt auch Wurst. Oder macht es eigentlich sogar spannend. Nur gut muss er sein, der Wein.

Holger ist seit Jahren passionierter Winzer im Zürcher Weinland. Und Urs Pircher aus Eglisau, einer der grossen Weinmmacher der Schweiz, baut die Weine von Herbst Wein aus. Das Resultat? Kann sich sehen lassen - oder eben geniessen lassen. Heute im Glas:

Weinbau Holger Herbst - Grüner Veltliner 2015 - Zürich AOC - Schweiz

Grüner Veltliner Bona aestimare
Der Wein wurde leicht reduktiv ausgebaut, um die Frische und Frucht der schön reifen Trauben mit 90° Oechlse beizubehalten. Ist auch gut gelungen. Dadurch zeigt sich beim Einschenken auch ein Hauch Kohlensäure, welche sich sofort verflüchtigt.

In der Farbe ein helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Ein frischer, pfeffrig-spritziger Grüner Veltliner. Etwas Luft tut dem Wein gut. Er zeigt Noten von Kräutern, Zitrusfrüchten, Honig, exotischen Früchten. Elegant, voll, schöne Struktur und mit einer angenehmen Säure. Kann sich noch weiter entwickeln in der Flasche mit Reife.

Schön zum Apéro, Meeresfrüchte, Fischgerichten mit Kräutern, gebratenes Poulet. Trinkig, rund, angenehm. 17-17.5/20 BAP - jetzt geniessen bis 2018.

Serviertipp: im grossen Schott Zwiesel Glas 504 ausschenken.

Die Weine von Herbst Wein sind erhältlich bei Bona aestimare

Sonntag, 16. Oktober 2016

Velvety - der Name ist Programm

Velvety Wein Bona aestimare ch
Na ja, Freunde, nicht immer mag ich die spanischen Weine.

Vor allem nicht die überladenen Monsterdinger mit Tannin, Säure - die Stierkämpfer lassen grüssen. Nein.

Struktur dürfen sie schon haben. Viel Frucht auch, kein Thema. Schöner Holzausbau. Ja!

Geht doch: aus dem Ribera del Duero kommt der tolle Wein mit dem samtigen Namen von Velvety Wines. Heute im Glas:

Velvety Wines - Velvety 2014 - Ribera del Duero - Spanien

Stylish, Pink  - nicht nur für Senoritas! Schon für Senoritas - aber auch für Senores. Diesen Wein geniesse ich selber sehr gerne. Der 2012er war toll. Und jetzt der 14er?

Velvety Wines - Bona aestimare Schweiz - Ribera del Duero

Der 2014er erst beim Aufmachen etwas verhalten, verschlossen, fast leicht. Luft geben und er zeigt sich in seinem vollen Format! Der 14er ist wieder grossartig gelungen. Jugendliches Purpurrot, enorm schöne, dichte Frucht, Tiefe, Gewürznoten. Recht langer Abgang. Toller Preis-Genusswert - 18/20 BAP - jetzt bis 2021.

Vom grossartigen 2012er gibt es noch ein paar der raren Magnumflaschen - 18-18.5/20 BAP. Und natürlich auch den tollen 14er Wo?  Bona aestimmare    www.gute-weine.ch

Weingenuss by Bona aestimare

Freitag, 14. Oktober 2016

Unter Verschluss! Der Ville Rustiche aus Bolgheri will reifen

Eucaliptus Bolgheri Weine Bona aestimare
Freunde - Eucaliptus war eine Genussentedeckung in der Tat und jeder Hinsicht. Das Nachbarweingut von Ornellaia und Guado al Tasso habe ich vor wenigen Jahren ausfindig gemacht. Der Besitzer, Dario di Vaira, und seine Familie freundlich, arbeitsam, sympathisch, herzlich.

Und die Weine? Natürlich ausgesprochen gut. Top Bewertungen - top Qualität. Der Ville Rustiche praktisch auf Augenhöhe mit Ornellaia. Und rar sind sie. Von allen Weinen gibt es nur eine limitierte Quantität.

Dario habe ich im September besucht. Gerade Ernte. Schöne reife Trauben. Wieder ein gutes Jahr. Bei der Gelegenheit und einem feinen Nachtessen erhalte ich von Dario zur Vorverkostung eine Flasche des kürzlich abgefüllten

Eucaliptus - Ville Rustiche 2014 - Bolgheri Superiore DOC - Italien

Bolgheri Superiore Bona aestimare
Ich war natürlich, ehrlich gesagt, etwas gespannt auf diesen Jahrgang, der doch etwas anspruchsvoller war als sein Vorgänger. Gut, Dario hat ja auch den Clarice 2014, Bolgheri Rosso, auf sehr beachtlichem Niveau abgefüllt - siehe Eucaliptus - vom Feinsten.

