Dienstag, 7. Oktober 2014

Tolle Nachbarn haben die von Ornellaia! Teil 1

Wer kennt nicht den wohlklingenden Namen Bolgheri. Fast mystisch - da kommen doch die vielen berühmten Stars und Top-Weine her, die des Weinkenner Herzen höher schlagen lassen: Sassicaia, Ornellaia, Guada al Tasso, Masseto. Toll - gut und leider auch sehr teuer.

Inmitten dieser grossen Namen einer, der verspricht auch einer der ganz Grossen zu werden. Dario Di Vaira vom Weingut Eucaliptus. Das eine tolle Entdeckung in unmittelbarer Nachbarschaft von Ornellaia und Guada al Tasso. Und was der sympathische Weinmacher und Oenologe Dario da geschaffen hat, das kann sich sehen lassen.

Ein Zufallstreffer - und was für einer! Solche Weine zu finden braucht normalerweise viel Zeit und Geduld. Aber für einmal war mir das Glück einfach hold. Ich war ferienhalber in der Toscana unterwegs. Der Weg führte mich nach Bolgheri. Nach zwei Tagen in der Stadt buchte ich etwas ausserhalb ein Zimmer auf einem Agriturismo - eben Eucaliptus. Dass sie da auch ein Restaurant hatten war praktisch ... aber auszuprobieren.  Dass sie Wein machten, na ja ... da bin ich immer erst einmal etwas skeptisch.

Vorsichtshalber buchte ich erst einmal zwei Nächte. Da kann man das Restaurant ausprobieren und den Wein. Zwei Tage ... das wird schon gehen. Ansonsten Flucht. Aber .... dieser Aufenthalt sollte sich lohnen. Sehr sogar. Das Zimmer in der Natur schön und ruhig gelegen. Das Restaurant einladend, die Küche des Hauses mit frischen lokalen Produkten wirklich gut. Und am ersten Abend eine Flasche des Bolgheri Rosso Clarice 2012. Alle Achtung: da kommt ein konzentrierter toller Klasswein ins Glas. Ein herrliches Bouquet mit frischen Noten, viel Frucht, Beeren.

Am zweiten Abend dann der Bolgheri Superiore Ville Rustiche 2011. Was soll ich sagen? Grossartig - ein wirklich grosser Wein. Einen detaillierten Bericht gibt es demnächst dazu. Aber verraten sei an dieser Stelle schon einmal:

Mit dem Clarice und dem Ville Rustiche schaffte es Dario schon zu zwei Gläsern im Gambero Rosso und  drei Sternen im Veronelli. Und die Ville Rustiche ist mit drei Sternen im Veronelli und der hohen Punktzahl auf Augenhöhe mit dem Ornellaia - inmitten der ganz grossen Weinnamen.

Ich habe die Weine nachdegustiert. Die Begeisterung hält an. Sie kommen in die Schweiz in die Selektion von Bona aestimare. Demnächst sind sie zu probieren!

Montag, 11. August 2014

Bandol - und der Traum von Südfrankreich

Natürlich weisst Du, dass ich schon von Bandol geschwärmt habe. Und ich werde es immer wieder tun! Einfach ... weil gut ... sehr gut sogar!

Die Côte d'Azur ist Vielen bekannt. Eine Pizza in Nizza, Filmfestival in Cannes, Schicki-Micki in St. Tropez - alles oK. Bandol, die zweitälteste AOC Frankreichs, an dieser schönen Küste ist jedoch weniger bekannt. Kürzlich genossen - das Duo aus Bandol:

Domaine de Souviou - Bandol 2003

Domaine Le Galantin - Bandol 2000 - Longue Garde

Zwei ganz tolle Weingüter mit eigenem Charakter. Beide Weine zur Mehrheit aus der roten Mourvèdre Traube ergänzt mit etwas Grenache, Carignan und Cinsault.

Der Bandol von Souviou zeigt sich schön in der Reife mit dunklem Purpur und ersten Zeichen der Reife. Im Bouquet Brombeeren, pfeffrige Würze, Kräuternoten. Im Gaumen enorm dicht und doch elegant. Sehr schönes Bandol Erlebnis 17.5/20 BAP. Jetzt bis 2018.

Es kommt noch besser. Der Longue Garde 2000 von Le Galantin zeigt sich in dunklem, strahlenden Purpur, jung. In der Nase ein traumhaftes, opulentes Bouquet mit viel schwarzen Beeren, Gewürzen, eine schöne Fruchtsüsse. Im Gaumen voll, dicht und schön ausgewogen. Langer Abgang. Einmal mehr ganz grosser Genuss aus Bandol. 18.5/20 BAP. Jetzt bis 2020.

Wer die Gelegenheit hat, reife Weine aus dieser grossartigen Appellation einmal kennen zu lernen, der sollte das tun.

Freitag, 1. August 2014

Kina Beach - Meerbrise inklusive!

Wer sagt denn, dass Weissweine immer ganz jung und vom neuesten Jahrgang sein müssen?

Also - kein Muss! Gar nicht!

