Dienstag, 18. Mai 2021

Cave La Rodeline - Paien 2019 – Combe d’Enfer – Fully – Valais AOC

Cave La Rodeline - Weine mit Passion aus dem Wallis ... das Weingut aus Fully und deren Weine habe ich kennen und schätzen gelernt.

Ich habe eine ganze Serie der Weine von dieser kleinen Kellerei degustiert. Alle überzeugen mit guter Qualität. Alle Weine sind sauber, gradlinig, qualitativ gut vinifiziert und gefallen. Einige sind sehr gut, ein paar mögen begeistern. Heute in der Degustation:

Cave La Rodeline - Paien 2019 – Combe d’Enfer – Fully – Valais AOC

Heute der Weisswein aus der autochthonen Rebsorte Heida - auch Paien oder Savagnin Blanc genannt. Die Reben wachsen auf rund 570 Meter an der Steillage Combe d'Enfer und sind nach Osten ausgerichtet. Diese Lage und Ausrichtung ist ideal für diese Rebsorte, die so im Herbst noch lange reifen kann.

Der Weisswein aus den vollreifen Heida Trauben wird während 11 Monaten in Barriques mit vierter Belegung ausgebaut. Der Wein bleibt auf der Hefe bis im folgenden August - September bis zum Abzug.

Die Farbei zeigt ein dichtes, strahlendes klares Gelb mit schönen Kirchenfenstern im Glas.

Das Bouquet offenbart sich opluent und vielschichtig. Da sind prägnante Fruchtnoten mit Quitten, Marzipan, Vanille und schöne Holzaromen.

Im Gaumen bringt der Paien eine wunderbare opulente Fülle, viel Würze, Aromen von  Birnenkuchen. Der Weisswein hat eine gute Struktur mit präsenter Säure, ist vollmundig und balanciert und endet mit einem langen Abgang.

Ein sehr gut gelungener eleganter Heida Barrique mit sehr gutem Lager- und Reife-Potenzial.

17.5-18/20 BAP – jetzt geniessen bis 2028.

In den nächsten Tagen kannst Du hier die Degustationsnotizen zu weiteren ausgezeichneten und charaktervollen Weinen von Cave La Rodeline lesen.

Diese guten Weine von Cave La Rodeline erhältst Du auch bei Bona aestimare.
________________________________________________________________________________


Weinselektionen by

Bona aestimare

_______________________________________________________________________________

Montag, 17. Mai 2021

Petite Arvine de Fully 2019 Les Claives – Valais AOC

Cave La Rodeline - Weine mit Passion aus dem Wallis ... das Weingut aus Fully und deren Weine habe ich kennen und schätzen gelernt.

Ich habe eine ganze Serie der Weine von dieser kleinen Kellerei degustiert. Alle überzeugen mit guter Qualität. Alle Weine sind sauber, gradlinig, qualitativ gut vinifiziert und gefallen. Einige sind sehr gut, ein paar mögen begeistern. Heute in der Degustation:

Cave La Rodeline - Petite Arvine de Fully 2019 Les Claives - Valais AOC 

Die Petite Arvine ist eine autochthone Sorte, welche im Aostatal und im Wallis angebaut wird.

Die Reben werden auf den Terrassen der Lage Les Claives mit voller Südausrichtung angebaut. Dieser Rebberg mit Böden mit Sand, Kies und Löss ist sehr sonnig und trocken.

Die Flasche ist mit einem hochwertigem Naturkork verschlossen. Der Jahrgang 2019 von der sonnigen Lage bringt 13.8° Volumen.

Die Farbe zeigt ein strahlendes, klares Hellgelb mit schönen Kirchenfenstern im Glas.

Das angenehme Bouquet präsentiert sich mit Aromen, die an exotische Früchte erinnern und mit mineralischen Noten.

Im Gaumen ist der Petite Arvine vollmundig, dicht gewoben, frisch, knackig mit guter Struktur. Der füllige Weisswein zeigt die für die Rebsorte typischen salzige Noten. Wieder exotische Fruchtaromen mit Grapefruit und Ananas, feinpfeffrige Aromen. Mit Luft zeigen sich auch trockene, leicht erdige Aromen. Der Petite Arvine endet mit einem langen Abgang.

Eine ausgezeichnetete Spezialität mit Lagerpotenzial.