Dario hat beim 14er Ville Rustiche den Petit Verdot Anteil etwas erhöht. Das Resultat? Wow - einfach "Wow". Der junge Wein zeigt eine enorme dichte Farbe, ein fantastisches Bouquet und viel Fruchtextrakt. Das wird wieder ein ganz grosser Wein. Doch, da kommen wieder 19.5/20 BAP ins Glas mit Potenzial 2018 - 2030.

Der Wein ist abgefüllt und erhält nun die für Bolgheri Superiore vorgeschriebene Flaschenreife von mehreren Monaten. Anfang 2017 wird er frei gegeben und ich werde ihn dann importieren. Der Wermutstropfen? Es gibt von diesem hochklassigen Wein nicht einmal viertausend Flaschen. Und ich erhalte - leider - nur wenige hundert davon für den Schweizer Markt. Aber doch immerhin, danke Dario. Die sind reserviert für mich ... und für andere Geniesser.

Vom tollen Clarice 2014 und vom grandiosen Ville Rustiche 2013 gibt es noch ein paar Flaschen am Lager. Und Ende Oktober an der Herbst-Degustation im Engel in Wädenswil sogar zum Genusspreis.

Weingenuss by Bona aestimare

Donnerstag, 13. Oktober 2016

Der Wein für den Berg ... und das Tal

So von wegen ... Der Wein für mich und für Dich. Ist er auch.

Weisswein aus dem Südtirol von der Kellerei Castelfeder auf dem Berg genossen. Passend zum Namen, passend zur Etikette und einfach immer wieder gut:

Castelfeder - Mont Mes Cuvée Bianco 2015 - Südtirol - Italien

Castelfeder Wein Schweiz Bona aestimare ch
Die schöne Assemblage aus den besten Weisswein-Rebsorten des Südtirol. Der Weinmacher Ivan Giovanett von Castelfeder hat den 2015er Mont Mes Cuvée Bianco aus Chardonnay, Pinot Grigio, Pinot Bianco, Sauvignon Blanc und neu mit etwa 10% Moscato Giallo - Gelbmuskateller - komponiert.

Sehr gut gelungen. In der Farbe ein helles Strohgelb. Das Bouquet fruchtig und vielschichtig. Die feine Rosennote des Gelbmuskatellers gibt dem Wein eine schöne Frische. Die anderen Rebsorten geben dem Genusswein Tiefe. Gut gelungen und mit Potenzial. 17-17.5/20 BAP - jetzt geniessen bis 2018.

Und ein herzliches Dankeschön an Eva und Fredi für das schöne Panorma!

Die Weine von Castelfeder in der Schweiz: Bona aestimare

Weingenuss by Bona aestimare

Mittwoch, 12. Oktober 2016

Ehre wem Ehre gebührt - der Weinclub Ybrig tafelt in einem der 800 besten Restaurants der Schweiz!

Weinclub Ybrig Rösslipost
Freunde, habe ich doch schon lange gewusst.

Man isst gut im Landgasthof Rösslipost in Unteriberg, sehr gut. Schon kein ganz grosses Geheimsnis mehr.

Sie ist ja auch eine kreative Köchin, die Kathrin Fässler Grossen, die Chefin von der Rösslipost. Sympathisch, engagiert und der genussvollen Küche verpflichtet.

Jetzt im Einsiedler Anzeiger sogar auf der ersten Seite:

Gault Millau hat die Rösslipost wieder unter den 800 besten Restaurants der Schweiz bestätigt.

Rösslipost Bona aestimare
Hier liest Du den Artiklel
"Kathrin Fässler rettet die Ehre der Region"

Ich gehe gerne in die Rösslipost - selber und als Präsident des Weinclub Ybrig.

Und mit dem Weinclub tafeln wir an den monatlichen gemütlichen Weinrunden vom Feinsten - immer wieder. Ach ja, und natürlich mit den wahrscheinlich besten Weinen in der ganzen Region. Wohl bekomm's.

Weine Bona aestimare Rösslipost
Die Mitglieder und Gäste des Weinclub geniessen die Gastfreundschaft im Gault Millau und Gilde Restaurant Rösslipost im Oktober gleich zwei Mal:

Der Weinclub zu Gast am Wildbuffet
Samstag, 22. Oktober 2016 um 18.30 Uhr

Spanien - als Gast mit dabei die Finca El Molar
Freitag, 28. Oktober 2016 um 19 Uhr

Freude herrscht - Bona aestimare und der Weinclub Ybrig gratulieren Kathrin zur verdienten Bestätigung und Auszeichnung.