Heute im Glas: Kina Beach Vineyard - Nelson Neuseeland - Sauvignon Blanc 2010

Fazit: grossartiger Genuss. Dieser Premium Weisswein ist zur Zeit einfach ganz toll zu geniessen. Klares, strahlendes Hellgelb mit schönen Kirchenfenstern. Im Bouquet offenbaren sich schöne Sauvignon Noten, exotische Früchte, ein Hauch von Karambole. Im Gaumen ist der Wein knackig frisch mit enorm schönenen mineralischen Noten, ganz feinkörnige Tannine mit einem Hauch salziger Meerluft. Schön im Antrunk mit exotischen Noten, etwas Ananas, wieder schöne Frische mit einer tollen Balance von Fruchtsüsse und stützenden Säure. Wow - ganz toll. Dieser Sauvignon kann getrost mit Cloudy Bay mithalten. 18.5/20 BAP - jetzt bis 2015. Allzu viel möchte ich ja nicht enthusiastisch schreiben - es gibt nur noch ein paar Flaschen dieses grossartigen Sauvignon Blanc von Kina Beach. Zwei, drei Flaschen sind nämlich reserviert. Du ahnst es - für mich. Hochgenuss - mit etwas geräuchtem Lachs.

Der Wermuts-Sauvignon-Tropfen: dieser tolle 2010er ist stilistisch ganz nah am 2012er und lässt doch erahnen, welch grosses Potenzial der noch vor sich hat. Und von eben diesem 2012er Kina Beach Sauvignon Blanc gibt es noch am Lager. Exklusiv in Europa und der Schweiz bei Bona aestimare - Weingenuss für Leib & Seele.

Mittwoch, 30. Juli 2014

Sommernachtsball im Landgasthof Rösslipost in Unteriberg am 2. August 2014

Freunde, für einmal geht es nicht in erster Linie um Wein - natürlich auch. Aber ...

Die geschätzte Gastgeberin des Weinclub Ybrig feiert Jubiläum ... jawohl ... und das mit einem Sommernachtsball. Kathrin lädt zum 15-jährigen Geschäftsjubiläum im Landgasthof Rösslipost. Wir gratulieren herzlich!

Im August 1999 hat Kathrin die Leitung der Rösslipost übernommen. Und seit da verwöhnt sie die Gäste immer wieder mit neuen kulinarischen Überraschungen. Auch der Weinclub Ybrig ist regelmässig zu Gast und darf die passenden Menüs zu den jeweiligen Weinabenden geniessen.

Nun - zum Jubiläum gibt es ein Gala-Abendmenü ...  natürlich. Einen genüsslichen Vorgeschmack auf das leckere 5-Gang-Diner gibt es hier: Das Menü!

Und ein paar gute Weine von Bona aestimare gibt es auch ... natürlich. Auch einen Amarone, den wir im Weinclub schon geniessen durften. Und natürlich mehr.

Und ... zu einem Sommernachtsball gehört auch Musik. Kathrin hat mit der Geri Miller Band tolle Musiker engangiert - da geht die Post ab mit tollen Cover-Versionen. Wer schon einmal reinhören will, hier gibt es ein paar Kostproben der musikalischen Leckerbissen: Musik!

Put on your dancing shoes! Tanzen erlaubt - wer ruhig sitzen bleibt ist selber schuld.

Alles in allem verspricht der Sommernachtsball ein tolles Fest zu werden. Sommer hin - Regen her, was soll's. Da wartet eine erfreuliche Kombination von kulinarischem Genuss, feinen Weinen, toller Musik und guter Stimmung.

Nichts wie hin - Samstag, 2. August 2014 ab 18 Uhr. Platz reservieren:

info@roesslipost.ch

Telefon: 055 414 60 30

P.S. Wer erst etwas später kommt, geniesst ab 21 Uhr den Eintritt zu Musik und Tanz mit einem Glas Prosecco für CHF 25. Macht auch Spass!

Dienstag, 15. Juli 2014

Amarone - ganz gross? Der Test! Einladung zur Degustation


Da haben wir im Weinclub Ybrig im April 2014 eine ganze Reihe Ripasso und Amarone di Valpolicella degustiert, genossen und bewertet. Und eine grossartige Entdeckung gemacht.

Roncolato hat mit dem Ripasso und Amarone sehr gut gefallen. Und der Amarone Riserva 2008 überzeugte damals mit ganz grosser Klasse. Heute auch noch?

Wir haben Roncolato besucht und bringen die Weine zur Nachverkostung ins Glas.

Wir prüfen den Soave, Soave Classico, Ripasso, Amarone und Passito genau nach. Wer mit dabei ist erhält auch einen Schluck des Amarone Riserva 2008 - versprochen!

Degustation bei Bona aestimare - Seestrasse 79 - 8805 Richterswil

Freitag,     18. Juli 2014      17 - 19 Uhr
Samstag,  19. Juli 2014      11 - 17 Uhr

Sicher ein Erlebnis wert - unverbindlich und kostenlos mitmachen: Anmeldung

Und wir haben an diesen Tagen diverse Angebote und Aktionen mit Spezialrabatt. Und einige Einzelflaschen mit bis zu 60 % Rabatt. Es lohnt sich!