17.5-18/20 BAP – am Anfang der Trinkreife bis 2026.

In den nächsten Tagen kannst Du hier die Degustationsnotizen zu weiteren ausgezeichneten und charaktervollen Weinen von Cave La Rodeline lesen.

Diese guten Weine von Cave La Rodeline erhältst Du auch bei Bona aestimare.
________________________________________________________________________________


Weinselektionen by

Bona aestimare

________________________________________________________________________________

Sonntag, 16. Mai 2021

Cave La Rodeline - Humagne Blanc 2019 Raffort - Valais AOC

Cave La Rodeline - Weine mit Passion aus dem Wallis ... das Weingut aus Fully und deren Weine habe ich kennen und schätzen gelernt.

Ich habe eine ganze Serie der Weine von dieser kleinen Kellerei degustiert. Alle überzeugen mit guter Qualität. Alle Weine sind sauber, gradlinig, qualitativ gut vinifiziert und gefallen. Einige sind sehr gut, ein paar mögen begeistern. Heute in der Degustation:

Cave La Rodeline - Humagne Blanc 2019 Raffort - Valais AOC 

Der Humagne Blanc ist eine alte autochthone Walliser Rebsorte - lokal als "Vin des accouchées"- Wöchnerinnen-Wein - bezeichnet. Die Reben mit einem Alter von rund 40 Jahren sind im Rebbert Raffort. Die Lage ist nach Südosten ausgerichtet und bringt dieser Rebsorte damit die Säurestruktur.

Yvon Roduit benutzt für diesen Wein den Schraubverschluss. Dieser war lange Zeit in der Schweiz noch nicht so richtig aktzeptiert für Qualitätsweine. In Australien und Neuseeland werden diese fast ausschliesslich für alle Weine eingesetzt. Der Schraubverschluss ist durchaus geeignet für Weine mit einer kurzen bis mittleren Lagerung.

Der Humagne Blanc wir zu 85% in der Amphore, der Rest im 300 Liter Barrique ausgebaut. Yvon Roduit verzichtet auf den BSA, um die Frische des Weines zu erhalten.

Die Farbe zeigt ein strahlendes, klares Hellgelb mit schönen Kirchenfenstern im Glas.

Das einladende Bouquet präsentiert sich offen, frisch mit fruchtigen und floralen Aromen und erinnert an exotische Früchte.

Im Gaumen ist der Humagne Blanc rund, hat ein wenig fast erdige Aromen, durchaus etwas trocken. Auch hier wieder exotische Früchte, eine schöne Würze, ganz feinpfeffrige Noten. Der Weisswein zeigt eine durchaus präsente Säure.

Mit der Struktur und dem Ausbau in der Amphore und Barrique durchaus lagerfähig und wird dadurch auch noch runder. 

17-17.5/20 – jetzt bis 2025

In den nächsten Tagen kannst Du hier die Degustationsnotizen zu weiteren ausgezeichneten und charaktervollen Weinen von Cave La Rodeline lesen.

Diese guten Weine von Cave La Rodeline erhältst Du auch bei Bona aestimare.
________________________________________________________________________________


Weinselektionen by

Bona aestimare

________________________________________________________________________________

Freitag, 14. Mai 2021

Cave La Rodeline - Chasselas Plamont Les Terrasses 2019 - Fully

Cave La Rodeline - Weine mit Passion aus dem Wallis ... das Weingut aus Fully und deren Weine habe ich kennen und schätzen gelernt.

Ich habe eine ganze Serie der Weine von dieser kleinen Kellerei degustiert. Alle überzeugen mit guter Qualität. Alle Weine sind sauber, gradlinig, qualitativ gut vinifiziert und gefallen. Einige sind sehr gut, ein paar mögen begeistern. Heute in der Degustation:

Cave La Rodeline -  Chasselas Plamont Les Terrasses 2019 – Fully – Valais AOC

Ein Fendant aus Chasselas Trauben von über 50-jährigen Rebstöcken von Böden mit Sand und Löss. Die Terrassen an hohen Lagen von 650 – 700 Meter über Meer sind steil und nach Süden ausgerichtet. Die Trauben von den sehr alten Rebstöcken sind biologisch angebaut und werden mit tiefen Erträgen geerntet.