Weingenuss by Bona aestimare

Dienstag, 11. Oktober 2016

A night at Santo Stefano ... und eine grandiose Chianti Gran Selezione

Santo Stefano Chianti
Ja, der heilige Stefan. Kennen wir. Seit langem. Ich habe das Weingut Santo Stefano vor sieben Jahren entdeckt und deren tolle Weine in die Schweiz gebracht.

Das ist Chianti - neu definiert. Die Geschwister Bendinelli verstehen aus ihren Reben moderne Chianti mit viel Frucht und Schmelz zu machen.

Der Chianti Classico 2013 auf Riserva Niveau. Die Riserva "Drugo" 2011 Spitzenklasse. Und neu beim Besuch im September auf dem Weingut kennen gelernt - zum ersten Mal hergestellt:

Chianti Bona aestimare ch
Santo Stefano - Chianti Gran Selezione 2011

Ich bin schlicht begeistert. Die neue Spitzenklasse des Chianti hat mich bisher nicht so recht begeistern mögen.

Was Santo Stefano da allerdings mit 90% Sangiovese und 10% Cabernet Sauvignon, mit 48 Monaten Barriqueausbau in die Flasche bringt ist gross ganz gross!

Ich konnte nicht anders. Am ersten Abend im Restaurnt eine Flasche zu geniessen. Und ein paar weitere sind in der Zwischenzeit gefolgt. Diesem grossartigen Wein gebe ich 19.5+/20 BAP - am Anfang der Trinkreife mit Potenzial bis 2028.

Elena Bendinelli lädt zum schon fast filmwürdigen Dinner auf Santo Stefano:

Santo Stefano Bona aestimare ch
A summer night in Tuscany. Unter blauem Himmel, der bald dunkel und sternübersäht wird, bei fast vollem Mond ... ein hervorragendes italienisches Menü, die aktuellen Jahrgänge der Weine von Santo Stefano.

Elena Bendinelli tischt zum Abschluss noch eine Flasche des Drugo 2007 aus ihrem privaten Keller auf. Auch wieder ganz gross und der Wein zeigt das Potenzial eines guten Chianti - 18.5/20 BAP - jetzt bis 2020. Der 2007er längst ausgetrunken. Noch verfügbar und bei Bona aestimare zum Aktionspreis an der Herbst-Degustation gibt es den Chianti Classico Riserva DOCG "Drugo" aus dem hervorragenden Jahr 2011. Probieren - 18.5+/20 BAP.

Grazie Mille Elena, Agostino, Chiara e Dante per una serata eccezionale!

Die Weine von Santo Stefano in der Schweiz bei Bona aestimare:   Santo Stefano




Weingenuss bei Bona aestimare

Sonntag, 9. Oktober 2016

Big Bordeaux - Pessac-Léognan & Friends

Zugegeben, Freunde. Es ist ein Weilchen her.

Auf dem Schreibtisch kommt mir unter den vielen Papieren mein Degustationsheft von diesem tollen Anlass Ende Mai 2016 in die Hände.


Darin die Notizen zu den Favoriten. Ich schreibe kurz ein paar Tipps auf.

Für Dich ... auch für mich, ehrlicherweise. Einfach wieder nachzuverfolgen.

An der Weinverkostung wurde eine Vielfalt an Weingütern aus dem Bordeaux präsentiert. Und manch sehr guter Tropfen kam ins Glas. Und sie haben alle Potenzial. Von den untenstehenden Weinen würde ich jederzeit etwas einlagern - Kaufempfehlung.

Die Highlights

Pessac-Léognan

Château Le Sartre - Weiss trocken - 2014 17.5-18 / 20 BAP
Château Haut-Bailly - 2012 18+ / 20 BAP - braucht Zeit
Château Pape Clément - 2013 18 / 20 BAP
Château Les Carmes Haut Brion - 2012 18.5-19 / 20 BAP

(c) vvWine.ch














Margaux
- hat insgesamt viele ganz überzeugende Weine gezeigt. Die Besten davon:

Château Lascombes - 2012 und 2011 18-18.5 / 20 BAP
Château Monbrison - 2012 und 2010 18 / 20 BAP
Château d'Issan - 2012 und 2011 18.5-19 / 20 BAP