Samstag, 12. Juli 2014

Riesling x Sylvaner - ganz schön kombiniert

Wer da über Zürcher und Schweizer Weine schnödet !?! kann auch falsch liegen. Natürlich gibt es die ausdruckslosen, wässerigen, säurigen Gewächse. Und ja, es gibt zuviele davon. Genau, richtig und schade.

Aber ... Freunde ... es gibt auch immer wieder ganz tolle Entdeckungen.

Das Weingut Schipf habe ich letztes Jahr kennen gelernt und vertrete dieses mit Freude. Und geniesse immer wieder einmal eine Flasche. Heute im Glas:

Riesling x Sylvaner Spätlese 2011: schönes Hellgelb mit goldenen Relfexen. In der Nase einladend, fruchtig, schönes Bouquet. Im Gaumen vollmundig, ausgewogen, frischer Riesling x Sylvaner mit angenehmer Säure, welche durch die Fruchtsüsse der Spätlese hervorragend balanciert sind. 17/20 BAP. Jetzt geniessen bis Ende 2015.

Eine ganz tolle kulinarische Ergänzung der Spinat-Käsekuchen mit reifem Alpkäse, Zwiebeln, Speck, Eier, frische Gartenkräuter, Pfeffer. Das tröstet über einen bewölkten, regnerischen Sommertag hinweg.

Rezept gerne auf Anfrage und der schöne Riesling x Sylvaner Spätlese 2011  auch  :-)

Montag, 30. Juni 2014

Bona aestimare kocht!

Was??? Wie kocht???

Also - das Caffètino-Vino in Richterswil ist der neue Genusstreffpunkt in Richterswil.

Ein Café, das besten italienischen Kaffee bietet ... und gute Weine ... und feine Antipasti. Das Caffètino ist im Juni 2014 neu eröffnet worden und hat Stil und Ambiente ... und kreative Ideen.

Eine davon, Gastköche zum Kochwettbewerb einzuladen. Da haben sich ein paar Talente gemeldet. Die Köche und Menüs sind auf der Homepage des Caffètino aufgeschaltet. Es lohnt sich, hinzugehen.

Soweit so gut.

Dass ich beim Besuch im Caffètino eines Abends gefragt wurde, ob ich denn auch etwas kochen würde, ehrt mich. Meine Antwort, dass ich es mir überlegt habe ... und eventuell ... bei Bedarf ... und vielleicht ... und überhaupt ... mündet in eine sofortige Reservation für Freitag, 11. Juli 2014.

Uuups - da bin ich also festgenagelt. Guter Rat ist teuer. Und ein italienisches Menü muss her. Zwei schlaflose Nächte, denken, Studium eines Stapels Kochbücher, probieren. Hier das Ergebnis und die Menükarte für Deinen Besuch im Caffètino am 11. Juli 2014:
  • Arrosto di Vitello
  • Gnocchi alla Romana
  • Verdure e salsa di Zuchhini

Mit dabei sein im Caffètino zum Mittagessen am Freitag, 11. Juli 2014 geniessen.

Reservationen:      Hier Link: Caffetino-Vino

Donnerstag, 24. April 2014

Gratulation - Gold für den Gallicant 2004!

Immer wieder eine Freude, wenn unsere Qualitätsauswahl auch von anderen bestätigt wird.

Celler Los Trovadores aus Montsant macht gute Weine, sehr gute Weine sogar. Das wissen wir. Natürlich, sonst hätten wir sie bei Bona aestimare gar nicht aufgenommen.

Im November 2013 haben wir sie erstmals an unserer Herbstdegustation präsentieren können.

Die sympathischen Initianten und Besitzer von Celler Los Trovadores, Carmen Gomez und Andrés Lorenzana hatten die Vision, exzellente Spitzenweine in Montsant zu produzieren. Und das ist ihnen gelungen.

Dem ersten Jahrgang des Gallicant 2004 hat auch der amerikanische "Weinpapst" Robert Parker mit tollen 93 Punkten Respekt gezollt.

Celler Los Trovadores feiert Geburtstag: alles Gute zum 10-jährigen Jubiläum.

Und der wird erst noch vergoldet!

Der Gallicant 2004 hat am Concours International de Lyon die Goldmedaille gewonnen. Wir gratulieren und freuen uns natürlich mit Carmen und Andrés über diese verdiente Auszeichnung.

Wer sich auch freuen will, wer mit-geniessen will findet diesen Spitzenwein in der Schweiz bei Bona aestimare - Details zum Weingut und dem Angebot.

Mittwoch, 16. April 2014

Der beste Chardonnay von Neuseeland!

... und Bona aestimare ist wieder einmal nah dran, ganz nah dran!

... und Du kannst es auch sein! ... wenn Du willst!

Aber schön der Reihe nach.

Kina Beach Vineyard ist ein kleines Premium Weingut in Nelson, Neuseeland. Die hervorragenden Weine haben wir letztes Jahr in die Schweiz gebracht.

Das Gourmet Magazin Cuisine hatte den Chardonnay Reserve 2010 von Kina Beach zu einem der besten 5 Chardonnay von Neuseeland erkoren - Chapeau! Eine reife Leistung.

Jetzt doppelt die bekannte Weinzeitschrift WineNZ nach ... und wie. Der Chardonnay Reserve 2011 wurde als einziger mit 5 Sternen ausgezeichnet und das verleiht ihm den Titel des besten Chardonnay von Neuseeland.