Der Ausbau des Chasselas erfolgt während 11 Monaten auf der Feinhefe in der Amphore. Auuch hier wird ein naturnaher Ausbau gemacht. Natürliche Kohlensäure, BSA und der Weisswein wird nur vorfiltriert.

Die Farbe zeigt ein klares strahlendes Hellgelb. Das Bouquet präsentierte sich offen, breit mit warmen Aromen und leichten Hefenoten. Der Chasselas Plamont ist im Gaumen angenehm rund, harmonisch mit eine dezenten Fruchtsüsse und milden Säure.

Der Weisswein zeigt sich auch nach drei Tagen in der offenen Flasche rund und harmonisch. Da erkennt man den Ausbau in der Amphore mit leicht erdig trockenen Noten. Im Stil anders als die jungen spritzigen Chasselas. Die Qualität überzeugt und zeigt, dass dieser Weisswein ein schönes Reifepotenzial hat.

17-17.5/20 BAP – ab jetzt bis 2025.

In den nächsten Tagen kannst Du hier die Degustationsnotizen zu weiterenn ausgezeichneten und charaktervollen Weinen von Cave La Rodeline lesen.

Diese guten Weine von Cave La Rodeline erhältst Du auch bei Bona aestimare.
________________________________________________________________________________


Weinselektionen by

Bona aestimare

________________________________________________________________________________

Donnerstag, 13. Mai 2021

Cave La Rodeline - Weine mit Passion aus dem Wallis

Vor einiger Zeit bin ich über einen Wein-Freund mit Yvon Roduit von Cave La Rodeline aus dem Wallis in Kontakt gekommen ... und habe das Weingut aus Fully und die Weine kennen und schätzen gelernt.

Cave La Rodeline, das sind Yvon und Claudine Roduit. Das Paar ist engagiert für ausgezeichnete Weine unterwegs mit klar verteilten Prioritäten: Claudine im Rebberg und Yvon im modernen Keller.

Sie besitzen rund sechs Hektaren an verschiedenen Lagen. Ihr Anliegen ist es, Weine möglichst naturnah anzubauen. Sie sind in der Umstellung, ihre Parzellen biologisch und biodynamisch zu bewirtschaften.

Das kleine Familiengut ist auf zwei Anbaugebiete verteilt. Da sind die Weinberge mit den kristallinen Böden von Fully und diejenigen in Leytron mit Kalk- und Schieferböden. Die einheimischen Rebsorten stehen hier an erster Stelle, ebenso wie die Variationen von Weinen aus typischen, ursprünglichen Terroirs. Weine mit Herz und Wurzeln.

Rodeline - Combe d'Enfer

In den einzelnen Rebbergen entstehen Weine mit individuellem Charakter. Der Anbau der einzelnen Rebsorten wurde nach den Böden und der Ausrichtung ausgesucht. Die einzelnen kleinen Lagen:

La Combe d'Enver mit 0.7 ha - diese extreme und  einmalige Steillage fordert die Winzer. Hier werden Cornalin, Humagne Rouge, Merlot und Paien - Heida angebaut.

Les Epalins - dieser Rebberg mit 0.7 ha hat Kiesböden hat eine Ausrichtung nach Süden und Südwesten. Hier wurden der Syrah und Petite Arvine angepflanzt.

Raffort mit 1 ha - terrassierte Rebberge mit Süd-Ost-Ausrichtung. Die Böden haben Anteile von Gneis und Granit, Kieselsteinen und Loess. Hier wurde der Humagne Blanc angepflanzt.

Les Claives mit  ha - hat terrassierte Rebberge mit voller Südausrichtung. Die Böden mit Sand, Kies und Löss. An den Steillagen kann die Temperatur in heissen Jahren auf über 40° ansteigen. Die Rebberge sind traditionell für Petite Arvine und Marsanne geeignet.

Plamont - mit 1 ha an terrassierten Rebbergen mit einer Höhe von 600 bis 680 Meter. Die Böden mit Anteilen an Loess bringen mineralische Weine hervor.
 
 
In den nächsten Tagen kannst Du hier die Degustationsnotizen zu den einzelnen ausgezeichneten und charaktervollen Weinen von Cave La Rodeline lesen.

Diese guten Weine von Cave La Rodeline erhältst Du auch bei Bona aestimare.
________________________________________________________________________________


Weinselektionen by

Bona aestimare

_________________________________________________________________________________