Pauillac

Château Pédesclaux - 2012 und 2011 18 / 20 BAP

Saint Estèphe

Château Lafon Rochet - 2012 17.5-18 / 20 BAP - 2009 18 / 20 BAP
Château Meyney - 2012 im Moment sehr verhalten - Potenzial 18 / 20 BAP
Château Phélan Ségur - 2012 und 2006 - beide Top 18.5 / 20 BAP

Saint-Emilion

Château de Pressac - 2012 18.5+ / 20 BAP - eine Entdeckung

Pomerol

Château Bon Pasteur - 2013  und 2013 18-18.5 / 20 BAP
Château Petit-Village - 2012, 2010, 2008 - alle sensationell mit 18.5-19 / 20 BAP

Weitere detaillierte Notizen zu diesem Event und andere persönliche Eindrücke von vvwine findest Du hier.

Weingenuss by Bona aestimare

Donnerstag, 6. Oktober 2016

Winzer-Lunch mit Rus Jimenez - Finca El Molar


Finca El Molar Bona aestimare Schweiz
Na ja, Freunde. Ich bin immer auf der Suche nach guten Weinen.

Nein! Nicht gute Weine.

Nur wirklich sehr gute Weine.

Und dieses Jahr bin ich wieder fündig geworden bei der Finca El Molar aus der südspanischen DO Manchuela.

Die sympathische Winzerin Rus Jimenez und ihre tollen Weine habe ich im Frühjahr an einer Produzentenmesse in Zürich kennen gelernt. Die Weine habe ich mehrmals nachdegustiert und -geprüft. Immer wieder überzeugend gut.

Guia Penin Bona aestimare
So habe ich beschlossen, diese zu importieren. Morgen kommen sie in der Schweiz an.

Exklusiv bei Bona aestimare. Freut mich.

Gestern noch die Nachricht, dass der bedeutendste spanische Weinführer Guia Penin der Novität der Finca "Graciano 2014" doch stolze 91 Punkte verliehen hat.

Rus Finca El Molar Schweiz
Rus kommt in die Schweiz, um an einigen meiner Veranstaltungen ihre Weine vorzustellen. Im Weinclub Ybrig im Landgasthof Rösslipost in Unteriberg am Freitag, 28. Oktober 2016.

Im Hotel Engel in Wädenswil an der grossen Herbstdegustation von Bona aestimare am Samstag und Sonntag, 29. und 30. Oktober 2016  -  Programmm und Einladung

Am Samstag, 29. Oktober 2016 um 11.45 h triffst Du Rus persönlich als Gastgeberin am Winzer-Lunch. Wird interessant. Und gut. Sehr gut.

Hier das feine Menü für den  Winzer-Lunch

Anmelden - dabei sein:  Anmeldung

Weingenuss by Bona aestimare

Eucaliptus - auch 2016 wird wieder sehr gut

Eucaliptus Bolgheri Bona aestimare
Besuch bei Dario di Vaira auf dem Weingut Eucaliptus im September 2016 in Bolgheri.

Das Nachbarweingut von Ornellaia und Guado al Tasso bringt hervorragende Weine in Kleinproduktion ins Glas.

Die Selektion im Rebberg und die sorgfältige Handlese ergeben gut ausgereifte Trauben - und nur die Besten - welche Dario im Keller verarbeitet.

Eucaliptus Bolgheri ch
Dario macht aus den Trauben weisse und rote Spitzenweine.

Ein Schluck des frisch gepressten Merlot mit fantastischer Fruchtsüsse gefällig?

Probiert und überzeugend. 2016 wird wieder gut. Sehr gut sogar!

Weine von Eucaliptus in der Schweiz

Bona aestimare www.gute-weine.ch

Weingenuss by Bona aestimare

Mittwoch, 5. Oktober 2016

Bravo Fratelli Grasso - Söri Valgrande 2003 ganz gross

Nebbiolo: immer wieder ... immer wieder neu ... immer wieder gut!

Wohl ist der Nebbiolo eine anspruchsvolle Rebsorte und die Weine nicht immer ganz einfach zugänglich. Wer sie schätzt und vor allem die richtigen Weine kennen lernt, erlebt Grosses. Und die Weine werden mit dem Alter schöner, weicher, runder. Die Guten jedenfalls.