Nix Cloudy Bay - da lege ich mich doch gemütlich an die Kina Beach und geniesse ein Glas dieses grossartigen Chardonnay mit Barrique-Ausbau. Einfach toll. Auch von mir 19/20 BAP. Ehrlich - verdient - und gut ist das falsche Wort ... fantastisch!

Und ... wir haben ihn anfang April importiert und einige Kisten dieses raren Spitzenweins am Lager.

Eben, darum, kannst auch Du nah dran sein. Wir haben ein paar Flaschen für Dich.

Details zum Weingut, den Weinen und den Destationspaketen hier: Kina Beach.

Samstag, 5. April 2014

Ein himmlisches Gourmet Wine & Dine im Engel

Freunde - einmal im Himmel sein. Ist doch schön.

Darum haben wir am Samstag, 22. März 2014 auch das Himmelsääli gebucht. Nicht für uns. Ja, doch, schon auch ein wenig. Aber ... vor allem für unsere Gäste natürlich.

Unser Gourmet Wine & Dine mit vier Gängen und dazu passenden Weinen als Begleitung.

Vorspeise

Mediterrane Fischsuppe mit Knoblauchbrot    -    begleitet von

Weingut Schipf - Freisamer 2011 - Zürich AOC - eine Rarität
Weingut Castelfeder - Villa Karneid - Pinot Grigio 2012 - Alto Adige DOC

Zwischengang

Hausgemachte Ravioli "dal Plin"an Bärlauchbutter    -   begleitet von

Weingut Schipf - Federweiss Pinot Noir 2012 - Zürich AOC
Domaine Verena Wyss - Rosé des Roses 2012 - Languedoc Roussillon

Hauptgang

Rosa gebratenes Lamm-Entrecôte an kräftiger Rotweinsauce mit Polenta und Frühlingsgemüse    -    begleitet von

Celler Los Trovadores - Gallicant 2004 - Montsant DOC - Spanien
Campo Reale - Amarone Valpolicella DOC 2008 - Veneto Italien
Alceno - Syrah Premium 50 Barricas 2012- Jumilla DOC - Spanien

Dessert

Crema Catalana mit Eiercognac-Glacé und Früchtebouquet    - begleitet von

Pere Guardiola - Garnatxa - Empordà - Spanien
Mannucci Droandi - Ceppeto - Vinsanto del Chianti Classico 2005 - Toscana - Italien

Der Kellermeister Severin Fatzer vom Weingut Schipf, Carmen Gomez von Celler Los Trovadores und Gastgeber Andreas Peter von Bona aestimare gaben unterhaltsame Informationen zu den einzelnen Weinen, den Weingütern und der Weinherstellung.

Ein Kompliment an die Küche des Hotel Engel - hervorragend zubereitet, gekocht und präsentiert. Die Gastgeber danken - unsere Gäste haben es rundum genossen. Wir kommen wieder.

Wer den "Ausflug in den Himmel" verpasst hat - schade. Da lohnt es sich dabei zu sein.

Darum haben wir das Himmelsääli bereits wieder gebucht - jetzt im Kalender eintragen und das Datum reservieren, wenn es wieder heisst:

Himmlische Weine im Engel und Gourmet Wine & Dine

Samstag, 1. November 2014 - freie Degustation - 13.00 bis 18.30 Uhr

Samstag, 1. November 2014 - Gourmet Wine & Dine - 19.00 bis 22.30 Uhr

Sonnntag, 2. November 2014 - freie Degustation - 11.00 bis 17.00 Uhr

Details dazu und Anmeldung auf der Homepage von

Bona aestimare - Weingenuss für Leib & Seele

Donnerstag, 27. Februar 2014

Von Kina Beach nach Richterswil

Da haben wir also die ersten Weine des Premium-Weinguts Kina Beach Vineyard im letzten November in die Schweiz gebracht. Und diese haben den Weg in die Keller und Gläser diverser Weinliebhaber gefunden.

Kein Wunder: da ist Qualität und Genuss in der Flasche. Und Kina Beach hat einen der besten Chardonnay von ganz Neuseeland. Ehrlich - ganz toll. Aber weg .. alle weg.

Wir haben noch wenige Flaschen des grossartigen Sauvignon Blanc und wunderschönen Pinot Noir am Lager. Und da haben wir zum Kennenlernen auch zwei Degustationspakete im Angebot bei Bona aestimare.


Und dann besteht allerdings auch Hoffnung.

Die nächste Palette mit den Weinen von Kina Beach ist auf dem Weg. Der Wein ist auf der Maersk Batur unterwegs nach Richterswil. Schon noch ein langer Weg. Wir verfolgen immer wieder einmal, wo sich das Schiff - und vor allem unser Wein - befinden. Das können auch Sie mit dem Vessel Finder - einfach Name eingeben. Zur Zeit in Cartagena in Südamerika. und dann auf dem Weg nach Hamburg ... und ... enfin:

Wir erwarten die Ankunft der Lieferung in Richterswil in der ersten Hälfte April.

P.S. 1: Wie gesagt: bis dahin haben wir noch einige Flaschen Sauvignon Blanc und Pinot Noir von Kina Beach für Sie. Einfach bestellen: Bestellung.

P.S. 2: Gutes soll man willkommmen heissen. Selbstverständlich wird es nach der Ankunft auch die eine oder andere Willkommensveranstaltung geben. Interesse anmelden und auf die Einladungsliste kommen: Einfach hier.

Mittwoch, 26. Februar 2014

Château Destieux 1995

Immer wieder - lasst die Bordeaux schön reifen - jawohl!

Heute im Glas:

Château Destieux - St. Emilion Grand Cru Classé - aus dem sehr guten Jahrgang 1995 von den Vignobles Dauriac.

Dem Besitzer Christian Dauriac gehören auch einige andere renommierte Weingüter in Bordeaux.

In der Farbe zeigt der Destieux 1995 ein schönes dichtes Kirschrot, Reife anzeigend, klar und mit schönen Kirchenfenstern.

Das Bouquet - wie ein schön gereifter Bordeaux eben sein soll. Reife Frucht, Pflaumen, ein Hauch feiner weisser Pfeffer, Graphit-Noten, immer noch kühle Frische. Dann im stehenden Glas Noten des Barrique, ein Hauch Caramel und Crème Brulée.

Im Gaumen Frucht, Pflaumen, Holunder, schwarze Kirschen, pfeffrige Noten. Die Säure im Wein ist präsent und lässt ihn jugendlich erscheinen. Die Tannine sind gut eingebunden. Der Destieux 1995 ist schön balanciert.

Jetzt zu geniessen bis 2017. 16.5 / BAP und für ein toller Genuss-Wert für den Preis.

Sonntag, 23. Februar 2014

Der Frühling kommt!

Endlich ... ist sie da: die neue Homepage von







Schau hinein ... stöbere ... finde gute Genussangebote unter:


www.bona-aestimare.ch  



Apropos Frühling: Unsere grosse Frühlingsdegustation steht vor der Tür:

Am Samstag, 22. März und Sonntag, 23. März 2014 präsentieren wir im

Hotel Engel in Wädenswil wieder himmlische Weine.

Datum reservieren - dabei sein. Unbedingt!

Und erst noch 10 Franken sparen - kein Witz - zehn Stutz geschenkt!?

Einfach anmelden und gratis dabei sein:

Details und Anmeldung

Prosit - wir freuen uns darauf, mit Dir anzustossen!

Sonntag, 16. Februar 2014

Burgund am Zürichsee?

Da habe ich also wieder einmal eine Entdeckung gemacht. Freunde - guter Wein aus der Schweiz - vom Zürichsee. Toll ... und mehr dazu.

Kürzlich habe ich das Weingut Schipf in Herrliberg besucht auf Einladung des jungen, innovativen Kellermeisters Severin Fatzer. Das Weingut Schipt ist seit über 120 Jahren im Besitz der der Familie von Meyenburg. Ein traditionsreicher Familienbetrieb. Übrigens interessant ... da wird traditionell gearbeitet und am alten Format der 7.0 dl Flasche festgehalten. Ein erstaunliches Weingut ... und ich werde mehr in einem separaten Beitrag berichten.

Heute zum Chardonnay.

Also: Severin Fatzer führt durch den Keller. Wir degustieren die Fassproben der Weinschätze, die da noch reifen. Der neueste Jahrgang des Chardonnay aus dem Fass - wow. Dieses tolle Bouquet mit den typischen Chardonnay-Noten und einem grossartigen Barrique. Ich fühle mich ins Burgund versetzt. Der Chardonnay muss mit nach Hause ...

... und heute zur Verkostung im Glas:

Weingut Schipf - Chardonnay Barrique 2010

Im grossen Burgunderglas zeigt der Wein ein schönes Goldgelb, klar, strahlend, dicht mit Kirchenfenstern. Das Bouquet einerseits frisch, andererseits opulent. Typische Chardonnay Noten mit Butterkeks, nussig, floral, ein Anflug von Honig - ganz tolle, dezente Röstnoten. Im Gaumen eine schöne Frische, sanfte Säure, vollmundig, buttrig ohne dabei fett zu wirken. Recht langer Abgang. Ein toller Esswein - 17 / 20 BAP. Da hat man viel Genuss für einen guten Preis im Glas.

Tolle Leistung. Die Weine vom Schipf überzeugen. Auch die Pinot bieten grossen Genuss.

Dass ich bei Bona aestimare die Vertretung dieses Weingut übernommen habe und einen Teil der Weine im Sortiment habe: das zeigt Qualität und Genuss.

Am 22. und 23. März 2014 haben wir unsere grosse Frühlingsdegustation im Hotel Engel in Wädenswil. Das Weingut Schipf ist als Gast mit dabei.

Am Samstag, 23. März 2014 laden wir um 19.00 zum Wine & Dine - ebenfalls im Engel.  Der Kellermeister Severin Fatzer vom Schipf ist mit dabei. 4-Gang-Gourmet-Menü und himmlische Weine.

Anmelden und dabei sein:    info@bona-aestimare.ch

Dienstag, 11. Februar 2014

Unteriberg - eine Gemeinde wehrt sich gegen Ausländer - oder doch nicht?