Die Fratelli Grasso wissen damit grossartige Weine herzustellen. Heute im Glas:

Fratelli Grasso - Barbaresco DOCG 2003 "Söri Valgrande" - Piemont

Grasso Barbaresco Bona aestimare
Der Wein zeigt ein recht dunkles Rubinrot, für einen Nebbiolo in dem Alter noch jugendlich in der Erscheinung. Die Farbe strahlend klar. Das Bouquet öffnet sich im grossen Glas schon recht bald und entwickelt sich über zwei bis drei Stunden hervorragend - vielschichtig, ansprechend, einladend. Florale Noten, dunkle Rosen, reife rote Früchte, warme Noten mit einem Hauch Nelken, Gewürze. Immer wieder schnuppern macht Freude. Der Wein zeigt eine tolle Struktur mit weichen und doch präsenten Tanninen. Im Gaumen vollmundig, angenehm rund, viel Frucht, balanciert und ein langer Abgang. Wenig filtriert mit etwas Bodensatz. Gibt dem Wein die zusätzliche Kraft. Einfach sehr schön zu geniessen und noch viel Potenzial. 19+/20 BAP - jetzt bis 2023.

Kompliment und Dank an Luigi und Alfredo. Immer wieder ein Erlebnis, was die die Fratelli in die Flaschen bringen.

Weine von Fratelli Grasso in der Schweiz -  Bona aestimare www.gute-weine.ch

Weingenuss by Bona aestimare

Dienstag, 4. Oktober 2016

Endlich wieder einmal Montepulciano und erst noch ganz gross!

Montepulciano d'Abruzzo - erinnert mich an irgend welche Billigweine, die ich lieber nicht in meiner Nähe wissen möchte.

Gut, ich komme trotzdem zu einer Flasche für die Selektion und den Genusstest:

Bona aestimare Weine Italien
Fontefico - Titinge Riserva 2010 - Montepulciano d'Abruzzo DOC - Italien

Ein reinsortiger Montepulciano mit tiefen Erträgen und 24 Monaten Barrique-Ausbau.

Nur 2300 Flaschen ... nummeriert: im Glas die Flasche 2186.


Montepulciano Bona aestimare

Die Farbe ein dunkles Purpurrot, violett-schwarz. In der Nase komplex und vielschichtig. Balsamische Noten, Süssholz, Gewürze, Rauchnoten, etwas Pflaume und schwarze Kirschen.

Im Gaumen dicht mit feinkörnigen Tanninen und viel Potenzial. Dieser Montepulciano ist ein Erlebnis. 18.5/20 BAP - jetzt bis 2022.

Zeigt einmal mehr: Selektionen machen den Unterschied. Top Qualität bringt grosse Freude ins Glas. Und Top Selektionen findest Du immer bei Bona aestimare - www.gute-weine.ch

Erhältlich bei Weingenuss by Bona aestimare

Montag, 3. Oktober 2016

Protos - ein knackiger Verdejo aus Rueda

Ein Wein gut für die Schweizer mit dem schönen "CH" - sprich: Wärdecho.

Protos - Verdejo 2015 - Rueda DO - Spanien

Weine aus Spanien Bona aestimare
Das Weinjahr 2015 ist in vielen Weinregionen speziell für Weissweine gross. Auch Rueda sollte da Gutes ins Glas bringen. Da bin ich gespannt.

Gleich nach dem Aufmachen - etwas verhalten ... der Wein. Ich auch. Dann tut er innert kurzer Zeit auf und entwickelt sich sehr schön. Ich degustiere ihn über Zeit ... und er hält sich gut. Immer wieder schön. In der Farbe ein helles Stohgelb mit grünlichen Reflexen. Im Bouquet frische und vielfältige Noten: Agrumen, gelbe Steinfrüchte, florale Noten, erinnert an Walnuss, leichte Kräuterwürze. Im Gaumen eine vollmundige Balance von Schmelz mit einem schönen Säurespiel. Wieder eine schöne Frucht mit mineralischer Frische. Toller Wein zum Genusspreis. 17.5/20 BAP - jetzt bis 2018.

Weingenuss by Bona aestimare

Donnerstag, 29. September 2016

Der Willi weiss schon wo Priorat gut ist

Wieder einmal haben wir kürzlich eine Reihe Weine aus dem Priorat verkostet. Immer diese Modeerscheinungen. Wenn da Priorat draufsteht, flippen die Einen aus. Nicht wegen dem Inhalt sondern vor allem wegen dem Wort. Was dann in der Flasche steckt ist eine andere Frage. Und nach ein paar Weinen von unterdurchschnittlich bis etwas darüber ... genug, basta!

Meint Willi, da kenne ich Anderes. Meine ich auch. Willi bringt mir beim nächsten Besuch ein Flasche. Heute im Glas:

Clos Dominic - Vinyes Altes 2010 - Priorat DO - Spanien

Spanische Weine Bona aestimare
Der Wein wird aus rund 75% Carinena und 25% Garnacha gemacht. Die Trauben stammen von uralten Reben aus den höchsten Parzellen des Rebbergs.

Purpurrot mit rubinroten Rändern. Im Bouquet reife schwarze Kirschen, Heidelbeeren, Brombeeren, Cassis, schwarzer Holunder, Süssholz, Zimt, süsse florale Noten, Gewürze. Enorm vielschichtig. Im Gaumen samtig im Antrunk, schmeichelhaft, saftig. Wieder viel schwarzbeerige Noten, süsse Würze, Zimtnoten, erdiges Terroir. Das Holz ist sehr gut eingebunden. Die Tannine sind präsent und schon recht weich. Der Wein ist jetzt am Anfang der Trinkreife und hat noch eine schöne Reifezeit vor sich. Der kleine Wermutstropfen für mich sind eigentlich nur die 15° - ist aber auch typisch für die Region. Da steckt noch viel Potenzial drin. 18.5/20 BAP - jetzt bis 2025.

Spanische Weine und Weingenuss by Bona aestimare

Mittwoch, 28. September 2016

Wenn Jancis Robinson eine 19 gibt probiere ich doch gerne

Clos Haut-Peyraguey Bona aestimare
Sauternes mag ich, keine Frage. Clos Haut-Peyraguey - immerhin ein 1er Grand Cru Classé - gehört nicht gerade zur Alltagssprache. Das Weingut liegt in der Nachbarschaft des weltberühmten Château d'Yquem mit seinen hoch-stehenden und höchst-bezahlten Sauternes. Kennen Viele - und mehr sprechen darüber, als sie das schon gekostet hätten.

Meine letzten Sauternes im Keller aufgebraucht und ich auf der Ausschau nach weiterer goldgelber Essenz im Glas stosse auf dieses Château.

Der gute alte Robert mag 93 verteilen für den 2007er. Jancis - as in Robinson - die sich sonst eher auf Vinum Punkte-Niveau hält mit tiefen Bewertungen, geht gar auf 19 - lies neunzehn! - Punkte. Könnte was haben. Also gut: probieren geht über studieren. Heute im Glas aus der halben Flasche:

Clos Haut-Peraguey - 1er Grand Cru Classé Sauternes - Bordeaux - Frankreich

Bordeaux Bona aestimare
Der Wein aus rund 90% Semillon und 10% Sauvignon Blanc zeigt sich in einem goldenen Gelb mit Amber-Noten. Strahlend, klar und mit schönen Kirchenfenstern. Im Bouquet eine schöne Fülle von Aromen: Orangenblüte und Orangenschale, unglaubliche Fruchtsüsse, ein Hauch Vanille und Caramel, Aprikosenkuchen, Mandarine - einfach einladend, immer wieder zu schnuppern. Im Gaumen ein fantastisches Erlebnis. Der 2007er zeigt eine tolle Frische mit Noten von etwas Ingwer, Zitrusfrüchten, Aprikosenkompott. Enorm schön die Balance der stützenden Säure mit der dichten Fruchtsüsse. Ein schönes Sauternes-Erlebnis.

Fazit 1: Ist das halbe Fläschchen leer - schmeckt der gute Wein wohl sehr ...

Fazit 2: ... Jancis Robinson 19 gibt, sollter er schon gut sein. Ist er auch. Stimme ich zu.

Da gebe ich 18.5-19/20 BAP - jetzt geniessen mit Potenzial bis 2025.

Weingenuss by Bona aestimare

Dienstag, 27. September 2016

Montioni - eine rotes Trio aus Umbrien

Umbrien Bona aestimare
Die beiden Reisen nach Umbrien - und im Speziellen nach Montefalco - im Februar und im Mai dieses Jahres sollten einige schöne Flaschen in den Keller bringen für den Weinclub Ybrig im September 2016. Angesagt ist Ende  des Monats ein Genuss- und  Weinabend Umbrien.

Im Februar habe ich die Weine der Kellerei Montioni entdeckt, im Mai bei einem Besuch das sympathische Weingut kennen gelernt. Ich habe die Weine vor Ort degustiert - alle gut. Und bevor sie nun Ende September ins Glas der Gäste kommen: hier noch einmal einer Degustation unterzogen.

Montioni Bona aestimare
Den Weisswein habe ich kürzlich im Glas gehabt. Mehr dazu: Montioni Grechetto

Nun die Roten - gleich das Trio aufsteigend in Gehalt und Qualität. Ich teste die Weine über einen Zeitraum, um die Entwicklung zu verfolgen.