(W)ein politischer Beitrag mit Genusskomponente

Da steht die Gemeinde Unteriberg doch wieder einmal - oder immer wieder - im Rampenlicht nach dem letzten Abstimmungs-Wochenende. Die konservativste Gemeinde der Schweiz! So immer wieder genannt in den Medien auch heute in einem Artikel von  20 minuten.

Das Gallische Dorf in der Schweiz. Das Bild habe ich im übertragenen Sinn ja ehrlicherweise auch schon für (m)einen Beitrag Februar 2013 für den Weinclub Ybrig eingebracht. Aber aus einer etwas anderen Sicht: zufriedene, fröhliche Menschen. Ja: bodenständig. Ja: eigenständig. Ja: eigen. Und immer zu einem Fest bereit - und auch einladend.

Persönlich: ich kenne die Region Ybrig seit Jahren und erlebe sie als schön, gut, positiv, auch offen und freundlich. Ja, freundlich und offen. Das ist ja mit ein Grund, warum ich vor drei Jahren nach Unteriberg gezogen bin.

Radio SRF 3 hatte im Vorfeld der Abstimmung zur Massenweinwanderungen eine ausführliche Sendung - "Eine Gemeinde wehrt sich gegen Ausländer" in der Gemeinde Unteriberg aufgenommen. Ich meine: fair, ausgewogen, informativ. Und die zeigt auch die durchaus freundliche Stimmung der Bevölkerung von Unteriberg auf.

Im SRF 3 Beitrag präsent ist der Landgasthof Rösslipost. Die Chefin der Rösslipost - Kathrin Fässler Grossen - beschäftigt seit vielen Jahren in der Küche und im Service Ausländer. Und die Erfahrungen sind durchaus positiv. Natürlich - keine Frage.

P.S. Dass die Küche der Rösslipost gut ist, das wissen wir seit langem. Dass Kathrin Fässler Grossen Grossartiges kocht - auch. Dass die Rösslipost nun auch eine grossartige Karte mit französischen Bordeaux-Weinen hat: das ist neu - es scheint: Ausländer sind doch sehr willkommen im Unteriberg.

Die neue Bordeaux-Karte bringt eine Reihe grosser und bekannter Namen und das zu fast unglaublichen Genusspreisen. Hingehen und die Gastfreundlichkeit von Unteriberg erleben!

Sonntag, 9. Februar 2014

Immer dieser Castelfeder!

Castelfeder steht für diese traumhaft schöne Ferienregion im Südtirol. Ist auch richtig so.

Und Castelfeder steht auch für die Azienda Agricola Castelfeder - oder eben dieses Top-Weingut im Südtirol in eben jener gleichbenannten Ferienregion.

Und Castelfeder steht eben auch als Synonym für ebenso traumhafte Weine aus dem Familienbetrieb der Familie Giovanett. Ganz tolle Weine aus dem Südtirol.

Das Weingut hat Bona aestimare vor vier Jahren entdeckt und vertritt dieses mit Freude und Leidenschaft in der Schweiz. Die Weine ein Genuss - jedes Jahr von Neuem. Auch der Weinblog von Captain Cork berichtete über seine Entdeckung. Heute im Glas:

Castelfeder - Pinot Grigio 2010 - Villa Karneid - Alto Adige DOC

Immer wieder die Frage von Weinfreunden: wie lange kann man Weissweine geniessen? Immer wieder die Antwort - es gibt bedeutungslose Weissweine, die man sechs Monate nach der Abfüllung am besten leer hat. Aber die sollte man ohnehin nicht trinken - Punkt!

Der Pinot Grigio aus der Einzellage Villa Karneid wird von Castelfeder mit einem Anteil von rund 25 % während vier Monaten im Barrique ausgebaut. Im Wein selber merkt man vom Holz fast gar nichts. Ausser der schönen goldgelben Farbe und der dichten Struktur. Im Bouquet nur ein Anflug des Ausbau im Holz. Der Wein bewahrt die Frische mit Noten von Williams-Birnen. Dicht, schön, harmonisch. Auch im Gaumen wieder ein Anflug von Williams-Birnen, schöne Würze und mineralische Noten. Vollmundig mit einem langen Abgang. Einfach gut - sehr gut sogar.

Dieser Pinot Grigio zeigt einmal mehr die Qualität, die aus dem Hause Castelfeder kommt. Da gebe ich gerne 18 / 20 BAP mit einem hohen Genussfaktor. Jetzt zu geniessen und auch 2015 noch eine grosse Freude im Glas.

Jetzt ebenso gut und im Angebot: Pinot Grigio Villa Karneid 2012. Auch schon ein Genuss und wiederum mit einem Potenzial 2014 - 2017.

Samstag, 8. Februar 2014

Talbot 1994 - grossartig

Wenn Langeweile so ist - dann bitte gerne mehr Langeweile, viel mehr Langeweile!

Da schreibe ich also noch einmal und wieder einmal über einen 1994er. Heute im Glas:

Château Talbot - 1994 - Grand Cru Classé St. Julien - Bordeaux    -   Lies:     Bord ...ohhhh!