Montioni - Umbria Rosso IGT 2014 - Umbrien - Italien

Assemblage aus 50% Sangiovese und 50% Merlot. Ausbau im Stahltank. Nach dem Aufmachen durchaus etwas verhalten und säurebetont. Braucht Luft. Zeigt sich am zweiten Tag viel schöner und hält die Form auch am dritten Tag in der offenen Flasche, ein gutes Zeichen für Qualität. Helles, strahlendes Rubinrot. Einfacher, ansprechender Tischwein mit schöner und angenehm süsser Beerenfrucht, frische Säure und Tannin. Ein Begleiter für eine Pizza oder Pasta. Besser als Vieles was der Gast in den Schweizer Restaurants ausgeschenkt bekommt. Mausert sich vom ersten Eindruck mit 15 auf schöne 16.5+/20 BAP - jetzt geniessen bis 2018.

Montioni Montefalco Sagrantino Bona aestimare

Montioni - Montefalco Rosso DOC 2013 - Umbrien - Italien

Assemblage aus 65% Sangiovese, 20% Merlot und 15% Sagrantino. Ausbau während 12 Monaten im Barrique mit 6 Monaten Flaschenreife. Wieder ein leuchtendes Rubinrot. Und wieder: Luft tut gut. Die Qualität hält sich in der offenen Flasche bei warmen Zimmertemperaturen gut. Präsente Tannine, rote und schwarze Beeren, pfeffrige Gewürznoten, reife Pflaumen. Kräftiger Wein mit guter Struktur. Braucht ein Essen als Begleiter. 17-17.5/20 BAP - jetzt bis 2020.

Montioni - Montefalco Sagrantino DOC 2012 - Umbrien - Italien

Sagrantino Bona aestimare
Sagrantino ist eben Sagrantino. Punkt. Nicht "everybody's darling". Nichts für Aperol-Spritz-Trinker und Warmduscher. Aber gross. Und grossartig. Da kommt Stoff ins Glas. Enorm viel Fruchtextrakt, Kraft und Tannine. Sind ja auch Weine mit enormem Alterungspotenzial. Schwer zu beschreiben, dieser Wein mit fast 30 Monaten Barrique-Ausbau und weiteren 8 Monaten Flaschenreife. Dunkel, Purpurrot mit schwarz-violetten Tönen. Noten von Brombeeren, Pflaume, Gewürzen, Leder, Kaffee. Komplex und vielschichtig. 18.5+ mit Potenzial für 19+/20 BAP. Ein Erlebnis - am Liebsten noch warten: 2018 - 2027.

Muss Mann-Frau erlebt haben. Für den Umbrien-Abend haben wir noch einen oder zwei Plätze für Gäste im Weinclub frei. Lohnt sich:  Anmelden

Weingenuss by  Bona aestimare

Sonntag, 25. September 2016

Castelfeder überzeugt immer wieder

Trinke ich gerne und gebe es zu: Weine von Castelfeder aus dem Südtirol. Immer wieder mögen sie gefallen oder begeistern. Eine reifere Flasche kommt aus dem Keller ins Glas:

Castelfeder - Chardonnay Riserva 2009 "Burgum Novum" - Alto Adige - Italien

Castelfeder Bona aestimare Schweiz
Die schöne Flasche - und leider meine letzte - finde ich im Weinkühlschrank. Aufmachen: goldgelbe Farbe, Kirchenfenster, klar, strahlend. Im Bouquet zeigt sich eine Frische mit einem Hauch Zitrusnoten. Viele schöne buttrige Aromen, etwas Caramel, Vanille. Das Barrique gut eingesetzt mit den Röstnoten. Im Gaumen zeigt sich die Riserva dicht mit viel Schmelz. Eine schöne Chardonnay-Frucht, wieder angenehme, caramelisierte Butternoten, Vanille. Wieder diese Frische mit etwas Apfel, Zitrusblüten, Lindenblüten. Voll und rund mit langem Nachhall. 18.5/.20 BAP - jetzt geniessen bis 2019 aus dem grossen Burgunderglas.

Von der Riserva 2010 gibt es noch ein paar Flaschen.

Wo?    Weine von Castelfeder

Weingenuss by Bona aestimare

Montag, 5. September 2016

Lugana - tolle Entdeckung für Weissweinliebhaber

Lugana ist ein Anbaugebiet - eine sogenannte DOC - in der Provinz Brescia südlich vom Gardasee mit den besten Lagen für Weissweine. Heute im Glas ein wunderbarer Weisswein aus der autochthonen Rebsorte Trebbiano.