Verschiedentlich habe ich in der letzten Zeit Weine aus dem eher anspruchsvollen Jahrgang 1994 verkostet. Und ich stelle fest: die Guten sind einfach immer wieder ein Genuss. In diesem Fall grosser Genuss!

Die Weine von St. Julien sind langlebig. Der 1994er Talbot präsentiert sich ganz toll. In der Farbe zeigt er ein dichtes Rubinrot mit deutlichen Reifenoten am Rand. Das Bouquet warm, typische Bordeaux-Affinität, angenehm und einladend. Im Gaumen rund, mit viel Frucht, harmonisch, ganz weiches Tannin. Jetzt sehr angenehm zu geniessen zu einem feinen Essen. Sehr elegant und mit jedem Schluck ein Genuss. Da gebe ich doch 18 / 20 BAP. Jetzt trinken bis 2015.

P.S. Den tollen Château Talbot habe ich heute im Ybrig genossen. Dass der Talbot auch einen Link zum Ybrig hat muss ich doch stark annehmen: Der General Manager heisst Jean-Pierre Marty. Jean-Pierre - wohl bekomm's!

Sonntag, 2. Februar 2014

The Kiwis have landed

Na ja.  Kiwi - ist eine Frucht ... und  Kiwi - ist ein Vogel. Und eigentlich ein eigenartiger Vogel. Ein Vogel, der eigentlich nicht fliegen kann.

Und Kiwi ist auch ein Synonym für Neuseeländer und Neuseeland im weiteren Sinn.

Und ... da haben wir doch im November 2013 die ersten Weine von Kina Beach Vineyard aus Neuseeland in die Schweiz gebracht. Ein wenig zittern und bangen ... aber, last minute gerade noch rechtzeitig angekommen für unsere Degustation im Hotel Engel in Wädenswil.

Grossartige Sauvignon Blanc - die Jahrgänge 2010, 2011, 2012. Noch grossartiger der Chardonnay Reserve 2011. Der 2010er mit 5 Stars als "Outstanding" zu Recht zu einem der 5 besten Chardonnay von Neuseeland gewählt. Ganz grosse Klasse! Und der Pinot Noir Reserve 2009 - so soll Pinot schmecken. Da kann ich das Burgund getrost vergessen.

Also, die Weine sind rechtzeitig angekommen. Die Weine sind einfach gut und haben entsprechend Anklang gefunden. Die Degustation zusammen mit den Weingut-Besitzern Achim Bauer und Karin Schoch im Engel für die Entdecker der Premium Weine von Kina Beach - ein Highlight.

Das Kina Beach Dinner anfang Dezember mit Achim und Karin im Weinkeller des James Joyce in Zürich ein Genuss. Degustation aller Weine von Kina Beach. Die drei Jahrgänge Sauvignon Blanc mit Amouse Bouche. Der Chardonnay Reserve kombiniert mit gebratenen Black-Tiger Crevetten auf Avocado-Tomaten-Tatar, der Pinot Noir mit Rindsfilet-Streifen Stroganoff mit hausgemachten Spätzli. Zum Dessert - Tarte Tatin mit einem Gewürztraminer Passito von Castelfeder aus dem Südtirol. Wer dabei war weiss es - einfach vom Feinsten.

Wir haben zur Zeit von Kina Beach im Angebot die Sauvignon und den Pinot Noir - auch als Degstationspaket zum Kennenlernen erhältlich. Der Chardonnay ist im Moment ausverkauft ... leider ... aber ...

... der Chardonnnay Reserve ist schon wieder auf dem Weg in die Schweiz und kommt voraussichtlich anfang April an. Reservieren Sie sich jetzt schon ein paar Flaschen. Es lohnt sich ... versprochen!

Die Weine von Kina Beach bei Bona aestimare ... Weingenuss für Leib & Seele. Wir vertreten nur ganz ausgesuchte Produzenten.

Kina Beach Vineyard mit seinen hervorragenden Tropfen gehört dazu.

Donnerstag, 14. November 2013

Fitnesstest bestanden!

Freunde, ich spreche nicht von mir. Eigentlich bin ich ja auch noch recht fit. Aber das ist nicht das Thema hier.

Ich meine Bordeaux und im Speziellen Bordeaux Jahrgang 1994! Und da ist mir mein Freund Adrian doch wieder einmal zuvor gekommen. Nein, böse bin ich nicht - im Gegenteil. Für den Weinclub Ybrig hatte ich für Ende November ohnehin den grossen Bordeaux 1994 Abend geplant. Also ... Adrian und Melanie laden kurzfristig anfang November zu Bordeaux 1994: nix wie hin!

Erstaunliches hat sich da im Glas gezeigt.

Weiss 1994

Domaine de Chevalier  - Grand Cru Classé de Graves - Pessac Léognan

Grandioses Erlebnis: ich wäre da blind nie drauf gekommen, dass wir einen fast 20-jährigen Weisswein im Glas haben. Tolle Struktur, Frische, Volumen:
18 / 20 BAP und ein Dank an David für die Flasche.

Rot 1994

Eine grossartige Serie von 94er Bordeaux wartet zur Blindverkostung auf uns.