Patrizia Cadore - Lugana 2015 DOC - Italien

Lugana Bona aestimare
Ein schönes, leuchtendes Strohgelb mit Kirchenfenstern. Ein einladendes opulentes Bouquet mit Noten von Mandelblüten, Mandeln, grünen Äpfeln, Zitrusblüten. Im Gaumen vollmundig, dicht, cremig elegant und doch sehr frisch mit einer gut balancierten Säure. Im Geschmack wieder Apfelnoten, schöne Agrumenfrucht und eine tolle mineralische Würze. Freude, grosse Freude und ein hochklassiger Lugana. 17.5-18/20 BAP - jetzt geniessen bis 2018.

Demnächst im Angebot bei ....

...  Weingenuss by Bona aestimare

Sonntag, 4. September 2016

Kunst im Furthof - Bilder und Skulpturen

dmstone.ch Bona aestimare
Freunde, Bona mag Gutes ... und Bona mag Schönes.

Wer meinen Blog liest, kennt sie!

Die Steinbücher, die Daniel Müller gefertigt hat:

Stein und Wein bei bona-aestimare.blogspot.ch


dmstone.ch
Die Bücher gefallen mir. Ich finde sie schön, orginell und sie verschönern mein Wohnzimmer seit geraumer Zeit und erfreuen mich immer wieder. Und dann habe ich sie noch als passendes Sujet für meine Weinaufnahmen entdeckt.

Daniel Müller macht also Steinskulpturen.

Werner Eggenberger malt. Auch schöne Kunst. Sehr ansprechende Bilder in diversen Stilen. Gefällt immer wieder. Ein "Eggenberger" hängt deshalb auch bei mir zu Hause.

Die beiden sympathischen Künstler laden nun wieder zur Werkschau im Waschhaus Furthof Wädenswil mit Bildern und Skulptuen. Während der Ausstellungszeiten sind sie auch selber vor Ort anzutreffen:

Kunst und Weingenuss Bona aestimare

Freitag, Samstag, Sonntag      9. - 11. September 2016    jeweils von 11 - 20 Uhr

Ich meine: hingehen lohnt sich. Wein- und Kunstgenuss by Bona aestimare

Freitag, 2. September 2016

Noch einmal gross in Form: Poujeaux 1986

Da hatte ich ja kürzlich an der grossen Bordeaux 1986 Degustation auch den Poujeaux 1986 im Glas. Wie immer verlässlich. Die Flasche damals gut, jedoch nicht gross.

Anlässlich eines anstehenden 30-jährigen 1986er Jubiläums noch einmal eine Flasche im Keller gefunden und genossen. Kürzlich im Glas:

Château Poujeaux 1986 - Moulis – Cru Bourgeois Exceptionnel - Bordeaux

Bordeaux Bona aestimare
Überrascht wieder positiv dieser Poujeaux. Die Farbe in einem reifen Rubinrot. Das Bouquet verschwenderisch reich mit warmen Noten von roten Beeren, Kirschen, Feige, Süssholz. Im Gaumen vollmundig, dicht, mit einer schönen Fruchtsüsse und Tiefe. Der dreissigjährige Wein wirkt noch recht jung.

Diese Flasche zeigt sich in einer ganz tollen Form. 18.5/20 BAP - jetzt geniessen mit Reserven bis 2022.

Weingenuss by Bona aestimare

Bei Bona aestimare gibt es übrigens viele gute Bordeaux-Weine >  Bordeaux Angebot

Donnerstag, 1. September 2016

Warum hat die Champagner-Flasche wohl unten ein "Loch"?


Das edle Festtagsgetränk Champagner macht doch immer wieder Freude. Mindestens guter Champagner!

Schaumwein Prosecco Bona aestimare
Die Flasche etwas schwer, bauchig und dickwandig wegen dem hohen Druck in der Flasche.

Und unten? Eine Vertiefung. Wozu?

Ganz einfach. Zum Einschenken.

So sieht das aus, wenn ein Profi Champagner serviert: Chapeau!

Und übrigens: ja, wird sind gewohnt, Schaumweine aus Sektgläsern zu trinken.

Gute Schaumweine mit Flaschengärung - auch Méthode Traditionelle - genannt, zeigen sich jedoch in einem etwas grösseren Glas noch viel feiner. Ich nehme dafür gerne zum Beispiel das Schott Zwiesel 404.

Bei Bona aestimare gibt es übrigens diverse ausgezeichnete Schaumweine. Und auch schöne Gläser für die edlen Weine. Probieren und ausprobieren lohnt sich.

Weingenuss by Bona aestimare