Aufgedeckt zeigen sich dann:


Château La Lagune - Haut Médoc: 16.5 / 20 BAP

Château Sociando Mallet - Haut Médoc - 17 / 20 BAP

Château Chasse Spleen - Moulis en Médoc - 16 - 16.5 / 20 BAP

Château Palmer  1994 - Margaux - 3ème Grand Cru Classé - 17.5 - 18 / 20 BAP

Château Figeac - St. Emilion - 1er Grand Cru Classé - 17.5 / 20 BAP

Château Rauzan-Ségla - Margaux - 2ème Grand Cru Classè - 17.5 / 20 BAP

Château Léoville-Barton  - St. Julien - 2ème Grand Cru Classé - 18 / 20 BAP

Château Branaire-Ducru - St. Julien - 4ème Grand Cru Classé - 17 / 20 BAP

Château Pichon Baron - Pauillac - 2ème Grand Cru Classé - 17 / 20 BAP

Château Pichon Lalande - Pauillac - 2ème Grand Cru Classé - 17-17.5 /20 BAP

Château Cos d'Estournel - St. Estèphe - 2ème Grand Cru Classé - 16.5 /20 BAP

Château Lafon-Rochet - St. Estèphe - 4ème Grand Cru Classé - 15 /20 BAP

Château Montrose - St. Estèphe - 2ème Grand Cru Classé - 17.5 /20 BAP

Der Jahrgang 1994 galt doch eher als mittelgrosser Jahrgang. Aber ... Bordeaux wäre nicht Bordeaux wäre da nicht die immer wieder konstante Qualität. Und Überraschungen. Fast alle Weine zeigen sich auf sehr gutem Niveau. Margaux und St. Julien erscheinen auf recht hohem Niveau.

Ganz herzlichen Dank an vvwine für einen grossartigen Weinabend! Fitnesstest bestanden - nicht er ... die Bordeaux 1994.

Und ... das hat mich doch neugierig gemacht: am Freitag, 29. November 2013 wird im Weinclub Ybrig eine weitere 1994er Bordeaux Serie verkostet.

Dabei sein: Anmelden!

Donnerstag, 7. November 2013

Weine vom heiligen Berg und erst noch im Engel!

Wollen wir nicht allzu heilig tun. Freunde, es geht um irdische Genüsse - und was für welche!

Priorat ist in aller Munde. Im wahrsten Sinne. Gute Weine. Weine, die immer wieder hochgelobt und hochgejubelt werden.

Und dann - Montsant !?!



Das Weingebiet Montsant liegt in Nordspanien - in Katalonien westlich von Barcelona und Tarragona. Montsant umschliesst das nachbarschaftliche Priorat fast vollständig. Und Montsant ist eine der aufstrebenden Trendregionen.

Neu? Aber nix neu, gar nix. Montsant ist zusammen mit dem Priorat die älteste Weinbauregion Kataloniens und war schon im Mittelalter eine der bedeutendsten Weinregionen von ganz Spanien. Am Fusse des heiligen Berg.

Und eben auch seit dem Mittelalter sind die Troubouren bekannt als Dichter und Komponisten.

Und hier beginnt die Weingeschichte der Troubadouren von Celler Los Trovadores.


Wann immer richtige Weinfreunde am Werk sind, die Grossartiges im Sinn haben, dann wird es interessant. Cellar Los Trovadores wurde 2004 ins Leben gerufen, um exklusive Spitzenweine zu produzieren. Und ... es ist gelungen.

Los Trovadores hat in kurzer Zeit internationale Anerkennung gefunden. Der Weinpapst Robert Parker hat seine Nase ins Glas gesteckt und ganz beachtliche Punkte verteilt. Der bekannteste spanische Weinführer Guia Penin lobt Los Trovadores für seine hohe Qualität. Da wird es spannend und da möchte ich doch auch meine Nase gerne ins Glas stecken.

Ich habe die Weine von Los Trovadores kennen gelernt und degustiert. Ihr kennt mich. Wenn die nicht gut wären würde hier nichts geschrieben - gar nichts, basta!

Ein gutes Terroir, ein weinfreundliches Klima,  naturnaher Rebbau, sorg- fältige Handlese, gekonnter und guter Ausbau. Da wird Nichts dem Zufall überlassen. Da kommt Qualität in die Flasche und ins Glas.

Die Weine sind gut: Karma del Drac - Citareus - Gallicant. Allesamt gut.

Sollten Sie auch entdecken. Und können Sie auch entdecken

Am Samstag, 30. November und am Sonntag, 1. Dezember 2013 können Sie die Weine an unserer Degustation im Hotel Engel Wädenswil kennen lernen. Die Produzentin von Los Trovadores ist persönlich anwesend. Ihre Einladung.

Und ... am Samstag, 30. November gibt es ein himmlisches Dinner mit guten Weinen im Engel. Ein tolles 3-Gang-Menü mit feinen Weinen auch denen von Los Trovadores. Ein Genussabend mit Weinfreunden.

Limitierte Teilnehmerzahl - anmelden - dabei sein - geniessen.

Übrigens können Sie die exklusiven Qualitätsweine von Los Trovadores bis zum 20. November 2013 zu attraktiven Preisen bereits vorbestellen - ein unwiderstehliches Angebot.

Was will man mehr als den Himmel auf Erden. Er ist ist in Griffnähe - zupacken.